Stellenausschreibung
Jetzt Teil der Universität werden / Become part of us
Einsatzort
Essen
Einsatzbereich
Fakultät Ingenieurwissenschaften, Abteilung Bauwissenschaften, Fachgebiet Geotechnik
Auszubildende:r zur/zum Baustoffprüfer:in, Fachrichtung Geotechnik (w/m/d, Nr. 558-24)
Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBiG
Die Fakultät Ingenieurwissenschaften ist eine der jüngsten Fakultäten an einem der ältesten Hochschulstandorte des Landes. Die drei Abteilungen betreiben Grundlagen- und Anwenderforschung auf hohem, international angesehenem Niveau. Mit ca. 60 Fachgebieten und über 7.500 Studierenden gehört die Fakultät zu den größten Deutschlands.
Besetzungszeitpunkt
2025-08-01
Ausbildungsbeginn
2025-08-01
Vertragsdauer
3 Jahre
Arbeitszeit
39 Std. 50 Min. (100%)
Deine Aufgabenschwerpunkte
Während der 3-jährigen Ausbildung lernst du die verschiedensten Bodenarten auf ihre Verwendbarkeit als Baustoff (z.B. für Dämme, Deiche und Tunnel) und die Eignung zur Gründung von Bauwerken zu untersuchen.
Im Fachgebiet Geotechnik der UDE werden sowohl Untersuchungen zur Planung von Bauwerken als auch Schadensgutachten bearbeitet. Du nimmst an Baustellenterminen teil und lernst die in der Geotechnik angewendeten Versuche kennen. Darüber hinaus wirst du bei Forschungsprojekten direkt in die Entwicklung von Untersuchungsmethoden einbezogen und erfährst, wie komplizierte Versuchsabläufe mit Computern gesteuert und gemessen werden.
Durch Praktika in weiteren Einrichtungen lernst du die Arbeit anderer Institute kennen. Darüber hinaus unterstützt du die Studierenden bei der Durchführung von Studienarbeiten.
Der praktische Teil der Ausbildung findet im Labor für Geotechnik der UDE am Campus Essen statt. Die theoretischen Inhalte werden dir in mehrwöchigen Kursen an der Berufsschule Beckum vermittelt. Die Unterbringung am Ort ist während dieser Blockunterrichtszeiten gewährleistet.
Nach erfolgreich beendeter Ausbildung hast du die Möglichkeit in den verschiedenen Bereichen Geotechnik, Mörtel- und Betontechnik sowie Asphalttechnik zu arbeiten.
Dein Profil
- Schulabschluss mindestens Fachoberschulreife (FOR)
- Interesse an Technik und handwerklichen Tätigkeiten
- gute Leistungen in Mathematik
- Teamfähigkeit und Freude an Teamarbeit
- Fähigkeit zu genauem Arbeiten und Zuverlässigkeit
Dich erwartet
- ein sicherer Ausbildungsplatz im öffentlichen Dienst inmitten der Metropole Ruhr
- eine attraktive Ausbildungsvergütung von mehr als 1.000 € brutto monatlich
- 30 Tage Urlaub/Jahr
- gute Work-Life-Balance
- ein Arbeitsumfeld mit einem respektvollen, wertschätzenden Miteinander
- Mensa und Cafeteria mit einem abwechslungsreichen Angebot
- attraktive Sport- und Gesundheitsangebote (Hochschulsport)
- ein spannender und abwechslungsreicher Arbeits- und Lernort
- breit aufgestelltes Fort- und Weiterbildungsangebot
- eine sehr gute ÖPNV-Anbindung und kostenfreie Parkplätze
Bewerbungsfrist
2024-11-15
Kennziffer
558-24
Bewerbung
Die Bewerbungsfrist ist leider abgelaufen.
Zur Onlinebewerbung
Die Bewerbungsfrist ist leider abgelaufen.
Informationen zur Stelle
Weitere Informationen zur Berufsausbildung an der Universität Duisburg-Essen erhältst du unter https://www.uni-due.de/verwaltung/ausbildung
Offen im Denken
Wir sind eine junge, innovative Universität mitten in der Metropole Ruhr. Ausgezeichnet in Forschung und Lehre denken wir in Möglichkeiten statt in Grenzen und entwickeln Ideen mit Zukunft. Wir leben Vielfalt, fördern Potenziale und engagieren uns für Bildungsgerechtigkeit, die diesen Namen verdient.
Weitere Informationen
Die Universität Duisburg-Essen verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Mitglieder zu fördern.
www.uni-due.de/diversity
Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht.
Mit Ihrer Bewerbung auf eine der ausgeschriebenen Stellen erklären Sie sich mit den Vorgaben gemäß der Datenschutzgrundverordnung und einer Kontaktaufnahme per Mail ausdrücklich einverstanden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie hier.
Zurück


