Seit dem 01.01.2017 liegt die Betriebsverantwortung für die Telefonanlage der Universität beim Zentrum für Informations- und Mediendienste (ZIM).
Ein motiviertes, freundliches und serviceorientiertes Team steht hierfür im Geschäftsbereich IT-Infrastruktur zur Verfügung. Für Anregungen, Lob und Kritik sind wir selbstverständlich dankbar.
Umstellung auf eine neue Telefonanlage ab dem 05.03.2018
Die Universität Duisburg-Essen (UDE) erhält eine neue Telefonanlage. Die beiden Altanlagen sind Jahrzehnte alt, kaum mehr zu warten und bieten nicht die Vorteile eines abgestimmten, einheitlichen Systems.
Um eine möglichst unterbrechungsfreie Kommunikation sicherzustellen, werden in den nächsten Wochen Schulungen zur Nutzung der neuen Telefonanlage und der Endgeräte durchgeführt. Außerdem wird der neue Rufnummernplan vermittelt.
Die Universität verfügt an den beiden Standorten über unterschiedliche Telefonanlagen. Am Campus Duisburg wird als Hauptanlage ein Alcatel System betrieben, am Campus Essen ein Siemens Hicom System. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Technik.
Diese unterschiedlichen Telefonanlagen sollen abgelöst werden und durch eine gemeinsame, campus-übergreifende und moderne Anlage ersetzt werden.
Im Anschluss stehen den Nutzern einheitliche, zeitgemäße Funktionsmerkmale zur Verfügung und Betrieb sowie Wartung werden vereinfacht.
Anträge
Telefonanträge sind grundsätzlich schriftlich mithilfe der dafür vorgesehenen Formulare zu stellen.
Bitte berücksichtigen Sie, dass bei Neueinrichtung und Änderung mit einer Wartezeit von bis zu 5 Werktagen zu rechnen ist.
Um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten hat die Behebung von Störungen oberste Priorität.
Bitte beachten!
Die Telefonendgeräte sind Eigentum der Universität Duisburg-Essen und werden dem Nutzer zur Verfügung gestellt. Es wird eingehend darum gebeten diese sorgfältig und funktionsgerecht zu behandeln. Nur defekte Geräte, Kabel usw. werden selbstverständlich weiterhin ausgewechselt. Jedoch keine Aufgrund von unsachgemäßer Handhabung wie Sauberkeit oder mutwillige Beschädigung. In einem solchen Fall trägt der Nutzer/Fachbereich die Kosten eines Austauschgerätes.
Bei Ausscheiden aus dem Dienst wird der Nutzer gebeten seinen Anschluss abzumelden und das Endgerät im Büro zu lassen und nicht zu entsorgen, verkaufen oder zu verschenken.
Ein Vertauschen der Endgeräte z.B. ohne Display gegen ein Endgerät mit Display ist nicht ohne weiteres möglich. Ebenso können die Endgeräte nicht an einem „normalen“ Anschluss der Telekom usw. betrieben werden. Es handelt sich um reine Systemtelefone.