Lehrveranstaltungen
Sommersemester
WICHTIG: Die Passwörter für die Moodle-Kurse werden in der Einführungsveranstaltung bekannt gegeben.
Fahrzeugtechnik
Hinweise Moodle
Den Moodle-Kurs finden Sie hier.
Manipulatortechnik
Hinweise Moodle
Den Moodle-Kurs finden Sie hier.
Numerische Methoden für Ingenieure
Hinweise Moodle
Den Moodle-Kurs finden Sie hier. (Moodle-Passwort: Numerik2024)
Objektorientierte Methoden der Modellbildung und Simulation
Hinweise Moodle
Den Moodle-Kurs finden Sie hier. (Blockveranstaltung am Ende des Semesters)
ACHTUNG: Veranstaltung wird ab SoSe 2022 nicht mehr angeboten!
Grundlagen autonomer Fahrzeugsysteme
Liebe Studierende im Master Maschinenbau,
die Pflichtveranstaltung „Grundlagen autonomer Fahrzeugsysteme“ kann leider aufgrund einer verzögerten Berufung aktuell noch nicht angeboten werden. Bitte besuchen Sie daher vorübergehend die Veranstaltung „Hochautomatisiertes Fahren und alternative Antriebssysteme“, welche sich bisher im Wahlpflichtkatalog befand. Die Termin- und Raumangaben entnehmen Sie bitte LSF. Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt über den Titel der Pflichtveranstaltung („Grundlagen autonomer Fahrzeugsysteme“).
Sofern Sie bereits „Hochautomatisiertes Fahren und alternative Antriebssysteme“ erfolgreich belegt haben, wird dieses für die Pflichtveranstaltung „Grundlagen autonomer Fahrzeugsysteme“ angerechnet.
Planung und Entwicklung mechatronischer Produkte
Hinweise Moodle
Den Moodle-Kurs finden Sie hier.
Die Veranstaltung findet voraussichtlich als Blockveranstaltung zum Ende des Semesters statt.
Sensorik und Aktuatorik
Die Veranstaltung Sensorik und Aktuatorik gliedert sich in zwei parallele Vorlesungseinheiten. Der Sensorik-Teil wird durch den Lehrstuhl für Mechatronik angeboten, hier finden Sie nachfolgend Informationen. Der Aktuatorik-Teil wird vom Lehrstuhl Steuerung, Regelung und Systemdynamik (Prof. Söffker) angeboten, Informationen finden Sie hier.
Start Sensorik-Teil: 13. Mai 2025, 17 Uhr, MB 144
Hinweis: es gibt zwei separate Prüfungsanmeldungen - Eine Prüfungsanmeldung berechtigt zur Teilnahme an der Prüfung zu Sensorik und Aktuatorik und eine separate Prüfungsanmeldung berechtigt zur Teilnahme an dem Praktikum (wird separat mit ECTS versehen)
Hinweise Moodle
Den Moodle-Kurs finden Sie hier.
Internationales Wirtschaftsrecht
Hinweise Moodle
Den Moodle-Kurs finden Sie hier.
Alle Fragen zur Veranstaltung bitte an Herrn Dr. Schneider
Email: dr.schneider1949@gmail.com
oder Herrn Karsten Neuberger
Email: karsten.neuberger@uni-due.de
Gute Unternehmensführung Global – Rechtliche und Ethische Aspekte
Hinweise Moodle
Den Moodle-Kurs finden Sie hier.
Alle Fragen zur Veranstaltung bitte an Herrn Dr. Schneider
Email: dr.schneider1949@gmail.com
Passwortanfrage an:
Herrn Karsten Neuberger
Email: karsten.neuberger@uni-due.de
Wintersemester
WICHTIG: Die Passwörter für die Moodle-Kurse werden in der Einführungsveranstaltung bekannt gegeben.
Design-to-Cost und Qualitätsmanagement
Hinweise Moodle
Den Moodle-Kurs finden Sie hier.
Einführung in die Mechatronik und Signalanalyse
Hinweise Moodle
Den Moodle-Kurs finden Sie hier.
Fahrerassistenzsysteme
Hinweise Moodle
Den Moodle-Kurs finden Sie hier.
Bei Fragen zur Veranstaltung: hiesgen@shs-plus.de
Die Vorlesungsorganisation erfolgt über Moodle, das Zugangspasswort lautet ADAS.
Ablauf der Vorlesung:
Die Vorlesungsunterlagen stehen sowohl als Präsentationen als auch als Videos mit Erklärungen zum Download zur Verfügung. Das Passwort lautet "ADAS". Bei Rückfragen können Sie sich gerne jederzeit direkt per Email hiesgen@shs-plus.de an mich wenden. Zusätzlich dazu werden wir noch eine wöchentliche Sprechstunde am Donnestag morgens von 09-10 Uhr einrichten (ab 42. KW).
Prüfung
Die Prüfung erfolgt durch eine Projektarbeit (Take-Home-Exam).
Bitte beachten Sie auch die im Download-Bereich als Hilfsmittel zur Verfügung gestellte Literatur.
Fahrzeugdynamik
Hinweise Moodle
Den Moodle-Kurs finden Sie hier.
Robotik-Anwendungen
Hinweise Moodle
Den Moodle-Kurs finden Sie hier.
Advanced Modeling and Simulation Techniques
Hinweise Moodle
Den Moodle-Kurs finden Sie hier.
Im Kurs Modellbildung und Simulation enthalten
Modellbildung und Simulation
Hinweise Moodle
Den Moodle-Kurs finden Sie hier.
Modelling and Simulation
Hinweise Moodle
Den Moodle-Kurs finden Sie hier.
Sensoren für Fortgeschrittene - Anwendungen, Schnittstellen und Signalverarbeitung
Hinweise Moodle
Den Moodle-Kurs finden Sie hier.
Technische Grundlagen zukünftiger Fahrzeugsysteme
Hinweise Moodle
Den Moodle-Kurs finden Sie hier.
Wirksam führen (nur AEM)
Hinweise Moodle
Den Moodle-Kurs finden Sie hier.
Praktika und Laboratorien
Einführung in Maschinenbau und Verfahrenstechnik - Schnupperpraktikum (Wintersemester)
Betreuer
Hinweise Moodle
Den Moodle-Kurs finden Sie hier.
Hinweise LSF
Die Informationen im LSF finden Sie hier.
Teamprojekt (Wintersemester)
Betreuer
Prof. Dr.-Ing. Tobias Bruckmann
Hinweise Moodle
Den Moodle-Kurs finden Sie hier.
Hinweise LSF
Die Informationen im LSF finden Sie hier.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Mechatroniklabor (Wintersemester)
Betreuer
Prof. Dr.-Ing. Tobias Bruckmann
Hinweise Moodle
Den Moodle-Kurs finden Sie hier.
Hinweise LSF
Die Informationen im LSF finden Sie hier.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Exkursion und Seminar Produktentstehung (Wintersemester)
Betreuer
Hinweise Moodle
Den Moodle-Kurs finden Sie hier.
Hinweise LSF
Die Informationen im LSF finden Sie hier.
Project Work (Wintersemester)
Weitere Informationen finden Sie hier.
Machine Lab (Wintersemester)
Weitere Informationen finden Sie hier.