CER.UDE – Mitglieder
Unter dem Dach von CER.UDE forschen mehr als 30 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit ihren angeschlossenen Arbeitsgruppen an verschiedenen Themen rund um die Energiewissenschaften.
Unter dem Dach von CER.UDE forschen mehr als 30 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit ihren angeschlossenen Arbeitsgruppen an verschiedenen Themen rund um die Energiewissenschaften.
![]() |
|
Fakultät für Ingenieurwissenschaften Institut für Thermodynamik
|
|
||
![]() |
|
Fakultät für Ingenieurwissenschaften Forschungsgebiete:
|
![]() |
Prof. Dr. Friedrich-Karl Benra
|
Fakultät für Ingenieurwissenschaften Forschungsgebiete:
|
|
|
|
![]() |
Fakultät für Ingenieurwissenschaften Forschungsgebiete: |
|
|
|
|
Fakultät für Ingenieurwissenschaften Forschungsgebiete:
|
||
|
|
|
![]() |
Fakultät für Ingenieurwissenschaften Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Automobilwirtschaft Institut für CAR - Center Automotive Research Direktor des OkoGlobe-Instituts Forschungsgebiete:
|
|
|
|
|
![]() |
Fakultät für Ingenieurwissenschaften Forschungsgebiete:
|
|
|
|
|
![]() |
Fakultät für Ingenieurwissenschaften Direktorin des Zentrum für Brennstoffzellentechnik gGmbH Forschungsgebiete:
|
|
|
|
|
|
Fakultät für Ingenieurwissenschaften Institut für Energietransport und -speicherung Forschungsgebiete: |
|
|
|
|
![]() |
Fakultät für Physik Institut für Experimentalphysik Forschungsgebiete:
|
|
|
|
|
![]() |
Fakultät für Ingenieurwissenschaften Fachgebiete der Abteilung Maschinenbau und Verfahrenstechnik Umweltverfahrenstechnik und Anlagentechnik Forschungsgebiete:
|
|
|
|
|
![]() |
Fakultät für Chemie Physikalische Chemie Forschungsgebiete:
|
|
|
|
|
Fakultät für Ingenieurwissenschaften Institut für Verbrennung und Gasdynamik Massenspektrometrie in reaktiven Strömungen |
||
|
|
|
![]() |
Fakultät für Ingenieurwissenschaften Forschungsgebiete:
|
|
|
|
|
![]() |
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl für Energiehandel und Finanzdienstleistung Forschungsgebiete:
|
|
|
|
|
![]() |
Fakultät für Ingenieurswissenschaften Institut für Mechatronik und Systemdynamik Stiftungsjuniorprofessur für Biomechanik Forschungsgebiete:
|
|
|
|
|
![]() |
Fakultät für Ingenieurswissenschaften Fachgebiet elektrische Anlagen und Netze |
|
|
|
|
![]() |
Fakultät für Physik Experimentalphysik Forschungsgebiete:
|
|
|
|
|
Fakultät für Ingenieurwissenschaftgen Bauwissenschaften / Institut für Materialwissenschaft Forschungsgebiete: - Funktionsstoffe:
- Baustoffe
|
||
|
|
|
![]() |
Fakultät für Physik Experimentalphysik Surface Science Forschungsgebiete:
|
|
|
|
|
Fakultät für Ingenieurwissenschaften Institut für Schiffstechnik, Meerestechnik
|
||
|
|
|
Dr. Gabi Schierning |
Fakultät für Ingenieurwissenschaften Wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsgebiete:
|
|
|
|
|
![]() |
Fakultät für Ingenieurwissenschaften Nanostrukturtechnik (NST) Forschungsgebiete:
|
|
Fakultät für Physik Experimentalphysik Multi-optische Konzepte für die Solarenergie
Forschungsgebiete: - Chalkopyrit-basierte Photovoltaik: schwerpunktmäßig Cu(In,Ga)Se2-Dünnschichtsolarzellen - Nano- und Mikrostrukturen zur Lichtführung: photonisch aktive Nanoteilchen und Mikrokonzentratoren - Multi-physikalische Simulationen: optische, elektrische und thermische Materialeigenschaften |
||
![]() |
Fakultät für Ingenieurwissenschaften Mechanik Abteilung für Bauwissenschaften Forschungsgebiete:
|
|
|
|
|
![]() |
Fakultät für Ingenieurwissenschaften Institut für Verbrennung und Gasdynamik Forschungsgebiete:
|
|
|
|
|
![]() |
Fakultät für Chemie Anorganische Chemie Forschungsgebiete:
|
|
|
|
|
![]() |
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl für Energiewissenschaft Forschungsgebiete:
|
|
|
|
|
![]() |
Fakultät für Ingenieurswissenschaften Siedlungswasser und Abfallwirtschaft Forschungsgebiete:
|
|
|
|
|
![]() |
Fakultät für Ingenieurswissenschaften Institut für Verbrennung und Gasdynamik Forschungsgebiete:
|
|
|
|
|
![]() |
Fakultät für Ingenieurswissenschaften Institut für Verbrennnung und Gasdynamik Forschungsgebiete:
|
|
|
|
|
![]() |
Fakultät für Physik Institut für Computational and Statistical Physics Forschungsgebiete:
|
![]() |
Center for Computational Sciences and Simulation (CCSS) |
![]() |
Center for Nanointegration Duisburg-Essen (CeNIDE) CeNIDE ist seit 2005 das Dach für die Forschungsaktivitäten der UDE auf dem Gebiet der Nanowissenschaften. CeNIDE vernetzt die stark interdisziplinär ausgerichteten Themenfelder mit 45 beteiligten Arbeitsgruppen aus Physik, Chemie, Ingenieurwissenschaften und Medizin. Das Spektrum reicht von einer breiten Grundlagenbasis über Fragen der Nachhaltigkeit bis zur Herstellung großer Materialmengen in einzigartigen Synthesereaktoren. |
![]() |
Institut für Energie und Umwelttechnik (IUTA) Am IUTA entwickeln 152 Mitarbeiter verfahrens- technische Ansätze zur Abgasreinigung, Gasaufbereitung, CO2-Abtrennung und Filtration. Eine einzigartige Anlage zur Synthese hochspezifischer Nanopartikel im Kilogramm-Maßstab wurde in Kooperation mit der UDE aufgebaut. |
![]() |
Zentrum für Brennstoffzellentechnik (ZBT) Mehr als 100 Mitarbeitern ist das ZBT ein Zentrum für Forschung und Entwicklung an Brennstoffzellensystemen. Die Forschung reicht von der Entwicklung neuer Materialien und Fertigungstechniken bis hin zur Entwicklung von Gesamtsystemen. |
|
|
![]() |
ef.Ruhr – energieforschung im Ruhrgebiet ist ein regionales Kompetenznetzwerk im Bereich innovativer Energietechnik und bündelt die Energieforschung der Universitätsallianz Metropole Ruhr, UAMR (Duisburg-Essen, Bochum, Dortmund). |
![]() |
NanoEnergieTechnikZentrum (NETZ)
NETZ entwickelt funktionale Materialien für energietechnische Anwendungen. Dem Projekt, das mit 10 beteiligten Arbeitsgruppen seit 2009 läuft, wird ab 2012 ein spezifisches Laborgebäude zur Verfügung stehen, das in benachbarten miteinander verbundenen Labors eine Kopplung von Partikelsynthese, Kolloid- und Polymerchemie, Beschichtungstechnik, Sintern und Laserbearbeitung in einer „Produktionskette“ ermöglicht. |
![]() |
e-mobility Projekt
Mit dem Projekt colognE-mobil haben sich mit Ford, RheinEnergie, Universität Duisburg-Essen und Stadt Köln vier starke Partner entschlossen, die Entwicklung der urbanen Fortbewegung entscheidend voran zu bringen. Umweltbewusste und effiziente Fortbewegung durch E-Mobility wird hier wissenschaftlich untersucht und schnellstmöglich auf die Straße gebracht. |
![]() |
SFB 616: Energiedissipation an Oberflächen
Die Umwandlung von Energie begleitet die meisten Prozesse in unserer Welt. Der SFB 616 zielt auf die Aufklärung der elementaren Vorgänge bei der Energiedissipation an Oberflächen. Er umfasst das gesamte Spektrum der Anregungen bzw. Relaxationen vom eV-Bereich (Stöße durch Ionen, Laseranregung, chemische Oberflächenreaktionen) über die Gitterschwingungen und Reibungsverluste im meV-Bereich bis hinunter zum μeV-Bereich (Elektromigration). |
![]() |
Interdisciplinary Center for Analytics on the Nanoscale (ICAN) ICAN fasst in einer organisatorischen Einheit die an der UDE verfügbaren umfangreichen Material-Charakterisierungsverfahren zusammen. ICAN verfügt über einen umfangreichen modernen Gerätepark und über langjährige Erfahrung für die strukturelle, chemische, elektronische, elektrische und optische Analyse von Materialien, teilweise mit Nanometer- und sub-Pikosekunden Orts- und Zeitauflösung. |