Stellenausschreibung

Jetzt Teil der Universität werden / Become part of us

Einsatzort

Campus Duisburg

Einsatzbereich

Fakultät für Gesellschaftswissenschaften, Institut Arbeit und Qualifikation

Wiss. Projektleitung des Portals „www.sozialpolitik-aktuell.de“ (w/m/d, Nr. 289-24)
EG 14 TV-L

Das Informationsportal www.sozialpolitik-aktuell.de gibt es seit 25 Jahren. Es ist als flankierendes Angebot zum Handbuch "Sozialpolitik und Soziale Lage in Deutschland" (Bäcker/Naegele/Bispinck) entstanden. Seitdem ist das Portal stark ausgebaut und kontinuierlich weiterentwickelt worden. Es bietet umfassende Informationen, Daten, Analysen, Serviceleistungen über die gesamte Breite der Sozialpolitik/des Sozialstaats in Deutschland und auch in Europa. Insgesamt umfasst die Domain über 400 Sites sowie über 1.000 externe und interne Links. Die Zahl der Besucher liegt im Monatsschnitt bei 26.000 (Januar 2024), die Zahl der Zugriffe bei 47.000. Der monatlich versandte Newsletter erreicht über 3.000 Interessenten. Das durch das IAQ bereitgestellte und gemeinsam durch IAQ und Hans-Böckler-Stiftung finanzierte Angebot versteht sich als Wissenstransfer, orientiert auf Universitäten, Fachhochschulen, Forschungsinstitute, Bildungseinrichtungen, Gewerkschaften, Verbände, Behörden und auf ein breites Fachpublikum. Die Arbeit im Team und die erforderliche Aufgabenteilung sind mit besonderen Anforderungen hinsichtlich der Übernahme der Leitungsfunktion verbunden.

Besetzungszeitpunkt

Beginn: schnellstmöglich

Vertragsdauer

unbefristet

Arbeitszeit

23 Std. 54 Min. (60%)

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Leitung des Projektteams
  • Verantwortung der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Portals (Inhalte und Design) unter Berücksichtigung des gesamten Themenspektrums
  • eigenständige aktive und kontinuierliche Verfolgung der aktuellen Politik einschließlich der  Diskussionen und Gesetzgebung
  • regelmäßige Recherchen im Internet auf der Suche nach neuen zu verarbeitenden Dokumenten
  • grafische Aufbereitung der verfügbaren Daten der amtlichen und öffentlichen Statistik unter Beachtung der veränderten gesetzlichen, ökonomischen und sozialen Rahmenbedingungen sowie veränderter Methoden bei der Datenerfassung und -auswertung
  • Erstellung von Modellrechnungen
  • Konzeption und Erstellung von Infografiken und des Themas des Monats sowie wissenschaftlich solider und zugleich verständlicher begleitender Texte
  • Anleitung und Kontrolle der von den Mitarbeiter:innen vorgenommenen Erstellung und Kommentierung von Info-Grafiken
  • Weiterentwicklung des Portals und Repräsentation nach außen
  • Arbeit mit dem content management-System des Portals

Ihr Profil

  • abgeschlossenes Hochschulstudium von mind. 8 Semestern Regelstudienzeit im Bereich der Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften
  • einschlägige Promotion
  • grundlegende inhaltliche Kenntnisse in allen im Portal abgebildeten Politikfeldern und Detailkenntnisse in mindestens der Hälfte der Politikfelder
  • hohes und vertieftes wissenschaftliches und politisches Interesse an der Sozialpolitik
  • nachgewiesene Leitungserfahrung
  • einschlägige Erfahrung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation
  • Kenntnisse der einschlägigen Softwareanwendungen
  • Teamfähigkeit
  • Belastbarkeit auch unter Zeitdruck

Sie erwartet

  • Familienfreundlichkeit durch Betreuungsangebote für Ihre Kinder
  • Beratung bei familiären Pflegeaufgaben
  • ein breit aufgestelltes Fort- und Weiterbildungsangebot, individuelle Einarbeitung
  • eine sehr gute ÖPNV-Anbindung und kostenfreie Parkplätze
  • attraktive Sport- und Gesundheitsangebote (Hochschulsport)
  • die Möglichkeit von Homeoffice

Bewerbungsfrist

2024-05-29

Kennziffer

289-24

Bewerbung

Leider ist die Bewerbungsfrist für diese Stelle abgelaufen.

Informationen zur Stelle

https://www.uni-due.de/iaq/


Post-Views: 367
Offen im Denken
Wir sind eine junge, innovative Universität mitten in der Metropole Ruhr. Ausgezeichnet in Forschung und Lehre denken wir in Möglichkeiten statt in Grenzen und entwickeln Ideen mit Zukunft. Wir leben Vielfalt, fördern Potenziale und engagieren uns für Bildungsgerechtigkeit, die diesen Namen verdient.
Weitere Informationen
Die Universität Duisburg-Essen verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Mitglieder zu fördern.
(www.uni-due.de/diversity)
Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht.
Mit Ihrer Bewerbung auf eine der ausgeschriebenen Stellen erklären Sie sich mit den Vorgaben gemäß der Datenschutzgrundverordnung und einer Kontaktaufnahme per Mail ausdrücklich einverstanden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie hier.