Institut für Baubetrieb & Baumanagement, Prof. Dr.-Ing. A. Malkwitz

Willkommen am ibb!
Hier kommen Sie zum virtuellen Rundgang.
BWL 4-6 werden nicht mehr angeboten
Liebe Studierende,
da vermehrt Fragen zu den BWL Modulen kommen, hier noch einmal eine Übersicht:
Bachelor:
- BWL 1: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (immer im Wintersemester)
MARKETING: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (EBWL) (uni-due.de)
- BWL 2: Internes Rechnungswesen/Kosten- und Leistungsrechnung (immer im Sommersemester)
WIWI: Internes Rechnungswesen (uni-due.de)
Master:
- BWL 3: Investition und Finanzierung (immer im Wintersemester)
(https://www.wiwi.uni-due.de/studium/informationen-zu-den-modulen/investition-und-finanzierung-228/)
- Externes Rechnungswesen (immer im Sommersemester)
https://www.wiwi.uni-due.de/studium/veranstaltungen/vo-externes-rechnungswesen/)
Außerdem sind folgende Module noch in der Klärung und können eventuell zum Sommersemester 2022/ Wintersemester 2022/23 im Master angeboten werden:
- Mikroökonomie I (Sommersemester) => Rückmeldung vom Lehrstuhl noch ausstehend
- Mikroökonomie II (Wintersemester) => Rückmeldung vom Lehrstuhl noch ausstehend
- Makroökonomie I (Sommersemester) => Rückmeldung vom Lehrstuhl noch ausstehend
- Einführung in die VWL (Wintersemester) => Rückmeldung vom Lehrstuhl noch ausstehend
- Einführung in die Spieltheorie (Sommersemester, allerdings ist Mikro I Voraussetzung) => Rückmeldung vom Lehrstuhl noch ausstehend
Die Module BWL 4,5 und 6 werden nicht mehr angeboten.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr IBB-Team
News zu BIM.Ruhr
Im vergangenen Jahr startete das vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) geförderte Projekt Netzwerk Building Information Modeling Mittleres Ruhrgebiet“ (BIM.Ruhr).
Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt zwischen dem IBB, der Hochschule Bochum, dem Kreis Recklinghausen sowie der Städte Bochum und Herne.
Im IBB:report 2020-Vol. 7// berichteten wir bereits ausführlich über das Projekt – das jetzt auch eine eigene Website hat: https://www.bim-ruhr.net/
Dort sind alle Informationen über BIM.Ruhr und alle News zu den Tätigkeiten und Projektfortschritten unseres IBB-Teams rund um Prof. Dr.-Ing. Alexander Malkwitz sowie unserer Kooperationspartner zu finden.
Ihr IBB-Team

Innovation im Fokus der EFRE Förderung - BIM.RUHR
In den kommenden Monaten beginnt das Kooperationsprojekt BIM.RUHR. Der Förderzeitraum beläuft sich bis zum 31.12.2022.
Das IBB beteiligt sich mit seiner langjährigen BIM-Erfahrung am Forschungsprojekt und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit mit dem Kreis Recklinghausen und der Hochschule Bochum.
Für weitere Infos steht Ihnen der Ansprechpartner Herr Florian Stevens zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr IBB-Team

Kooperation DVP-ZERT® Projektassistent
Seit 2016 bietet der DVP in Kooperation mit ausgewählten Kooperationspartnern an deren Lehrstühlen die Prüfung zum DVP-ZERT® Projektassistenten (PA) an. Dieses Zertifikat ermöglicht es dem Inhaber/der Inhaberin, einen anerkannten Nachweis über Kenntnisse im Projektmanagement der Bau- und Immobilienwirtschaft für einen späteren Berufseinstieg zu belegen. Dieses Zertifikat kann ausschließlich von Studierenden im Rahmen ihres Studiums erworben werden. Voraussetzung ist ein erfolgreicher Abschluss des Moduls Projektmanagement (Baubetrieb 4) mit einer Note von mindestens 3,0. Das Ausstellen des Zertifikats ist mit einer Gebühr von 85,00 € inkl. Mwst. verbunden.
Zurzeit bestehen Kooperationsverträge mit folgenden Hochschulen:
- bbw Hochschule Berlin (Prof. Dr. Gerhard Hafer)
- Bergische Universität Wuppertal (Prof. Dr. Manfred Helmus)
- Hochschule für Angewandte Wissenschaften Augsburg (Prof. Dr. Elisabeth Krön)
- Hochschule Mainz (Prof. Dr. Axel Freiboth)
- Hochschule Ruhr-West (Prof. Dr. Felix Meckmann)
- Karlsruher Institut für Technologie (Prof. Dr. Shervin Hagsheno)
- Leibniz-Universität Hannover (Prof. Dr. Katharina Klemt-Albert)
- Universität der Bundeswehr München (Prof. Dr. Jürgen Schwarz)
- Universität Duisburg-Essen (Prof. Dr. Alexander Malkwitz)
Weitere Informationen finden Sie hier
Neue Vertiefungsrichtung ab dem Wintersemester 2016/2017
Ab dem Wintersemester 2016/2017 wurden im Masterstudiengang Bauingenieurwesen neue Vertiefungsrichtungen eingeführt. Das Institut für Baubetrieb und Baumanagement lehrt mit seinen angebotenen Modulen in der Vertiefungsrichtung Baubetrieb und Wirtschaftswissenschaften.
Weiterführende Informationen finden Sie auf dem nachfolgenden Link.
Mehr lesenStart des IBB Building-Information-Modeling (BIM) Labor
In Zusammenarbeit mit dem Center for Information Technology (CITE) startet das IBB im Sommersemester 2016 ein Building-Information-Modeling Labor mit dem Schwerpunkt auf das Projektmanagement.
Mehr lesen