Aktuelle Meldungen
-
12.08.2022 - 15:49:08
Tankschiffe automatisiert beladen
Öl, Gas und andere Flüssiggüter im Hafen umzuschlagen, ist Schwerstarbeit und funktioniert ohne menschliches Zutun nicht. …
-
11.08.2022 - 16:00:08
UpCement-Projekt
Bis zu 8% des weltweit ausgestoßenen CO2s entstehen allein bei der Herstellung von Zement, dem Hauptbestandteil von Beton. …
-
11.08.2022 - 15:58:08
Online abstimmen für BIM.Ruhr
Das Kooperationsprojekt BIM.Ruhr, an dem das Institut für Baubetrieb und Baumanagement der Universität Duisburg-Essen beteiligt …
-
08.08.2022 - 16:00:08
Energie in Eisenform
Grün erzeugte Energie in Form von Eisen transportieren: Das ist die Vision eines vom Bundesforschungsministerium geförderten …
-
08.08.2022 - 15:51:08
Zeitkapsel aus dem Jahr 1977
Am Sommertag der Archive wird gezeigt, was knapp 45 Jahre verborgen lag: der Inhalt einer Zeitkapsel, die die bewegte Geschichte …
-
28.07.2022 - 11:11:07
Die SommerUni beginnt
Die Sommeruni in Natur- und Ingenieurwissenschaften an der UDE ist auch in diesem Jahr ein Renner. 30 Mädchen und 30 Jungen …
-
19.07.2022 - 11:12:07
Innovationspreise verliehen
Innovative Ansätze für Assistenzsysteme beim teilautonomen Fahren entwickelte Dr. Philipp Sieberg in seiner Dissertation. …
-
27.06.2022 - 14:19:06
Akustische Eigenschaften präzise bestimmen
Sie sind günstig, flexibel und formbar: Polymere werden deshalb z. B. im Leichtbau immer häufiger verwendet. Die akustischen …
-
21.06.2022 - 10:06:06
Die Hüte fliegen wieder!
Nach zwei Jahren im virtuellen Raum, verabschiedet die Fakultät für Ingenieurwissenschaften ihre Absolvent:innen nun wieder …
-
20.06.2022 - 10:07:06
Ingo Wolff ausgezeichnet
Die renommierte IEEE/RSE James Clerk Maxwell Medaille geht in diesem Jahr an UDE-Prof. Ingo Wolff. Der Pionier und hochangesehene …
-
13.06.2022 - 10:05:06
Wie bewegen wir uns morgen?
Wie wird sich die Mobilität verändern? Welche Herausforderungen und Lösungen gibt es? Welche Entwicklungen sind bereits …
-
30.05.2022 - 14:56:05
Grünes Licht für Wasserstoffzentrum
Das Innovations- und Technologiezentrum für Wasserstoff (ITZ H2) mit seinen bundesweit vier Standorten ist machbar. Das …
-
24.05.2022 - 11:14:05
Induktive Ladestation für E-Taxen
Es ist soweit: Die bundesweit erste induktive Ladestation im öffentlichen Raum ist in Betrieb. In der Dompropst-Ketzer-Straße, …
-
24.05.2022 - 11:12:05
Hubschrauber sicher notwassern
Hubschrauber, die vor der Küste unterwegs sind, müssen für einen Brand im Triebwerk und für eine Notwasserung gerüstet …
-
20.05.2022 - 11:15:05
Wird das Internet zur Sucht?
Ob Computerspiele oder Sex – mit Sucht kennt er sich aus: Prof. Dr. Matthias Brand von der UDE erforscht seit Jahren, was …
-
20.05.2022 - 11:13:05
UDE-Experimente auf der ISS
Prof. Martina Schnellenbach-Held und ihr Team aus dem Massivbaulabor der UDE wollten mit ihrem vom Bundeswirtschaftsministerium …
-
16.05.2022 - 12:27:05
Wasserstoff & Co.
Wasserstoff ist eines der zentralen Zukunftsthemen – auch an der UDE wird vielfach daran geforscht. Um die einzelnen Wissenschaftler:innen …
-
13.05.2022 - 14:57:05
Kraft-Wärme-Kopplung und Energiekrise
Mit ihr lässt sich gleichzeitig Strom und Wärme erzeugen – die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) könnte daher viel zur Klimawende …
-
09.05.2022 - 15:58:05
DFG fördert zwei neue Graduiertenkollegs
Die Materialwissenschaften und die Medizin an der UDE können ihre Forschung weiter ausbauen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft …
-
06.05.2022 - 15:57:05
Lust auf MINT?
Wie wird ein Auto entwickelt? Wie entsteht Laserlicht? Wir vertrauen darauf, dass Hochhäuser, Stadien oder Brücken immer …