Herzlich willkommen im ZIM

Seit dem Hackerangriff arbeitet das ZIM mit Hochdruck daran, alle digitalen Dienste wieder aufzubauen.
Informationen dazu, was wieder zur Verfügung steht, finden Sie auf dieser Webseite und unter status.zim.uni-due.de/ (nur intern erreichbar)
Bitte beachten Sie, dass noch nicht alle Dienste, die auf unseren weiteren Webseiten beschrieben sind, wieder hergestellt werden konnten oder noch nicht wieder wie gewohnt funktionieren.
-
02.06.2023 - 15:28:06
Neue Phishingmail mit dem Betreff 'Fileserverumzug'
-
19.05.2023 - 07:41:05
Neue Phishingmail mit dem Betreff 'Outlook-Benutzeraktion erforderlich!!!'
-
15.05.2023 - 07:46:05
Neue Phishingmail mit dem Betreff 'New notification from uni-due.de'
-
10.05.2023 - 16:11:05
Neue Phishingmail mit dem Betreff 'Benachrichtigung des Systemsupports'
Ältere Sicherheitsmeldungen finden Sie hier.
Viele Informationen finden Sie auch auf unseren Webseiten zu IT-Sicherheit.
Alle Informationen zum Wiederaufbau finden Sie hier.
Neuigkeiten aus dem ZIM





Passwort Reset

Voraussetzung für die Nutzung aller Dienste ist ein erfolgreicher Passwort Reset.
Die alten Passworte sind nicht mehr gültig!
Um den Passwort Reset durchzuführen, haben Sie folgende Möglichkeiten:
Rücksetzung am e-Point
Alle, die ihr Passwort vergessen haben oder die in Phase I ihr Passwort geändert haben, sich aber jetzt nicht anmelden können, kommen zum e-Point. Dort wird ein Zufallspasswort gesetzt, das Sie vor Ort in ein nur Ihnen bekanntes Passwort ändern können. Bitte bringen Sie in diesem Fall einen gültigen! Ausweis mit, damit wir Sie identifizieren können.
Ein Passwort-Reset kann nicht mit einer Vollmacht durchgeführt werden.
Diese Möglichkeit steht nur während der Öffnungszeiten des e-Point zur Verfügung.
Rücksetzung per Video-Ident
Hochschulangehörigen, die (etwa wegen eines Auslandsaufenthalts) bisher ihr Passwort noch nicht zurücksetzen konnten, und die deshalb nicht auf die digitalen UDE-Ressourcen zugreifen können, bietet die Universität ein Video-Identverfahren zum Passwort-Reset an.
Informationen dazu finden Sie hier.

Die Postfächer von Studierenden liegen auf dem mailbox-Server. Darüber können Sie z.B. auch Weiterleitungen, Abwesenheitsnachrichten oder Signaturen einstellen. Der einfachste Weg, die E-Mails zu bearbeiten, ist das Webmail-Interface.
Direkt zu Webmail.

steht noch nicht zur Verfügung
Die Postfächer von Mitarbeitern:innen liegen meistens auf dem Exchange-Server. Damit können Sie auch Groupware Funktionalitäten nutzen (z.B. einen Kalender pflegen). Der einfachste Weg, die E-Mails zu bearbeiten, ist das Webinterface OWA.
Direkt zu OWA.

Über das Selfcareportal können Sie Ihre Unikennung online selber verwalten. Sie können z.B. Ihre Unikennung freischalten, Ihr Passwort wechseln oder Einstellungen zum Spamschutz an ihrem E-Mail-Konto vornehmen.
Direkt zum Selfcareportal.



Über HISinOne / LSF können Studierende Daten rund ums Studium verwalten, (z.B. den Stundenplan erstellen, online für Prüfungen anmelden, eine Leistungsübersicht abfragen, Veranstaltungen belegen oder eine Immatrikulationsbescheinigung drucken.
Direkt zu DuE Campus.

Allen Angehörigen der Universität Duisburg-Essen stehen verschiedene Videokonferenztools zur Verfügung (BBB, ZOOM, DFNconf, Jitsi). Je nach Anwendung (Anzahl Teilnehmer, Schutzbedarf) kann das passende Tool gewählt werden.
Direkt zu BBB (steht noch nicht wieder zur Verfügung)


steht noch nicht zur Verfügung
Mit Zeiterfassungsterminals wird die Gleitzeit ermittelt und verwaltet. Über eine komfortable Webschnittstelle können alle am Gleitzeitsystem teilnehmenden Bediensteten jederzeit die für sie erfassten Arbeits- und Urlaubszeiten einsehen.
Direkt zur Webschnittstelle.

steht noch nicht zur Verfügung
Für die Bewältigung der täglich anfallenden Verwaltungsaufgaben wird an der UDE die Softwarelösung SAP-ERP eingesetzt. Alle Beschäftigten haben Zugriff auf das SAP-Portal und können dort z.B. ihre Dienstreisen verwalten.
Direkt zum SAP-Portal.