CAMPUS:AKTUELL - Immer auf dem neuesten Stand

Seite / 399
Artikel 1 - 15 / 5985
Artikel / Seite

Artikel aller Kategorien

© wildbild

Vorgestellt: Dr. Stefan Rinner„Sprache hatte schon immer etwas Magisches für mich“

  • von Ulrike Eichweber
  • 14.03.2025

Infos austauschen, Wünsche äußern, Ideen vorbringen – Sprache ist ein mächtiges Werkzeug, das Dr. Stefan Rinner schon immer faszinierte. Der wiss. Mitarbeiter am Institut für Philosophie ist mehrfach ausgezeichnet worden – kürzlich für seine Forschung zu abwertender Sprache.

Mehr
© Stranghöner Ingenieure GmbH

Deutscher ZukunftspreisNatalie Stranghöner in Jury berufen

  • 14.03.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Prof. Natalie Stranghöner, Expertin für Metall- und Leichtbau, in die Jury des Deutschen Zukunftspreises berufen. Die 56-jährige Ingenieurin wird dieses angesehene Amt für fünf Jahre übernehmen.

Mehr
© College for Social Sciences and Humanities

"Civic Education Forum"Welche Faktoren beeinflussen politische Bildung junger Menschen?

  • von Ulrike Eichweber
  • 14.03.2025

Wie beeinflussen individuelle, institutionelle und soziale Faktoren die politische Entwicklung junger Menschen? Dem gehen die renommierten Bildungsforscher:innen Prof. Laura Wray-Lake und Prof. Jan Germen Jamaat beim "Civic Education Forum" am 9. April nach.

Mehr
© lexiconimages - stock.adobe.com

Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiSAnmeldung zu Sprachkursen und Studium liberale startet

  • 14.03.2025

Rund 130 Sprachkurse, 190 Veranstaltungen im Studium liberale, Seminare zu Methodenkompetenz – das und mehr bietet das Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS im Sommersemester. Die Anmeldung beginnt ab dem 19. März.

Mehr
© UDE/eventfotograf.in

Neues Gasthörerverzeichnis erschienenBildung ohne Druck für alle

  • von Dr. Alexandra Nießen
  • 13.03.2025

Gemeinsam lernen ist angesagt! Wer Lust dazu hat, kommt an die UDE – auch ohne Abitur. Wie wär’s etwa mit Einblicken in den Zusammenhang von Theologie und Politik oder magnetische Materialien bei der Energiewende? Das Verzeichnis für Gasthörer:innen steht online.

Mehr
© mit:forschen! | Wissenschaft im Dialog gGmbH

mit:forschen! Gemeinsam Wissen schaffenForschungspreis für Citizen Science

  • von Ulrike Eichweber
  • 13.03.2025

Der Citizen Science zu mehr Anerkennunng in der Wissenschaft zu verhelfen ist Ziel der Plattform "mit:forschen! Gemeinsam Wissen schaffen". Deshalb lobt sie den "Wissen der Vielen - Forschungspreis" aus. Nominierungen können bis zum 7. April eingereicht werden.

Mehr
© UDE

Vortragsreihe: Sex and Gender in the Life Sciences(K)Ein kleiner Unterschied

  • von Cathrin Becker
  • 12.03.2025

Dieselbe Erkrankung, unterschiedliche Ausprägungsformen: Bei der Diagnose und Behandlung von Frauen und Männern spielt geschlechtersensible Forschung eine immer größere Rolle. Warum das so ist, zeigt die Vortragsreihe „Sex and Gender in the Life Sciences“ ab dem 13. März.

Mehr
© Laura - stock.adobe.com

Faszinierendes Himmelsphänomen am 14. März Warum wird der Mond zum Blutmond?

  • von Janina Balzer
  • 12.03.2025

Der Blutmond vereint mystische Legenden und wissenschaftliche Erklärungen. Während einer totalen Mondfinsternis nimmt der Mond eine faszinierende rote Färbung an. Was passiert wirklich, wenn der Mond zum Blutmond wird und wann kann man ihn sehen?

Mehr
© Sved Oliver - stock.adobe.com

14. RuhrGeo-TagDigitalisierung in der Geotechnik

  • 12.03.2025

Wenn der Untergrund untersucht, ein Bauwerk geplant und realisiert wird, läuft in der Geotechnik vieles digital. Den rasanten Wandel in der Branche greift der 14. RuhrGeo-Tag auf (27.3., Campus Essen). Thema: „Digitalisierung in der Geotechnik – wohin geht die Reise?“

Mehr
© UDE/Jennifer Meina

Frist zur Nominierung verlängertUDE-Lehrpreis für die besten Dozierenden

  • von Ulrike Eichweber
  • 12.03.2025

Dozierende, die für ihr Fach begeistern, mit ihren Methoden neue Wege beschreiten – sie zeichnet die UDE mit ihren Lehrpreis aus. Nominierungen können die Fakultäten einreichen. Die Frist wurde bis zum 30. Juni verlängert.

Mehr
© Racamani - stock.adobe.com

März 2025Gestorben

  • von Dr. Alexandra Nießen
  • 11.03.2025

Verstorben, aber nicht vergessen: Die UDE trauert um verdiente Angehörige der Universität und wird ihnen ein ehrendes Andenken bewahren.

Mehr
© kompetenzz.de/UDE

Girls’Day | Boys’Day 2025„Die Zukunft gehört Dir!“

  • 11.03.2025

Wer sich vom diesjährigen Aufruf zum Girls'Day und Boys'Day 2025 angesprochen fühlt, ist auch an der UDE richtig. Am 3. April bietet sie Schüler:innen der Jahrgangsstufen 9 und 10 wieder ein spannendes Programm an beiden Campi an. Anmelden kann man sich noch bis Ende März.

Mehr
© pixabay.com

März 2025Promotionen

  • von Dr. Alexandra Nießen
  • 11.03.2025

Zu einer forschungsstarken Universität gehört ein guter Nachwuchs: Im Februar haben diese 36 Wissenschaftler:innen ihre Promotion erfolgreich abgeschlossen.

Mehr
© CrazyCloud - stock.adobe.com

März 2025Habilitationen

  • von Dr. Alexandra Nießen
  • 11.03.2025

Eine Wissenschaftlerin hat im Januar ihre Habilitation an der UDE abgeschlossen und die Lehrbefugnis erhalten.

Mehr
© Brocreative - stock.adobe.com

Kongress am 24./25. MärzKI und Big Data in der (Sport-) Medizin

  • 10.03.2025

Künstliche Intelligenz, smarte Technologien und das Internet der Dinge haben den Leistungssport revolutioniert. Neueste Entwicklungen diskutieren 300 Fachleute aus Wissenschaft und Praxis beim Kongress Emerging Technologies in Medicine (24./25.3., am UK Essen).

Mehr

Ihre Ansprechpartner:innen

Ressort Presse

Teamübersicht & Kontakt

E-Mail zentral
presse@uni-due.de
webredaktion@uni-due.de