Veranstaltungen

Vision Future Net
Das Zentrum für Informations- und Mediendienste der Universität Duisburg-Essen lädt Sie am 17.05.2022 zur Online-Veranstaltung VISION FUTURE NET ein.

Vision Secnd
Das ZIM lädt in Zusammenarbeit mit der Firma magellan netzwerke GmbH am 18.05.2021 zu einer Veranstaltung ein, auf der Firmen, Hochschulen und Anwender Anforderungen, Möglichkeiten und Lösungen rund um das Thema IT-Sicherheit im Netzwerk in den Vorträgen präsentieren. Diese Veranstaltung richtete sich an IT-Verantwortliche, Planer und Betreiber von Netzwerk-Infrastrukturen in Hochschulen und Universitäten.

Vision Sec
Das ZIM lädt in Zusammenarbeit mit der Firma magellan netzwerke GmbH am 06.10.2020 zu einer Veranstaltung ein, auf der Firmen, Hochschulen und Anwender Anforderungen, Möglichkeiten und Lösungen rund um das Thema IT-Sicherheit im Netzwerk in den Vorträgen präsentieren. Diese Veranstaltung richtete sich an IT-Verantwortliche, Planer und Betreiber von Netzwerk-Infrastrukturen in Hochschulen und Universitäten.

Vision NET
Das ZIM lädt in Zusammenarbeit mit der Firma magellan netzwerke GmbH am 25.06.2019 zu einer Veranstaltung ein, auf der verschiedene Firmen Ihre Ideen für eine zukunftssichere Infrastruktur an Hochschulen und Universitäten vorstellen werden. Diese Veranstaltung richtete sich an IT-Verantwortliche, Planer und Betreiber von Netzwerk-Infrastrukturen in Hochschulen und Universitäten.

Vision LAN
Das ZIM lädt in Zusammenarbeit mit der Firma magellan netzwerke GmbH am 08.05.2018 zu einer Veranstaltung ein, auf der verschiedene Firmen Ihre Ideen für eine zukunftssichere Infrastruktur an Hochschulen und Universitäten vorstellen. Diese Veranstaltung richtet sich an IT-Verantwortliche, Planer und Betreiber von Netzwerk-Infrastrukturen in Hochschulen und Universitäten.

Aktion zum 5. Geburtstag der MyUDE App
Zum 5. Geburtstag der MyUDE App wurde an beiden Standorten ein Quiz zur App durchgeführt, bei dem jeder Mitspieler einen MyUDE Artikel gewonnen hat, z.B. eine Powerbank im MyUDE Design.

ECSM (European Cyber Security Month)
Im Rahmen des European Cyber Security Month informierte das ZIM im Oktober 2017 in mehreren Vorträgen über Themen der IT-Sicherheit, die jeden von uns im Alltag betreffen.
Nach jedem Vortrag:
WLAN-Konfigurations-Check für mobile Geräte und Identitätsprüfung für persönliche Zertifikate.

MoodleMonday im Sommersemester 2017
Im Sommersemester stellten wir Ihnen wieder unterschiedliche Lernaktivitäten, Funktionen sowie Anwendungsszenarien z.B. zu 'Wissensabfragen und Lernkontrollen' oder zu 'Lizenzmanagement und Organisation von Dateien' vor.

Vision Security: Ideen für eine zukunftssichere Infrastruktur
Das ZIM hat in Zusammenarbeit mit der Firma magellan netzwerke GmbH am 09.05.2017 zu einer Veranstaltung eingeladen, auf der verschiedene Firmen Ihre Ideen für eine zukunftssichere Infrastruktur an Hochschulen und Universitäten vorgestellt haben. Diese Veranstaltung richtete sich an IT-Verantwortliche, Planer und Betreiber von Netzwerk-Infrastrukturen in Hochschulen und Universitäten.

3. E-Learning-Netzwerktag an der UDE
Am 09.Mai 2017 fand der dritte E-Learning Netzwerktag im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen statt. Neben Vorträgen über Erfahrungen von Lehrenden mit E-Learning wurden in diesem Jahr auch die Gewinnerinnen und Gewinner eines studentischen Ideenwettbewerbs prämiert.

ZIM-Talk im Wintersemester 2016/2017
Das ZIM setzte im WS 16/17 die Vortragsreihe ZIM-Talk über zentrale IT-Zukunfts-Themen fort. Alle interessierten Uni-Angehörigen, Studierende wie Mitarbeitende, waren dazu eingeladen. Im ZIM-Talk werden neue technische Entwicklungen und praktische Einsatzmöglichkeiten thematisiert. Dieses Mal ging es um 'künstliche Intelligenz' .

Vision WLAN: Ideen für eine zukunftssichere, mobile Infrastruktur
Das ZIM hat in Zusammenarbeit mit der Firma magellan-net am 03.05.2016 zu einer Veranstaltung eingeladen, auf der verschiedene Firmen Ihre Lösungen für eine zukunftssichere, mobile Infrastruktur an Hochschulen und Universitäten vorgestellt haben. Diese Veranstaltung richtete sich an IT-Verantwortliche, Planer und Betreiber von WLAN-Infrastrukturen in Hochschulen und Universitäten.