Stellenausschreibung
Jetzt Teil der Universität werden / Become part of us
Einsatzort
Campus Essen
Einsatzbereich
Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Fachgebiet Energieverfahrenstechnik und Energiesysteme
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in als Post-Doc (w/m/d, Nr. 244-23)
EG 13 TV-L
Das Fachgebiet Energieverfahrenstechnik und Energiesysteme ist Teil der Fakultät für Ingenieurwissenschaften und befindet sich derzeit gerade im Aufbau. Mit derzeit 10 Mitarbeitenden am Standort Essen beschäftigen wir uns auf einem breiten Themenspektrum mit neuesten Technologien für eine sichere und nachhaltige Energieversorgung.
Besetzungszeitpunkt
Beginn: schnellstmöglich
Vertragsdauer
3 Jahre
Arbeitszeit
39 Std. 50 Min. (100%)
Ihre Aufgabenschwerpunkte
Sie befassen sich bei uns mit der CO2-Abscheidung aus Rauch- und Prozessgasen sowie direkt aus der Luft. Im derzeit laufenden Projekt befassen Sie sich mit der direkten Synthese von Methan und Methanol aus Hydrogencarbonaten und Wasserstoff. Hier werden die Carbonate als CO2-Absorbens verwendet. Ihre Expertise unterstützt das Fachgebiet dabei in verschiedenen laufenden und neuen Projekten und Sie können sich der damit verbundenen anwendungsnahen Grundlagenforschung widmen. Sie entwickeln und unterstützen dabei neue und innovative Verfahren und forschen damit interdisziplinär an der Schnittstelle zwischen der Chemie und den Ingenieurwissenschaften. Durch den Aufbau und den Betrieb Ihrer chemischen Versuchsanlagen sowie der Auswertung Ihrer Experimente im Labor- und Technikumsmaßstab wirken Sie aktiv in unseren Forschungsprojekten mit. Sie übernehmen dabei auch organisatorische Arbeiten im Labor und den damit verbundenen Sicherheitsthemen
Ihr Profil
Sie sind promovierte:r Chemiker:in oder Chemie-Ingenieur:in, besitzen einen überdurchschnittlichen Universitätsabschluss von mind. 8 Semestern Regelstudienzeit und haben Erfahrung mit dem Aufbau von Versuchs- und Demonstrationsanlagen. Kenntnisse bei Messwerterfassung-, Steuer- und Regelungstechnik sind von Vorteil. Idealerweise verfügen Sie bereits über einschlägige Erfahrung mit Hydrogen-Carbonaten und/oder Methan- und Methanol-Synthesen. Wir bieten Ihnen im Zuge dessen vielfältige Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation.
Sie erwartet
Wir bieten Ihnen eine interessante, herausfordernde und verantwortungsvolle Tätigkeit mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung. Die Stelle wird nach EG 13 TV-L vergütet. Es handelt sich um eine Vollzeitbeschäftigung.
Darüber hinaus erwartet Sie in unserem dynamischen Team ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld und ein angenehmes Arbeitsklima. Die Universität ist stolz darauf, ihnen auch ein vergünstigtes Firmenticket, attraktive Sport- und Gesundheitsangebote, ein breites Fort- und Weiterbildungsangebot sowie eine großzügige Homeoffice-Regelung anzubieten.
Bewerbungsfrist
2023-05-31
Kennziffer
244-23
Bewerbung
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 244-23 an Herrn Prof. Dr.-Ing. Christoph Wieland, Universität Duisburg-Essen, Fakultät für Ingenieurwissenschaften, 45117 Essen, E-Mail wieland.UDE@outlook.de.
Informationen zur Stelle
Post-Views: 234
(www.uni-due.de/diversity)
www.uni-due.de/karriere


