Workshops und Seminare im Wintersemester 2023/24

Und die Zeit rennt: Das nächste Semester steht vor der Tür. Studierende in den Geisteswissenschaften, die sich beruflich orientieren wollen, können sich ab sofort zu Workshops und einem Seminar anmelden, die ihnen interessante Einblicke und Fertigkeiten bieten. Im Wintersemester 2023/24 geht es um die Themen "Irgendwas mit Medien", Kulturfinanzierung, Storytelling und Schreiben im beruflichen Alltag. neugierig geworden? Hier ist das Angebot:

Seminar "Irgendwas mit Medien", montags, 10-12 Uhr, Beginn: 16.10.2023
Und worum geht es? Schaut Euch das kurze Video des Referenten, Michael Bokelmann, an.

Workshop "How to Kulturfinanzierung? Einblicke und Grundlagen der Drittmittelbeschaffung", Samstag 02.12.2023, 10-17 Uhr

Workshop "Storytelling im Bewegtbild", Samstag 18.11.2023, 10-16 Uhr
Wegen Krankheit verschoben auf den 13.01.2024. Es sind noch Plätze frei!

Und das Beste: Man kann sich ab sofort anmelden. Es sind noch Plätze frei!

Zurzeit ist das CMS der Universität nur am Campus erreichbar. Daher können Sie die aktuellsten Praktikumsangebote in einem Moodle-Raum finden. Den Schlüssel erhalten Sie von Dr. Claudia Drawe: claudia.drawe@uni-due.de

Stipendien für Studierende

Studierende der Fakultät für Geisteswissenschaften, die sich für die Finanzierung ihres Studiums durch ein Stipendium interessieren, sind bei dieser Veranstaltung goldrichtig!

Poster Stipendien Ws 2023 24 1_



 

Mit ERASMUS+ in die Türkei

​Diese Veranstaltung wird im Januar 2024 online stattfinden. Das genaue Datum wird noch bekannt gegeben!

Erasmus-quadratisch Groß


 

Berufspraxistage für Geisteswissenschaftler*innen

Programm im WS 2023/24

Das Ziel der Workshops und Infovorträge ist es, den Studierenden berufliche Orientierung zu geben. Hierzu werden verschiedene Berufsfelder vorgestellt und spezifische Leistungsanforderungen an die jeweiligen Berufe vermittelt, um eine frühzeitige Orientierung in Richtung Praktika, Studienschwerpunkte etc. zu geben. In den Workshops werden zudem auch konkrete Berufseinstiegsmöglichkeiten vorgestellt.

Die Anmeldung erfolgt über LSF.

Infos und das aktuelle Programm finden Sie auf der Homepage: https://www.uni-due.de/germanistik/schlicht/berufspraxistage.php

GPRA - Arbeitgeber-Report 2022

Arbeitgeber-Report 2022: Das bieten GPRA-Agenturen ihren Mitarbeitenden

Alle zwei Jahre veröffentlicht die GPRA einen Arbeitgeber-Report, in dem die Verbandsmitglieder aktuelle Angaben zu den Weiterentwicklungen der Arbeitsbedingungen in ihren Agenturen machen. In diesem Jahr wird bereits die dritte Auflage veröffentlicht und wieder konnten die GPRA-Agenturen ihre Leistungen in allen Bereichen gegenüber den vorherigen Berichtsjahren 2018 und 2020 verbessern. Befragt wurden hochrangige Vertreter:innen der Mitgliedagenturen zu den Themen Vergütung, Zusatzleistungen, Arbeitszeitregelungen, Arbeitsmodelle und Karrieremöglichkeiten.

Praktika im Bereich Übersetzung

Die Kern AG bietet Studierenden die Möglichkeit, dauerhaft Praktika im Bereich Sprachendienst zu absolvieren. Dabei lernen sie die Arbeit einer Übersetzungsagentur kennen und erfahren, was Auftraggeber von Übersetzer*innen erwarten. Wer sich also für den Bereich Übersetzung interessiert und über entsprechende Sprachkenntnisse verfügt, kann sich ab sofort bewerben.

Praktikumsangebot

Nachhilfelehrer*innen gesucht!

Die Nachhilfe Einstein GmbH sucht für Duisburg Nachhilfelehrer*innen in unterschiedlichen Fächern. Dieser Nebenjob ist für Studierende der Lehramtsstudiengänge besonders interessant.

Sich ehrenamtlich engagieren: Studenten bilden Schüler

Studenten bilden Schüler hat sich zum Ziel gesetzt, mehr Bildungsgerechtigkeit zu erreichen. Und dazu braucht diese Initiative engagierte Studierende, die gerne mit Schüler*innen zusammenarbeiten und diese voranbringen möchten. Deine Chance, Dich gesellschaftlich einzubringen und die Welt ein bisschen zu verändern.
Mehr Informationen

Attraktive Praktika nicht nur für Lehramtsstudierende

Das Phänomania Erfahrungsfeld in Essen macht naturwissenschaftliche Phänomene erfahrbar und bietet Studierenden, vor allem denen der Lehramtsstudiengänge, interessante Praktika an. Neugierig geworden?! Das ist eine Grundvoraussetzung für das Eintauchen in die fabelhafte Welt der Naturwissenschaften. Für Lehramtsstudierende ist die Phänomania für das außerschulische Berufsfeldpraktikum geeignet.
Die Praktikumsausschreibung finden Sie hier

Weiterbildungen und Messen

Weiterbildungen zum Selbststudium sind gebündelt bei MOOChub zu finden. Das Angebot ist riesig und zum größten Teil kostenfrei: www.moochub.org

Das Heinrich-Heine Gymnasium in Bottrop sucht engagierte Studierende aus dem Ausland, die bereit sind, Ihre Sprache und Kultur interessierten Schüler*innen näher zu bringen!

Dieses Angebot richtet sich nicht nur an Studierende, die Lehramt oder Sprachen studieren!

Die Mitarbeit an diesem Projekt kann eventuell als Praktikum anerkannt werden und kann je nach Art des Engagements finanziell vergütet werden.

Einen Flyer mit näheren Informationen finden Sie hier.

Engagierte junge Menschen gesucht

Das KD 11/13 Zentrum für Kooperation und Inklusion bietet ehrenamtliche Tätigkeiten in Essen-Altenessen an, die für Studierende interessant sind und einen ersten Einblick in Bereiche wie Öffentlichkeitsarbeit, Projektarbeit, Veranstaltungsmanagement und Social Media bieten.
Mehr Informationen

Studierende gesucht! Projekt "Tausche Bildung für Wohnen"

Der gemeinnützige Verein Tausche Bildung für Wohnen e.V. aus Duisburg-Marxloh stellt kostenlosen Wohnraum für junge Menschen zur Verfügung, die sich im Gegenzug als Bildungspaten um benachteiligte Kinder des Stadtteils kümmern. Mehr Informationen dazu.

Kontakt

​​Fittosize _162 0 D5fd2e547183593ebcef6309bf9800d2 Dr. Claudia Drawe

(Foto © Ka Wai Ho)
 

Dr. Claudia Drawe

Zentrales Praktikumsbüro der
Fakultät für Geisteswissenschaften
Universitätsstraße 12
45141 Essen

Raum: R12 V03 D14
Telefon: D - (0) 201 183-2835
E-Mail: claudia.drawe@uni-due.de