Young Scientist Award
Auslobung des Nachwuchsförderpreis Young Scientist Award 2025
Die Bewerbungsphase für den Young Scientist Award (YSA) für herausragende Abschlussarbeiten von Studierenden und Nachwuchswissenschaftler*innen 2025 ist offiziell geschlossen.
Die Preisträger*innen werden auf dem UDE-Sommerfest am 26. Juni 2025 offiziell geehrt.
Juni 2025Preisträger:innen des Jahres 2025
Wie freuen uns sehr, die diesjährigen Preisträger:innen des Young Scientist Award 2025 bekannt geben zu können.
Auf dem UDE-Sommerfest am 25. Juni 2025, wurden die 5 Preisträger*innen offiziell geehrt.

Das Auswahlgremium um
Dr. Wiebke Warner
(Hydrogeochemie, RUB)
Prof. Dr. Christoph Donner
(Vorstandsvorsitzender, Ruhrverband)
Dr. Thomas-Benjamin Seiler
(Geschäftsführender Direktor, Hygiene-Institut des Ruhrgebiets)
Prof. Dr. Burkhard Teichgräber
(ehemals Geschäftsbereichsleiter Grundlagen und Entwicklung, EG/LV))
sowie der ZWU-Vorstand vergaben drei Auszeichnungen für hervorragende Masterarbeiten und drei Preise für herausragende Dissertationen.
Herzlichen Glückwunsch!!!
Masterarbeiten
1. Platz Isabell Erdmann
Studiengang Water Science, UDE
AG Aquatische Ökosystemforschung, UDE
Titel der Arbeit:
"Development of a microbial index for groundwater quality with respect to nitrogen"
1. Platz Erika Juliana Pérez Manosalva
Studiengang Ecotoxicology, RPTU
AG Ökotoxikologie, UDE
Titel der Arbeit:
"Impact of multiple anthropogenic stressors on leaf litter decomposition and associated fungal community"
3. Platz Jana Rees
Studiengang Biodiversität, UDE/RUB
AG Aquatische Ökosystemforschung, UDE
Titel der Arbeit:
"Untersuchung des Biomasse- und Primer-Biases in DNA-Metabarcoding vo terrestrischen Insektenproben"
Promotionen
1. Platz Dr. Christian Schürings
AG Aquatische Ökologie, UDE
Titel der Arbeit:
"Impacts of agricultural land use types on biodiversity and health of river ecosystems: A large-scale analysis"
2. Platz Dr. Sebastian Prati
AG Aquatische Ökologie, UDE
Titel der Arbeit:
"Effects of stream degradation and recovery on parasite communities: a multiple stressors approach"
2. Platz Dr. Robert Marks
AG Instrumentelle Analytische Chemie, UDE
Titel der Arbeit:
"Liquid chromatography with simultaneous isotope ratio and high-resolution mass spectrometry detection: A powerful new tool for process investigation"