Stellenausschreibung

Jetzt Teil der Universität werden / Become part of us

Einsatzort

Campus Essen

Einsatzbereich

Fakultät für Bildungswissenschaften, Institut für Erziehungswissenschaft, Arbeitsgruppen "Schulforschung K-7" und "Pädagogische Professionsforschung"

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d, Nr. 312-24)
EG 13 TV-L

Die Arbeitsgruppe Schulforschung K-7 fokussiert Prozesse des Lehrens und Lernens im Grundschulalter und seinen Übergängen vom Kindergarten bis zur ca. 7. Klasse der weiterführenden Schulen.Ein priorisierter Schwerpunkt liegt auf der technischen Bildung und ihrem Einfluss auf die Identitätsentwicklung junger Menschen. Weitere Forschungsschwerpunkte entspringen den Themen "Geschlecht und Bildung" oder tiergestützter Pädagogik.

Die Arbeitsgruppe Pädagogische Professionsforschung beschäftigt sich mit Fragen pädagogischer Professionalität und Professionalisierung in unterschiedlichen institutionellen Zusammenhängen. Zentrales Ziel der gegenwärtigen und zukünftigen Forschungsprojekte ist die Profilierung einer qualitativen Professionsforschung, die danach fragt, welche individuellen Umgangsweisen pädagogisch Handelnde im Verlauf ihrer (Berufs)Biografie im Umgang mit beruflichen Herausforderungen entwickeln und worin sich professionell-pädagogisches Handeln mit Blick auf die komplexen gesellschaftlich-organisationalen Bedingungsverhältnisse auszeichnet.

Besetzungszeitpunkt

Beginn: nächstmöglich

Vertragsdauer

4 Jahre

Arbeitszeit

29 Std. 52 Min. (75% einer Vollzeitstelle)

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Sie unterstützen konzeptionell beim Aufbau des bildungswissenschaftlichen Anteils im sonderpädagogischen Studiengang
  • Sie sind beteiligt an Forschungsprojekten der beiden Arbeitsbereiche
  • Sie unterstützen bei der Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen im Rahmen des BA/MA Lehramtsstudiengangs
  • Ihre Wissenschaftliche Weiterqualifikation (Promotion, Teilnahme an Tagungen, Fortbildungen und Publikationstätigkeit)

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Mindeststudienzeit von 8 Semester; Staatsexamen Lehramtsstudiengang Grundschule wünschenswert; Master of Education; Diplom/Master Erziehungswissenschaften)
  • Sonderpädagogische Kenntnisse und/oder Kenntnisse im Bereich Inklusion
  • Kenntnisse qualitativer und/oder quantitativer Forschungsmethoden wünschenswert
  • Hohes Engagement und Organisationsfähigkeit
  • Selbstorganisiertes, eigenständiges Arbeiten
  • Teamfähigkeit

Sie erwartet

  • ein abwechslungsreiches, vielseitiges Aufgabengebiet
  • aktive, ergebnisorientierte Betreuung zur weiteren Qualifikation
  • eine interessante, verantwortungsvolle Tätigkeit mit großem Gestaltungspotenzial, bei der Sie Kontakte mit nahezu allen Bereichen der UDE haben
  • ein Arbeitsumfeld mit einem respektvollen, wertschätzenden Miteinander
  • die Möglichkeit von Homeoffice
  • Familienfreundlichkeit durch Betreuungsangebote für Ihre Kinder
  • Beratung bei familiären Pflegeaufgaben
  • ein breit aufgestelltes Fort- und Weiterbildungsangebot, individuelle Einarbeitung
  • eine sehr gute ÖPNV-Anbindung und kostenfreie Parkplätze
  • attraktive Sport- und Gesundheitsangebote (Hochschulsport)

Bewerbungsfrist

2024-06-20

Kennziffer

312-24

Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Richten Sie diese bitte mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Anlagen) an

Frau Prof. Ingelore Mammes, Universität Duisburg-Essen, Fakultät für Bildungswissenschaften, Universitätsstraße 2, 45141 Essen, oder per E-Mail an sekretariat-schulforschung@uni-due.de unter Angabe der Kennziffer 312-24.

Informationen zur Stelle

Informationen über die Fakultät und die ausschreibende Stelle finden Sie unter:

https://www.uni-due.de/biwi/


Post-Views: 1557
Offen im Denken
Wir sind eine junge, innovative Universität mitten in der Metropole Ruhr. Ausgezeichnet in Forschung und Lehre denken wir in Möglichkeiten statt in Grenzen und entwickeln Ideen mit Zukunft. Wir leben Vielfalt, fördern Potenziale und engagieren uns für Bildungsgerechtigkeit, die diesen Namen verdient.
Weitere Informationen
Die Universität Duisburg-Essen verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Mitglieder zu fördern.
(www.uni-due.de/diversity)
Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht.
Mit Ihrer Bewerbung auf eine der ausgeschriebenen Stellen erklären Sie sich mit den Vorgaben gemäß der Datenschutzgrundverordnung und einer Kontaktaufnahme per Mail ausdrücklich einverstanden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie hier.