Prof. Dr.-Ing. Alexander Malkwitz
FB Baubetrieb und Baumanagement
Anschrift
Berliner Platz 6-8
45127 Essen
45127 Essen
Raum
WST-C.05.12
Telefon
Telefax
Webseite
Sprechzeiten
nach Vereinbarung
Funktionen
-
Professor/in, Digitalisierung im Bauwesen
-
Abteilungsleiter/in, Bauwissenschaften
-
Abteilungsleiter/in, Abteilungskonferenz
-
Dekan, Fakultätsrat
-
Dekan/in, Ingenieurwissenschaften Dekanat
-
Dekan, Ingenieurwissenschaften
FK für IngWi/Dekanat
AnschriftLotharstr. 1
47057 DuisburgRaumMA 261Telefon
Aktuelle Veranstaltungen
-
SoSe 2025
- Baubetrieb 2
- Baubetrieb 3 - Bauvertragsrecht
- Digitalisierung im Bauwesen
- Baubetrieb 4 - Projektmanagement
- Antrittsvorlesung BauIng
- Baubetrieb 10
- Baubetrieb 4 - Projektmanagement
- Baubetrieb 12
- Baubetrieb 3 - Bauvertragsrecht
- Baubetrieb 2 - Baubetriebswirtschaft
- Einführung DigiBau 1
- Baubetrieb 1 - Grundlagen Baubetrieb
- Baubetrieb 1 und 2 Modul Kombiprüfung
- Baubetrieb 12
- Baubetrieb 5 - Unternehmensführung
- Baubetrieb 4 - Projektmanagement
- Baubetrieb 6 - Immobilienmanagement
- Baubetrieb 8 - Öffentliches Baurecht
- Baubetrieb 7 - Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Maßnahmenkatalog zur Nutzung von BIM in der öffentlichen Bauverwaltung unter Berücksichtigung der rechtlichen und ordnungspolitischen Rahmenbedingungen : Gutachten zur BIM-Umsetzung2014
-
Ressourcenschonung durch Produktkennzeichnung für Bauprodukte : Erstellung eines Kriterienkatalogs für die Stufeneinteilung von Bauprodukten in der Normung -Kurzfassung-Dessau-Roßlau 2014
(Texte ; 38/2014)(Open Access) -
Handbuch für Bauingenieure : Technik, Organisation und WirtschaftlichkeitWiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden 2019 (Handbuch für Bauingenieure)
-
Baubetrieb im StahlbauBerlin ; Wien ; Zürich :: Beuth Verlag GmbH 2018
-
Projektmanagement im AnlagenbauBerlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg 2016 (DVP Projektmanagement)
-
Bauvertragsrecht kompaktMünchen: Oldenbourg 2011
-
Öffentliche Bauaufträge - Nationale Vergabeleitlinien kompaktMünchen: Oldenbourg 2009
-
Vision-Based Material Inspection for the Optimization of Robotized ConstructionIn: Robotics and Mechatronics: Proceedings of ISRM 2024 / 8th IFToMM International Symposium on Robotics and Mechatronics (ISRM), held in Djerba, Tunisia, on April 17-19, 2024 / Romdhane, Lotfi (Hrsg.) 2024, S. 271 – 282
-
Auswahlverfahren für geeignete Deckensysteme zur Automatisierung der RohbauerstellungIn: Neunte IFToMM D-A-CH Konferenz 2023: 16./17. März 2023, Universität Basel / 9. IFToMM D-A-CH Konferenz 2023, 16./17. März 2023, Basel / Universität Duisburg-Essen (Hrsg.) 2023, S. 24 – 31DOI, Online Volltext (Open Access)
-
Digitales Planen und BauenIn: Handbuch für Bauingenieure: Technik, Organisation und Wirtschaftlichkeit / Zilch, Konrad; Diederichs, Claus Jürgen; Beckmann, Klaus J.; Gertz, Carsten; Malkwitz, Alexander; Moormann, Christian; Urban, Wilhelm; Valentin, Franz (Hrsg.) 2019, S. 1 – 35
-
Examination of Advanced Fastening Systems for the use of Robots in the Construction IndustryIn: Proceedings of the Creative Construction Conference 2019 / Creative Construction Conference 2019; 29. Juni - 2. Juli 2019; Budapest, Hungary 2019, S. 323 – 328DOI (Open Access)
-
Examination of Advanced Fastening Systems for the use of Robots in the Construction IndustryIn: Proceedings of the Creative Construction Conference 2019 29 June – 2 July 2019, Budapest, Hungary / CCC2019: Creative Construction Conference, 29.06.-02.07.2019; Budapest, Ungarn / Hajdu, Miklós; Skibniewski, Mirosław J. (Hrsg.) 2019, S. 323 – 328DOI (Open Access)
-
UnternehmensführungIn: Handbuch für Bauingenieure: Technik, Organisation und Wirtschaftlichkeit / Zilch, Konrad; Diederichs, Claus Jürgen; Beckmann, Klaus J.; Gertz, Carsten (Hrsg.) 2019, S. 1 – 65
-
Auswirkungen von Echtzeitkommunikation in der BaustellenlogistikIn: Mobilität und digitale Transformation: Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte / 9. Wissenschaftsforum Mobilität an der Universität Duisburg-Essen im Juni 2017 / Proff, Heike; Fojcik, Thomas Martin (Hrsg.) 2018, S. 503 – 516
-
Automated construction of Masonry buildings using cable-driven parallel robotsIn: Proceedings of the 33rd International Symposium on Automation and Robotics in Construction and Mining (ISARC 2016) / 33rd International Symposium on Automation and Robotics in Construction and Mining (ISARC 2016); Auburn, USA; 18-21 July 2016 2017, S. 332 – 340DOI (Open Access)
-
Supply Chain Tracking im BIM Modell : technische und betriebswirtschaftliche AspekteIn: Innovative Produkte und Dienstleistungen in der Mobilität: Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte / Individual, Integrated and Connected Products and Services in Mobility ; Wissenschaftsforum Mobilität ; 23.06.2016, Duisburg / Proff, Heike; Fojcik, Thomas Martin (Hrsg.) 2017, S. 571 – 582
-
Blockchain - The Next BIM : Anwendungspotenziale der Blockchain-Technologie2019
-
Digitalisierung am Bau : Fortschritte durch mobile LaserscanningtechnikIn: UnternehmerBrief Bauwirtschaft , Jg. 47 2024, Nr. 11, S. 6 – 9
-
Zementrecycling – der Schlüssel zu mehr Nachhaltigkeit am Bau? : Motivation, Herausforderungen und Marktpositionierung aus KundensichtIn: UnternehmerBrief Bauwirtschaft , Jg. 47. Jahrgang 2024, Nr. 12, S. 6 – 9
-
Alternative Kraftstoffe für mobile Maschinen : Eine Untersuchung des Einsatzes von Erdgas bei HafenumschlaggerätenIn: Unikate: Berichte aus Forschung und Lehre 2023, Nr. 59: Mobilität und Transport im Wandel : Strategie und Umsetzung, S. 116 – 127DOI, Online Volltext (Open Access)
-
"Future Water Campus" : BIM und Facility ManagementIn: UnternehmerBrief Bauwirtschaft , Jg. 45 2022, Nr. 9, S. 6 – 11
-
CIM versus CDEIn: Build-Ing. 2022, Nr. 6, S. 46 – 51
-
Deutschland ist fertig gebautIn: Build-Ing. 2022, Nr. 2, S. 40 – 44
-
Drohnen : Neue Möglichkeiten auch für die BauwirtschaftIn: UnternehmerBrief Bauwirtschaft , Jg. 45 2022, Nr. 6, S. 6 – 9
-
Drohnentechnologie : Automation aus der LuftIn: Deutsche Bauzeitschrift: DBZ , Jg. 70 2022, Nr. 3, S. 70 – 71
-
Robotik und Automatisierung : Chance für die Zukuft auch im BauwesenIn: UnternehmerBrief Bauwirtschaft , Jg. 45 2022, Nr. 3
-
Digitalisierung : Neue Herausforderung für den DatenschutzIn: UnternehmerBrief Bauwirtschaft , Jg. 44 2021, Nr. 4, S. 6 – 9
-
Was virtuelle Rundgänge und digitale Lernszenarien gemeinsam haben : Virtuell RealityIn: Build-Ing. 2021, Nr. 6, S. 44 – 47
-
Baubetriebliche Untersuchung von Robotersystemen im MauerwerksbauIn: Mauerwerk , Jg. 24 2020, Nr. 1, S. 52 – 56
-
Discussion on Applicability and Requirements for the Installation of Fastenings Using Robot Systems in the Construction IndustryIn: Periodica Polytechnica Architecture , Jg. 51 2020, Nr. 1, S. 1 – 8DOI (Open Access)
-
Vergütung geänderter Leistungen nach dem neuen Bauvertragsrecht nach BGB : Untersuchungen zur Akzeptanz der neuen Regelungen und zur HöheIn: Bauingenieur , Jg. 95 2020, Nr. 6, S. 194 – 200
-
Baubetriebliche Untersuchung von Robotersystemen im MauerwerksbauIn: Bautechnik: Zeitschrift für den gesamten Ingenieurbau , Jg. 96 2019, Nr. 5, S. 375 – 379
-
Drohnen für die Ortsbegehung : Smarte Technologien für die StandortanalyseIn: Build-Ing. 2019, Nr. 3
-
Fertighaus contra Massivhaus : wer hat die Nase vorn?In: UnternehmerBrief Bauwirtschaft , Jg. 41 2018, Nr. 1, S. 3 – 7
-
Kostenreduzierung im Tunnelbau : Energie- und Kosteneinsparung durch BaustellencontrollingIn: UnternehmerBrief Bauwirtschaft , Jg. 2017 2017, Nr. 6, S. 15 – 18
-
Vergleich zwischen konventioneller Organisation und BIM : auch mittelständische Baufirma kann von BIM profitierenIn: UnternehmerBrief Bauwirtschaft , Jg. 40 2017, Nr. 7, S. 17 – 17
-
BIM im Computer Aided Facility ManagementIn: Tiefbau, Hochbau, Ingenieurbau, Strassenbau: tHIS , Jg. 5 2016, Nr. 2, S. 92 – 94
-
BIM in der Projektsteuerung : Synergien, Hindernisse, LösungenIn: UnternehmerBrief Bauwirtschaft , Jg. 39 2016, Nr. 10, S. 14 – 17
-
Potentiale von BIM im Facility ManagementIn: Tiefbau, Hochbau, Ingenieurbau, Strassenbau: tHIS , Jg. 5 2016, Nr. 4/5, S. 102 – 103
-
Prozessoptimierung im Tunnelbau am Beispiel des EmscherumbausIn: UnternehmerBrief Bauwirtschaft , Jg. 39 2016, Nr. 1, S. 13 – 16
-
Kompetenzprofil BIM-Manager : Was muss er leisten?In: UnternehmerBrief Bauwirtschaft , Jg. 38 2015, Nr. 11, S. 20 – 23
-
Lean Construction – Hintergründe und Potenziale durch die Anwendung von Lean-PrinzipienIn: Bau Aktuell: Baurecht, Baubetriebswirtschaft, Baumanagement , Jg. 6 2015, Nr. 1, S. 27 – 30
-
Reform der VOB/A : neue EU-RichtlinieIn: Tiefbau, Hochbau, Ingenieurbau, Strassenbau: tHIS , Jg. 4 2015, Nr. 6, S. 88 – 89
-
Building Information Modeling (BIM) : Vision vom digitalen BauenIn: UnternehmerBrief Bauwirtschaft , Jg. 37 2014, Nr. 1, S. 3 – 8
-
Energieeffizienz im Bestand - Sanierungskataloge als EntscheidungshilfeIn: Der Facility Manager , Jg. 21 2014, Nr. 9, S. 30 – 32
-
Keine Einführung von BIM ohne organisatorische AnpassungenIn: UnternehmerBrief Bauwirtschaft , Jg. 37 2014, Nr. 10, S. 18 – 20
-
Nebenangebote steigern den KundennutzenIn: ZfK: Zeitung für kommunale Wirtschaft 2014, Nr. 10, S. 8
-
Reduktion der Ressourceninanspruchnahme bei Bauwerken durch UmweltproduktdeklarationenIn: Bauingenieur , Jg. 89 2014, Nr. 5, S. 202 – 208
-
Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden im BestandIn: Wohnungswirtschaft Heute 2014, Nr. 71, S. 20 – 24
-
Zulassung und Wertung von NebenangebotenIn: bi-UmweltBau 2014, Nr. 8
-
Chancen in der malaysischen Bauwirtschaft – auch für MittelstandIn: UnternehmerBrief Bauwirtschaft , Jg. 36 2013, Nr. 3, S. 3 – 11
-
Controlling über Kapitalbindung und -rendite bei BauprojektenIn: UnternehmerBrief Bauwirtschaft , Jg. 36 2013, Nr. 9
-
Facility Information Management: Synergien aus BIM und FM früzeitig nutzenIn: Der Facility Manager , Jg. 20 2013, Nr. 12, S. 32 – 34
-
Synergien aus BIM und FM frühzeitig nutzenIn: Der Facility Manager , Jg. 20 2013, Nr. 12
-
Chancen in Übersee: Bauwirtschaft in KanadaIn: UnternehmerBrief Bauwirtschaft , Jg. 34 2011, Nr. 5, S. 3 – 8
-
Die Novellierung der VOB/A und ihre Auswirkungen auf den MittelstandIn: NZBau - Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht 2010, Nr. 6, S. VIII
-
Bauen in Hellas, Teil 1 - Ein sich regenerierender Wirtschaftszweig mit AufwärtstrendIn: Baumarkt und Bauwirtschaft , Jg. 9 2009, Nr. 9, S. 54 – 56
-
Bauen in Hellas, Teil 2 - Novellierung der EU-Gebäuderichtlinie birgt neue Potentiale im WohnungsbauIn: Baumarkt und Bauwirtschaft , Jg. 10 2009, Nr. 10, S. 48 – 50
-
Verträge auf Bulgarisch, Teil 1 - FIDIC-Verträge und der "Engineer" bei InfrastrukturprojektenIn: Baumarkt und Bauwirtschaft , Jg. 1-2 2009, Nr. 1, S. 54 – 55
-
Verträge auf Bulgarisch, Teil 2 - Vertragsrechtliche Probleme bei InfrastrukturprojektenIn: Baumarkt und Bauwirtschaft , Jg. 3 2009, Nr. 3, S. 52 – 55
-
Marktchance IndienIn: Baumarkt und Bauwirtschaft , Jg. 9 2008, Nr. 9, S. 42 – 46
-
Sicherheits- und Gesundheitsschutz auf Baustellen in NRWIn: Baumarkt und Bauwirtschaft , Jg. 4 2008, Nr. 3, S. 64 – 65