Lehrstuhl Energietechnik Forschung

Die Forschungsaktivitäten des Lehrstuhls Energietechnik konzentrieren sich auf Untersuchungen zur Energieeffizienz von energetischen Systemen. Die Inhaberin des Lehrstuhls, Prof. Dr. Angelika Heinzel, ist zugleich Geschäftsführerin des Zentrums für Brennstoffzellentechnik gGmbH (ZBT), so dass eine intensive Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Industriepartnern existiert und konsequent ausgebaut wird.

Arbeitsgebiete

Im Zentrum der Forschung des Lehrstuhls Energietechnik stehen Energiespeicher und Energiewandler wie Brennstoffzellen und Batterien. Weitere Forschungsbereiche sind Kraft-Wärme-Kopplungssysteme und Wärmenetzsimulation.

  • Design, Aufbau und Optimierung von Brennstoffzellen-Systemen
  • Materialien und Komponenten von Membranbrennstoffzellen (mehr)
  • Test von Peripheriekomponenten
  • Reformerentwicklung / Wasserstoffproduktion / Gasprozesstechnik (mehr)
  • Innovative Antriebskonzepte (mehr)
  • Rationelle Energienutzung
  • Kraft-Wärme-Kopplung
  • Wärmenetze
  • Systemsimulationen (mehr)
  • Entwicklung von Hard- und Software zur Systemsteuerung

Service Forschung

  • Energetische Ist-Analysen
  • Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen nach VDI 2067
  • Machbarkeitsstudien
  • Ausstattung (mehr)
  • Dienstleistungen (mehr)
  • Downloads (Forschung) (mehr)

Forschungskooperationen

Materials Chain

Der Lehrstuhl Energietechnik arbeitet am Profilschwerpunkt Materials Chain im Rahmen der Universitätsallianz Ruhr mit. Die UA Ruhr wird von den Universitäten des Ruhrgebiets, Ruhr-Universität Bochum, Technische Universität Dortmund und Universität Duisburg-Essen, getragen. Nähere Informationen Profilschwerpunkt finden Sie hier.

Energieeffizienz im Quartier Fortschrittskolleg

Wie eine Steigerung der Energieeffizienz auf der Quartiersebene möglich wird – damit beschäftigt sich das Fortschrittskolleg „Energieeffizienz im Quartier“ unter Konsortialführung der TU Dortmund. Webseite des Kollegs: hier Der Lehrstuhl Energietechnik ist mit einer Promotion zum Thema "Simulation und Optimierung von Wärmenetzen" beteiligt (näheres hier).

Fakultätsschwerpunkte

Der Lehrstuhl Energietechnik ist an folgenden Fakultätsschwerpunkten beteiligt:

  • Tailored Materials

  • Energy and Resource Engineering

Nähere Informationen zu den Forschungsschwerpunkten der Fakultät Ingenieurwissenschaften finden Sie hier.

Forschungszentren

Des Weiteren ist Frau Prof. Dr. Heinzel Mitglied folgender Forschungszentren:

CeNIDE
Center for Nanointegration Duisburg-Essen
Link
CER.UDE
Center for Energy Research an der Universität Duisburg-Essen
Link
ZLV
Zentrum für Logistik und Verkehr
Link