WLAN (Wireless Local Area Network) an der UDE

Verfügbarkeit
Das ZIM baut das WLAN an beiden Standorten ständig aus und modernisiert die Komponenten, um trotz der sehr stark steigenden Anzahl von Geräten, die sich gleichzeitig, meist automatisch, einbuchen, möglichst flächendeckend einen guten Empfang zu gewährleisten. Über den aktuellen Stand des Ausbaus können Sie sich auf der Webseite WLAN Ausbau informieren.
WLAN-Passwort
Wir empfehlen allen Kunden ein separates WLAN-Passwort einzustellen. Das neue Passwort im WLAN dient Ihrer Sicherheit! Das können Sie einfach selber über das Selfcareportal durchführen.
Sobald Sie im Benutzerportal ein separates WLAN-Passwort gesetzt haben, müssen Sie dieses auf allen Ihren Endgeräten einstellen. Ein nicht umgestelltes Endgerät kann durch wiederholtes (meist automatisches) Einwählen mit einem falschen Passwort zur Sperre der Unikennung führen.
Mehr lesenWie Sie WLAN nutzen können
Zugang über eduroam |
eduroam Mit eduroam können Sie unkompliziert auch an anderen teilnehmenden Universitäten den Zugang zum WLAN nutzen. Unter 'Installation und Konfiguration von eduroam' finden Sie Anleitungen für Windows, Mac, Linux und verschiedene Smartphones. |
|
Gäste, die von Einrichtungen kommen, die an eduroam teilnehmen, können einfach mit der Benutzerkennung Ihrer Einrichtung über eduroam das WLAN der UDE nutzen. Für Gäste, die an einer Tagung/Veranstaltung an der UDE teilnehmen, können Mitarbeiter/innen der Hochschule über das Selfcare-Portal der Benutzerverwaltung temporäre Kennungen für die WLAN-Nutzung generieren. Die Kennungen sind nur eine Woche lang gültig und nicht verlängerbar. Besitzer der Kennung ist der/die Mitarbeiter/in, der/die sie erzeugt. Das WLAN kann dann über eduroam genutzt werden. Längerfristige Gäste sollten sich über die Online-Registrierung registrieren und erhalten dann eine Ihnen persönlich zugeordnete Kennung. Diese kann mehrere Monate gültig bleiben und verlängert werden. |