Beruflicher Werdegang
Seit 09/2017
Professorin für Politikwissenschaften mit Schwerpunkt Sozialpolitik am Institut für Soziale Arbeit und Sozialpolitik der Universität Duisburg-Essen
09/2013-12/2016
Ko-Sprecherin (gemeinsam mit U. Klammer, UDE und S. Leitner, TH Köln) des Promotionskollegs „Leben im transformierten Sozialstaat/TransSoz“
2/2012-2/2016
Prodekanin für Forschung, Evaluation und familienfreundliches Studium am
Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Düsseldorf
09/2010-08/2017
Professorin für Sozialpolitik am Fachbereich Sozial- und
Kulturwissenschaften der Fachhochschule Düsseldorf
07/2004-08/2010
Leiterin des Referats für Sozialpolitik am Wirtschafts- und
Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung
07/2007-01/2008 und 11/2009-03/2010
Elternzeit
10/2003-05/2004
Entsandte ins Amt des Ausschusses für europäische
Integration (UKIE) der polnischen Regierung, Warschau im
Rahmen des „Brückenprogramms zwischen Wissenschaft und Praxis“ der Volkswagen-Stiftung
05/2004-06/2004 und 07/2003-09/2003
Postdoc-Stipendiatin am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Köln
06/2000-06/2003
Doktorandin am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Köln
Akademische Ausbildung
01/2004
Promotion im Fach Politikwissenschaft an der wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Heidelberg
05/2000
1. Staatsexamen in Politikwissenschaft (1. HF), Germanistik
(2. HF) und Geschichte (3. HF, Erweiterungsprüfung)
10/1992-09/1994 und 10/1995-05/2000
Studium der Politikwissenschaft, Germanistik und Geschichte an der Universität Heidelberg
Auszeichnungen und Stipendien
2007
"Best Book in EU Studies 2005/2006“, Preis für "Complying with Europe, Cambridge University Press"(zusammen mit G. Falkner, O. Treib und M. Hartlapp) der European Union Studies Association (EUSA) .
10/2003-05/2004
Stipendium der Volkswagen-Stiftung im „Brückenprogramm zwischen Wissenschaft und Praxis“
07/2003-09/2003 und 04/2004-05/2004
Postdoc-Stipendium des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung
Auslandsaufenthalte
2/2013
Aufenthalt als Gastprofessorin am Centre National de la Recherche Scientifique (CNRS)/ Institut d'Etudes Politiques der Uni Grenoble, Frankreich
10/03-05/2004
Aufenthalt in Polen im Rahmen des „Brückenprogramms zwischen Wissenschaft und Praxis“ der Volkswagen-Stiftung
10/1994-06/1995
Aufenthalt mit dem Pädagogischen Austauschdienstes (PAD) in Birmingham, England
Mitgliedschaften
ESPAnet (Network for European Social Policy Analysis), 2013-2016: Sprecherin der deutschen ESPAnet-Sektion Deutsche Vereinigung für Politische
Wissenschaft (DVPW; Arbeitskreis Vergleichende Wohlfahrtsstaatsforschung), Gesellschaft für Sozialer Fortschritt; Fachgruppe Politik der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA); Vorstandsmitglied der Sektion Sozialpolitik der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Laufende Forschungsprojekte
SAPAKT
- Soziale Arbeit als politische Akteurin (Prof. Simone Leiber in Kooperation mit der Technischen Hochschule Köln und weiteren Hochschulen, Projekt zur Vorbereitung eines kooperativen Graduiertenkollegs
Ausgewählte Publikationen
Vollständige Publikationsliste
- Brüker, Daniela / Petra Kaiser/ Simone Leiber/ Sigrid Leitner (2017): Die Rolle der Kommunen in der Pflegepolitik: Chancen und Grenzen einer präventiven Perspektive, in: Zeitschrift für Sozialreform 63 (2), 301-332.
- Rossow, Verena/ Simone Leiber (2017): Zwischen Vermarktlichung und Europäisierung: Die wachsende Bedeutung transnational agierender Vermittlungsagenturen in der häuslichen Pflege in Deutschland, in: Sozialer Fortschritt 66 (3-4), 285-302.
- Auth,Diana/ Mirjam Dierkes/ SimoneLeiber/ Sigrid Leitner (2016): Trotz Pflege kein Vereinbarkeitsproblem? Typische Arrangements und Ressourcen erwerbstätiger pflegender Söhne, in: Zeitschrift für Sozialreform 62 (1), 79-110.
- Leiber, Simone/ Stephanie Heinemann/ Stefan Greß (2014): Explaining Different Paths in Social Health Insurance Countries: Healthcare System Change and Cross-border Lesson-drawing between Germany, Austria, and the Netherlands, in: Social Policy and Administration 49 (1), 48-108.
- Heinemann, Stephanie/ Simone Leiber/ Stefan Greß (2013): Managed competition in the Netherlands - A qualitative study, in: Health Policy 109, 113-121.
- Leiber, Simone/ Stefan Greß/Maral-Sonja Manouguian (2010): Health Care System Change and the Cross-border Transfer of Ideas: Influence of the Dutch Model on the 2007 German Health Reform, in: Journal of Health Politics, Policy and Law 35 (4), 539-568.
- Hartlapp, Miriam/ Simone Leiber (2010): The Implementation of EU-Social Policy: The "Southern Problem" Re-visited, in: Journal of European Public Policy 17 (4), 468-486.
- Leiber, Simone (2007): Transposition of EU Social Policy in Poland: Are there Different "Worlds of Compliance" in East and West?, in: Journal of European Social Policy 17 (4), 349-360.
- Leiber, Simone (2005): Europäische Sozialpolitik und nationale Sozialpartnerschaft. Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung: Politik, Verbände, Recht: Die
- Umsetzung europäischer Sozialpolitik. Band 3. Frankfurt a.M.: Campus.
- Falkner, Gerda/ Oliver Treib/ Miriam Hartlapp/ Simone Leiber (2005): Complying with Europe? The Impact of EU Minimum Harmonisation and Soft Law in the Member States, Cambridge: Cambridge University Press.
- Falkner, Gerda/ Simone Leiber (2004): Europeanization of Social Partnership in Smaller European Democracies?, in: European Journal of Industrial Relations 10 (3), 245-26.