Lehre und Studium
Lehrangebot Das Lehrangebot der Werkstofftechnik
Das Lehrangebot der Werkstofftechnik orientiert sich an dem Ziel, den StudentenInnen unterschiedlicher Studiengänge und Richtungen die notwendigen werkstoffkundlichen Grundlagen sowie den aktuellen Kenntnisstand in der Werkstoffanwendung, Auswahl und Forschung zu vermitteln. Dazu werden den StudentenInnen die wichtigsten Gesetzmäßigkeiten des Werkstoffaufbaus, des Verhaltens unter verschiedenen Beanspruchungen sowie Möglichkeiten der Werkstoffbeeinflussung über verschiedene Verfahren vermittelt. Neben den Grund- und Wahlpflichtvorlesungen werden umfangreiche Praktika und Übungen angeboten. Zusätzlich finden Seminare und Kolloquien statt. Die Bearbeitung einzelner Fragestellungen im Rahmen von Forschungsvorhaben erfolgt in Form von studentischen Arbeiten. Diese werden in Zusammenarbeit mit anderen Hochschulen und der Industrie auch auf internationaler Ebene durchgeführt.

Studien-, Projekt- und Abschlussarbeiten
Lehraufgaben des Lehrstuhls UmformtechnikVeranstaltungen im Wintersemester 2023/24 - Umformtechnik
1) Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe / Dr. O. Myronova (Aushang Anmeldung)
2) Grundlagen der Metallkunde 2 / Dr. O. Myronova (Aushang Anmeldung)
Weitere Information finden Sie unter
Der Zugang zu allen erforderlichen Unterlagen/Information erfolgt über den zugehörigen Moodle-Plattform. Alle bis zum 10.10.2023 in LSF für den Kurs eingeschriebenen Teilnehmer werden für den Moodle-Kursraum freigeschaltet. Die LSF-Einschreibung ist die verpflichtende Voraussetzung zur Modulteilnahme. Für weitere Anmeldemodalitäten beachten Sie bitte das Feld „Aktuelle Infos“.
Lehraufgaben des Lehrstuhls WerkstofftechnikVeranstaltungen im Wintersemester 2023/24 - Werkstofftechnik
Passwörter zu den Moodle-Kursen finden Sie im Kästchen des jeweiligen Kurses (s. unten). Für den Zugang zum Passwort müssen Sie sich mit Ihrer Unikennung anmelden.
Einschreibung durch Lehrstuhlmitarbeiter*innen ist nicht möglich.
Lehrveranstaltungen
Lehrstuhl für Werkstofftechnik
Werkstofftechnik I (B.Sc./M.Sc.)
Prof. Dr.-Ing. Stefanie Hanke
Moodle Link: https://moodle.uni-due.de/course/view.php?id=42692
Moodle Passwörter: (Anmeldung mit Unikennung)
Ort: Audimax LX1205
Start: 12.10.2023
Semester: WS
SWS: 4V + 1P
Werkstoffauswahl für Hochtemperatur und Leichtbau (M.Sc.)
Prof. Dr.-Ing. Stefanie Hanke, Dr. M. Abedini
Moodle Link: https://moodle.uni-due.de/course/view.php?id=42693
Moodle Passwörter: (Anmeldung mit Unikennung)
Ort: MC327
Start: voraussichtlich 20.10.2023 – bitte im Moodle-Kurs prüfen
Semester: WS
SWS: 2V + 1Ü
Technische Schadenskunde (M.Sc.)
Prof. Dr.-Ing. Stefanie Hanke
Moodle Link: https://moodle.uni-due.de/course/view.php?id=42694
Moodle Passwörter: (Anmeldung mit Unikennung)
Ort: SG U111
Start: 12.10.2023
Semester: WS
SWS: 2V + 1Ü
Werkstofftechnik II (B.Sc.)
Prof. Dr.-Ing. Stefanie Hanke
Moodle Link
Moodle Passwörter (Anmeldung mit Unikennung)
Ort:
Start:
Semester: SS
SWS: 2V + 1Ü
Werkstoffauswahl verschleiß- und korrosionsbeständiger Werkstoffe (B.Sc.)
Prof. Dr.-Ing. Stefanie Hanke
Moodle Link
Moodle Passwörter (Anmeldung mit Unikennung)
Ort:
Start:
Semester: SS
SWS: 2V + 1Ü
Höhere Werkstofftechnik - Tribologie (M.Sc.)
Prof. Dr.-Ing. Stefanie Hanke
Moodle Link
Moodle Passwörter (Anmeldung mit Unikennung)
Ort:
Start:
Semester: SS
SWS: 2V + 1Ü
Praktikum
Lehrstuhl für Werkstofftechnik
Werkstofftechnik 1 (B.Sc./M.Sc.)
Prof. Dr.-Ing. Stefanie Hanke
Moodle Link: https://moodle.uni-due.de/course/view.php?id=42691
Moodle Passwörter: (Anmeldung mit Unikennung)
Ort: online & MB122
Start: Mitte Oktober (s. Moodle)
Semester: WS
Werkstofftechnik 2, Maschinenbau (B.Sc.)
Prof. Dr.-Ing. Stefanie Hanke
Moodle Link
Moodle Passwörter (Anmeldung mit Unikennung)
Ort:
Start:
Semester: SS
Praktikum - Weitere Infos
-
Die Verbuchung der Praktika ist unabhängig von den Klausuren. Das Einpflegen der Daten kann jedoch etwas Zeit in Anspruch nehmen. Daher bitten wir um Geduld.