Freitag, 09. November 2018, 10:15 Uhr, Campus Duisburg Chancen eröffnen – Wie können sich Menschen mit Behinderung oder Beeinträchtigung durch eine chronische Erkrankung erfolgreich bewerben?
Inhalt:
Mit diesem Impulsvortrag will Herr Klaus Schuldes von der zentralen Auslands-und Fachvermittlung – Arbeitgeberservice „Vermittlung von schwerbehinderten Akademiker“ der Bundesarbeitsagentur (kurz ZAV) verschiedene Aspekte des Bewerbungsprozesses beleuchten. Ergeht folgenden Fragen nach:
-
Wie kann Sie der Arbeitgeber-Service für schwerbehinderte Akademiker unterstützen?
-
Was sind zielführende Bewerbungsstrategien?
-
Welche aktuellen Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt sind relevant?
-
Welche Fördermöglichkeiten können Sie nutzen?
Bitte beachten Sie, dass Herr Schuldes an diesem Tag auch die Möglichkeit anbietet Ihre Bewerbungsunterlagen auf Herz und Nieren zu prüfen. Er steht für terminierte Einzelgespräche für Ihre Fragen zur Verfügung. Sollten Sie zu diesen besonderen Angeboten leider verhindert sein, besteht die Möglichkeit das ständige Beratungsangebot von Herrn Tobias Heibel (https://www.uni-due.de/inklusionsportal/ zu nutzen.
Zielgruppe:
Menschen mit Behinderung oder Beeinträchtigung durch eine chronische Erkrankung
Termin:
Freitag, 09. November 2018, 10:15 Uhr
Ort:
Campus Duisburg, SG 029
Anmeldung:
Dieser Termin ist ausschließlich für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung reserviert, um im Rahmen unserer Veranstaltung dieser Zielgruppe ihre individuellen behinderungsspezifischen Fragen zum Bewerbungsprozess in einem vertraulichen Gespräch zu ermöglichen.
Bitte senden Sie zur Anmeldung eine Mail an abz.seminar@uni-due.de.
Verantwortliche Ansprechpartnerin:
Gabriele Amely, Career Service Duisburg, E-Mail: Gabriele.Amely@uni-due.de