Informationen zum Wiederaufbau der Systeme
Passwort Reset

Voraussetzung für die Nutzung aller Dienste ist ein erfolgreicher Passwort Reset.
Die alten Passworte sind nicht mehr gültig!
Um den Passwort Reset durchzuführen, haben Sie folgende Möglichkeiten:
Rücksetzung am e-Point
Alle, die ihr Passwort vergessen haben oder die in Phase I ihr Passwort geändert haben, sich aber jetzt nicht anmelden können, kommen zum e-Point. Dort wird ein Zufallspasswort gesetzt, das Sie vor Ort in ein nur Ihnen bekanntes Passwort ändern können. Bitte bringen Sie in diesem Fall einen gültigen! Ausweis mit, damit wir Sie identifizieren können.
Ein Passwort-Reset kann nicht mit einer Vollmacht durchgeführt werden.
Diese Möglichkeit steht nur während der Öffnungszeiten des e-Point zur Verfügung.
Rücksetzung per Video-Ident
Hochschulangehörigen, die (etwa wegen eines Auslandsaufenthalts) bisher ihr Passwort noch nicht zurücksetzen konnten, und die deshalb nicht auf die digitalen UDE-Ressourcen zugreifen können, bietet die Universität ein Video-Identverfahren zum Passwort-Reset an.
Informationen dazu finden Sie hier.
Informationen zum Wiederaufbau der Systeme
Zusätzliche interne Informationen finden Sie hier.

Änderungen beim VPN Zugriff auf Ressourcen der Universitätsbibliothek
Der VPN der Universität Duisburg-Essen (https://www.uni-due.de/zim/services/internetzugang/vpn.php) steht seit dem Angriff auf die UDE derzeit nur für den Zugriff auf die Online-Ressourcen (E-Books, elektronische Zeitschriften und Datenbanken) der Universitätsbibliothek zur Verfügung.
Bisher war der Aufruf von extern erreichbaren UDE-Diensten (z. B. Shibboleth und Mailserver) via VPN nicht möglich. Der Zugriff auf diese Dienste wurde nun freigeschaltet, sodass ein ständiger Wechsel zwischen VPN und Internet nicht mehr nötig ist.
Dies betrifft ausschließlich die von extern erreichbaren Dienste. UDE-Dienste, die nur aus dem internen Netz erreichbar sind, sind davon nicht betroffen.

Eduroam-Nutzung für UDE-Angehörige an teilnehmenden Hochschulen wieder möglich
Die Authentifizierung für die Nutzung des WLAN eduroam an externen Hochschulen oder Einrichtungen für Angehörige der UDE wieder möglich.
Der Log-In ist mittels Unikennung und neu gesetztem Passwort möglich. Das Setzen eines separaten WLAN-Passwortes ist derzeit noch nicht wieder möglich.
Nicht-Angehörige der UDE können das eduroam in der UDE derzeit noch nicht nutzen.

Umfragetool Limesurvey
Das Online-Umfrage-Tool Limesurvey ist wieder im Netz der Universität und aus dem Internet erreichbar. Das Tool kann unter https://limesurvey.uni-due.de aufgerufen werden.
Der Datenbestand konnte mit Stand des 26.11.2022 vollständig wiederhergestellt werden.

Zertifikate
Sowohl Nutzer- als auch Serverzertifikate können wieder beantragt werden.
Serverzertifikate werden nun über Sectigo direkt beantragt und müssen nicht mehr separat freigeschaltet werden.

Opencast
Ab sofort ist die Upload-Funktion von Videos in Moodle über Opencast wieder freigegeben. Opencast ist ein Streamingserver, der an der Universität Duisburg-Essen zur Bereitstellung von Videos, insbesondere in Moodle, genutzt wird.
Nach dem Cyberangriff auf die Universität war die Nutzung von Videomaterial in Moodle eingeschränkt. Nachdem zunächst das Streamen von Videos im Altbestand ermöglicht wurde, ist nun ebenfalls der Upload von neuem Videomaterial über Opencast in Moodle wieder möglich.

R-Mirror
Ab sofort stellt die Universität Duisburg-Essen einen R-Mirror bereit.
R ist eine freie Programmiersprache für statistische Berechnungen und Grafiken, die in der Lehre und in elektronischen Prüfungen an der Universität eingesetzt wird.
Der R-Mirror wird täglich mit den CRAN Quellen abgeglichen und ist unter folgender URL erreichbar:

Etherpad
Ab sofort steht das Kollaborationstool Etherpad sowohl im internen Netz als auch von extern wieder zur Verfügung.
Der Datenbestand konnte vollständig, auch in allen Moodle-Kursräumen, wiederhergestellt werden.
Der Dienst kann direkt über die Adresse https://etherpad.uni-due.de aufgerufen oder als Lernaktivität in Moodle genutzt werden.

Neue Funktionen im Selfcareportal
Zwei-Faktor-Authentifizierung für die Anmeldung am Portal
Funktionskennungen
Für alle Funktionskennungen können Sie das Passwort setzen und Token zur Übertragung von Funktionskennungen auf andere Personen generieren.
SSH-Keys (insb. für HPC-Nutzung)
Zusätzliche Tools
QR-Code- sowie ein Passwortgenerator

Zurück zu www.uni-due.de
Die reguläre Internetpräsenz unter www.uni-due.de ist wieder erreichbar. Die Webseite www.uni-due.org kann bis auf Weiteres nur noch aus dem UDE-internen Netz aufgerufen werden, so dass Sie auf dort hinterlegte Informationen zugreifen können.
Bitte beachten: Imperia ist nur aus dem Hochschulnetz erreichbar.
Sollten nach der Umstellung Probleme mit Ihrer Imperia-Webseite auftreten, melden Sie diese bitte unter: imperia@uni-due.de

Internetzugang über LAN / WLAN
In vielen Bereichen ist der Zugang ins Internet sowohl über LAN als auch über WLAN wieder möglich.
Die Umstellung geschieht schrittweise. Teilweise muss neue Hardware beschafft werden, sodass es dort zu Verzögerungen kommen kann.

Fileserver
Nach der Wiederherstellung des Active Directory-Verzeichnisdienstes (AD) sowie des digitalen Identity Managements der Hochschule stehen die UDE-Fileserver wieder zur Verfügung.
Der Zugriff ist jedoch zunächst nur aus dem internen Universitätsnetz möglich.
Bitte überprüfen Sie bis zum 30.06.2023 die Daten auf Vollständigkeit.

HISinOne und LSF
HISinOne ist auch von extern unter der Adresse https://campus.uni-due.de/cm erreichbar.
(HISinOne-Funktionen für Mitarbeiter:innen sind wie bisher nur aus den entsprechenden internen Uni-Netzen erreichbar.)
LSF ist auch von extern unter der Adresse https://campus.uni-due.de/lsf erreichbar.

Wiki-Server
Der Wiki-Server der UDE wieder zur Verfügung
Die bestehenden Instanzen werden derzeit individuell auf die neue Infrastruktur portiert und gemeinsam mit den Nutzer:innen auf ihre Funktionsfähigkeit getestet.
Neue Wiki-Instanzen können unter wiki@uni-due.de beantragt werden.

Mailserver
Seit dem 01.02.2023 ist der Linux-Mailbox-Postfachserver wieder in Betrieb.
Für Studierende ist damit die ursprüngliche Mailumgebung vollständig wieder hergestellt!
Auch Mitarbeitende finden im Moment ihre E-Mails auf diesem Server.
Mailinglisten und Gigamove stehen wieder zur Verfügung.

Webmail
Das Webmail-Interface webmail.uni-due.de kann sowohl extern als auch vom Campus aus genutzt werden.
Das gilt sowohl für Studierende wie auch für Mitarbeiter:innen.

eduroam
Das Zertifikat des Radius Servers wurde erneuert. Dabei hat sich die Zertifikatskette geändert. Statt des Telekom Root Zertifikates braucht man nun das neue Wurzelzertifikat: https://www.tbs-x509.com/Comodo_AAA_Certificate_Services.crt

Software
Die meiste Software steht über neue Lizenzserver wieder zur Verfügung.
Diese sind nur Uni-intern erreichbar. Sobald VPN wieder zur Verfügung steht, kann auch darüber zugegriffen werden.

VPN
VPN steht im Moment nur für den Zugriff auf Literatur in der UB und nur über openconnect zur Verfügung.

sciebo
Sie können ihr sciebo Konto wieder wie gewohnt über my sciebo verwalten.
Hinweis zu zusätzlichen Sicherheitseinstellungen:
Der Zugriff auf die Daten in sciebo kann mit einer 2-Faktor-Authentifizierung zusätzlich geschützt werden.
Informationen dazu finden Sie bei sciebo.