Systeme der Medizintechnik - Projekt "MikroBeM"

MikroBeM

MikroBeM- Auswirkung von simulierter und realer Mikrogravitation auf die Bewegungskinematik des (un)trainierten Menschen

Innerhalb des Vorhabens MikroBeM werden die Auswirkungen von Mikrogravitation auf feinmotorische Bewegungen sowie kognitive Lern- bzw. Belastungszustände untersucht. Besonderes Interesse gilt hierbei dem motorischen Lerneffekt unter realer Mikrogravitation. Die Untersuchung erfolgt durch den Vergleich des Einflusses realer Mikrogravitation auf die Bewegungskinematik von untrainierten Probanden und Probandinnen mit denen von Probanden und Probandinnen, die zuvor unter simulierter Mikrogravitation trainiert haben. Die reale Mikrogravitation wird durch einen Parabelflug induziert, wohingegen für das Training in künstlicher Mikrogravitation ein Exoskelett verwendet wird. Neben der Bewegungskinematik werden mittels Elektroenzephalographie (EEG) und Elektromyographie (EMG) Effekte des Lernens bzw. der motorischen Adaption untersucht.

Projektdaten

Laufzeit: 01.12.2024 – 30.11.2026
Zuwendungsempfänger: Universität Duisburg-Essen/ Fachgebiet Systeme der Medizintechnik
Fördergeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
Förderkennzeichen:

Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Projektträger Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Förderkennzeichen: 50RP2470A (UDE) und 50RP2470B (DFKI)

Partner: Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH

Kontakt

Leitung/Koordination:
Prof. Dr. rer. nat. Elsa Kirchner

Ansprechpartner/in:
Nils Höfling, M.A.