Wissenschaftlicher Mitarbeiter: Patrick Driesch, M.Sc.
Forschungsprofil
- Simulationsgestützte Analyse und Bewertung von Antriebsstrangkonzepten auf Basis realer Fahrdaten
- Nutzerakzeptanz
- Verbrauchssimulation
Arbeitstitel der Dissertation
Themenbereich: Simulationsgestützte Analyse und Bewertung von Antriebsstrangkonzepten
Abschlussarbeiten
- Master-Arbeit: Modellierung des dynamischen Verhaltens von Drehstrommaschinen unter Echtzeitanforderungen (extern Sperrvermerk SMS group GmbH)
- Bachelor-Arbeit: „Generierung und Implementierung eines praxistauglichen Interaktionsszenarios für den humanoiden Roboterprototypen ‚Humech‘“
Aktuelle Forschungsprojekte
Aktuelle Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
- 2020 SS
- 2019 WS
- 2019 SS
- 2018 WS
- 2018 SS
- 2017 WS
- 2017 SS
Veröffentlichungen
-
Forschungsprojekt LeanDeR - UmweltberichtDuisburg, Essen (2020) 54 seiten
Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Forschungsprojekt LeanDeR - Leitfaden Normen und regulativer RahmenDuisburg, Essen (2020) 102 Seiten
Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Evaluation of alternative propulsion concepts for mobile machinery : A modelling approach using the example on LNG-powered port handling equipmentIn: Proceedings of the 10th International Conference on Simulation and Modeling Methodologies, Technologies and Applications / SIMULTECH 2020; Virtual, Online, France; 8 - 10 July 2020 / De Rango, Floriano; Ören, Tuncer; Obaidat, Mohammad (Hrsg.) 2020, S. 225 - 232
ISBN: 978-989-758-444-2Online Volltext: dx.doi.org/ -
Data-Driven BEV Modeling for Realistic Consumption Calculation in Traffic SimulationIn: AmE 2020: Automotive meets Electronics ; Beiträge der 11. GMM-Fachtagung, 10. - 11. März 2020 in Dortmund / Automotive Meets Electronics ; AmE 2020 ; 11. GMM-Fachtagung ; 10.03.-11.03.2020, Dortmund / Wahl, Michael (Hrsg.) 2020, S. 54 - 59
ISBN: 978-3-8007-5203-4; 978-3-8007-5202-7 -
Entwicklung repräsentativer Prüfzyklen für mobile Maschinen auf Grundlage realer FelddatenIn: Sechste IFToMM D-A-CH Konferenz 2020 / 6. IFToMM D-A-CH Konferenz 2020 : 27./28. Februar 2020, Campus Technik Lienz 2020, S. 91 - 97
ISBN: 978-3-940402-28-8Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Introducing road surface conditions into a microscopic traffic simulationIn: EPiC Series in Computing Jg. 62 (2019) S. 172 - 186
ISSN: 2398-7340Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access) -
Energiebedarf von elektrisch und verbrennungsmotorisch angetriebenen Kraftfahrzeugen in Abhängigkeit von Zuladung und Verkehrsumfeld
Wissenschaftsforum Mobilität ; Mobility in Times of Change – Past, Present, Future ; Universität Duisburg-Essen, 07.06.2018,(2018)
-
Identifizierung von Range Extender Fahrten anhand realer Bewegungsprofile durch künstliche neuronale NetzeIn: Mobilität und digitale Transformation: technische und betriebswirtschaftliche Aspekte / Wissenschaftsforum Mobilität ; Mobility and Digital Transformation – Challenges and Future Paths ; Duisburg, 29.06.2017 / Proff, Heike; Fojcik, Thomas Martin (Hrsg.) 2018, S. 237 - 257
ISBN: 978-3-658-20778-6; 978-3-658-20779-3Online Volltext: dx.doi.org/ -
Clustering of real BEV driving data with subsequent driving cycle construction using Markov chainsIn: 9. GMM-Fachtagung "Automotive meets Electronics" / AmE 2018; Dortmund, Germany; 7 - 8 March 2018 2018, S. 120 - 125
ISBN: 978-3-8007-4524-1 -
Simulationsgestützte Analyse verschiedener (teil-) elektrifizierter Antriebsvarianten für Pkw unter realen BetriebsbedingungenIn: Automotive meets electronics: AmE 2017 ; Beiträge der 8. GMM-Fachtagung 7.-8. März 2017 in Dortmund / AmE ; GMM-Fachtagung, 07.-08.03.2017, Dortmund / Wahl, Michael (Hrsg.) 2017
ISBN: 978-3-8007-4369-8; 3-8007-4369-8