Sekundarstufe Deutsch

Herzlich willkommen auf der Startseite
des Bereichs Literaturwissenschaft und -didaktik
im Fach Deutsch für die Sekundarstufe I und II
Die Literaturdidaktik für die Sekundarstufen an der UDE lehrt und beforscht Wege des literarischen Lernens, also des Lernens durch Literatur- und Medienerfahrungen. In enger Verzahnung von Didaktik, Fachwissenschaft und Schulpraxis werden die Studierenden dabei befähigt, die Möglichkeiten und Bildungspotentiale des Literaturunterrichts theoriegestützt zu reflektieren wie auch selbst differenzierte, methodisch und medial vielfältige Unterrichtskonzepte zu entwickeln.
Team:
Dr. Nicole Masanek
(Vertretungsprofessur 01.11.2020 - 31.03.2021)
(Vertretungsprofessur 01.04.2021 - 30.09.2021)
Dr. Elke Reinhardt-Becker
Dr. Liane Schüller
Lehrbeauftragte:
Astrid Meirose
Dr. Mirijam Steinhauser
Emeriti:
Prof. Dr. Clemens Kammler
Sekretariat:
Nadine Schwenger
Informationen:
Informationen zur Zulassung zu Lehrveranstaltungen im Sommersemster 2021 (29.01.2021)
Hinweise zur Prüfungsdurchführung (08.07.2020)
Wir empfehlen allen Studierenden der Germanistik, sich in die folgende Mailingliste einzutragen: https://lists.uni-due.de/mailman/listinfo/germanistik.studium
Bitte besuchen Sie außerdem regelmäßig diese ständig von der Hochschulleitung aktualisierten Webseiten für alle Studierenden:
https://www.uni-due.de/de/covid-19/studierende.php
Merkblatt zum Anmeldeverfahren von Hausarbeiten
Muster-Deckblatt für Hausarbeiten
Modulabschlussprüfung (Hausarbeit) im Modul Fachdidaktik
Termine:
Anmeldephase im LSF für das Sommersemester: ab 15. Februar 2021
1. Loszulassung zu den Lehrveranstaltungen: 19. März 2021.
2. Zulassung: 6. April 2021
Vorzeitige Zulassung: für Studierende mit Erziehungs- und Pflegeaufgaben sowie mit chronischen Erkrankungen per E-Mail an: kustodiat.germanistik@uni-due.de (benötigte Angaben: Titel der Seminare (max. fünf), Matrikelnummer, Nachweis über Anspruch auf bevorzugte Zulassung). Nach dem 17.3. ist keine bevorzugte Zulassung mehr möglich. Anmeldungen zur Notfallsprechstunde des Kustodiats können Sie erst am Ende der ersten Vorlesungswoche vornehmen.
Für Erstsemester: Termine der Orientierungswoche:
Aktuelle Informationen:
Call for Papers: Mediale Signaturen von Überwachung und Selbstkontrolle, 24.–26.09.2020, Universität Łódź
Dr. Liane Schüller (liane.schueller@uni-due.de), Prof. Dr. Werner Jung (werner.jung@uni-due.de), Germanistisches Institut der Universität Duisburg-Essen und Torsten Erdbrügger (torsten.erdbruegger@uni.lodz.pl), Instytut Filologii Germańskiej, Uniwersytet Łódzki