Bachelor of Science

Lehrangebot Bachelor

Ziel des Bachelor-Programms ist es, neben gründlichen Fachkenntnissen in allen spezifischen Fächern der Bauingenieurwissenschaften fundierte Kenntnisse in den naturwissenschaftlichen und wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagenfächern zu vermitteln.
Mit dem breit angelegten Fächerspektrum des Bachelor-Programms sollen Bauingenieure ausgebildet werden, die in allen Bereichen des Bauwesens tätig sein können.Die Ausbildung ist in Abschnitten aufgebaut, wobei der Bachelor of Science - Bauwissenschaften - die solide interdisziplinäre Grundlage für den darauf folgenden Master of Science - Baubetrieb/Bauwirtschaft und Wirtschaftswissenschaften - legt.

Der modulare Aufbau der Lehre am Institut für Baubetrieb und Baumanagement führt die Studierenden im Rahmen der Bachelor-Ausbildung u.a. in die Grundlagen der Baumaschinen und deren Leistungsermittlung wie auch in die Arbeitsvorbereitung und die Bauablaufplanung ein (Modul 1).
 


Im darauffolgenden Ausbildungsabschnitt besteht die Möglichkeit die Grundlagen um wesentliche Themen aus den Bereichen der Kalkulation, der Unternehmensführung, des Rechnungswesens, der Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen und dem Nachtragsmanagement uvm. zu ergänzen (Modul 2).
Dabei geht es vor allem darum, auch eine Befähigung zu interdisziplinärer Zusammenarbeit in komplexen Projekten zu entwickeln und Möglichkeiten einer späteren Spezialisierung zu eröffnen.
Mit dieser Ausbildung sind die Absolventen in der Lage in den Bereichen der Bauplanung, -leitung und des -managements qualifizierte Aufgaben in Eigenverantwortung zu übernehmen.

 

Studienprogramm B.Sc.

Der 7-semestrige Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) gliedert sich in zwei Abschnitte, das Grundstudium und das Fachstudium. Im Grundstudium stehen die naturwissenschaftlichen Grundlagen im Vordergrund, daneben wird wirtschaftswissenschaftliches und ingenieurwissenschaftliches Basiswissen vermittelt. Das Fachstudium ist geprägt von den ingenieurwissenschaftlichen Anwendungsfächern, die am Institut für Baubetrieb und Baumanagement auch vertieft werden können. Im ersten Modul erhalten die Studierenden im Rahmen der Pflichtveranstaltung zur Baubetriebstechnik vermittelt:

 

  • Geräte und Bauverfahren
  • Baustelleneinrichtungsplanung
  • Ablaufplanung

 

Ergänzt wird die Veranstaltung durch eine Exkursion zu attraktiven Baustellen und Bauvorhaben. Im zweiten Modul werden die Inhalte der vorhergegangenen Veranstaltung durch die Wahlpflichtveranstaltung Baubetriebswirtschaft ergänzt.

 

  • Grundlagen des Bauvertragsrechts
  • Unternehmer-Einsatzformen
  • Kalkulationsmethodiken
  • Ausschreibung und Vergabe
  • Baubilanzen, GuV, Cash-Flow Rechnung
  • Internationales Baugeschäft

 

Den Abschluss bildet eine individuelle Abschlussarbeit (Bachelor-Thesis).