
Professur für französische Literaturwissenschaft
Email: stephanie.bung@uni-due.de
Raum: R12 S03 H83
Tel.: 0201/183-4301
Schwerpunkte in Forschung und Lehre
Französische Lyrik der Moderne
Postkoloniale Literaturen
Genderforschung
Salonkulturen
Akademien der frühen Neuzeit
Hörspiel und Hörbuch
Sprechstunden: siehe "Sprechstunde"
Anschrift:
Universität Duisburg-Essen
Fakultät für Geisteswissenschaften
Institut für Romanische Sprachen und Literaturen
Campus Essen
R12 S03 H83
Universitätsstr. 2
45141 Essen
Interdisziplinäres Forschungskolloquium Literatur/Politik unter Ludwig XIV Die Fouquet-Affäre im digitalen Zeitalter
Die Auftaktveranstaltung zum "Interdisziplinären Forschungskolloquium Literatur/Politik unter Ludwig XIV" findet am 07./8. Februar 2019 mit dem Thema "Die Fouquet-Affäre im digitalen Zeitalter" statt.
Wikipedia im 18. Jahrhundert
Eine Ausstellung über die Encyclopédie von Diderot und d'Alembert von Studierenden des Instituts für Romanische Sprachen und Literaturen
Alle Texte der Studierenden zur Ausstellung
Vorwort (S. Bung)
Sallon - Ist das ein Salon? (A. Bonarewitz)
Boulanger und Patissier - die Künste des Backens (N. P. Chung)
Figure équestre - das Korsett der Darstellung (W. Dellwig)
Le Jeu de Paume - die gewaltfreie Alternative zum Fußball (É. Jagenow)
OEconomie Rustique - die Wurzeln Chanels (S. Meddourene)
La Verrerie - Glaskunst für den König (I. Röring)
La Matrice und La Veine cave - das Uhrwerk Mensch (E. Schmenk)
Couturière und Tailleur d'habits - die Haute Couture des 18. Jhd. (D. Ulbrich)
La Réale - Königsbastarde und Galeerensträflinge (F. Vitz)
Chantier - die Lüftung eines streng gehüteten Geheimnisses (F. Vitz)
Mitarbeiter/innen:
Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen:
Ines Kremer
R12 S03 H11
Tel.: 0201/183-7255
E-Mail: ines.kremer@uni-due.de
Lehrkraft für besondere Aufgaben:
Dr. Patricia Neu
R12 R03 A09
Tel.: 0201/183-7242
E-Mail: patricia.neu@uni-due.de
Studentische Hilfskraft:
Jihad Azahrai