Herzlich willkommen im ZIM

Seit dem Hackerangriff arbeitet das ZIM mit Hochdruck daran, alle digitalen Dienste wieder aufzubauen.

Informationen dazu, was wieder zur Verfügung steht, finden Sie auf dieser Webseite und unter status.zim.uni-due.de/ (nur intern erreichbar)

Bitte beachten Sie, dass noch nicht alle Dienste, die auf unseren weiteren Webseiten beschrieben sind, wieder hergestellt werden konnten oder noch nicht wieder wie gewohnt funktionieren.

Ältere Sicherheitsmeldungen finden Sie hier.

Viele Informationen finden Sie auch auf unseren Webseiten zu IT-Sicherheit.

Betriebsmeldungen

Ältere Betriebssmeldungen finden Sie hier.

Sie können unsere Betriebs- und Störungsmeldungen auch als RSS-Newsfeed abonnieren.

Passwort Reset

Voraussetzung für die Nutzung aller Dienste ist ein erfolgreicher Passwort Reset.

Die alten Passworte sind nicht mehr gültig!

Um den Passwort Reset durchzuführen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Selfservice

Alle, die ihr altes Passwort noch kennen und dieses bisher noch nicht zurückgesetzt haben, können dieses selbständig an je 3 Terminals in der Nähe der e-Points ändern (siehe Bild oben). Das neue Passwort wird nach ca. 15 Minuten aktiv.

Diese Möglickeit steht während der gesamten Öffnungszeiten der UB zur Verfügung.

Rücksetzung am e-Point

Alle, die ihr Passwort vergessen haben oder die in Phase I ihr Passwort geändert haben, sich aber jetzt nicht anmelden können, kommen zum e-Point. Dort wird ein Zufallspasswort gesetzt, das Sie vor Ort in ein nur Ihnen bekanntes Passwort ändern können. Bitte bringen Sie in diesem Fall einen Ausweis mit, damit wir Sie identifizieren können.

Diese Möglichkeit steht nur während der Öffnungszeiten des e-Point zur Verfügung.

Rücksetzung per Video-Ident

Hochschulangehörigen, die (etwa wegen eines Auslandsaufenthalts) bisher ihr Passwort noch nicht zurücksetzen konnten, und die deshalb nicht auf die digitalen UDE-Ressourcen zugreifen können, bietet die Universität ein Video-Identverfahren zum Passwort-Reset an.

Informationen dazu finden Sie hier.

Informationen zum Wiederaufbau der Systeme

Neue Funktionen im Selfcareportal

Zwei-Faktor-Authentifizierung  für die Anmeldung am Portal

Funktionskennungen
Für alle Funktionskennungen können Sie das Passwort setzen und Token zur Übertragung von Funktionskennungen auf andere Personen generieren.

SSH-Keys (insb. für HPC-Nutzung)

Zusätzliche Tools
QR-Code- sowie ein Passwortgenerator

Weitere Informationen

Zurück zu www.uni-due.de

Die reguläre Internetpräsenz unter www.uni-due.de ist wieder erreichbar. Die Webseite www.uni-due.org kann bis auf Weiteres nur noch aus dem UDE-internen Netz aufgerufen werden, so dass Sie auf dort hinterlegte Informationen zugreifen können.

Bitte beachten: Imperia ist nur aus dem Hochschulnetz erreichbar.

Sollten nach der Umstellung Probleme mit Ihrer Imperia-Webseite auftreten, melden Sie diese bitte unter: imperia@uni-due.de

Weitere Informationen
freerangestock-photo

Internetzugang über LAN / WLAN

In vielen Bereichen ist der Zugang ins Internet sowohl über LAN als auch über WLAN wieder möglich.

Die Umstellung geschieht schrittweise. Teilweise muss neue Hardware beschafft werden, sodass es dort zu Verzögerungen kommen kann.

Weitere Informationen
stockvault

Fileserver

Nach der Wiederherstellung des Active Directory-Verzeichnisdienstes (AD) sowie des digitalen Identity Managements der Hochschule stehen die UDE-Fileserver wieder zur Verfügung.

Der Zugriff ist jedoch zunächst nur aus dem internen Universitätsnetz möglich.

Weitere Informationen

HISinOne und LSF

HISinOne ist auch von extern unter der Adresse https://campus.uni-due.de/cm erreichbar.

(HISinOne-Funktionen für Mitarbeiter:innen sind wie bisher nur aus den entsprechenden internen Uni-Netzen erreichbar.)

LSF ist auch von extern unter der Adresse https://campus.uni-due.de/lsf erreichbar.

Weitere Informationen
freerangestock-photo

Wiki-Server

Der Wiki-Server der UDE wieder zur Verfügung

Die bestehenden Instanzen werden derzeit individuell auf die neue Infrastruktur portiert und gemeinsam mit den Nutzer:innen auf ihre Funktionsfähigkeit getestet.

Neue Wiki-Instanzen können unter wiki@uni-due.de beantragt werden.

Weitere Informationen
freerangestock-photo

Mailserver

Seit dem 01.02.2023 ist der Linux-Mailbox-Postfachserver wieder in Betrieb.

Für Studierende ist damit die ursprüngliche Mailumgebung vollständig wieder hergestellt!

Auch Mitarbeitende finden im Moment ihre E-Mails auf diesem Server.

Mailinglisten und Gigamove stehen wieder zur Verfügung.

Weitere Informationen

Webmail

Das Webmail-Interface webmail.uni-due.de kann sowohl extern als auch vom Campus aus genutzt werden.

Das gilt sowohl für Studierende wie auch für Mitarbeiter:innen.

Weitere Informationen

eduroam

Das Zertifikat des Radius Servers wurde erneuert. Dabei hat sich die Zertifikatskette geändert. Statt des Telekom Root Zertifikates braucht man nun das neue Wurzelzertifikat: https://www.tbs-x509.com/Comodo_AAA_Certificate_Services.crt

Weitere Informationen

Software

Die meiste Software steht über neue Lizenzserver wieder zur Verfügung.

Diese sind nur Uni-intern erreichbar. Sobald VPN wieder zur Verfügung steht, kann auch darüber zugegriffen werden.

Weitere Informationen

VPN

VPN steht im Moment nur für den Zugriff auf Literatur in der UB und nur über openconnect zur Verfügung.

Weitere Informationen

sciebo

Sie können ihr sciebo Konto wieder wie gewohnt über my sciebo verwalten.

Hinweis zu zusätzlichen Sicherheitseinstellungen:
Der Zugriff auf die Daten in sciebo kann mit einer 2-Faktor-Authentifizierung zusätzlich geschützt werden.
Informationen dazu finden Sie bei sciebo.

Weitere Informationen

Neuigkeiten aus dem ZIM

20.03.2023 - 16:13:28

7. E-Learning Netzwerktag am 23.03.2023

Am 23. März 2023 (09:00-15:00 Uhr) findet der 7. E-Learning-Netzwerktag der UDE in Präsenz statt. E-Learning-Interessierte ...
Mehr

23.11.2022 - 12:16:19

Reminder: Abschaltung altes L-Plus System

Am 30. November 2022 wird die alte Prüfungsplattform L-Plus (examen.uni-due.de) deaktiviert. Die aktuelle L-Plus Prüfungsplattform ...
Mehr

22.11.2022 - 11:21:03

Datensicherung.NRW – Umstellung der Backup-Software auf eine neue Plattform

Die Universitäten in NRW sind bereits seit langer Zeit in einem gemeinsamen Projekt zur Datensicherung miteinander verbunden. ...
Mehr

21.11.2022 - 12:20:15

IT-Koordinator:in für Forschungsdatenmanagement (m/w/d) - E13 TV-L

Wir suchen in der Stabsstelle eScience eine/n  IT-Koordinator:in für Forschungsdatenmanagement (m/w/d).


...
Mehr

21.11.2022 - 07:42:45

Foxit Lizenz wurde verlängert

Auf allen zentral verwalteten Arbeitsplätzen wurde der neue Lizenzschlüssel automatisch aktiviert.



Auf nicht zentral verwalteten Rechnern bekommen Sie beim Start von Foxit die Meldung,  dass die Lizenz abgelaufen ist.

...
Mehr

E-Mail für Studierende

Die Postfächer von Studierenden liegen auf dem mailbox-Server. Darüber können Sie z.B. auch Weiterleitungen, Abwesenheitsnachrichten oder Signaturen einstellen. Der einfachste Weg, die E-Mails zu bearbeiten, ist das Webmail-Interface.

Direkt zu Webmail.

E-Mail für MA

steht noch nicht zur Verfügung

Die Postfächer von Mitarbeitern:innen liegen meistens auf dem Exchange-Server. Damit können Sie  auch Groupware Funktionalitäten nutzen (z.B. einen Kalender pflegen). Der einfachste Weg, die E-Mails zu bearbeiten, ist das Webinterface OWA.

Direkt zu OWA.

Selfcareportal

Über das Selfcareportal können Sie Ihre Unikennung online selber verwalten. Sie können z.B. Ihre Unikennung freischalten, Ihr Passwort wechseln oder Einstellungen zum Spamschutz an ihrem E-Mail-Konto vornehmen.

Direkt zum Selfcareportal.

​sciebo

Über den NRW-weiten Cloud-Speicherdienst sciebo steht allen Uni-Angehörigen kostenlos sicherer Speicher zur Verfügung. Nach der Registrierung können Sie sich mit der Unikennung und ihrem sciebo-Passwort im Webinterface anmelden.

Direkt zu Sciebo

Moodle

Über die Lernplattform Moodle stehen virtuelle Kursräume zur Verfügung, über die eine Vielzahl von Lernaktivitäten (z.B. Bereitstellung von Dokumenten, Workshops, Abstimmungen oder Chats) angeboten werden.

Direkt zu Moodle.

HISinOne / LSF

Über HISinOne / LSF können Studierende Daten rund ums Studium verwalten, (z.B. den Stundenplan erstellen, online für Prüfungen anmelden, eine Leistungsübersicht abfragen, Veranstaltungen belegen oder eine Immatrikulationsbescheinigung drucken.

Direkt zu DuE Campus.

Videokonferenz

Allen Angehörigen der Universität Duisburg-Essen stehen verschiedene Videokonferenztools zur Verfügung (BBB, ZOOM, DFNconf, Jitsi). Je nach Anwendung (Anzahl Teilnehmer, Schutzbedarf) kann das passende Tool gewählt werden.

Direkt zu BBB (steht noch nicht wieder zur Verfügung)

Imperia

Zur Erstellung von Webseiten im universitären Corporate-Design können Sie das CMS Imperia kostenlos nutzen. Zur Nutzung von Imperia werden Rollen benötigt, die nach einer Schulung vergeben werden. Das System ist plattformunabhängig.

Direkt zu Imperia.

Arbeitszeiterfassung

steht noch nicht zur Verfügung

Mit Zeiterfassungsterminals wird die Gleitzeit ermittelt und verwaltet. Über eine komfortable Webschnittstelle können alle am Gleitzeitsystem teilnehmenden Bediensteten jederzeit die für sie erfassten Arbeits- und Urlaubszeiten einsehen.

Direkt zur Webschnittstelle.

SAP

steht noch nicht zur Verfügung

Für die Bewältigung der täglich anfallenden Verwaltungsaufgaben wird an der UDE die Softwarelösung SAP-ERP eingesetzt. Alle Beschäftigten haben Zugriff auf das SAP-Portal und können dort z.B. ihre Dienstreisen verwalten.

Direkt zum SAP-Portal.