Nachbarsprache & buurcultuur
Nachbarsprache & buurcultuur
Beim Projekt Nachbarsprache & buurcultuur handelt es sich um ein Schulaustauschprojekt in der Euregio Rhein-Waal, das von den Universitäten in Duisburg-Essen und Nijmegen initiiert wurde und wissenschaftlich begleitet wird. Ziel des Projektes ist eine Intensivierung des niederländischen Deutschunterrichts und des deutschen Niederländischunterrichts an weiterführenden Schulen durch einen regelmäßigen und nachhaltigen Schüler- und Lehrpersonenaustausch, durch die Entwicklung neuer Lehrmaterialien und durch verschiedene Workshops, die für Niederländisch- und Deutschlehrer, aber auch für Lehrer andere Fächer sowie für Schulleitung und ‑management angeboten werden. Unterstützend für alle Schulaustauschprojekte wird an den Universitäten in Essen und Nijmegen ein Materialpool mit Materialboxen zu verschiedenen Themen erstellt, es werden zertifizierte Workshops und Fortbildungen für die Lehrenden und Schulleitungen angeboten, die aktuelle fachliche Diskurse aufgreifen und so zu einer besseren Vernetzung von Schule und Wissenschaft beitragen. Alle Maßnahmen werden durch ein engmaschiges Monitoring evaluiert und weiter entwickelt. Für das Monitoring und die Entwicklung der Materialien werden Aspekte des Fremdsprachenunterrichts, des Spracherwerbs sowie des interkulturellen Lehrens und Lernens erforscht. Auf der Webseite des Projektes werden die Fortschritte des Projekts sukzessive veröffentlicht: Nachbarsprache
Praxisleitfaden für deutsch-niederländische Austausche
Das Praxishandbuch liefert Lehrer:innen hilfreiche Informationen für die Planung, Organisation und Durchführung von Austauschen in der deutsch-niederländischen Grenzregion. Materialien und best practices, die in zahlreichen Austauschen mit unterschiedlichen Schüler:innengruppen erprobt wurden, werden anschaulich präsentiert. Projekte, Werkstätten und Exkursionen lassen sich auf Lehr-Lernkontexte in Schule, Ganztag und an außerschulischen Orten wie Museen übertragen und bieten ein breites Spektrum anregender Aktivitäten für eine lebendige Austauschpraxis.
Den Link zur Onlineversion finden sie hier.
Unterrichtsmaterial zu Belgien
Hier finden Sie unser Material zu België I - Speurtocht door een onbekend koninkrijk in het hart van Europa (België - Vlaanderen - Wallonië).
Hier finden Sie unser Material zu België II - Speurtocht door een onbekend koninkrijk in het hart van Europa (Zevenstedentocht).
Bei diesem Projekt arbeiten verschiedene Institute der UDE und der Radboud Universiteit Nijmegen (RUN) zusammen: