Zulassung
Bachelorabschluss aller Fachrichtungen mit Mindestnote 2,5. Bewerbungsfrist ist der 01.07. Bei Vorliegen aller formalen Voraussetzungen senden wir Ihnen mit der Bestätigung für den Erhalt Ihrer Bewerbungsunterlagen eine Einladung zur Eignungsprüfung.
Bestehen der Eignungsprüfung: Die Eignungsprüfung wird über die Online-Plattform moodle abgewickelt und findet in der Zeit vom Freitag, den 22.07.2022, 9.00 Uhr, bis Samstag, den 23.07.2022, 18.00 Uhr, statt.
Für Informationen zu Zugangsvoraussetzungen sowie zum Bewerbungs- und Zulassungsverfahren klicken Sie bitte hier.
NC-Werte
Übersichten der NC-Werte vergangener Semester finden Sie auf den Seiten des Einschreibungswesen.
Sprachkenntnisse
Die Lehrsprache an der Universität Duisburg-Essen ist Deutsch (außer in den englischsprachigen Studiengängen). Deshalb müssen Sie über gute deutsche Sprachkenntnisse verfügen, wenn Sie erfolgreich studieren wollen. Für den Studiengang Innopreneurship müssen ausländische Studienbewerber vor Beginn des Studiums die "Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang" (DSH 2-Niveau) bestehen.
- Bildungsinländer (Personen, die ihre Hochschulreife in Deutschland oder an einer deutschen Schule im Ausland erworben haben) benötigen keinen besonderen Nachweis der Deutschkenntnisse.
- Bürger/-innen eines EU-Mitgliedslandes (und Bürger/-innen Islands, Liechtensteins, Norwegens) oder deutsche Staatsangehörige mit ausländischem Bildungsabschluss sowie
- Bürger/-innen eines Staates außerhalb der EU mit einer ausländischen Hochschulzugangsberechtigung müssen vor Beginn des Studiums die "Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang" (DSH 2-Niveau) oder den TestDaF (TDN 4) bestehen.
Gute englische Kenntnisse sind angesichts der u.a. verwendeten englischsprachigen Literatur und Forschung notwendig, um dem Studium in vollen Umfang folgen zu können. Studierende, die das erste berufsqualifizierende Studium nicht an einer englischsprachigen Hochschule absolviert haben, müssen vor Aufnahme des Studiums englische Sprachkenntnisse entsprechend der abgeschlossenen Niveaustufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) nachweisen. Dies ist möglich durch den Nachweis von Englisch als Abiturfach (7 Punkte GK oder LK) oder mindestens vier Jahre lang belegtes Schulfach an einer weiterbildenden Schule oder einen englischen Sprachtest.