NEWS · AKTUELLES
-
02.07.2025 - 16:00:07
IN-EAST Research Forum Guest Lecture by Carwyn Morris
Xiaohongshu as an Infrastructure of Global China: The cultural geographies of triangulation, investment, and taste-making | July …
-
25.06.2025 - 10:00:06
AREA Book Talk Series mit Anke Scherer und Dolf-Alexander Neuhaus
Book Talk: Dolf-Alexander Neuhaus – Host: Anke Scherer (OAW, RUB) | Wed, June 25, 2025, 10 Uhr MESZ | Online via Zoom …
-
18.06.2025 - 18:00:06
Guest Lecture by Prof. Yuichi Toda
Countermeasures Against Cyberbullying and the Smartphone Summit | Wed, June 18, 2025, 16.15–17.45 h at Essen Campus, …
-
11.06.2025 - 16:00:06
IN-EAST Research Forum Guest Lecture by Christopher Steinhardt
Society in Peril? The Perception of Social Anomie in China | June 11, 2025, 16–17.30 s.t. | Campus Duisburg, …
-
23.05.2025 - 08:30:05
SoKEN Conference
The Korean Peninsula in Times of Multiple Crises: Research and Teaching in the Social Sciences | Fri–Sat, May 23–24, …
-
21.05.2025 - 16:00:05
IN-EAST Research Forum Guest Lecture by Kailing Xie
Gendering Chinese Nationalism: The Long-Lasting Effects of the One-Child Policy | May 21, 2025, 16–17.30 s.t. | Campus …
-
07.05.2025 - 18:00:05
AREA Ruhr Roundtable Discussion
Trump II and Reactions in East Asia | May 7, 2025, 6–7.30 pm CEST | Online via Zoom
Since the start of the …
-
06.05.2025 - 18:00:05
AREA Book Talk Series with Nicolas Schillinger and Shuxuan Zhou
Book Talk: Shuxuan Zhou – Host: Nicolas Schillinger (IN-EAST) | Tue, May 6, 2025, 6 pm CEST (time change!) | Online …
-
27.04.2025 - 12:39:04
Hannes Mosler im NDR und Deutschlandfunk
Kommentare zu Lee Jae-Myungs Nominierung als Präsidentschaftskandidat
Radio-Beitrag von NIels Walker, NDR Info und Deutschlandfunk, …
-
23.04.2025 - 08:37:04
Klima-Kurs zu Japan: UDE-RUB-Kooperation von Axel Klein und Anke Scherer
In diesem SoSe kooperieren die Ostasienwissenschaften der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Duisburg-Essen bei …
-
22.04.2025 - 15:07:04
IN-EAST-Studenten am Deutschen Pavillion in Osaka
Sieben Studierende des BA Moderne Ostasienstudien sind Mitarbeitende am Deutschen Pavillion der Weltausstellung in Osaka …
-
22.04.2025 - 04:10:04
New Publication by Hannes Mosler
Rewriting history, undermining democracy. The role of the New Right in South Korean memory politics. Berghof Foundation, …
-
04.04.2025 - 15:40:04
Interview mit Hannes Mosler bei Kabel 1 newstime
Die Absetzung von Yoon Suk-yeol war rechtmäßig, urteilte das koreanische Verfassungsgericht. Kabel 1/Joyn (newstime F94), …
-
02.04.2025 - 14:02:04
Beitrag von Axel Klein im Rotary Magazin
Wenn Japan näher wäre. Artikel von Axel Klein über Japans dunkle (menschenverachtende) Seiten. In: Rotary Magazin, 2.4.2025, …
-
01.04.2025 - 17:30:04
Vortrag von Markus Taube über China als Innovations-Supermacht
Chinas heimlicher Aufstieg zur Innovations-Supermacht. Triebkräfte und Herausforderungen für Deutschland | Di, 1.4.2025, …
Warum bei uns Ostasienwissenschaften studieren?
Wir beschäftigen uns mit China, Japan, Korea und Taiwan aus politikwissenschaftlicher, soziologischer und wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive. Unser BA-Studiengang Moderne Ostasienstudien (BA MOAS) unterscheidet sich von Japanologie (oder Japanstudien), Koreanistik (Koreastudien) und Sinologie (Chinastudien), denn bei uns steht das gegenwärtige Ostasien im Mittelpunkt. Sie lernen bei uns eine von drei Fachdisziplinen (Politikwissenschaft, Soziologie oder Wirtschaftswissenschaft) und eine von drei Fremdsprachen (Chinesisch, Japanisch oder Koreanisch). Ein ganzes Jahr studieren Sie zudem an einer unserer Partneruniversitäten in Ostasien. Sie werden Teil eines Studiengangs, der sich durch gute Betreuung und studierfreundliche Gruppengrößen auszeichnet, und das in der Region Düsseldorf/Niederrhein, die in Deutschland die höchste Dichte an Einrichtungen, insbesondere Firmen, aus Ostasien aufweist.