NEWS · AKTUELLES
-
31.03.2024 - 23:59:03
Call for Affiliated Fellowships for Doctoral Research
The Research Training Group 2833 on the Topic “East Asian Futures” Is Offering Four Affiliated Fellowships for Doctoral …
-
25.01.2024 - 14:15:01
AREA Ruhr Lecture by Aimi Muranaka
Sticking to Norms or Sticking out? Agency of Vietnamese Female Skilled Migrants in the IT Sector in Japan | Wed, January …
-
17.01.2024 - 13:00:01
AREA Ruhr Lecture by Jens Wrona
Culture, Tastes, and Market Integration: Testing the Localized Tastes Hypothesis | Wed, January 17, 2024, 13.15–14.45 | Online …
-
12.12.2023 - 09:00:12
Auftaktveranstaltung C-NET RNR (RegioChina)
China-Kompetenznetzwerks für den Wissenschaftsstandort Ruhr/ Niederrhein | Auftakt am Di, 12. Dez. 2023, 9–13 Uhr
Interessierte …
-
06.12.2023 - 10:00:12
Labor, Mobility and Migration Guest Lecture by Yu-chin Tseng
Students, Workers or Cash Cows? The Double-Commodification of Southeast Asian Students in Taiwan | Wed, December 6, …
-
05.12.2023 - 13:19:12
Buch neu herausgegeben von Thomas Heberer
Sun Longji: Das ummauerte Ich. Die Tiefenstruktur der chinesischen Mentalität. Neu hrsg. von Thomas Heberer, Esslingen: …
-
04.12.2023 - 12:09:12
Newspaper Column by Hannes Mosler
South Korea's faltering civic education and possible lessons from Germany.
In: The Hankyoreh’s opinion section, December …
-
30.11.2023 - 23:55:11
Lectures by Monika Arnostova held in Chongqing
at the Chongqing Technology and Business University (CTBU), November 28 and 29, 2023
Two Lectures at the School of Public …
-
30.11.2023 - 18:00:11
Einladung zur AlFreDO-Mitgliederversammlung
Der Alumni-Verein AlFreDO lädt zur Mitgliederversammlung ein am 30. November 2023 um 18.00 Uhr, Raum LE 736
Liebe …
-
29.11.2023 - 14:00:11
Online Colloquium of RTG 2833 “East Asian Futures” Guest Lecture by Hsin-Hui Lin
Beyond Boundaries, Into Diverse Futurities: My Journey as a Female Sci-Fi Writer in Taiwan | Wed, November 29, 2023, …
-
21.11.2023 - 15:44:11
Research Forum 2023/24: Start on December 6, 2023
Labor, Mobility and Migration of (East) Asia. Three Lectures in Winter Term 2023/24
IN-EAST will continue its Research …
-
21.11.2023 - 10:18:11
Good Things Come in Threes
Article by Florian Coulmas about Text Neck, Nomophobia, and other Mobile-related Diseases. In: Interalia Magazine, November …
-
14.11.2023 - 18:09:11
New Visiting Doctoral Researcher at the IN-EAST
Brandon Hillier joined the team of the Chair of Karen Shire on November 1, 2023. Office: LE 726
Brandon Takayuki Hillier …
-
05.11.2023 - 14:00:11
VSJF Conference Organized by QuaMaFA
Labor and (im)mobility in Japan and East and Southeast Asia: Transnational, regional and rural-urban perspectives
From …
-
03.11.2023 - 22:07:11
Neue Publikation von Thomas Heberer
Kulturelle und wissenschaftliche Zusammenarbeit mit China. Plädoyer für die Fortführung des Dialogs und Handlungsempfehlungen …
Warum bei uns Ostasienwissenschaften studieren?
Wir beschäftigen uns mit China, Japan, Korea und Taiwan aus politikwissenschaftlicher, soziologischer und wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive. Unser BA-Studiengang Moderne Ostasienstudien (BA MOAS) unterscheidet sich von Japanologie (oder Japanstudien), Koreanistik (Koreastudien) und Sinologie (Chinastudien), denn bei uns steht das gegenwärtige Ostasien im Mittelpunkt. Sie lernen bei uns eine von drei Fachdisziplinen (Politikwissenschaft, Soziologie oder Wirtschaftswissenschaft) und eine von drei Fremdsprachen (Chinesisch, Japanisch oder Koreanisch). Ein ganzes Jahr studieren Sie zudem an einer unserer Partneruniversitäten in Ostasien. Sie werden Teil eines Studiengangs, der sich durch gute Betreuung und studierfreundliche Gruppengrößen auszeichnet, und das in der Region Düsseldorf/Niederrhein, die in Deutschland die höchste Dichte an Einrichtungen, insbesondere Firmen, aus Ostasien aufweist.