Rocket.Chat

Achtung: Der Dienst steht noch nicht wieder zur Verfügung !!!

webbasierter Messaging-Dienst

Mit Rocket.Chat bietet das ZIM einen webbasierten, persistenten Messaging-Dienst mit Fokus auf Gruppenkommunikation an.
Alle Hochschul-Mitglieder, die eine gültige Unikennung besitzen, können sich somit über eine einfache, intuitive Plattform austauschen. 
 
Rocket.Chat kann über einen aktuellen Webbrowser oder über eine Desktop-App verwendet werden (steht für Windows, MacOS und Linux, sowie Apps für iOS und Android bereit).
 
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Nutzung über einen Webbrowser:

Melden Sie sich einfach auf der Seite https://chat.uni-due.de  mit Ihrer Unikennung an.

Installation der Desktop-App:
Die offizielle Dokumentation ist unter https://rocket.chat/docs/ verfügbar.
 
Ansprechpartner: rocket.chat@uni-due.de

Tips zum Umgang mit Rocket.Chat

In unserer Videoanleitung geben wir Hilfestellung zur Installation und zur Einrichtung von Chatrooms.

Als Server muss   https://chat.uni-due.de  eingegeben werden. Als User wird die Unikennung eingegeben.

Welche Arten der Kommunikation gibt es in Rocket.Chat?
Gespräche in Rocket.Chat sind in Kanälen organisiert. Kanäle sind Chatrooms mit vielen nützlichen Funktionen. Es gibt drei Arten von Kanälen: öffentliche Kanäle, private Kanäle und direkte (1-zu-1) Nachrichten.
  • Öffentliche Kanäle sind die wichtigste Art. Verwenden Sie Kanäle für Gespräche, die für jeden Teilnehmer im Chat offen sind. Alle Nutzer und Nutzerinnen des Chatservers können einem solchen Kanal beitreten. 
  • Private Kanäle sind geschlossene Kanäle. Sie sind nur für ihre Mitglieder sichtbar. Verwenden Sie private Kanäle für sensible, vertrauliche oder auf eine kleine Gruppe von Mitgliedern beschränkte Themen.
    An privaten Gruppen kann man nur auf Einladung teilnehmen. Der oder die Administrator/in legt die Berechtigungen fest, die bestimmen, wer andere Personen zu einer privaten Gruppe einladen kann. Standardmäßig können nur Administratoren, Rauminhaber und Moderatoren andere in private Räume einladen.
  • Direktnachrichten sind private Einzelgespräche zwischen zwei Personen. 

weitere Informationen

  • Wie lange bleiben Nachrichten erhalten?
    Der Dienst ist für den direkten Austausch in Gruppen gedacht. Alle Nachrichten werden nach sechs Monaten gelöscht.
  • Wird die Push-Funktion auf Smartphones unterstützt?
    Benachrichtigungen auf dem Smart-Phone werden nur angezeigt, wenn die  Rocket.Chat-App läuft und nicht durch Energiesparfunktionen der verschiedenen Hersteller eingeschränkt wird.
  • Können Bilder oder Dateien über Rocket.Chat ausgetauscht werden?
    Es können Dateien bis zu einer Größe von 10 MB ausgetauscht werden. Der Urheberschutz ist zu beachten.
  • Warum kann ich Person xy nicht in chat.uni-due.de finden?
    Um in chat.uni-due.de auffindbar zu sein, muss sich die Person mindestens einmal an dem Dienst angemeldet haben.

Nutzungsbedingungen

Mit Ihrer Anmeldung am Rocket.Chat der Universität Duisburg-Essen unter https://chat.uni-due.de akzeptieren Sie folgende Nutzungsbedingungen:

  • Das System darf nur im Kontext Ihrer Aufgaben an der Universität Duisburg-Essen genutzt werden.
  • Es ist nicht gestattet, das System für unrechtmäßige Aktivitäten zu missbrauchen. Die Umgehung von administrativen Beschränkungen oder Sicherheitsvorkehrungen ist nicht erlaubt.
  • Sicherheitsvorfälle, vermutete Sicherheitslücken und ein Missbrauch des Systems müssen unverzüglich an das ZIM (rocket.chat@uni-due.de) gemeldet werden.
  • Geistige Eigentumsrechte und Vertraulichkeitsvereinbarungen müssen respektiert und eingehalten werden.
  • Die Nutzung des Service erfolgt auf eigene Gefahr. Es besteht keine Garantie, dass der Service zu einem bestimmten Zeitpunkt verfügbar ist oder für einen bestimmten Verwendungszweck geeignet ist.
  • Sie stimmen zu, dass das ZIM Ihren Zugang zum System jederzeit einschränken oder beenden kann. Die Administratoren des Systems können in begründeten Fällen einen Nutzer-Account temporär sperren.
  • Anstößige Inhalte, Kanäle oder Beiträge können von den Moderatoren oder Administratoren entfernt werden.
  • Alle Inhalte werden nach 6 Monaten automatisch gelöscht.
  • Den Anordnungen des Systembetreibers ist Folge zu leisten.