IN-EAST News
17.05.2022 - 18:00:59
Duisburg–Wuhan: 40 Jahre deutsch-chinesischer Zusammenarbeit
Eine Veranstaltungsreihe der Stadt Duisburg, des IN-EAST und der AREA Ruhr. Nächstes Event: 17. Mai 2022
im Rahmen der Ausstellung im Kultur- und Stadthistorischen Museum: Feindschaft – Partnerschaft – Freundschaft: Duisburgs Kontakte in alle Welt.
Di, 3. Mai 2022, 18–20 Uhr
Auftaktveranstaltung
Thomas Heberer:
Die deutsch-chinesischen Städtepartnerschaften und die Partnerschaft Duisburg-Wuhan
Kultur- und Stadthistorisches Museum, Duisburg
Di, 17. Mai 2022, 18–20 Uhr
Markus Taube:
Chinas Bedeutung für die deutsche Wirtschaft – Wachsender Profit und wachsende Risiken
Kultur- und Stadthistorisches Museum, Duisburg
Um namentliche Anmeldung wird gebeten:
events@in-east.de
Di, 31. Mai 2022, 18–20 Uhr
Thomas Heberer:
China, Deutschland und Europa – Quo vadis?
Kultur- und Stadthistorisches Museum, Duisburg
Um namentliche Anmeldung wird gebeten:
events@in-east.de
Di, 14. Juni 2022, 18–20 Uhr
Nele Noesselt:
Technopolitische Dimensionen und Implikationen für Deutschland und Europa
Kultur- und Stadthistorisches Museum, Duisburg
Um namentliche Anmeldung wird gebeten:
events@in-east.de
Fr, 24. Juni 2022, ab 13.30 Uhr
AREA-Tag
Deutsch-chinesischer Austausch im Schatten der großen Politik: kommunale Partnerschaften und Hochschulkooperationen
13.30 Führungen durch das Museum DKM, Tee-Seminar und mehr
17.00 Vorträge
Thomas Heberer:
Deutsch-chinesische Städtepartnerschaften und Städtediplomatie. Schwerpunkt Nordrhein-Westfalen
Matthias Stepan (Ruhr-Universität Bochum):
Wissenschaftsdiplomatie: Hochschulen als Akteure im Dialog mit China
18.00 Empfang
Ort: Museum DKM, Güntherstr. 13–15, Duisburg
Um namentliche Anmeldung wird gebeten:
events@in-east.de
Link zur Veranstaltungs-Webseite des IN-EAST:
https://www.uni-due.de/in-east/events/40_jahre_duisburg_wuhan
Link zur Webseite des Kultur- und Stadthistorischen Museums:
https://www.stadtmuseum-duisburg.de/vier-vortraege-befassen-sich-mit-themen-rund-um-china/