Politische Philosophie Essen
Lehre aktuell
OS Neuere Forschung zur politischen Philosophie (Niederberger)
Master-SE Ästh./Kultur/Soz.: Gesellschaft und Herrschaft (Niederberger, Tölle)
SE Praktische Philosophie: Feministische Theorie und Umweltphilosophie (Weiler)
SE Politische Philosophie/Sozialphilosophie: Was heißt es, gleich zu sein? (Niederberger, Orha)
Interdisziplinäres Seminar (MA Theorie des Sozialen): Transnationale Gerechtigkeit und Demokratie (Niederberger)
Master-SE Moralphil./Angewandte Ethik/Pol. Phil: Carl Schmitt, Der Begriff des Politischen (Tölle)
Forschung aktuell
- Neuerscheinung: Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters, Serie 4 – Start im Herbst 2025, Hrsg. v. Alexander Fidora, Matthias Lutz-Bachmann, Isabelle Mandrella und Andreas Niederberger
-
Neuerscheinung: Andreas Niederberger, "Can there be special rights for some citizens?" Erschienen in Critical Review of International Social and Political Philosophy 2024
-
Vortrag: "Haben die Armen oder nur die armen Mönche Rechte? Zum Stand der Kontroverse über eine vermeintliche Schlüsselstellung des 14. Jahrhunderts in der Geschichte subjektiver Rechte" von Andreas Niederberger (Universität Duisburg-Essen), 22. November 2024 an der LMU München im Rahmen des 17. Dies quodlibetalis
-
Neuerscheinung: Andreas Niederberger, "Jenseits von Polarisierung und Fragmentierung. Überlegungen zur demokratietheoretischen Auseinandersetzung mit digitaler Öffentlichkeit". Erschienen in Theologie und Glaube 4/2024
-
Neuerscheinung: Migration. Herausforderungen im Spannungsfeld von Theorie und Praxis. Hrsg. v. Oliviero Angeli, Andreas Niederberger und Hans Vorländer
-
Video zum Vortrag "Ist die Durchsetzung des Rechts notwendig legitim?" von Andreas Niederberger vom 04. Juli 2023 im Rahmen der Philosophie Kontrovers Reihe "Recht und Gewalt" ist online.