Aktuelles
Stand: 13.03.2023 FAQ Prüfungen
Liebe Studiernede,
der Service des Bereichs Prüfungswesen steht mittlerweile wieder fast wie gewohnt zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung aufgrund der Serverauslastung teilweise noch länger dauert als gewohnt.
Hier einmal einige aktuelle, wichtige Punkte rund um Ihr Studium:
Rücktritt von Prüfungen
Eine nicht angetretene Prüfung wird (auch ohne Abmeldung) im Prüfungszeitraum WS 22/23 als nicht unternommener Prüfungsversuch gewertet – und damit nicht als „nicht bestanden“. Angetretene Prüfungen werden als unternommener Versuch gewertet.
Hinweis: Wenn Sie erkennen, dass Sie nicht an einer Prüfung teilnehmen, bitten wir Sie eine Abmeldung vorzunehmen.
Das HISinOne System ist für Studierende erreichbar, so dass Prüfungsan- und
-abmeldungen selber durchgeführt werden können. Alternativ kann eine entsprechende Emailbenachrichtigung an Ihre Sachbearbeitung erfolgen. Nachmeldungen zu Prüfungen der globalen Anmeldephase sind nicht möglich!
Für Prüfungen, die aufgrund des Cyberangriffes bereits verlegt wurden, müssen Sie sich nicht erneut anmelden. Ihre bisherige Anmeldung bleibt bestehen.
Fristverlängerung Prüfungsarbeiten
(Bachelor-/und Masterabschlussarbeiten, Seminararbeiten)
Es gilt eine pauschale Verlängerung der Abgabefrist um vier Wochen für schriftlich einzureichende Prüfungsarbeiten deren Anmeldung, Abgabe oder Bearbeitungszeit in den Zeitraum vom 28.11.2022 bis 06.01.2023 fällt.
In diesen Fällen wird die Abgabefrist vom Tag der eigentlichen Abgabe an um vier Wochen (28 Tage) verlängert. Arbeiten, die durch die Verlängerung an einem Wochenende oder Feiertag einzureichen wären, sind entsprechend über die Terminbriefkästen einzureichen.
Die Verlängerung für Abschlussarbeiten müssen Sie nicht gesondert beantragen.
Sollte sich an dieser Regelung etwas ändern, finden Sie an dieser Stelle kurzfristig eine aktualisierte Information.
Hinweis: Sie müssen die Verlängerung nicht in Anspruch nehmen. Die Abgabe innerhalb des regulären Bearbeitungszeitraums ist selbstverständlich weiterhin möglich.
Vorbereitungsdienst Mai 2023 (Lehramt):
Die Übermittlung der Abschlussdaten an das Ministerium erfolgt elektronisch. Hierfür müssen Sie eine Einverständniserklärung ausfüllen, Sie bei Ihrem jeweiligen Sachbearbeiter in der Sprechstunde bekommen.
Frist für das Vorliegen der Einverständniserklärungen ist der 31.03.2023
Stand: 15.06.2022 Einreichung von Abschlussarbeiten
Liebe Studierende,
die Einreichung der Abschlussarbeiten unterliegt den Bestimmungen aus Ihrer Prüfungsordnung. Sie müssen fristgerecht drei gebundene Exemplare Ihrer Abschlussarbeit einreichen. Zeitgleich wird ein elektronisches Exemplar Ihrer Arbeit benötigt (USB-Stick oder CD).
Ob weitere Kriterien erfüllt werden müssen, entnehmen Sie bitte der Internetseite Ihres Studiengangs:
Studiengänge - Informationen zu Prüfungen (uni-due.de)
Bitte beachten: Die eidesstattlichen Erklärungen bitte erst nach dem
Drucken im Original unterschreiben.
Abschlussarbeiten können Sie auf dem Postweg oder in einem beschrifteten Umschlag in den Terminbriefkasten eingeworfen werden:
Standort Campus Essen
Anschrift: Bereich Prüfungswesen, z. Hd. der zuständigen Sachbearbeitung
Standort Campus Duisburg
Anschrift: Bereich Prüfungswesen, Zentrale Annahmestelle für Abschlussarbeiten - Frau Güclü: sema.gueclue@uni-due.de
zusätzlicher Hinweis für Campus Duisburg:
Postadresse:
Universität Duisburg-Essen SG Prüfungswesen – Campus Duisburg Zentrale Annahmestelle für Abschlussarbeiten z. Hd. Frau Sema Güclü Geibelstr. 41, Raum SG 032 47057 DuisburgAllgemeine Informationen Lehramt
Wichtige Information
Liebe Lehramt-Studierenden,
sollten Ihnen Überschneidungen bei Klausurprüfungen auffallen, können Sie dies der KSL melden. Weitere Informationen finden Sie hier: http://www.uni-due.de/verwaltung/ueberschneidungsfreies_studieren
Absolventenfeier für Lehramtsstudierende
Die erforderlichen Informationen zur Absolventenfeier für Lehramtsstudierende finden Sie unter dem folgene Link: : https://zlb.uni-due.de/neuigkeiten/abschlussfeier/
Februar 2012 Lehramt Bachelor/Master
Hier finden Sie die Anleitung zu „Meine bewerteten Leistungen“