Masterstudiengänge [Lehramt]
Downloadbereich
Modulübersicht
Master of Education (Stand: 08/2022)
Modulhandbücher
Grundschule vertieft bzw. nicht vertieft (Stand: 09/2022) |
Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule (Stand: 09/2022) |
Gymnasien und Gesamtschule (Stand: 09/2022) |
Berufskolleg (Stand: 09/2022) |
Sonderpädagogische Förderung GS bzw. HRSGe (Stand: 09/2022 - Achtung: vorläufige Fassung!) |
Prüfungsordnungen
Grundschule (vertieft und nicht vertieft) (zuletzt geändert: 07/2018) |
Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule (zuletzt geändert: 07/2018) |
Gymnasien und Gesamtschule (zuletzt geändert: 08/2021) |
Berufskolleg (zuletzt geändert: 07/2018) |
Sonderpädagogische Förderung (Stand: 09/2022 - Achtung: vorläufige Fassung!) |
Aktuelle Informationen zu den Modulabschlussprüfungen
Modulabschlussprüfungen Prüfungsinformationen
Änderung beim Begleitmodul zur Masterarbeit
Seit dem Wintersemester 2018/19 gibt es eine Änderung bei der Kreditierung des PHW-Moduls: Mit Bestehen der Masterarbeit wird in allen Fächern, Lernbereichen oder Fachrichtungen das Modul unbenotet als "bestanden" gekennzeichnet. Die Credits des Gesamtmoduls werden Ihnen automatisch gutgeschrieben. Wenn Sie die Masterarbeit nicht in der Evangelischen Theologie schreiben, müssen Sie hier auch kein Begleitseminar besuchen. Falls Sie Ihre Masterarbeit hingegen in der Evangelischen Theologie schreiben, nehmen Sie bitte in Rücksprache mit dem Betreuer Ihrer Arbeit an einem Begleitseminar teil. Es ist nicht möglich, die CP für die Begleitveranstaltung separat vorab verbuchen zu lassen.
Modulabschlussprüfungen Anmeldungen
Die Anmeldung zu Modulabschlussprüfungen erfolgt im Master of Education sowohl über HISinOne als auch bei der/dem Prüfer/in.
- Die Anmeldung in HISinOne findet immer innerhalb des festgelegten Anmeldezeitraumes in der 5. und 6. Vorlesungswoche statt (gezählt wird ab der ersten vollständigen Woche im Semester): Kontaktdaten und Informationen des 'Bereich Prüfungswesen'.
- In Anmeldung mit der individuellen Themenvereinbarung erfolgt bei der/dem Prüfer/in über das Formular „Anmeldung zu Prüfungen". (Aktualisierung des Formulars in Kürze)
Modulabschlussprüfungen Rücktrittsmodalitäten (Stand: 11/2022)
Modulabschlussprüfungen Rücktritt
Ein Infoschreiben des Prüfungswesens zur Verwaltung von Prüfungsleistungen in den Geisteswissenschaften finden Sie hier.
- Bei mündlichen Prüfungen und Präsentationen können Sie sich bis eine Woche vor dem ersten (!) Prüfungstag der jeweiligen Prüfungsphase über HISinOne abmelden.
- Die Abmeldung von Hausarbeiten, Essays, Portfolios und Referaten ist über HISinOne nicht möglich. Ein formaler Rücktritt ist nur mit Attest möglich. Wenn Sie die Arbeiten in ein späteres Semester verschieben möchten, brauchen Sie nichts weiter zu unternehmen. Ihre HISinOne-Anmeldung bleibt so lange gültig, bis Sie etwas abgeben. Es ist keine Mail mehr an das Kustodiat erforderlich. Sie brauchen sich im neuen Semester auch nicht erneut zu der Prüfung anzumelden.
- In der Regel gelten bei Hausarbeiten und Essays am Institut für Evangelische Theologie im WS 22/23 keine Abgabefristen mehr (auf Ausnahmen werden Sie durch die Lehrenden hingewiesen).
Modulabschlussprüfungen Notenübermittlung
- Die Noten der Modulabschlussprüfungen werden spätestens 12 Wochen nach dem Semesterende (31.03. oder 30.09.) an das Prüfungswesen übermittelt. Bitte planen Sie diese Vorgaben für Ihre persönlichen Fristen (Ausstellung von Zeugnissen, Meldung zum Referendariat usw.) mit ein.
- Sollte eine Note nach dieser Frist noch nicht in HisInOne eingetragen sein, wenden Sie sich bitte an den Kustos des Instituts für Evangelische Theologie Dr. Stephan Knops.
Praktika
Bachelor und Master of Education-Studiengänge GS, HRSGe, GyGe und BK Praxisphasen
Die Praxisphasen in den Bachelor- und Masterstudiengängen mit Lehramtsoption setzen sich zusammen aus einem Eignungs- und Orientierungspraktikum (EOP), einem Berufsfeldpraktikum (BFP) (beide im Bachelorstudium) und einem Praxissemester im Masterststudium.
Weitere Informationen zu den Praxisphasen im Bachelor und Master sowie Ansprechpersonen finden Sie auf den Internetseiten des Praktikumsbüros des Zentrums für Lehrkräftebildung.
Praxisphasen BA/MA LABG 2016
Bitte beachten Sie das neue LABG 2016*, Aktuelle Änderungen gemäß LABG 2016 finden Sie hier.
Master of Education Praxissemester
Ausführliche Informationen zum Praxissemester erhalten Sie im Leitfaden Praxissemester des Zentrum für Lehrkräftebildung.
Abschlussarbeiten
Masterarbeiten Anmeldung und Informationen
Die Anmeldung für die Masterarbeit in den Studiengängen erfolgt über ein Formular, welches das Prüfungswesen an die Studierenden ausgibt.