Selten gibt es einen vorgefertigten Stundenplan, stattdessen stellen sich die Studierenden diesen, unter Berücksichtigung der Vorgaben der einzelnen Fächer, selbst zusammen. 
Um Sie bei der Erstellung Ihres ersten Stundenplanes zu unterstützen, haben wir im Folgenden einige Tipps zusammengefasst.

Hier finden Sie Informationen zu folgenden Themen:

Eine Handreichung zur Erstellung des Stundenplans finden Sie hier.

Vorbereitung zur Stundenplanerstellung

Um mit der Erstellung Ihres Stundenplanes zu beginnen, sollten Sie sich zunächst die Prüfungsordnung und/oder das Modulhandbuch für Ihr Fach/Ihre Fächer/Ihren Studiengang zulegen. Sie erhalten diese auf den Internetseiten der jeweiligen Fakultäten (dort meistens auf den Seiten der Lehreinheiten/ Fächer, manchmal auch auf den Fachschaftsseiten). Die Fachprüfungsordnungen der Lehramts-Studiengänge finden Sie unter auf den Seiten zum Lehramtsstudium. Außerdem benötigen Sie einen Überblick über die aktuellen Lehrveranstaltungen der UDE. Das Lehrangebot finden Sie im Vorlesungsverzeichnis.

nach oben

Was ist das Vorlesungsverzeichnis der Universität Duisburg-Essen?

Das Vorlesungsverzeichnis bietet eine Übersicht zu den Lehrveranstaltungen aller Studiengänge an der UDE. Das aktuelle Verzeichnis finden Sie im Uni-Programm LSF („Lehre, Studium, Forschung“). Eine Printversion ist online als PDF-Datei erhältlich. Da es zu Änderungen kommen kann, empfehlen wir die Nutzung des LSF.

nach oben

Was ist eine Prüfungsordnung und was ist ein Modulhandbuch?

Die Prüfungsordnung und das Modulhandbuch übernehmen die Funktion eines „Drehbuchs“ Ihres Studiums. Prüfungsordnungen bestimmen die Voraussetzungen und Modalitäten der jeweiligen Prüfungen im Studium. Auf der Basis der Prüfungsordnung regeln die Modulhandbücher den Aufbau des Studienganges und dessen Umfang in so genannten „Semesterwochenstunden“ (SWS) bzw. „Leistungspunkten“ (Credit Points).

nach oben

Was sind Semesterwochenstunden?

In Ihrer Prüfungsordnung/ Ihrem Modulhandbuch finden Sie vermutlich z.T. die Angabe „Semesterwochenstunden“ (SWS). An den SWS kann der zeitliche Umfang einer Veranstaltung abgelesen werden. Wenn eine Veranstaltung mit 2 SWS gekennzeichnet ist, findet diese z.B. wöchentlich mit jeweils 2 Präsenzstunden statt.

Wenn Sie z.B. jeden Montag von 10 - 12 Uhr eine Vorlesung besuchen, wird diese in der Regel in einem zeitlichen Umfang von 2 SWS studiert, egal, wie lange das Semester dauert. Sie können die empfohlene Gesamtanzahl der Semesterwochenstunden Ihres Faches/Ihrer Fächer in Ihrem Semester stets durch 2 teilen, um so die Anzahl der Veranstaltungen zu ermitteln, die Sie besuchen sollten (z.B. bei 20 SWS = 10 Veranstaltungen).

Wie viele SWS Sie im Verlauf Ihres Studiums absolvieren müssen, ist in der jeweiligen Prüfungsordnung/ im jeweiligen Modulhandbuch festgelegt.

Bedenken Sie beim Entwurf Ihres Stundenplanes, dass Sie für jede Veranstaltung zusätzlich zu den SWS ausreichend Vor- und Nachbereitungszeit einplanen müssen, so dass insgesamt pro Veranstaltung mindestens das Doppelte der Präsenzzeit als Arbeitszeit berechnet werden sollte.

nach oben

Was sind Module und was sind Credit Points?

Die Angebote der meisten Studiengänge sind in Module eingeteilt, welche thematisch abgeschlossene Studieneinheiten darstellen. Module werden studienbegleitend abgeprüft. Es werden also bereits während des Studiums Prüfungsleistungen erbracht.

Für den erfolgreichen Abschluss eines Moduls werden Leistungspunkte (Credit Points) vergeben. Die Leistungspunkte beschreiben den Arbeitsaufwand (Workload) der Studierenden, dazu gehören die Präsenzzeiten in den Veranstaltungen, aber auch Vor- und Nachbereitung im Selbststudium.

nach oben

Der Entwurf eines Stundenplanes

Den Stundenplan können Sie im LSF erstellen. Sobald Sie das Fenster einer Veranstaltung geöffnet haben, die Sie besuchen wollen, können Sie in der Einzelansicht auf „vormerken“ klicken und dann auf „markierte Termine vormerken“. Schon erscheint die Veranstaltung in Ihrem persönlichen Stundenplan.

Auf den Seiten des ZIM – Zentrum für Informations- und Mediendienste finden Sie einen Podcast „Studierende beraten Studierende“ zum Thema Stundenplanerstellung.Es gibt ebenfalls ein Handbuch, in dem die Erstellung eines Stundenplans anhand von Screenshots erläutert wird.

Was ist in den Stundenplan einzutragen?

Wenn Sie in Ihrer Prüfungsordnung/ Ihrem Modulhandbuch einen Studienverlaufsplan finden, suchen Sie sich im Vorlesungsverzeichnis unter Ihrem Studiengang/Fach die Termine der Veranstaltungen heraus, die im 1. Semester besucht werden sollen und tragen diese in den Stundenplan ein.

Beispiel:

Für den Studiengang „Soziale Arbeit“ ist im 1. Semester im Modul 1 unter anderem die Veranstaltung „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“ zu besuchen. Sie suchen also im LSF in diesem Fall unter der Fakultät „Bildungswissenschaften“, dann unter dem Fachbereich „Soziale Arbeit“, weiter unter „Bachelorstudiengang Soziale Arbeit“ und schließlich unter „Modul 1“ und finden dort die Angaben zur Veranstaltung (z.B. wann und wo und von welcher Lehrperson die Veranstaltung angeboten wird). Für andere Studiengänge suchen Sie natürlich unter den jeweils entsprechenden Fakultäten.

Viele Lehrveranstaltungen, die Sie besuchen müssen, werden nicht jedes Semester angeboten, so dass Sie jene Veranstaltungen vorrangig einplanen sollten, die nur jedes zweite Semester besucht werden können oder die Voraussetzung für den Besuch weiterer Pflichtveranstaltungen sind. Dies ist oft der Fall bei Studiengängen oder Fächern, die nur zum Wintersemester beginnen.

Es ist normal, dass sich in den ersten Vorlesungswochen Veränderungen im Stundenplan ergeben (Raum, Zeit, Ort etc.). Sie sollten im LSF die für Sie in Frage kommenden Veranstaltungen kurz vor Semesterbeginn auf eventuelle Änderungen überprüfen.

nach oben

Noch etwas unklar?

Wenn Sie bei der Erstellung Ihres Stundenplanes auf Schwierigkeiten stoßen oder noch Fragen auftreten, kontaktieren Sie bitte entweder die zuständigen Fachberaterinnen oder Fachberater (das sind Lehrende eines Studienganges/Faches, die Studierende beraten) oder die jeweiligen Fachschaften.

Ansprechpartner der einzelnen Fächer finden Sie im Beratungsverzeichnis. Gerne können Sie zudem die Allgemeine Studienberatung im ABZ (Akademisches Beratungs-Zentrum) kontaktieren, um grundlegende Fragen zum Studium zu klären. Zu den Sprechzeiten können Sie uns ohne vorherige Anmeldung besuchen.

nach oben

Anlaufstelle für Lehramtsstudierende

Das LehramtsWiki stellt allen Lehramtsstudierenden der Universität Duisburg-Essen einen Stundenplanvordruck sowie einen Reader und ein Video-Tutorial, in dem Schritt für Schritt gezeigt wird, wie du dir deinen Stundenplan erstellst, zur Verfügung

nach oben

Abkürzungen

Zum besseren Verständnis hier noch die Erläuterung einiger an der Uni geläufiger Abkürzungen:

c.t. cum tempore: Beginn einer Veranstaltung 15 Minuten nach der vollen Stunde
s.t. sine tempore: Beginn einer Veranstaltung pünktlich zur angegebenen Zeit
V oder VO Vorlesung
PS Proseminar
S oder SE Seminar
HS Hauptseminar (nicht für Erstsemester geeignet)
Ü Übung
Pr Labor-Praktika
GK Grundkurs
Ex Exkursion
CP Credit Points (Leistungspunkte)
Cr ECTS-Credits (Studienpunkte)
LP Leistungspunkte (=Credit Points)
Sem. Semester
SWS Semesterwochenstunden
PO Prüfungsordnung
FPO Fachprüfungsordnung
MHB Modulhandbuch

Viel Erfolg beim ersten Stundenplan!

nach oben