
Prorektorat für Transfer, Innovation & Digitalisierung
Prof. Pedro José Marrón, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, ist Prorektor für Transfer, Innovation und Digitalisierung. Seit 2009 an der Uni, leitet der Informatiker die Networked Embedded Systems Group und ist auch Vorsitzender des Zentrums für Gründungen und Innopreneurship (GUIDE). Marrón will sich zunächst vor allem der Weiterentwicklung von GUIDE, der Etablierung einer Transferkultur, sowie der Koordination digitaler Angebote widmen.
Zentrum für Gründungen und Innopreneurship der Universität Duisburg-Essen
Gemeinsam wird nach einer Lösung und Unterstützung für Gründungsprojekte gesucht. Die Angebote (Coaching, Veranstaltungen, Qualifizierungsangebote etc.) richten sich an Personen im Umfeld der Universität Duisburg-Essen.
GUIDEHandlungsfelder

Forschungsbasierter Technologietransfer
Wissensanwendung und unternehmerische Umsetzung fördern

Transfer zwischen Universität und Gesellschaft
Beratung, lebenslanges Lernen und Partizipation fördern

Transfer-Audit: Strategische Entwicklung
Die zahlreichen Transfer-Aktivitäten an unserer Universität sowie die damit zusammenhängenden Prozesse und Sub-Strukturen basieren auf dem individuellen Engagement der Akteur:innen. Um diese Bemühungen bestmöglich zu unterstützen und das eigene Transfer-Verständnis strategisch weiterzuentwickeln, hat die UDE 2017 als eine von zehn NRW-Hochschulen am Transfer-Audit des Stifterverbands teilgenommen.
Unser Transferverständnis
Transfer ist Ausgestaltung gesellschaftlicher Verantwortung; diese Aufgabe durchdringt Lehre und Forschung.
Transfer verknüpft technologische Aspekte mit sozialen und ökologischen Herausforderungen., welche gesellschaftliche Gruppen oder die Gesellschaft als Ganzes betreffen.
Transfer entsteht sowohl auf Initiative und aufgrund der Expertise der Fachdisziplinen als auch durch das Wirken zentraler, fachübergreifender Ansätze.
Transfer schließt im Sinne verantwortungsvoller Forschung (Responsible Research and Innovation - RRI, Ansatz der EU) die ethische Dimension ein.
Transfer basiert auf der Beteiligung einer Vielzahl an Personen, von formellen und informellen, institutionellen und individuellen Netzwerken der Zivilgesellschaft.
Die Kooperation mit lokalen, regionalen, nationalen und internationalen Akteur:innen aus Wirtschaft und Gesellschaft ermöglicht die wechselseitige Generierung und gesellschaftliche Nutzbarmachung von wissenschaftlicher Expertise, von Lehrwissen und Dienstleistungen.
Die Eigeninitiative der universitären Mitglieder, unterstützt durch zentrale Dienstleistungen, ist die tragende Säule des Transfers.

Strategien & Downloads


Sekretariat Prorektorat für Transfer, Innovation & Digitalisierung
Markus Jacobi
Universitätsstraße 2
T01 S06 B43
45141 Essen
Telefon: +49 201 183 3800
E-Mail: markus.jacobi@uni-due.de