Young Scientist Award
Nachwuchsförderpreis ausgelobtYoung Scientist Award 2021
Das ZWU lobt zum dreizehnten Mal den Young Scientist Award (YSA) für herausragende Abschlussarbeiten von Studierenden und Nachwuchswissenschaftler*innen aus.
Preiswürdig sind wissenschaftlich herausragende Master-/ Magister-/ Diplom- und Staatsexamensarbeiten sowie Dissertationen, die an der Universität Duisburg-Essen im Jahr 2020 abgeschlossen wurden.
Es sind Arbeiten aus allen Fachbereichen zugelassen, wichtiges Kriterium ist aber ein enger Bezug zu den Forschungsthemen des ZWU. Zulässig sind dabei auch Arbeiten, die an externen Einrichtungen angefertigt wurden (z.B. an An-Instituten der UDE oder Partneruniversitäten), solange der Abschluss an der UDE bzw. im Rahmen von kooperativen ZWU-Projekten stattfand.
Bewerbung
Folgende Unterlagen müssen der Geschäftsstelle des ZWU bis zum 15. Januar 2021 in elektronischer Form vorliegen:
- Abschlussarbeit
- maximal zweiseitige Zusammenfassung der Arbeit (1-2 DIN A4-Seiten)
- tabellarischer Lebenslauf
- aktuelle Liste der Publikationen
- Examenszeugnis sowie die Promotionsbescheinigung/-urkunde (soweit zutreffend)
- Kopien der zur Arbeit erstellten Gutachten
- Gutachten der/des Vorschlagenden
Detaillierte Informationen über den YSA 2021 finden Sie in der aktuellen Ausschreibung bzw. der aktuellen Satzung.
Kandidaten und Kandidatinnen für den YSA können von habilitierten Mitgliedern sowie Juniorprofessor*innen, prüfungsberechtigten ZWU-Mitgliedern und Betreuer*innen vorgeschlagen werden. Vorschlagsberechtigte Mitglieder können nicht mehr als einen Kandidierenden pro Kategorie einbringen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen!
PreisträgerInnen des Jahres 2020
Auf der diesjährigen ZWU Mitgliederversammlung im Online-Format wurde der YSA 2020 verliehen und die 5 PreisträgerInnen geehrt.
Das Auswahlgremium um Prof.´in Dr.-Ing. Martina Flörke (Ruhr-Universität Bochum, Ingenieurhydrologie und Wasserwirtschaft), Dr. Christoph Donner (Harzwasserwerke GmbH), Prof. Dr.-Ing. Thomas Grünebaum (Ruhrverband) und Prof. Dr.-Ing. Burkhard Teichgräber (Emschergenossenschaft und Lippeverband) sowie der ZWU-Vorstand vergaben drei Auszeichnungen für hervorragende Masterarbeiten sowie zwei Preise für herausragende Dissertationen:
Masterarbeiten
1. Platz Michelle Klein
Studiengang Environmental Toxicology
AG Prof. Dr. Torsten C. Schmidt | Instrumentelle Analytische Chemie, UDE
Titel der Arbeit: "Ecotoxicological impact of nitrogen-containing micropollutants and their oxidation products"
1. Platz Victoria Turzynski
Studiengang Water Science
AG Prof. Dr. Alexander Probst | Aquatische Mikrobielle Ökologie, UDE
Titel der Arbeit: "In situ detection of novel archaeal viruses from a subsurface aquifer"
3. Platz Anne Laumeyer
Studiengang Maschinenbau
AG Prof. Dr.-Ing. Stefan Panglisch | Mechanische Verfahrenstechnik/Wassertechnik, UDE
Titel der Arbeit: "Untersuchung des Einflusses von Flockungsprozessen auf das Foulingverhalten von Polyethersulfon Ultrafiltrationsmembranen"
Promotionen
1. Platz Dr. Fabian Itzel
AG Prof. Dr. Torsten C. Schmidt | Instrumentelle Analytische Chemie, UDE
Titel der Arbeit: "Investigation of agonistic and antagonistic endocrine activity during full-scale ozonation of wastewater"
2. Platz Dr. Christoph Koch
AG Prof. Dr. Bernd Sures | Aquatische Ökologie, UDE
Titel der Arbeit: "Abiotic degradation of the brominated polymeric flame retardant “Polymeric FR” and ecotoxicity of generated decomposition products"