Stellenausschreibung
Jetzt Teil der Universität werden / Become part of us
Einsatzort
Campus Essen
Einsatzbereich
Fakultät für Biologie
Technische:r Beschäftigte:r (w/m/d), Nr. 487-23
EG 9a TV-L
Die Central Collection of Algal Cultures (CCAC) ist eine der größten Lebendsammlungen von Mikroalgenkulturen weltweit. Eingebettet in den Profilschwerpunkt Wasserforschung der UDE, hält das CCACTeam diese Ressource aufrecht, und bedient Forschungs- und Lehraktivitäten an der UDE sowie extern durch die Lieferung von Algenkulturen, Kooperationen und Beratung.
Besetzungszeitpunkt
Beginn: schnellstmöglich
Vertragsdauer
unbefristet
Arbeitszeit
39 Std. 50 Min. (100%)
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Pflege der Algenkulturen und Weiterentwicklung der Kulturtechniken (Sicherung des Überlebens der Algenkulturen, Erarbeitung und Umsetzung von Laborroutinen, Arbeitsplänen und organismenspezifischen Halterungsbedingungen, Kontrolle, Mikroskopie, Steriltest von Kulturen, Überimpfen von Kulturen, Fütterung von heterotrophen Eukaryonten, Massenkultivierung im Rahmen von Experimenten und Kundenanfragen)
- allgemeine Labortätigkeiten (Chemikalienentsorgung, Medien ansetzen, Vorbereitung der Kulturgefäße, Kontrolle und Pflege von Kulturräumen)
- Betreuung der Datenbank und Bearbeitung von Kundenanfragen
- Bestellung von Labormaterial
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung zum staatlich geprüften Techniker*in/anerkannten Techniker*in (w/m/d) in einem biologisch– oder chemisch-technischen Bereich, ersatzweise eine Ausbildung zur technischen Assistentin/ zum technischen Assistenten oder als Biologie-/Chemielaborant:in mit Berufserfahrung
- Fachkenntnisse in mikrobiellen Arbeitstechniken; Erfahrungen mit sterilen Laborarbeiten und der Pflege von Zell- oder Mikroorganismenkulturen
- Wünschenswert sind Erfahrungen mit Mikroalgenkulturen und der Isolierung, Axenisierung, Kryopräservierung von Zell- oder Mikroorganismen sowie mit grundlegenden molekularbiologischen Techniken und/oder mit kontinuierlichen Kultivierungsmethoden (Chemostat / Turbidostat).
- Interesse und Bereitschaft der Einarbeitung in die spezifischen Anforderungen der Algensammlung wird erwartet
- Großes Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit lebenden Organismen ist erforderlich
- soziale und organisatorische Kompetenz
- Belastbarkeit sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Englischkenntnisse sind wünschenswert
Sie erwartet
- ein sicheres und unbefristetes Arbeitsverhältnis in einem lebendigen Arbeitsbereich mit internationalen Kontakten
- eine interessante und sehr verantwortungsvolle Tätigkeit
- ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld mit einem respektvollen, wertschätzenden Miteinander
- gleitende Arbeitszeit
- Familienfreundlichkeit durch Betreuung für Ihre Kinder und Beratung bei Ihren Pflegeaufgaben
- ein breit aufgestelltes Fort- und Weiterbildungsangebot, individuelle Einarbeitung
- eine sehr gute ÖPNV-Anbindung und kostenfreie Parkplätze
- attraktive Sport- und Gesundheitsangebote (Hochschulsport)
Bewerbungsfrist
2023-09-18
Kennziffer
487-23
Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie Ihre Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Anlagen- nur pdf-Dateien) per E-Mail unter der Angabe der Kennziffer 487-23 an bewerbung-mtv@uni-due.org.
Informationen zur Stelle
Weitere Informationen zur Stelle erhalten Sie bei Herrn Bánk Beszteri (Telefon 0201-183-3102, E-Mail: bank.beszteri@uni-due.de) und zum Bewerbungsverfahren im Personalsachgebiet bei Frau/ Katharina Heckmann (Telefon 0201-183 3743, E-Mail:katharina.heckmann@uni-due.de).
Informationen über die Fakultät finden Sie unter:
https://www.uni-due.de/biologie/
Post-Views: 684
(www.uni-due.de/diversity)
www.uni-due.de/karriere


