Aktuelles
Workshops und Seminare im Sommersemester 2022
Das Sommersemester 2022 steht in den Startlöchern und bietet Studierenden der geisteswissenschaftlichen Fächern neben den Inhalten des Studiums auch berufliche Orientierung durch Workshops und Seminare, die vom Praktikumsbüro angeboten werden und endlich wieder in Präsenz. Anmeldungen sind ab sofort möglich!
GPRA Roadshow - die Gesellschaft der führenden PR- und Kommunikationsagenturen in Deutschland stellt sich vor
Dienstag, 31.05.2022, 14.15-16.45 Uhr
Um Anmeldung wird gebeten bei Dr. Claudia Drawe: claudia.drawe@uni-due.de
Die Veranstaltung ist offen für Studierende der Fakultäten Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften!
Weitere Informationen
2-tägiger Workshop "XING und LinkedIn als Tools für den Berufseinstieg"
Dienstag, 21.06.2022, 10-14 Uhr und Montag, 27.06.2022, 12-16 Uhr
Mehr Informationen
Workshop "Schreiben für die berufliche Praxis"
Samstag, 09.07.2022, 9-17 Uhr
Mehr Informationen
Sprachtandem an der RUB
Gruppentandem Deutsch-Russisch 2022
Vom 18.-29. Juli 2022 findet am Zentrum für Fremdsprachenausbildung ein Gruppentandem Deutsch-Russisch statt.
An wen richtet sich dieser Kurs?
Der Kurs richtet sich an deutsche und russischsprachige Regelstudierende, die in grundständigen (B.A.) und weiterführenden (M.A.) Studiengängen der UA Ruhr, der Hochschule Bochum, Hochschule für Gesundheit und der Universität Witten-Herdecke eingeschrieben sind. Ihre Kenntnisse der russischen Sprache (für deutsche Studierende) und der deutschen Sprache (für russischsprachige Studierende) sollten mindestens dem Niveau A2 (GeR) entsprechen. Kenntnisse auf höheren Kompetenzstufen sind von Vorteil.
Weitere Informationen: http://www.zfa.ruhr-uni-bochum.de/sprachen/russisch/gruppentandemruss.html
Jobmesse der Mercator School of Management
Potenzielle Arbeitgeber:innen kennenlernen, Chancen ausloten – Jobmessen bieten Studierenden dafür die Gelegenheit. An der UDE finden in diesem Monat gleich zwei statt: am Campus Duisburg am 11. Mai und am Campus Essen am 18. Mai.
Rund 30 namhafte Unternehmen aus der Region präsentieren sich am 11. Mai von 10 bis 16 Uhr im Gebäude LA und im Foyer des Hörsaalzentrums LX in Duisburg. Bei der JobMESSE der Mercator School of Management informieren sie über Praktika, Abschlussarbeiten, Trainee-Programme und andere Einstiegsmöglichkeiten. Zur Vorbereitung werden zwei Workshops angeboten: einer zum Thema Todsünden der Bewerbung (3. Mai) und einer zum Thema Todsünden bei der Gehaltsverhandlung und Selbstpräsentation (4. Mai).
Am 18. Mai können Studierende knapp 25 renommierte regionale Firmen bei ConPract, der Messe der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften kennenlernen. Sie läuft von 10 bis 15 Uhr im Glaspavillon. Während der Messe finden außerdem sechs Unternehmensvorträge im Bibliothekssaal statt. In der App talentefinder können sich Interessierte schon vorab über einzelne Unternehmen informieren und Gesprächstermine (in Präsenz oder virtuell) vereinbaren. Dort finden sie auch bereits über 120 Jobangebote.
Weitere Informationen:
JobMESSE der Mercator School of Management: https://www.css.msm.uni-due.de/jobmesse
ConPract der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften (Anmeldung bis 16. Mai erwünscht): https://www.conpract.wiwi.uni-due.de/messe/conpract-die-messe-18052022/
(Veröffentlichung der Pressestelle der UDE)
Weitere Seminare und Workshops der Fakultät für Geisteswissenschaften
RUHRPODIUM bietet zwei interessante Projekte für Studierende an:
Vom Text zum Spielen – vom Papier zur Bühne – von der Idee zum Stück; Dozentin: Eva Zitta
Anmeldungen werden ab sofort angenommen.
Praktika im Bereich Übersetzung
Die Kern AG bietet Studierenden die Möglichkeit, dauerhaft Praktika im Bereich Sprachendienst zu absolvieren. Dabei lernen sie die Arbeit einer Übersetzungsagentur kennen und erfahren, was Auftraggeber von Übersetzer*innen erwarten. Wer sich also für den Bereich Übersetzung interessiert und über entsprechende Sprachkenntnisse verfügt, kann sich ab sofort bewerben.
Nachhilfelehrer*innen gesucht!
Die Nachhilfe Einstein GmbH sucht für Duisburg Nachhilfelehrer*innen in unterschiedlichen Fächern. Dieser Nebenjob ist für Studierende der Lehramtsstudiengänge besonders interessant.
Jobmessen und Kongress
Online Messe Women&Work 21.05.2022
Jobmesse Dortmund, 21.-22.05.2022
Jobmesse Düsseldorf, 11.-12.06.2022
Die diesjährige didacta - die Bildungsmesse findet dieses Jahr vom 07.-11.06.2022 in Köln statt. Diese Messe bietet Impulse zum Thema Lehren und Lernen und ist besonders interessant für angehende Lehrer*innen. Auch Verlage stellen ihre Schulprogramme vor und man tritt mit unterschiedlichen Fachleuten in Kontakt. Mehr Informationen
Stipendienberatung ab Februar 2022
Das ABZ bietet ab Februar 2022 neben Workshops und Informationsveranstaltungen eine Stipendienberatung an.
dienstags, 11-12 Uhr via Zoom
donnerstags, 14-15 Uhr am Campus Duisburg, Raum SG 66/67
Weitere Infos finde Sie hier: https://www.uni-due.de/offene-hochschule/abz_stipendienberatung.php
Kulturwissenschaftliches Institut - neue Blogreihe
Die neue Blogreihe „Populäre Expertise" des KWI (Essen) und des SFB 1472 „Transformationen des Populären" (Siegen) nimmt die Kommunikation über die Corona-Pandemie als Krisenphänomen sowie weitere Phänomene der popularisierten Wissenschaftskommunikation in den Blick.
Die Blogreihe „Populäre Expertise" wird in zehn Beiträgen, die im Wochenrhythmus zugleich auf den Blogseiten des KWI und des SFB erscheinen, exemplarische Phänomene der massenmedial und onlinemedial vermittelten Expertise zur Sprache bringen und zur Debatte stellen. Modi der Kommunikation in Pandemiezeiten [z. B. Ratgeberformate, die Rolle von Musik im Protest, Twitter] werden dabei ebenso in den Blick genommen wie Formen der popularisierten Wissenschaftskommunikation jenseits von Corona, die Popularisierung des Populismus, Elitendiskurse zur Migration, Kunstkritik auf Youtube und vieles mehr. Die Reihe wird sowohl Beiträge auf Deutsch als auch auf Englisch enthalten.
Sich ehrenamtlich engagieren: Studenten bilden Schüler
Studenten bilden Schüler hat sich zum Ziel gesetzt, mehr Bildungsgerechtigkeit zu erreichen. Und dazu braucht diese Initiative engagierte Studierende, die gerne mit Schüler*innen zusammenarbeiten und diese voranbringen möchten. Deine Chance, Dich gesellschaftlich einzubringen und die Welt ein bisschen zu verändern.
Mehr Informationen
Attraktive Praktika nicht nur für Lehramtsstudierende
Das Phänomania Erfahrungsfeld in Essen macht naturwissenschaftliche Phänomene erfahrbar und bietet Studierenden, vor allem denen der Lehramtsstudiengänge, interessante Praktika an. Neugierig geworden?! Das ist eine Grundvoraussetzung für das Eintauchen in die fabelhafte Welt der Naturwissenschaften. Für Lehramtsstudierende ist die Phänomania für das außerschulische Berufsfeldpraktikum geeignet.
Die Praktikumsausschreibung finden Sie hier
Weiterbildungen und Messen
Weiterbildungen zum Selbststudium sind gebündelt bei MOOChub zu finden. Das Angebot ist riesig und zum größten Teil kostenfrei: www.moochub.org
Empfehlenswerte Podcasts
Die Medientage Mitteldeutschland 2021 fanden im Juni statt, aber man kann sich auch die Beiträge jetzt noch anschauen. Dabei geht es um Entwicklungen und Herausforderungen in den Medien. Mehr Informationen
Podcast "Wie geht's - Kultur in Zeiten des Corona-Virus" hat inzwischen 70 Folgen. Gastgeber ist Martin Zierold, Professor und Leiter des Instituts KMM an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg, der sich mit unterschiedlichen Gesprächspartner*innen über dieses Thema unterhält. Mehr Informationen
Der Podcast "XING Talk - Arbeit.Zukunft.Digital" bietet Tipps und Informationen zu Berufsthemen. Die Themen werden von Expert*innen im Interview-Format in 10-15 Minuten diskutiert. Mehr Informationen
Das Frauenwirtschaftsmagazin "Plan W" der Süddeutschen Zeitung stellt regelmäßig Frauen vor, die die Wirtschaft verändert haben. Der Podcast zeichnet sich durch seine Themenvielfalt aus und beinhaltet unter anderem wichtige Anregungen zu Bewerbungen und dem Arbeitsmarkt. Mehr Informationen
Die Medientage Mitteldeutschland haben einen Podcast ins Leben gerufen, der sich mit aktuellen Themen der Medienbranche beschäftigt. Wer sich dafür interessiert, findet interessante Themen und erhält einen Blick hinter die Kulissen und das vom Sofa aus. Mehr Informationen
Das Heinrich-Heine Gymnasium in Bottrop sucht engagierte Studierende aus dem Ausland, die bereit sind, Ihre Sprache und Kultur interessierten Schüler*innen näher zu bringen!
Dieses Angebot richtet sich nicht nur an Studierende, die Lehramt oder Sprachen studieren!
Die Mitarbeit an diesem Projekt kann eventuell als Praktikum anerkannt werden und kann je nach Art des Engagements finanziell vergütet werden.
Einen Flyer mit näheren Informationen finden Sie hier.
Engagierte junge Menschen gesucht
Mehr Informationen