Hinweise für Studierende

Sprechstunde nach persönlicher Vereinbarung

Bitte beachten Sie die Hinweise zu den Standards für schriftliche Hausarbeiten,
zu denen Sie hier gelangen:

Machen Sie bitte auch Gebrauch vom Angebot der Schreibwerkstatt, auf deren
Seiten Sie Materialien zum Download finden, die Ihnen beim Verfassen
wissenschaftlicher Arbeiten helfen.

Seminar im Wintersemester 2017/18

Das Schicksalsdrama im 19. Jahrhundert
(Dienstag, 12-14 Uhr)

Die Literaturwissenschaft bezeichnet mit dem Begriff „Schicksalsdrama“ im engeren Sinne eine Gruppe von Dramen, die besonders in den Jahren zwischen 1810 und 1825 auf deutschen Bühnen erfolgreich war und nach dieser Blütezeit, auch aufgrund des stereotypen Charakters, vielfach parodiert wurde (vgl. Balhar 2004, 47). Dabei hat die tragische Handlung ihre Ursache in der schicksalhaften Verstrickung der Figuren: Ist der Held der antiken Tragödie (wie beispielsweise Ödipus) ein Handelnder, dessen ‚Schicksal‘ ihm selbst notwendig erscheint, so zeigt das Schicksalsdrama den Menschen als durch eine äußere Macht in seinem Handeln determiniert. In den 80er und 90er Jahren des 19. Jahrhunderts, also in eben der Zeit, als bedeutende Dramen des Naturalismus entstanden sind, ist auch das Interesse am Schicksalsdrama und der literarischen Gestaltung des Schicksalsgedankens neu erwacht. Es ist also nach den historisch-gesellschaftlichen Bedingungen im (ausgehenden) 19. Jahrhundert zu fragen, unter denen eine Aktualisierung des Schicksals-Diskurses und die Aufnahme des romantischen Schicksalsdramas als Modell für das naturalistische Drama erfolgt. Im Wesentlichen geht es im Seminar jedoch darum, die einzelnen Stationen einer Entwicklungsgeschichte des Schicksalsdramas sowie typische Motivkomplexe (Verwandtenmord, Inzest, unerkannte Heimkehr) zu untersuchen; dabei wird verschiedentlich auch auf die Gestaltung der Schicksalsidee in der Aufklärung, im Sturm und Drang und in der Klassik Bezug genommen. Anhand genauer Textlektüren gilt es zu bestimmen, wofür die Chiffre ‚Schicksal‘ im jeweiligen Drama steht (seien es biologische, pädagogische, soziale, politische oder psychologische Determinanten und Einflüsse). Damit ist jedoch weniger eine Kritik des historischen Schicksalsverständnisses intendiert als eine dem Textverständnis dienende Erläuterung, die dramentheoretische, philosophische und theologische Aspekte einbeziehen muss.

Grundlage der Seminardiskussion sind folgende Dramen:
Heinrich von Kleist: Die Familie Schroffenstein (1803)
Zacharias Werner: Der vierundzwanzigste Februar (1815)
Franz Grillparzer: Die Ahnfrau (1817)
Otto Ludwig: Der Erbförster (1850/53)
Gerhart Hauptmann: Das Friedensfest (1889/90)

Die beiden Dramen von Kleist und Grillparzer schaffen Sie sich bitte an (Reclams Universal-Bibliothek), die übrigen Texte (Hauptmann, Werner, Ludwig) werden über den Semesterapparat in der Fachbibliothek GeiWi zur Verfügung gestellt (GW/GSW 708).
Der Erbförster steht im Internet als Volltext zur Verfügung

Zur Einführung empfiehlt sich:

Peter W. Marx: Handbuch Drama: Theorie, Analyse, Geschichte. Stuttgart 2012.
Franziska Schößler: Einführung in die Dramenanalyse. Stuttgart 2012 [online abrufbar].
Edward McInnes: Das deutsche Drama des 19. Jahrhunderts. Berlin 1983 [darin die Abschnitte I.1 und III.1 und 2].
Roy C. Cowen: Das deutsche Drama im 19. Jahrhundert. Stuttgart 1988 [darin neben der Einleitung den Abschnitt II. 3].
Susanne Balhar: Das Schicksalsdrama im 19. Jahrhundert. Variationen eines romantischen Modells. München 2004.

...zur Veranstaltung im LSF

 

Zurückliegende Lehrveranstaltungen

Wintersemester 2016/17
Dokumentarische Literatur (von der Neuen Sachlichkeit bis zur Gegenwart)

Sommersemester 2016
Das Ruhrgebiet in der Literatur von 1960 bis heute

Wintersemester 2015/16
Probleme und Methoden der Literaturgeschichtsschreibung

Sommersemester 2015
Zur Konstruktion/Dekonstruktion von Erinnerungsorten in Erzähltexten der Gegenwartsliteratur

Wintersemester 2014/15
Das Familienfoto in der Literatur (mit literarischen Texten von Wilhelm Raabe, W.G. Sebald, Uwe Timm, Hans-Ulrich Treichel, Monika Maron)

Sommersemester 2014
Fotografie und Literatur - Exemplarische Analyse von Foto-Text-Büchern der 1970er und 80er Jahre

Wintersemester 2013/14
Film in Worten - Kurzprosa und frühe Erzählungen von Rolf Dieter Brinkmann

Sommersemester 2013
Zersetzende Bilder - Rolf Dieter Brinkmanns Roman "Keiner weiß mehr"

Wintersemester 2012/13
Theorie und Praxis der Sprachförderung im Fachunterricht I: Übung im Fach Deutsch als Zweit- und Fremdsprache
Theorie und Praxis der Sprachförderung im Fachunterricht II: Übung im Fach Deutsch als Zweit- und Fremdsprache

Sommersemester 2012
Mehrsprachigkeit in Institutionen und Gesellschaft: Grundkurs im Fach Deutsch als Zweit- und Fremdsprache
Mehrsprachige Klassenzimmer – mehrsprachige Gesellschaft: Grundkurs im Fach Deutsch als Zweit- und Fremdsprache
Positionen deutschsprachiger Literatur der Gegenwart: Sommerkurs für ausländische Studierende in der Sektion Internationale Beziehungen der Fakultät für Geisteswissenschaften, August 2012