Zukunft durch Innovation
zdi - Die Gemeinschaftsoffensive für den MINT-Nachwuchs in NRW

30.04.2025zdi-Roboter-Lokalwettbewerb Duisburg
Die Ernährung der Zukunft – darum geht es in diesem Jahr beim zdi-Roboterwettbewerb! Unter dem Motto „Future Food – Die Zukunft isst mit“ schauen wir darauf, wie Lebensmittel morgen produziert werden und was in Zukunft auf unseren Tellern liegt. Die Gemeinschaftsinitiative zdi.NRW befasst sich seit 2024 intensiv mit dem Thema Lebensräume der Zukunft. Auch der zdi-Roboterwettbewerb greift wieder das Thema auf, dieses Mal mit dem Fokus auf unsere Ernährung von morgen.
In der Spielkategorie Robot-Game absolvieren die von den Schüler:innen selbst programmierten Roboter verschiedene Aufgaben wie das Befördern von Algen oder das Zubereiten eines Insektenburgers – und machen so Zukunftsthemen rund um Ernährung greifbar und spielerisch erlebbar.
Die besten zwei Teams qualifizieren sich für die Regionalrunde – mit dem Ziel, das große NRW-Finale am 28. Juni 2025 in Mülheim an der Ruhr zu erreichen.
Der Lokalwettbewerb in Duisburg findet am 30.04.2025 ab 10:30 Uhr in der Volkshochschule in Duisburg, Großer Saal,
Steinsche Gasse 26, 47051 Duisburg statt.
Und sonst noch:
Förderung für zdi-Netzwerk MehrMitMINT

Am 14. Februar 2025 hat Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, den zdi-Netzwerken aus dem Regierungsbezirk Düsseldorf die Förderzusagen übergeben.
Um das neue Projekt „MehrMitMINT“ voranzubringen, erhält Frau Dr. Kirsten Dunkhorst 225.000 Euro über die kommenden fünf Jahre. „Unser Vorhaben will vor allem junge Menschen im ersten Jahr nach ihrem Schulabschluss erreichen“, betont sie. „Der Übergang von der Schule ins Berufsleben oder Studium ist oft mit Unsicherheiten und Orientierungslosigkeit verbunden. Meist wissen die Jugendlichen nicht genau, welche Möglichkeiten ihnen offenstehen und sie fühlen sich von der Vielzahl an Optionen überfordert.“ Das zdi-Zentrum DU.MINT Duisburg Niederrhein bietet ihnen mit speziellen Angeboten aus dem MINT-Bereich eine klare Orientierungshilfe. Da es an der UDE angesiedelt ist, liegt es nahe, die Expertise und Ressourcen der einschlägigen MINT-Fakultäten direkt in die Arbeit des Zentrums mit einzubinden. „Durch die aktive Zusammenarbeit mit neuen Fakultäten wie die Informatik, Chemie und Mathematik können Synergien geschaffen werden, die sowohl dem zdi-Zentrum als auch der Universität zugutekommen.“
Im Bild: NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes (r.) überreicht den neuen Förderbescheid an Dr. Kirsten Dunkhorst.
Weitere Informationen:
https://zdi-portal.de/blog/zdi-netzwerkfoerderung-im-regierungsbezirk-duesseldorf/
03.04.2025 Girls'Day 2025

Der bundesweite Aktionstag zur klischeefreien Studien- und Berufsorientierung bietet Mädchen und Jungen die Möglichkeit, einen Blick über den Tellerrand zu wagen und Berufsfelder zu erkunden, die von traditionellen Berufsbildern abweichen.
Das zdi-Schullabor "NanoSchoolLab" ist auch dabei. Hier kannst Du mit hochauflösenden Mikroskopen in die Nanowelt eintauchen und Dich mit der Dimension vertraut machen. Außerdem baust Du mit Hilfe von handelsüblichem Tee eine Farbstoffsolarzelle und untersuchst Sonnenmilchprodukte mit einem UV-Vis-Spektrometer auf ihre Schutzwirkung.
Der bundesweite Aktionstag zur klischeefreien Studien- und Berufsorientierung bietet Mädchen und Jungen die Möglichkeit, einen Blick über den Tellerrand zu wagen und Berufsfelder zu erkunden, die von traditionellen Berufsbildern abweichen.
Entdecke den Girls'Day 2025 an der UDE!
Mach Dich bereit für einen aufregenden Tag voller Inspiration und neuer Möglichkeiten! Am Girls'Day an der Universität Duisburg-Essen erwartet Dich von 9:00 bis 13:00 Uhr ein abwechslungsreiches Programm, das speziell für neugierige Schülerinnen der 9. und 10. Klasse von Gymnasien, Gesamtschulen und Realschulen entwickelt wurde.
zdi-BSO-MINT Förderprogramm 2025ff.

Um den Fachkräftemangel und die steigende Nachfrage nach digitalen und technischen Kompetenzen zu begegnen, ist es wichtiger denn je, junge Menschen für MINT-Berufe zu begeistern. Im Rahmen der Initiative zdi.NRW ("Zukunft durch Innovation") fördern die Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW seit vielen Jahren gezielt Berufs- und Studienorientierungsmaßnahmen im MINT-Bereich durch das Förderprogramm "zdi-BSO-MINT". Auch das zdi-Zentrum DU.MINT Duisburg Niederrhein nutzt dieses Programm seit vielen Jahren, um Schüler:innen praxisnahe Einblicke in MINT-Berufe zu ermöglichen. Im laufenden Jahr wurden dem zdi- Zentrum DU.MINT über das Programm etwa 120 TEUR zur Verfügung gestellt.
Nun wurde erneut der Zuschlag erteilt. Die Förderung, deren Höhe voraussichtlich Ende des Jahres bekannt gegeben wird, gilt zunächst für ein Jahr mit der Option, sie um drei weitere Jahre zu verlängern.

Unterstützt und gefördert von: