Betreuung von Abschlussarbeiten und Lehrveranstaltungen

Betreuung von Abschlussarbeiten (BA, MA, PhD): Wenn ich zu Ihrem Thema über Expertise verfüge, sprechen Sie mich gern an bzw. senden Sie mir vor Semesterbeginn erste Ideen zu Ihrer Arbeit.
- Mehrsprachige Familien (inkl. Sprachminderheiten)
- Sprachenpolitik, Sprachplanung, Sprache und Raum
- Sprachorganisation und mehrsprachige Bildungsinstitutionen (inkl. Herkunftssprachenunterricht)
- Sprachbiographien, Ethnographie und qualitiative Forschungsmethoden
Ab dem Wintersemester 2022 findet ein Kolloquium für jene statt, deren MA-Arbeiten ich (erst-)betreue. In einer offenen Gruppe können Sie Fragen, Fortschritte und Schwierigkeiten diskutieren. Bitte nehmen Sie diese Gelegenheit nach Möglichkeit regelmäßig wahr.
Wichtige Hinweise zum Recherchieren, Schreiben und Editieren finden Sie in den folgenden Kurzinfos, entworfen von Ulrike Pospiech:
Das Exposé (pdf, 2022)
Der Schreibprozess (pdf, 2022)
In voller Länge lesen Sie dazu am besten "Wie schreibt man wissenschaftliche Arbeiten" (Ulrike Pospiech, 2. Aufl. 2017, Duden Verlag).
Aktuelle Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
-
2021 WS
-
2021 SS
-
2020 WS
- Forschung mit mehrsprachigen Familien – Empirische Methoden (Sprachbiographien, Ethnographie) mit Kindern und Erwachsenen
- Forschung mit mehrsprachigen Familien – Empirische Methoden (Sprachbiographien, Ethnographie) mit Kindern und Erwachsenen
- Ein- und mehrsprachiger Spracherwerb – Grundlagen und aktuelle Fragestellungen