Serverhousing

Was ist Serverhousing?

Housing ist die Unterbringung sowie Bereitstellung der Netzanbindung von Nutzer:innensystemen in Datacentern.

Was bietet der Service?

Das Housing physischer Nutzer:innensysteme (nachfolgend Hardware genannt) umfasst die Aufstellung, Netzanbindung von (nutzer:innnen-)eigener Hardware in 19’’-Einbauschränken unter Nutzung der vorhandenen Datacenter-Infrastruktur, inkl. USV, Klimatechnik und Zutrittsschutz.

Für das Housing stehen mehrere Standorte mit unterschiedlichen Leistungskriterien zur Verfügung. Das ZIM weist Ihnen nach Ihren Kriterien den geeigneten Aufstellort zu.

Das ZIM unterstützt Sie gerne bei der Auswahl der Hardware.

Weitere Informationen zum Serverhousing entnehmen Sie der Servicevereinbarung-Serverhousing-ZIM [PDF].

Für den Betrieb eines Serverhousingsystems muss eine dezentraler Dienst beantragt werden.
Formulare und Anleitungen finden Sie auf der Webseite https://www.uni-due.de/zim/intern-ma/wiederaufbau unter dem Punkt: IKM-Prüfantrag für dezentrale IT-Dienste.

Bei Fragen zum Serverhousing wenden Sie sich bitte an housing@uni-due.de.

Servicevereinbarung (PDF)

Alternative: virtuelle Server?

Bevor Sie sich entschließen, eigene Hardware in den Serverräumen des ZIM aufzustellen, bitten wir Sie zu prüfen, ob Ihre Anforderungen durch einen virtuellen Server erfüllt werden können.

Weitere Informationen zu diesem Angebot finden Sie unter VSI.UDE - Bereitstellung virtueller Server