Studium im Fachgebiet Geotechnik
Aktuelles
Studium
Im Sommersemester 2022 finden im Fachgebiet Geotechnik die folgenden Module statt:
Geotechnik 1 - Bodenmechanik (und Konstruktionen der Geotechnik)
Geotechnik 3 - Baugruben (Verbauwände, Böschungen, Grundwasser)
Geotechnik 4 - Bodenmechanik II (Grundwasserströmung, Felsmechanik, Stoffgesetze)
Die Veranstaltungen zu diesen Modulen finden wieder überwiegend in Präsenz statt. Bitte beachten Sie, dass wir das UDE-Boardingverfahren zum 3G-Nachweis (geimpft, genesen, getestet) verwenden. Bitte informieren Sie sich hier: Meldungen aus der UDE (uni-due.de)
Die neuen Moodle-Passwörter werden jeweils in den ersten Veranstaltungen bekannt gegeben.
Die Aushänge zum Lehrprogramm im SS 2022 stehen auf der jeweiligen Seite bereit.
Studiengänge mit Lehrangebot Geotechnik
Das Fachgebiet Geotechnik bietet derzeit Lehre in folgenden Studiengängen an:
- Bauingenieurwesen (B. Sc.)
- Bauingenieurwesen (M. Sc.)
- Computational Mechanics (M. Sc.)
- Lehramt Berufskolleg (B. Sc.)
Prüfungsordnungen, Modulhandbücher, Informationen und Formulare sind für alle Studiengänge über die Informationsseite der Abteilung verlinkt.
Lehrangebot in den Studiengängen Bauingenieurwesen
In den Bachelor-Studiengängen Bauingenieurwesen (Abschluss B. Sc.) werden folgende Module angeboten:
Geotechnik 1 - Bodenmechanik (und Konstruktionen der Geotechnik)
Geotechnik 2 - Gründungen (Berechnung geotechnischer Konstruktionen)
Geotechnik 3 - Baugruben (Verbauwände, Böschungen, Grundwasser)
In den Master-Studiengängen Bauingenieurwesen (Abschluss M. Sc.) werden folgende Module angeboten:
Geotechnik 4 - Bodenmechanik II (Grundwasserströmung, Felsmechanik, Stoffgesetze)
Geotechnik 5 - Sonderkapitel der Geotechnik (früher: Geotechnik in der Baupraxis)
Geotechnik 6 - Mechanik granularer und poröser Medien
Geotechnik 7 - Numerische Modellierung in der Geotechnik
Die Module bauen inhaltlich zu einem wesentlichen Teil aufeinander auf. Zum Beispiel wird bei den Veranstaltungen Geotechnik 4 bis 7 eine Teilnahme an den Veranstaltungen Geotechnik 1 bis 3 vorausgesetzt. Die Beziehungen zwischen den einzelnen Modulen sind den folgenden Aushängen zu entnehmen:
für PO 2016 und PO 2019:
Aushang: Beziehung der Module untereinander bzw. 'in English' - Interrelations between modules
für PO 2011 und früher:
Aushang: Beziehung der Module untereinander bzw. 'in English': Interrelations between modules
Wer seine Bachelor-Thesis, ein Master-Projekt oder seine Master-Thesis im Fach Geotechnik schreiben möchte, wird auf unsere Seite Thesis gebeten.
Lehrangebot im Studiengang Computational Mechanics (CM)
Im Studiengang Computional Mechanics werden zwei Module angeboten, die sich an die Veranstaltungen Geotechnik 4 und Geotechnik 7 anlehnen.
Interessenten werden gebeten, persönlich vorzusprechen.
Lehrangebot in den Studiengängen Lehramt Berufskolleg
In den Studiengängen Lehramt Berufskolleg werden folgende Module angeboten:
Geotechnik 1 (im Studiengang B.Sc.) zusammen mit Studierenden des Bauingenieurwesens
Geotechnik 2 (im Studiengang M.E.) zusammen mit Studierenden des Bauingenieurwesens
Lehrangebot im ISE Studiengang Structural Engineering
Im ISE Studiengang Structural Engineering (B. Sc.) werden folgende Module angeboten:
Geotechnik 1 zusammen mit Studierenden des Bauingenieurwesens
Wer sein Praxisprojekt im Fach Geotechnik schreiben möchte, wird auf unsere Seite Thesis gebeten.
Unterlagen
Über moodle werden den Studiereden Unterlagen für das Fach Geotechnik zur Verfügung gestellt. Der download erfolgt über den folgenden Link. Die Passwörter für die einzelnen Module werden in den ersten Veranstaltungen bekannt gegeben. Wird das Passwort später per Email abgefragt, ist die Verwendung einer Email-Adresse, die nachweislich zu einem Studierenden der Universtität gehört (name.vorname.xxxx@stud.uni-due.de), obligatorisch.
Zugang zu moodle2 GEOTECHNIK (im aktuellen Semester)
Noch Fragen? Dann besuchen Sie bitte unsere Seite FAQ !