Projekt "KI4Edu"

Förderung im Programm "Freiraum 2023" Projekt "KI4Edu"

Künstliche Intelligenz (KI) bietet Möglichkeiten, Lehrende bei ihren pädagogischen Aufgaben zu unterstützen. Ebenso bietet es Potentiale für Lernende, KI als Hilfsmittel nutzen können. Demgegenüber gibt es inhaltliche, organisatorische, technische und auch rechtliche Herausforderungen.

Das von der Stiftung Innovationen in der Hochschullehre im Programm Freiraum 2023 geförderte Vorhaben der Universität Duisburg-Essen KI4Edu (Künstliche Intelligenz für Lehren und Prüfen) hat zum Ziel Lösungsansätze für die o.g. Herausforderungen zu erarbeiten.

Von 534 Anträgen wurden 174 Vorhaben zur Förderung vorgeschlagen. Vier davon an der UDE.

Gemeinsam mit dem Vorhaben LKI (Lehrentwicklung - Künstliche Intelligenz) der Hochschule Ruhr West entwickelt das Team praxisorientierte Lösungen für die Lehre der Zukunft.

KI4Edu wird an der Universität Duisburg-Essen umgesetzt von der Fachdidaktik Bautechnik.

LKI wird umgesetzt von folgenden Abteilungen der Hochschule Ruhr West:

Die Universität Duisburg-Essen hat für beide Vorhaben ein Expertenpanel initiiert unter Einbeziehung der University of Cambridge (Faculty of Education/ Design & Technology Education) und der University of Canterbury (Human Interface Technology Lab NZ).

Zur Auswertung der Anträge 

Liste der ausgewählten Anträge

Kontakt

Universität Duisburg-Essen
Lehr- und Forschungsbereich
Fachdidaktik Bautechnik
OStR. i. HD. Dr.-Ing. Christian K. Karl
Universitätsstr. 15
D-45141 Essen

Telefon: +49 (0)201 183-2849
Fax: +49 (0)201 183-2637
e-mail: bautechnik@uni-due.de

Relevante Publikationen

Karl, Christian KHielscher, LisaPeter, Jacqueline
Fast & Curious – Lehrende als Lernarchitekt:innen
University:Future Festival 2025, 14. Mai 2025, Berlin (2025)

Karl, Christian KHielscher, Lisa
KI4Edu: Auswirkungen durch die Nutzung von KI in der bautechnischen Lehre
Hochschultage Berufliche Bildung 2025, 18. März 2025, Paderborn (2025)

Karl, Christian KHielscher, Lisa;
KI4Edu - Wie verändert KI die Rolle der Lehrperson und die Praxis des Lehrens?
8. Symposium des Münchner Dozierenden-Netzwerks, "Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre", 23. - 24. September 2024, München (2024)
Online Volltext

Karl, Christian K.
KI in der Arbeitswelt : Freund oder Feind?
In: Bau-Rockstars / Ebbers, Miguel (Hrsg.) (2024)
Online Volltext

Karl, Christian K.
5 Gründe warum Lehrkräfte gute Prompt-Engineers wären In: BauVolution: Wo kreative Ideen Gestalt annehmen und der Wandel die Norm ist (2024) Online Volltext

Karl, Christian K.
KI-Prompts in 6 Schritten : Bringen Sie ihre KI-Fähigkeiten auf das nächste Level In: BauVolution: Wo kreative Ideen Gestalt annehmen und der Wandel die Norm ist (2024) Online Volltext

Karl, Christian K.
Digitalisierung und Schulentwicklung : Impulsvortrag & Diskussion, Sitzung VLBS NRW, Bezirksverband Münster Coesfeld, 2021

Karl, Christian KEndberg, Manuela Christina
Auswirkungen der Digitalisierung auf technische Berufe am Beispiel der Bautechnik und deren Auswirkungen auf den Lernort Schule, Impulsvortrag LehrerInnenfortbildung „Digitale Schulentwicklung“, Hans-Schwier-Berufskolleg, 23.09.2019, Gelsenkirchen, Gelsenkirchen (2019)