Unsere Lehre

Die Lehre im Fachgebiet Berufliche Aus- und Weiterbildung
In der Lehre engagieren wir uns in den Studiengängen der Fakultät für Bildungswissenschaften „Erziehungswissenschaft (B.A. – Bachelor of Arts)“ und „Erwachsenenbildung/Weiterbildung (M.A. – Master of Arts)“ sowie im Studiengang „Master of Arts (M.A.) in Innopreneurship“ der Mercator School of Management.
- Studiengang B.A. Erziehungswissenschaft
- Studiengang M.A. Erwachsenenbildung/Weiterbildung
- Studiengang M.A. Innopreneurship
- Betreuung von Abschlussarbeiten
Ihr Studium Informationen zur Lehre im Sommersemester 2022
Auf diesen Seiten finden Sie Informationen zu den aktuellen Lehrangeboten sowie Hinweise zu besonderen Lehrveranstaltungen.
Rückkehr zum "normalen" Lehrbetrieb
Ein Großteil unserer Lehrangebote wird im Blended Learning-Format organisiert. Alle Studierenden, die über LSF in unseren Kursen eingeschrieben sind, werden in einer gesonderten E-Mail über den Lehrverlauf informiert. Bitte beachten Sie, dass eine Einschreibung über das LSF dringend erforderlich ist. Es werden für jedes Modul Kursräume in Moodle administriert; die Zugangsmodalitäten werden per Informations-E-Mail bekanntgegeben.
- Sie sind im LSF eingeschrieben und haben keine E-Mail erhalten? Bitte wenden Sie sich - unter Angabe des Moduls, in das Sie eingeschrieben sind an das Sekretariat.
Spezielle Angebote und Zusatzinformationen
-
In diesem Semester wird von der Lehreinheit Berufliche Aus- und Weiterbildung erneut eine Forschungswerkstatt im Studiengang Erwachsenenbildung/Weiterbildung (M.A.) angeboten. Die Forschungswerkstatt "Mixed Methods" basiert auf den Grundannahmen sequentieller Datendesigns (Prämisse: quantitative Data first).
-
In diesem Semester wird mit dem Modul "Design Thinking und Agile Methoden" ein Zusatzangebot bereitgestellt, um die wachsenden Kompetenzbedarfe in diesem Themenkomplex zu decken.
- Bitte beachten Sie, dass in diesem Semester die Betreuungszeiten für Abschlussarbeiten über den Moodle-Planer vergeben werden.
Besondere Hinweise für Abschlussarbeiten
-
Das Fachgebiet stellt eine umfangreiche Themenliste für Abschlussarbeiten (hier: Themenliste) zur Verfügung.
-
Die Betreuung der Abschlussarbeiten erfolgt in diesem Semester über den Moodle-Kursraum: Kolloquium UDE-VET. Mit dem Einschreibeschlüssel EB_M11_KA können sich Studierende mit Ihrer Uni-E-Mail-Adresse selbst einschreiben.
-
Bitte beachten Sie, dass auch die Betreuungstermine über den Moodle-Kursraum organisiert werden. Tragen Sie sich dort rechtzeitig ein.