Stellenausschreibung
Jetzt Teil der Universität werden / Become part of us
Einsatzort
Campus Duisburg
Einsatzbereich
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften, Institut für Politikwissenschaft
Wiss. Mitarbeiter:in (w/m/d, Nr. 375-23)
EG 14 TV-L
Die Fakultät für Gesellschaftswissenschaften zählt mit etwa 240 Wissenschaftler:innen, darunter 35 Professuren und etwa 205 wissenschaftliche:n Mitarbeiter:innen, 44 weiteren Beschäftigten und über 3.000 Studierenden zu einer der größten sozialwissenschaftlichen Fakultäten bundesweit.
Besetzungszeitpunkt
Beginn: 2024-01-15
Vertragsdauer
30 Monate
Arbeitszeit
39 Std. 50 Min. (100%)
Ihre Aufgabenschwerpunkte
Wir suchen am Campus Duisburg zur Mitwirkung an dem vom European Research Council mir einem Consolidator Grant geförderten Projekt POLITSOLID - Experimental Analyses of Political Solidarities in Modern European Democracies (Principal Investigator: Prof. Dr. Achim Goerres, https://bit.ly/politsolid) an der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften, Institut für Politikwissenschaft, Professur für Empirische Politikwissenschaft, eine:n wiss. Mitarbeiter:in (w/m/d).
Sie haben bis zum Projektende und einige Monate darüber hinaus die zentrale Projektstelle für empirische Datenerhebungen und ‑analysen inne. Im Laufe der drei Jahre koordinieren Sie die Erhebung einer internationalen Panelumfrage und lokaler Feldexperimente in Kooperation mit politischen Akteuren. Sie steuern dabei einen Doktoranden, Hilfskräfte und externe Dienstleister. Sie tragen zudem zur Theorieentwicklung bei und sind verantwortlich für die quantitativen Analysen der erhobenen Daten. Sie verbreiten Ergebnisse gemeinsam mit dem Projektteam und selbständig über wissenschaftliche Publikationen. Ein Teil Ihrer Arbeitszeit stehen Ihnen auch für für Lehre und eigene Forschung zur Verfügung.
Darüber hinaus erwarten wir von Ihnen die Übernahme projektbezogener und allgemeiner administrativer Aufgaben. Ihre Arbeitssprache wäre Englisch.
Ihr Aufgabenbereich umfasst im Einzelnen:
-
Mitkonzeption und Steuerung der Datenerhebungen
-
Management von mindestens einem Projekt-Doktoranden und Hilfskräften
-
empirische Analysen mithilfe von angewandter Statistik
-
Verfassen von wissenschaftlichen Veröffentlichungen
-
Organisation und Durchführung von Workshops im Rahmen des Projekts
-
Teilnahme an internationalen Konferenzen
-
Teilnahme an inhaltlichen und methodischen Weiterbildungen
-
Mitwirkung an der Erstellung von Berichten sowie Übernahme allgemeiner administrativer Aufgaben
-
eigene Forschung mit internationalen Publikationen
-
Lehre im Umfang von etwa einer Lehrveranstaltung alle zwei Semester (0,8 SWS pro Semester)
-
Abwicklung des Projekts (Publikationen und Datenarchivierung)
Ihr Profil
Unbedingt erwünscht:
- sehr gut abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Magister oder Diplom) mit mindestens 8 Semestern in einer der Verhaltens- und Gesellschaftswissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie oder Sozialwissenschaften)
- bei Dienstantritt abgeschlossene Promotion in einem für das Projekt unmittelbar relevanten Bereich (Surveyforschung, politische Soziologie, politische Psychologie, Sozialpolitikforschung oder Ähnliches). Bei Bewerbung reicht die nachweislich eingereichte Promotionsschrift
- mindestens ein angenommener Artikel als (Ko-)Autor:in in einer internationalen Zeitschrift
- Erfahrung in der Analyse von internationalen Umfragedaten
- solide Kenntnisse in angewandter Statistik beispielsweise in multipler Regression mit abhängigen Beobachtungen
- Bereitschaft zur Weiterbildung in angewandter Statistik, Survey-Analyse und Experimentaldesign
- klare und effektive Kommunikation in Wort und Schrift in fließendem Englisch
- mindestens schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse vergleichbar dem Niveau B1 oder die Bereitschaft zur Erarbeitung derselben binnen 12 Monaten nach Dienstbeginn
Von Vorteil:
- Erfahrung in der Erhebung von internationalen Umfragedaten (Fragebogenkonstruktion, Sicherung von Messqualität, Datenmanagement)
- Erfahrung im Design oder der Umsetzung von Feldexperimenten
- Auslandserfahrung von mehr als 6 Monaten
Sie erwartet
- am größten Institut für Politikwissenschaft in Nordrhein-Westfalen mit 16 Professuren sind Sie an der Arbeitsgruppe Empirische Politikwissenschaft Mitglied eines international ausgerichteten Teams von Politikwissenschaftler:innen, das gesellschaftlich relevante Grundlagenforschung betreibt
- Prof. Dr. Achim Goerres ist Ihr Mentor, der ihre persönliche Entwicklung im Dialog mit Ihnen optimal fördert und bereits mehrere Postdok-Mentees auf ihren Wegen zu einer Professur erfolgreich begleitete
- in höchstem Maße selbstbestimmtes Arbeiten mit flexiblen Arbeitszeiten
- Möglichkeit zur Teilnahme an internen und externen Weiterbildungsprogrammen
- Möglichkeit zur Entwicklung einer Habilitationsschrift
- ein familienfreundlicher Arbeitgeber mit eigener Betreuungsinfrastruktur für Vorschulkinder
- Sport- und Gesundheitsangebote (Hochschulsport)
- eine sehr gute öPNV-Anbindung und kostenfreie Parkplätze
Bewerbungsfrist
2023-11-08
Kennziffer
375-23
Bewerbung
Ihre Bewerbung mit einseitigem Anschreiben auf Englisch oder Deutsch, Lebenslauf ohne Foto und ohne Angaben zu Staatsbürgerschaft oder Alter, Kopie einer wissenschaftlichen Schreibprobe (z. B. Journal-Publikation oder Doktorarbeit) auf Englisch oder Deutsch und Kopien aller Zeugnisse richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 375-23 als ein PDF zu Händen von Prof. Dr. Achim Goerres an politsolid@uni-due.de. Bei Rückfragen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Goerres gerne zur Verfügung. Sie erreichen ihn unter Achim.Goerres@uni-due.de.
Informationen zur Stelle
https://www.uni-due.de/gesellschaftswissenschaften/
Post-Views: 5451
(www.uni-due.de/diversity)
www.uni-due.de/karriere


