Stellenausschreibung

Jetzt Teil der Universität werden / Become part of us

Einsatzort

Campus Essen

Einsatzbereich

Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Lehr- und Forschungsbereich Fachdidaktik Bautechnik

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d, Nr. 311-24)
EG 13 TV-L

Die Universität Duisburg-Essen sucht im Rahmen des Forschungsprojekts KI4Edu nach einer motivierten und qualifizierten Person für die Position einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin bzw. eines wissenschaftlichen Mitarbeiters. Das Projekt wird in Kooperation mit der Hochschule Ruhr-West und Experten der University of Cambridge (Faculty of Education/ Design & Technology Education) sowie der University of Canterbury (Human Interface Technology Lab NZ) umgesetzt. KI4Edu konzentriert sich auf die Entwicklung von KI-gestützten Assistenzsystemen zur Unterstützung von Lehrenden und Lernenden im Bereich des Bauwesens.

Besetzungszeitpunkt

Beginn: nächstmöglich

Vertragsdauer

bis 31.03.2026 (Projektende)

Arbeitszeit

19 Std. und 55 Min. (50%, Aufstockung bei vorliegenden Mitteln ggf. später möglich)

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Sie bauen Methodiken auf zur Überführung gegebener Inhalte in Large Language Models (LLMs) oder andere KI-Systeme.
  • Sie trainieren Open Source verfügbare LLMs.
  • Sie setzen Laufzeitumgebungen auf für LLMs oder andere KI-Services.
  • Sie erstellen Frontends für die Interaktion mit den Systemen.

Ihr Profil

Zwingende Qualifikationen:

  • Master (oder gleichwertiger Hochschulabschluss mit einer Regelstudienzeit von mind. 8 Semestern) in einem für die Aufgabe relevanten Studiengang/-fach.
  • Erfahrung in der Programmierung mit Python.
  • Kenntnisse in der Anwendung von KI-Tools, z.B. LangChain, Pinecone und KI-Communities, z.B. Hugging Face.
  • Erfahrung im Bereich Machine Learning und Natural Language Processing (NLP).
  • Vertiefte Kenntnisse in Python-Bibliotheken, z.B. PyTorch, NumPy, Pandas, Matplotlib und TensorFlow wie auch Basiswissen in Linux.
  • Kenntnisse über notwendige Hardware und IT-Infrastruktur
  • Interesse an den Bauwissenschaften.

Vorteilhafte Qualifikationen:

  • Erfahrung mit Schnittstellen (API) Programmierung und Webentwicklung.
  • Praxiserfahrung in der Erstellung von Frontends und im Umgang mit Docker sowie Cloud-Infrastrukturen.

Optionale Qualifikationen:

  • Kompetenzen in Systemadministration, Cloud-Computing sowie Netzwerk- und Sicherheitstechnik.

Sie erwartet

  • ein abwechslungsreiches, vielseitiges Aufgabengebiet in einem forschungsintensiven Umfeld mit internationalem Austausch.
  • die Möglichkeit, an vorderster Front der Forschung zu arbeiten und die Chance, die Zukunft der Hochschullehre aktiv mitzugestalten.
  • eine interessante, verantwortungsvolle Tätigkeit mit großem Gestaltungspotenzial.
  • ein dynamisches Arbeitsumfeld mit einem respektvollen, wertschätzenden Miteinander.
  • ein angenehmes Arbeitsklima in einem dynamischen Team.
  • flexible Arbeitszeiten, abgestimmt mit Ihrem Lebensumfeld.
  • Ein nettes, kollegiales Team mit unterstützungsfreudigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
  • Familienfreundlichkeit durch Betreuungsangebote für Ihre Kinder.
  • Beratung bei familiären Pflegeaufgaben.
  • ein breit aufgestelltes Fort- und Weiterbildungsangebot, individuelle Einarbeitung.
  • eine sehr gute ÖPNV-Anbindung und kostenfreie Parkplätze.
  • attraktive Sport- und Gesundheitsangebote (Hochschulsport).
  • die Möglichkeit von Homeoffice.

Bewerbungsfrist

2024-06-20

Informationen zur Stelle

Ihre Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail unter Angabe der Kennziffer 311-24 an Herrn Dr. Christian K. Karl, Universität Duisburg-Essen, Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Abteilung Bauwissenschaften, Fachdidaktik Bautechnik, 45141 Essen, Telefon 0201-183-2849, E-Mail christian.karl@uni-due.de.


Post-Views: 790
Offen im Denken
Wir sind eine junge, innovative Universität mitten in der Metropole Ruhr. Ausgezeichnet in Forschung und Lehre denken wir in Möglichkeiten statt in Grenzen und entwickeln Ideen mit Zukunft. Wir leben Vielfalt, fördern Potenziale und engagieren uns für Bildungsgerechtigkeit, die diesen Namen verdient.
Weitere Informationen
Die Universität Duisburg-Essen verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Mitglieder zu fördern.
(www.uni-due.de/diversity)
Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht.
Mit Ihrer Bewerbung auf eine der ausgeschriebenen Stellen erklären Sie sich mit den Vorgaben gemäß der Datenschutzgrundverordnung und einer Kontaktaufnahme per Mail ausdrücklich einverstanden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie hier.