Innovative Technologien im Brückenbau

Intelligente Bauwerke - Machbarkeitsstudie für ein System zur Informationsbereitstellung und Bewertung in Echtzeit für Brückenbauwerke

Aufgrund der stetigen Zunahme des Verkehrsaufkommens und insbesondere der überproportionalen Zunahme des Schwerverkehrs sind gerade Brückenbauwerke immer größeren Belastungen ausgesetzt. Wegen des alternden Brückenbestandes und der zunehmenden Verschlechterung des Zustandes der Brücken ergeben sich neue Anforderungen an die Effizienz und Effektivität des Erhaltungsmanagements. Vor diesem Hintergrund möchte die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) im Rahmen des Themenschwerpunkts "Intelligente Bauwerke" innovative Systeme und Konzepte entwickeln, die es ermöglichen, relevante Einwirkungs- und Widerstandsveränderungen am Bauwerk zu erfassen und diese ganzheitlich und in Echtzeit im Hinblick auf Zustand und Zustandsprognosen zu bewerten.

Um die für die Erhaltung von Brücken zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel mit größtmöglicher Effektivität einsetzen zu können, ist die Kenntnis des Tragwerkszustandes der Bauwerke von großer Bedeutung. Die Bestimmung des Tragwerkszustandes wird im Rahmen von Bauwerksprüfungen (geregelt in DIN 1076) durchgeführt. Ziel des hier beschriebenen Forschungsvorhabens "Intelligente Bauwerke – Machbarkeitsstudie für ein System zur Informationsbereitstellung und Bewertung in Echtzeit für Brückenbauwerke" ist die Entwicklung eines Systems zur Informationsbereitstellung und ganzheitlichen Bewertung in Echtzeit für Brückenbauwerke, welches das derzeit praktizierte Vorgehen zur Zustandsbestimmung wirkungsvoll unterstützt. Das zu entwickelnde System besteht unter anderem aus einer Komponente zur Erfassung von Widerstands- und Einwirkungsgrößen der Bauwerke, einer Komponente zur Extraktion relevanter Informationen aus den zuvor aufgezeichneten Messgrößen sowie Komponenten zur Abschätzung möglicher derzeitiger sowie zukünftiger Schädigungen des Bauwerks. Nach der Formulierung der Anforderungen an die Komponenten des Systems und der grundlegenden Konzeptuierung wird eine Machbarkeitsstudie durchgeführt. Hierzu wird das System prototypisch implementiert.