Jun.-Prof. Dr. Ute K. Boonen
Geisteswissenschaften / Germanistik / Niederlandistik
Anschrift
Universitätsstr. 12
45141 Essen
45141 Essen
Raum
R11 T05 D31
Telefon
Telefax
Sprechzeiten
mittwochs, 12-13 Uhr; nur nach vorheriger Anmeldung (per Mail oder persönlich)
Funktionen
-
Juniorprofessor/in, Niederländische Sprache und Kultur
Aktuelle Veranstaltungen
-
2022 SS
- Abteilungstreffen
- Kolloquium zur Geschichte, Kultur und Sprache der Rhein-Maas-Region
- Seefahrergeschichten im deutsch-niederländischen Kulturvergleich. Sprach- und literaturwissenschaftliche Perspektiven auf Literatur und Film
- Hauptseminar Neuere und Neueste Geschichte - Die militärische Befreiung Westeuropas 1944/45 - Kooperation mit dem Projekt "Liberation Route Europe"
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
-
2021 WS
-
2021 SS
- Taalsystemen in vergelijking: Morfologische en syntactische verschillen in het Nederlands, Duits en Afrikaans
- Vertalen wat er staat
- Alles Käse mit der Pragmatik - Pragmatik im deutsch-niederländischen Sprachvergleich
- Texte und sprachliches Handeln
- Springschool: Das Ende des Zweiten Weltkriegs im deutsch-niederländischen Grenzraum
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Neues zu überhaupt und sowiesoIn: Zeitschrift für Germanistische Linguistik (ZGL) Jg. 47 (2019) Nr. 3, S. 443 - 482
ISSN: 1613-0626; 0301-3294Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Volgordevariatie in twee- en meerledige hypotactische en paratactische werkwoordclusters in Middelnederlandse oorkondenIn: Taal en Tongval: tijdschrift voor taalvariatie Jg. 64 (2012) Nr. 1, S. 11 - 40
ISSN: 0039-8691Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access) -
Syntactische variatie in 13de- en 14de-eeuwse oorkonden : Rood en groen in de adresformuleIn: Bulletin de la Commission Royale de Toponymie & Dialectologie = Handelingen van de Koninklijke Commissie voor Toponymie & Dialectologie Jg. 79 (2007) S. 165 - 194
ISSN: 0774-8396 -
De begin- en slotformules in Utrechtse oorkonden uit de dertiende en veertiende eeuw: een vergelijking van Middelnederlandse en Latijnse formuleringen.In: Neerlandistiek.nl (2005) Nr. [05.06],
ISSN: 1567-6633 -
Die Geschichte des NiederländischenIn: Niederländische Sprachwissenschaft: eine Einführung / Boonen, Ute K.; Harmes, Ingeborg (Hrsg.) 2013, S. 31 - 54
ISBN: 978-3-8233-6771-0 -
Die niederländische SpracheIn: Niederländische Sprachwissenschaft: eine Einführung / Boonen, Ute K.; Harmes, Ingeborg (Hrsg.) 2013, S. 11 - 30
ISBN: 978-3-8233-6771-0 -
Sprache im KontextIn: Niederländische Sprachwissenschaft: eine Einführung / Boonen, Ute K.; Harmes, Ingeborg (Hrsg.) 2013, S. 149 - 168
ISBN: 978-3-8233-6771-0 -
Wörter und ihre StrukturIn: Niederländische Sprachwissenschaft: eine Einführung / Boonen, Ute K.; Harmes, Ingeborg (Hrsg.) 2013, S. 78 - 102
ISBN: 978-3-8233-6771-0 -
Welk Nederlands voor Duitstaligen? : Nederlandse taalverwerving en Nederlandse taalkunde vanuit Duits perspectiefIn: De manke usurpator: over verkavelingsvlaams / Absilis, Kevin; Jaspers, Jürgen; Van Hoof, Sarah (Hrsg.) 2012, S. 349 - 370
ISBN: 978-90-382-2005-5 -
België: Speurtocht door een onbekend koninkrijk in het hart van Europa : Deel 1: België - Vlaanderen - WalloniëDuisburg, Essen (2021) 19 Seiten
Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
België: Speurtocht door een onbekend koninkrijk in het hart van Europa : Deel 2: ZevenstedentochtDuisburg, Essen (2021) 29 Seiten
Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Grenzüberschreitend austauschen - Grensoverschrijdend uitwisselen : Praxishandbuch für deutsch-niederländische Schulaustausche am Beispiel der Euregio Rhein-WaalHamburg (2021)
ISBN: 978-3-347-43235-2Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Niederländische Sprachwissenschaft : eine EinführungTübingen (2013) 256 S.
(Narr-Studienbücher)ISBN: 978-3-8233-6771-0 -
Die mittelniederländische Urkundensprache in Privaturkunden des 13. und 14. Jahrhunderts : Vorlagen, Normierung, SprachgebrauchMünster [u.a.] (2010) 386 Seiten
(Niederlande-Studien ; 47)ISBN: 978-3-8309-2330-5