Mehr als reines Handwerkszeug Mensch-KI-Interaktionen

Künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig, Das Entwicklungstempo enorm hoch. Im öffentlichen Diskurs wird verhandelt, welche Innovation als sinnvoll und zuverlässig wahrgenommen wird. Forschende der UDE aus den Fakultäten Psychologie, Informatik und Kognitionswissenschaften wollen vor die Welle der öffentlichen Debatte kommen und erforschen, wie maschinelles Lernen so optimiert werden kann, dass die KI vertrauenswürdig ist. Ihr Ziel: KI nicht als reines Handwerkszeug zu betrachten, sondern die eigenständige Rolle zu verstehen, die künstliche Systeme in der Interaktion mit Menschen haben und Wege aufzuzeigen, wie Menschen diese zunehmend autonomen Systeme zum Vorteil des Menschen einsetzen können. Das Team an der Universität Duisburg-Essen arbeitet dabei eng mit weiteren Expert:innen an der TU Dortmund und der Ruhr-Universität Bochum im Rahmen der Universitätsallianz Ruhr zusammen.