Fak. f. Gesellschaftswissenschaften, Institut Arbeit und Qualifikation

Raum
LE 532

Funktionen

  • Professor/in em./i.R., Institut für Soziologie

  • Research Fellow IAQ, Institut Arbeit und Qualifikation

Aktuelle Veranstaltungen

Keine aktuellen Veranstaltungen.

Vergangene Veranstaltungen (max. 10)

Keine vergangenen Veranstaltungen.

Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.

    Artikel in Zeitschriften

  • Bosch, Gerhard
    Ausbildung belohnen : Vorschläge zu einem Unterstützungsfonds in Bremen
    In: Dreizehn: Zeitschrift für Jugendsozialarbeit 2023, Nr. 29, S. 13 – 16
  • Bosch, Gerhard
    Der Wert beruflicher Arbeit und Ausbildung : Thesen zum schleichenden Reputationsverlust und Perspektiven für eine nachhaltige Aufwertung
    In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis: BWP 2023, Nr. 1, S. 12 – 16
  • Bosch, Gerhard
    Employment policy for a just transition : The example of Germany
    In: Transfer: European Review of Labour and Research , Jg. 29 2023, Nr. 3, S. 405 – 421
  • Bosch, Gerhard; Schmitz, Jutta; Haipeter, Thomas; Spallek, Anne-Christin
    Gestaltung von Industrie 4.0 durch gewerkschaftliche Betriebspolitik
    In: Arbeit: Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik , Jg. 29 2020, Nr. 1, S. 3 – 23
  • Bosch, Gerhard; Schmitz-Kießler, Jutta
    Shaping Industry 4.0 : an experimental approach developed by German trade unions
    In: Transfer: European Review of Labour and Research , Jg. 26 2020, Nr. 2, S. 189 – 206
  • Bosch, Gerhard; Kalina, Thorsten
    Die Mittelschicht in Deutschland unter Druck
    In: Weiterbildung: Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends , Jg. 2019 2019, Nr. 6, S. 32 – 35
  • Haipeter, Thomas; Bosch, Gerhard; Schmitz-Kießler, Jutta; Spallek, Anne-Christin
    Neue mitbestimmungspraktiken in der digitalen transformation der „industrie 4.0“ : Befunde aus dem gewerkschaftlichen projekt „arbeit 2020 in NRW“
    In: Industrielle Beziehungen (IndBez) , Jg. 26 2019, Nr. 2, S. 130 – 149
  • Bosch, Gerhard
    Europäische Arbeitslosenversicherung : EU muss Sozialunion werden!
    In: Wirtschaftsdienst , Jg. 98 2018, Nr. 7, S. 457 – 458
  • Bosch, Gerhard
    Industrial bargaining and wage inequality in Germany
    In: Economia & Lavoro: Rivista di Politica, Sociologia e Realazioni Industriali , Jg. 52 2018, Nr. 1, S. 53 – 70
  • Bosch, Gerhard
    Kein Ende der Arbeit
    In: Erziehung und Wissenschaft , Jg. 69 2018, Nr. 10, S. 26 – 27
  • Bosch, Gerhard
    Kommentar: Tummelplatz der Neoliberalen : Bulgarien hat derzeit den EU-Ratsvorsitz inne - soziale Akzente wird das kaum zur Folge haben, meint Gerhard Bosch
    In: Neues Deutschland: sozialistische Tageszeitung , Jg. 73 2018, Nr. 33
  • Bosch, Gerhard
    The making of the German minimum wage : a case study of institutional change
    In: Industrial Relations Journal , Jg. 49 2018, Nr. 1, S. 19 – 33
  • Bosch, Gerhard
    Zukunft der Arbeit. : Industrie 4.0 – eine Herausforderung?
    In: Deutschland & Europa 2018, Nr. 76, S. 48 – 52
  • Bosch, Gerhard
    After Brexit: Prioritising a social Europe
    In: Social Europe 2017, Nr. 24
  • Bosch, Gerhard
    Facharbeit und Arbeitsmarkt. Weltweit gleiche Techologien – aber unterschiedliche Berufsausbildung
    In: Berufsbildung: Zeitschrift für Theorie, Praxis, Dialog , Jg. 71 2017, Nr. 164, S. 12 – 14
  • Bosch, Gerhard; Weinkopf, Claudia
    Gleichstellung marginaler Beschäftigung
    In: Zeitschrift des Deutschen Juristinnenbundes: djbz , Jg. 20 2017, Nr. 3, S. 127 – 128
  • Bosch, Gerhard; Kalina, Thorsten
    Kein Grund zur Entwarnung! Ungleichheit nimmt weiter zu, und ihr Niveau ist nicht akzeptabel
    In: Ifo-Schnelldienst / Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung , Jg. 70 2017, Nr. 10, S. 22 – 26
  • Bosch, Gerhard
    Paradigmenwechsel in der gewerkschaftlichen Arbeitszeitpolitik
    In: Wirtschaftsdienst , Jg. 97 2017, Nr. 8, S. 530 – 531
  • Bosch, Gerhard; Weinkopf, Claudia
    Reducing wage inequality : the role of the state in improving job quality
    In: Work and Occupations , Jg. 44 2017, Nr. 1, S. 68 – 88
  • Bosch, Gerhard
    Weiterbildung 4.0 : wie kann sie eigentlich finanziert werden?
    In: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung , Jg. 70 2017, Nr. 2, S. 158 – 160
  • Bosch, Gerhard
    Weiterbildung und Arbeitsmarktpolitik: Qualifizierungsanforderungen – Paradigmenwechsel – Reformvorschläge
    In: Soziale Sicherheit , Jg. 66 2017, Nr. 7-8, S. 261 – 268
  • Bosch, Gerhard; Liebermann, Sascha
    Bedingungsloses Grundeinkommen : Utopie oder Irrweg? ; Pro: "Umwertung der Lebensverhältnisse" von Sascha Liebermann ; Contra: "Teures Gießkannen-Prinzip" von Gerhard Bosch
    In: Pro Alter.de , Jg. 48 2016, Nr. 3, S. 30 – 31
  • Bosch, Gerhard
    Bedingungsloses Grundeinkommen : Zulasten des Sozialstaats
    In: Wirtschaftsdienst , Jg. 96 2016, Nr. 12, S. 860
  • Bosch, Gerhard; Kalina, Thorsten
    Einkommensentstehung als Verteilungsfaktor : wachsende Ungleichheit in der Primärverteilung gefährdet Mittelschicht
    In: Wirtschaftsdienst , Jg. 96 2016, Nr. Supplement 1, S. 24 – 31
  • Bosch, Gerhard; Kalina, Thorsten
    Mittelschichten in Deutschland - unter Druck
    In: Sozialismus , Jg. 43 2016, Nr. 2, S. 13 – 19
  • Bosch, Gerhard
    Nach dem Brexit : Vorrang für ein soziales Europa
    In: DAA aktuell 2016, Nr. 73, S. 7
  • Bosch, Gerhard
    Nach dem Brexit : Vorrang für ein soziales Europa
    In: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung , Jg. 69 2016, Nr. 6, S. 408
  • Bosch, Gerhard; Kalina, Thorsten
    The German middle class from a labour market perspective
    In: Economia & Lavoro: Rivista di Politica, Sociologia e Realazioni Industriali , Jg. 50 2016, Nr. 2, S. 25 – 38
  • Bosch, Gerhard; Kalina, Thorsten
    The erosion of the German middle class
    In: Intereconomics , Jg. 51 2016, Nr. 2, S. 73 – 77
  • Bosch, Gerhard
    Typologien nationaler Berufsbildungssysteme : ihr Nutzen im Gesellschaftsvergleich
    In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik: ZBW , Jg. 112 2016, Nr. 1, S. 15 – 36
  • Bosch, Gerhard
    Baisse du taux de couverture de la négociation collective et creusement des inégalités de revenus : une comparaison entre cinq pays de l'Union européenne
    In: Revue internationale du Travail , Jg. 154 2015, Nr. 1, S. 65 – 75
  • Bosch, Gerhard
    Der holprige Weg zum gesetzlichen Mindestlohn in Deutschland
    In: Sozialer Fortschritt , Jg. 64 2015, Nr. 7, S. 173 – 181
  • Bosch, Gerhard
    Jugendarbeitslosigkeit in Europa : warum versagen milliardenschwere Hilfsprogramme?
    In: Ifo-Schnelldienst / Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung , Jg. 68 2015, Nr. 17, S. 7 – 11
  • Bosch, Gerhard
    Missmatch : Trendwende erforderlich
    In: DSW-Journal 2015, Nr. 1, S. 34 – 35
  • Bosch, Gerhard
    Negociación colectiva en declive y desigualdad en aumento : Análisis comparado de cinco países de la UE
    In: Revista Internacional del Trabajo , Jg. 134 2015, Nr. 1, S. 65 – 74
  • Bosch, Gerhard
    Ohne Fachkräfte sind Zukunftsprojekte nicht zu bewältigen
    In: RKW-Informationen Bau-Rationalisierung 2015, Nr. 3, S. 4 – 5
  • Bosch, Gerhard; Weinkopf, Claudia
    Revitalisierung der Tarifpolitik durch den gesetzlichen Mindestlohn
    In: Industrielle Beziehungen (IndBez) , Jg. 22 2015, Nr. 3-4, S. 305 – 324
  • Bosch, Gerhard
    Shrinking collective bargaining coverage, increasing income inequality : a comparison of five EU countries
    In: International Labour Review , Jg. 154 2015, Nr. 1, S. 57 – 66
  • Bosch, Gerhard; Weinkopf, Claudia
    Verringerung von Lohnungleichheit durch staatliche Schutz- und Beteiligungsstandards : Schweden, Frankreich und Deutschland im Vergleich
    In: Arbeit: Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik , Jg. 24 2015, Nr. 3-4, S. 195 – 213
  • Bosch, Gerhard
    Berufsausbildung vernachlässigt
    In: Wirtschaftsdienst , Jg. 94 2014, Nr. 1, S. 5 – 6
  • Bosch, Gerhard
    Der Mindestlohn im Kampf gegen Armut
    In: Zeitschrift für Politikwissenschaft (ZPol) , Jg. 24 2014, Nr. 4, S. 503 – 512
  • Haipeter, Thomas; Bosch, Gerhard
    Die Erneuerung beruflicher Lern- und Karrierewege am Beispiel der Industriekaufleute
    In: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung , Jg. 67 2014, Nr. 1, S. 25 – 33
  • Bosch, Gerhard
    Facharbeit, Berufe und berufliche Arbeitsmärkte
    In: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung , Jg. 67 2014, Nr. 1, S. 5 – 13
  • Bosch, Gerhard
    Gesetzlicher Mindestlohn : die Sicht der Wissenschaft und der Verbände - Pro
    In: Lohn + Gehalt 2014, Nr. 3, S. 26 – 27
  • Grimshaw, Damian; Bosch, Gerhard; Rubery, Jill
    Minimum wages and collective bargaining : What types of pay bargaining can foster positive pay equity outcomes?
    In: British Journal of Industrial Relations (BJIR) , Jg. 52 2014, Nr. 3, S. 470 – 498
  • Bosch, Gerhard
    Nebenjob : Von Steuerzahlern subventioniert
    In: Wirtschaftsdienst , Jg. 94 2014, Nr. 4, S. 236
  • Bosch, Gerhard
    Reconstructing the German social model
    In: Economia & Lavoro: Rivista di Politica, Sociologia e Realazioni Industriali , Jg. 48 2014, Nr. 2, S. 31 – 47
  • Berg, Peter; Bosch, Gerhard; Charest, Jean
    Working-time configurations : a framework for analyzing diversity across countries
    In: ILR Review , Jg. 67 2014, Nr. 3, S. 805 – 837
  • Bosch, Gerhard
    Bildung, Arbeit, Lebenschancen - Vorschläge zu einer investiven Arbeitsmarktpolitik
    In: Forum Arbeit: Magazin für Arbeitspolitik u. Arbeitsumwelt 2013, Nr. 3, S. 3 – 5
  • Bosch, Gerhard; Franzini, Maurizio; Raitano, Michele; Nolan, Brian; Keane, Claire; Savage, Michael; Walsh, John R.; Bonhomme, Stéphane; Hospido, Laura; Marx, Ive
    Inequality in Europe: What can be done? What should be done? : Wage inequality in Germany and the bumpy road to a minimum wage
    In: Intereconomics , Jg. 48 2013, Nr. 6, S. 328 – 356
  • Bosch, Gerhard; Weinkopf, Claudia
    Transnational labour markets and national wage setting systems in the EU
    In: Industrial Relations Journal , Jg. 44 2013, Nr. 1, S. 2 – 19
  • Bosch, Gerhard
    Was tun gegen die Jugendarbeitslosigkeit in Europa? Zur Diskussion gestellt : Duale Ausbildung, "Jugendgarantie" oder zusätzliche Hilfsfonds
    In: Ifo-Schnelldienst / Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung , Jg. 66 2013, Nr. 16, S. 6 – 10
  • Bosch, Gerhard; Weinkopf, Claudia
    Wechselwirkungen zwischen Mindest- und Tariflöhnen
    In: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung , Jg. 66 2013, Nr. 6, S. 393 – 403
  • Bosch, Gerhard
    Bildung und Gleichstellung wichtiger
    In: Wirtschaftsdienst , Jg. 92 2012, Nr. 2, S. 78
  • Bosch, Gerhard
    Building chaos or cooperation – Scenarios of the future development of the construction industry
    In: CLR News 2012, Nr. 4, S. 15 – 20
  • Schäfer, Holger; Schmidt, Jörg; Klodt, Henning; Bosch, Gerhard; Schneider, Hilmar
    Ein Arbeitsmarktprogramm für Europa
    In: Wirtschaftsdienst , Jg. 92 2012, Nr. 6, S. 363 – 377
  • Bosch, Gerhard
    Prekäre Beschäftigung und Neuordnung am Arbeitsmarkt : Expertise im Auftrag der Industriegewerkschaft Metall, September 2012
    In: BAG-SB Informationen , Jg. 27 2012, Nr. 4, S. 212 – 231
  • Bosch, Gerhard
    Weiterbildungsfonds - ein Finanzierungsmodell auch für Deutschland?
    In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis: BWP , Jg. 41 2012, Nr. 1, S. 23 – 26
  • Bosch, Gerhard; Kalina, Thorsten; Weinkopf, Claudia
    Wirkungen der Mindestlohnregelungen in der Gebäudereinigung
    In: Journal for Labour Market Research = Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung (ZAF) , Jg. 45 2012, Nr. 3, S. 209 – 231
  • Bosch, Gerhard; Weinkopf, Claudia
    "Einfacharbeit" im Dienstleistungssektor
    In: Arbeit: Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik , Jg. 20 2011, Nr. 3, S. 173 – 187
  • Bosch, Gerhard; Weinkopf, Claudia
    Arbeitsverhältnisse im Dienstleistungssektor
    In: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung , Jg. 64 2011, Nr. 9, S. 439 – 446
  • Bosch, Gerhard; Gautié, Jérôme
    Bajos salarios en cinco países europeos y los EE.UU. : el papel de las instituciones nacionales
    In: Cuadernos de Relaciones Laborales , Jg. 29 2011, Nr. 2, S. 303 – 335
  • Bosch, Gerhard
    Fachkräftemangel : Scheinproblem oder Wachstumshemmnis?
    In: Wirtschaftsdienst , Jg. 91 2011, Nr. 9, S. 583 – 586
  • Bosch, Gerhard
    Kurz kommentiert: Fachkräftemangel - Hausgemachte Probleme
    In: Wirtschaftsdienst , Jg. 91 2011, Nr. 7, S. 436
  • Bosch, Gerhard
    Qualifikationsanforderungen an Arbeitnehmer : flexibel und zukunftsgerichtet
    In: Wirtschaftsdienst , Jg. 91 2011, Nr. Suppl. 1, S. 27 – 33
  • Bosch, Gerhard
    Transnationalism of wage systems? : Transnational labour markets and national employment in the EU
    In: Unikate: Berichte aus Forschung und Lehre , Jg. 40 2011, Nr. Social Sciences – Comparative, International, Transnational, S. 98 – 106
  • Bosch, Gerhard
    Beschäftigung und Mindestlöhne - neue Ergebnisse der empirischen Mindestlohnforschung
    In: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung , Jg. 63 2010, Nr. 8, S. 404 – 411
  • Bosch, Gerhard
    Die zweite Bildungschance : Wie ein konsistentes System lebenslangen Lernens aussehen könnte
    In: Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte: Die Zeitschrift für Politik und Kultur / Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.) 2010, Nr. 3, S. 43 – 46
  • Bosch, Gerhard
    Ein Plädoyer für einen gesetzlichen Mindestlohn!
    In: Unterricht Wirtschaft , Jg. 11 2010, Nr. 41, S. 33
  • Bosch, Gerhard
    Nach welchen Regeln werden Arbeitsleistungen vergütet?
    In: Wirtschaftsdienst , Jg. 90 2010, Nr. 4, S. 215 – 219
  • Bosch, Gerhard
    Wandel des deutschen Arbeitsmarktes durch die europäische Integration
    In: Wirtschaftsdienst , Jg. 90 2010, Nr. Suppl. 1, S. 19 – 25
  • Bosch, Gerhard
    Wende in der Lohnpolitik?
    In: Wirtschaftsdienst , Jg. 90 2010, Nr. 9, S. 570 – 571
  • Bosch, Gerhard
    La progression des bas salaires en RFA plaide pour un salaire minimum légal
    In: Regards sur l'economie allemande 2009, Nr. 93, S. 23 – 32
  • Bosch, Gerhard
    Le travail faiblement rémunéré dans cinq pays européens et aux Etats-Unis
    In: Revue Internationale du Travail , Jg. 148 2009, Nr. 4, S. 365 – 387
  • Bosch, Gerhard
    Los salarios bajos en cinco países europeos y en los Estados Unidos
    In: Revista Internacional del Trabajo , Jg. 128 2009, Nr. 4, S. 373 – 395
  • Bosch, Gerhard
    Low-wage work in five European countries and the United States
    In: International Labour Review , Jg. 148 2009, Nr. 4, S. 337 – 356
  • Bosch, Gerhard
    Perspektiven einer nachhaltigen Industriepolitik
    In: Gegenblende 2009, Nr. 1
  • Bosch, Gerhard
    Staat ist kein Zaungast
    In: Metallzeitung , Jg. 61 2009, Nr. 8, S. 26
  • Bosch, Gerhard; Weinkopf, Claudia
    Working for little money : does Germany really need a minimum wage?
    In: Intereconomics , Jg. 44 2009, Nr. 6, S. 353 – 360
  • Bosch, Gerhard
    Auflösung des deutschen Tarifsystems
    In: Wirtschaftsdienst , Jg. 88 2008, Nr. 1, S. 16 – 20
  • Bosch, Gerhard; Kalina, Thorsten; Weinkopf, Claudia
    Niedriglohnbeschäftigte auf der Verliererseite
    In: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung , Jg. 60 2008, Nr. 8, S. 423 – 430
  • Bosch, Gerhard; Lehndorff, Steffen; Rubery, Jill
    Surviving the EU? : The future for national employment models in Europe
    In: Industrial Relations Journal , Jg. 39 2008, Nr. 6, S. 488 – 509
  • Bosch, Gerhard; Charest, Jean
    Vocational training and the labour market in liberal and coordinated economies
    In: Industrial Relations Journal , Jg. 39 2008, Nr. 5, S. 428 – 447
  • Bosch, Gerhard; Kalina, Thorsten; Weinkopf, Claudia
    Wachsende Ungleichheit der Löhne : soziale Schieflage in Deutschland
    In: Glocalist Magazine 2008, Nr. 31, S. 26 – 27
  • Bosch, Gerhard
    Zur Zukunftsfähigkeit des deutschen Berufsbildungssystemssystems
    In: Arbeit: Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik , Jg. 17 2008, Nr. 4, S. 239 – 253
  • Bosch, Gerhard; Haipeter, Thomas; Latniak, Erich; Lehndorff, Steffen
    Demontage oder Revitalisierung? : Das deutsche Beschäftigungsmodell im Umbruch
    In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie: KZfSS , Jg. 59 2007, Nr. 2, S. 318 – 339
  • Bosch, Gerhard; Rubery, Jill; Lehndorff, Steffen
    European employment models under pressure to change
    In: International Labour Review , Jg. 146 2007, Nr. 3-4, S. 253 – 277
  • Bosch, Gerhard; Charest, Jean
    Il ruolo delle parti sociali nei sistemi di formazione professionale : un'analisi comparata
    In: Diritto delle Relazioni Industriali , Jg. 17 2007, Nr. 1, S. 37 – 51
  • Bosch, Gerhard; Rubery, Jill; Lehndorff, Steffen
    Les modèles européens de l'emploi soumis à des pressions vers le changement
    In: Revue Internationale du Travail , Jg. 146 2007, Nr. 3-4, S. 273 – 300
  • Bosch, Gerhard; Rubery, Jill; Lehndorff, Steffen
    Los modelos de empleo europeos, agitados por vientos de cambio
    In: Revista Internacional del Trabajo , Jg. 126 2007, Nr. 3-4, S. 285 – 314
  • Bosch, Gerhard
    Mindestlohn in Deutschland notwendig : Kein Gegensatz zwischen sozialer Gerechtigkeit und Beschäftigung
    In: Zeitschrift für Arbeitsmarktforschung (ZAF) , Jg. 40 2007, Nr. 4, S. 421 – 430
  • Bosch, Gerhard
    Mindestlöhne schaffen fairen Wettbewerb
    In: Sozialdemokratische Partei Deutschlands: Mai-Zeitung: Informationen der SPD für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 2007, S. 4
  • Bosch, Gerhard
    Neue Brücken zwischen Berufsausbildung und Bildungssystem
    In: Padua: Fachzeitschrift für Pflegepädagogik 2007, Nr. 4, S. 48 – 49
  • Bosch, Gerhard; Schief, Sebastian
    Older employees in Europe between "work line" and early retirement
    In: Transfer: European Review of Labour and Research , Jg. 13 2007, Nr. 4, S. 575 – 593
  • Cremers, Jan; Dølvik, Jon Erik; Bosch, Gerhard
    Posting of workers in the single market: attempts to prevent social dumping and regime competition in the EU
    In: Industrial Relations Journal , Jg. 38 2007, Nr. 6, S. 524 – 541
  • Bosch, Gerhard
    Rolle rückwärts im Spagat : Bildungssparen
    In: Prekär: GEW-Zeitung für die Beschäftigten in der Weiterbildung , Jg. 19 2007, S. 6 – 7
  • Bosch, Gerhard; Worthmann, Georg
    Arbeitsmobilität in der EU - bisherige Erfahrungen und künftige Herausforderungen
    In: Arbeit: Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik , Jg. 15 2006, Nr. 4, S. 292 – 297
  • Bosch, Gerhard; Worthmann, Georg
    Einfacher und gerechter : das Saison-Kurzarbeitergeld kann sich im kommenden Winter erstmals bewähren
    In: Baugewerbe 2006, Nr. 18, S. 42 – 44
  • Bosch, Gerhard
    Erwachsenenbildung in Süd-Korea
    In: Asien: The German Journal on Contemporary Asia 2006, Nr. 98, S. 45 – 65
  • Bosch, Gerhard
    Gefährdet der Bachelor das duale System? : Reform der dualen Berufsbildung, Akademikerquoten und Fachkräftemangel
    In: Personalführung : das Fachmagazin für Personalverantwortliche , Jg. 39 2006, Nr. 2, S. 4 – 6
  • Bosch, Gerhard; Schief, Sebastian
    L' emploi des 55 ans et plus en Europe entre Work Line et préretraite
    In: Travail et emploi 2006, Nr. 107, S. 19 – 32
  • Bosch, Gerhard; Weinkopf, Claudia
    Mindestlöhne in Großbritannien : ein geglücktes Realexperiment
    In: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung , Jg. 59 2006, Nr. 3, S. 125 – 130
  • Bosch, Gerhard
    Mit Mut und Entschlossenheit : zur Zukunft der Erwerbsarbeit
    In: Der Betriebsrat 2006, Nr. 5, S. 7 – 10
  • Bosch, Gerhard
    Pro Mindestlohn : Gastkommentar
    In: Produktion 2006, Nr. 35, S. 4
  • Bosch, Gerhard
    Rückstände aufholen : die IG Metall bietet den Arbeitgebern einen Tarifvertrag zur Qualifizierung an. Eigentlich müsste Gesamtmetall dafür dankbar sein. Weiterbildung ist dringend notwendig
    In: Financial Times Deutschland 2006, Nr. 05.05.2006, S. 26
  • Bosch, Gerhard; Rehfeld, Dieter
    Zukunftschancen für die Bauwirtschaft : Erkenntnisse aus der Zukunftsstudie NRW
    In: Informationen zur Raumentwicklung 2006, Nr. 10, S. 539 – 552
  • Bosch, Gerhard; Onkelbach, Christopher
    Ausländische Unternehmen entwickeln auch in Deutschland [Interview]
    In: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 1.2.2005 2005, S. 1
  • Bosch, Gerhard
    Beschäftigung und Innovation in Nordrhein-Westfalen
    In: Rhein-Ruhr Magazin 2005, Nr. 4, S. 122 – 125
  • Bosch, Gerhard
    Combattre l' inquantifiable? : Appréhendre le phénomène du travail non déclaré dans l' Union européenne: Allemagne
    In: Bilan / Observatoire Européen de l'Emploi 2005, Nr. Automne, S. 76 – 85
  • Bosch, Gerhard
    Das­ Normalarbeitsverhältnis in der Informationsgesellschaft
    In: Arbeitsgestaltung als Zukunftsaufgabe : Perspektiven von Arbeitszeit und QualifizierungTagungsdokumentation zur Netzwerktagung der Kooperationsstellen Hochschulen-Gewerkschaften an der TU Braunschweig am 11. Februar 2004. Kooperationstelle Hochschulen-Gewerkschaften 2005, S. 29 – 45
  • Bosch, Gerhard
    Den Kuchen zwischen Jung und Alt aufteilen : Bildungsfinanzierung und demographischer Wandel
    In: DIE - Zeitschrift für Erwachsenenbildung , Jg. 12 2005, Nr. 2, S. 42 – 45
  • Bosch, Gerhard
    Die Alten gibt es nicht : auch die 55- bis 64-Jährigen teilen sich in Gruppen mit höchst unterschiedlichen Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt
    In: Frankfurter Rundschau 2005, Nr. Ausgabe 31.08.2005
  • Bosch, Gerhard; Schief, Sebastian
    Die Beschäftigung Älterer in Europa zwischen Vorruhestand und "Work-Line"
    In: Arbeit: Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik , Jg. 14 2005, Nr. 4, S. 275 – 290
  • Bosch, Gerhard; Schief, Sebastian
    Die Mär vom Freizeitweltmeister
    In: Das Magazin / Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen , Jg. 16 2005, Nr. 1, S. 27
  • Bosch, Gerhard; Schuler, Katharina
    Diskussion über ein Phantom : Anhebung des Rentenalters macht derzeit keinen Sinn
    In: Unabhängige Thüringer Tageszeitung 2005, S. 1
  • Bosch, Gerhard
    Erwerbsarbeit der Zukunft
    In: Rote Revue: Zeitschrift für Politik, Wirtschaft und Kultur , Jg. 83 2005, Nr. 4, S. 2 – 6
  • Bosch, Gerhard
    Fighting the immeasurable? : Adressing the phenomenon of undeclared work in the European Union: Germany
    In: European Employment Observatory Review 2005, Nr. Autumn 2004, S. 75 – 83
  • Bosch, Gerhard
    Kampf dem Nichterfassbaren? : Das Phänomen der nicht angemeldeten Erwerbstätigkeiten in der Europäischen Union: Deutschland
    In: Bericht vom Europäisches Beschäftigungsobservatorium 2005, Nr. Herbst 2004, S. 81 – 89
  • Bosch, Gerhard
    Kaum gleitender Übergang in die Rente : Ergebnisse aus dem 5. Altenbericht der Bundesregierung
    In: Tempora: Journal für Moderne Arbeitszeiten 2005, Nr. November 2005, S. 2
  • Bosch, Gerhard; Wilms, Markus
    Kompetenzen ausbauen : im Strukturwandel muss Deutschland die Dienstleistungen um die Industrie herum aufbauen und seine Familienpolitik modernisieren
    In: Quip.mainz : das Magazin der Wirtschaftsjunioren Mainz 2005, Nr. 5, S. 12 – 13
  • Bosch, Gerhard; Schief, Sebastian
    Zwischen Frühpensionierung und "Work-Line" : Beschäftigung Älterer in Europa
    In: Forum Wissenschaft , Jg. 22 2005, Nr. 4, S. 9 – 14
  • Bosch, Gerhard; Schief, Sebastian
    Ältere Beschäftigte in Europa : neue Formen sozialer Ungleichheit
    In: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung , Jg. 58 2005, Nr. 1, S. 32 – 39
  • Bosch, Gerhard
    "Finanzierung Lebenslangen Lernens: der Weg in die Zukunft" : die wichtigsten Ergebnisse der Expertenkommission lebenslangen Lernens
    In: Jahrbuch / Institut Arbeit und Technik im Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen , Jg. 2003/2004 2004, S. 7 – 22
  • Bosch, Gerhard
    Der SPD fehlen die Leitbilder zur Erneuerung des Sozialstaats
    In: Hessen-Report : Informationsorgan der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands 2004, S. 16 – 18
  • Bosch, Gerhard
    Deutschland sucht den Weg in die Zukunft : lebenslanges Lernen kostet Geld und muss auf eine neue gesellschaftliche Basis gestellt werden
    In: Frankfurter Rundschau 2004, Nr. 29.07.2004
  • Bosch, Gerhard
    Deutschland sucht den Weg in die Zukunft : lebenslanges Lernen kostet Geld und muss auf eine neue gesellschaftlichen Basis gestellt werden
    In: Frankfurter Rundschau vom 29.07.2004 2004
  • Bosch, Gerhard
    Die Krise der Selbstverpflichtung
    In: Ifo-Schnelldienst , Jg. 57 2004, Nr. 6, S. 16 – 20
  • Bosch, Gerhard
    Do we need more income differentiation to increase the employment rate in Europe?
    In: Economia & Lavoro: Rivista di Politica, Sociologia e Realazioni Industriali , Jg. 38 2004, S. 47 – 63
  • Bosch, Gerhard; Wagner, Alexandra
    Economies de services en Europe et raisons de la croissance de l'emploi dans le services
    In: Sociologie du travail , Jg. 46 2004, Nr. 4, S. 451 – 475
  • Bosch, Gerhard
    Finanzierung lebenslangen Lernens : der Weg in die Zukunft; die wichtigsten Ergebnisse der Expertenkommission
    In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis: BWP , Jg. 33 2004, Nr. 6, S. 5 – 10
  • Bosch, Gerhard
    Finanzierung lebenslangen Lernens : Der Weg in die Zukunft : die wichtigsten Ergebnisse der Expertenkommission "Finanzierung lebenslangen Lernens"
    In: Forum Erwachsenenbildung: die evangelische Zeitschrift für Bildung im Lebenslauf 2004, Nr. 4, S. 26 – 32
  • Bosch, Gerhard; Lehndorff, Steffen
    Hochwertige Dienstleistungen gibt es nicht zum Nulltarif
    In: Das Magazin / Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen , Jg. 15 2004, Nr. 1, S. 14 – 16
  • Bosch, Gerhard
    Innovationspolitik : von Nachbarn lernen [Kommentar]
    In: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung , Jg. 57 2004, Nr. 2, S. 62
  • Bosch, Gerhard
    La qualité de l'emploi : une priorité de la politique européenne de l'emploi? Allemagne
    In: Bilan / Observatoire européen de l'Emploi , Jg. Printemps 2004 2004, S. 77 – 85
  • Bosch, Gerhard
    Längere Arbeitszeit - Kriegserklärung an die Jugend : BZ-Gastbeitrag: Professor Gerhard Bosch plädiert für bessere Qualifizierung statt für eine Rückkehr zur 40-Stunden-Woche
    In: Badische Zeitung 2004, Nr. 14.07.2004, S. 4
  • Bosch, Gerhard
    Qualität am Arbeitsplatz : eine Priorität für die europäische Beschäftigungspolitik? Deutschland
    In: Europäisches Beschäftigungsobservatorium , Jg. Frühjahr 2004 2004, S. 75 – 83
  • Bosch, Gerhard
    Situation des ressortissants étrangers en Allemagne, en particulier de ceux originaires des pays hors UE
    In: Observatoire de l’Emploi 2004, Nr. A2, S. 51 – 59
  • Bosch, Gerhard
    Thematic overview: quality in work : a priority for European employment policy? Germany
    In: European Employment Observatory: Review 2004, Nr. Spring, S. 71 – 79
  • Bosch, Gerhard
    Thematische Berichte zur Beschäftigung von Immigranten : Deutschland
    In: Bericht des Europäisches Beschäftigungsobservatorium , Jg. Herbst 2003 2004, S. 52 – 59
  • Bosch, Gerhard
    Towards a new standard employment relationship in Western Europe
    In: British journal of industrial relations: BJIR ; an international journal of employment relations , Jg. 42 2004, Nr. 4, S. 617 – 636
  • Bosch, Gerhard
    Was sind die neuen Anforderungen an die Beschäftigten? : Thesen zu : "Rationalisierungs-Roadmap zum Erfolg"
    In: RKW-Jahrestagung, Berlin, 15. Juni 2004. Manuskript 2004
  • Bosch, Gerhard
    Wer ausbildet, fördert Wachstum: die ökonomischen Argumente gegen eine Ausbildungsabgabe überzeugen nicht; ein Blick über den Tellerrand
    In: Frankfurter Rundschau 2004, Nr. 17.04.2004
  • Bosch, Gerhard
    Wirtschaftliche Lage in Deutschland : monthly update
    In: EBO-Newsletter vom 02.03.2004 2004
  • Bosch, Gerhard
    Zukunft Bauwirtschaft : Teil 5 : Zukunftsstudie Baugewerbe NRW : Zukunftsinitiative Bau NRW
    In: RKW-Informationen Bau-Rationalisierung , Jg. 33 2004, Nr. 1, S. 11 – 13
  • Bosch, Gerhard; Knuth, Matthias
    Andamenti recenti del mercato del lavoro tedesco
    In: L' assistenza sociale : rivista trimestrale sulle prospettive de welfare 2003, Nr. 1/2, S. 75 – 101
  • Bosch, Gerhard
    Bericht zu älteren Arbeitnehmern in Deutschland
    In: Bericht des Europäischen Beschäftigungsobservatoriums 2003, S. 89 – 101
  • Bosch, Gerhard
    Beschäftigungsfähigkeit fördern von der Schule bis zur Weiterbildung : ein Leben lang lernen
    In: Moderne Metalltechnik , Jg. 12 2003, Nr. 1, S. 5
  • Bosch, Gerhard
    Betriebliche Reorganisation und neue Lernkulturen = company reorganisation and new learning cultures
    In: European Centre for the Development of Vocational Training: Policy, practice and partnership: getting to work on lifelong learning; report of the conference held at European Center for the Development of Vocational Training (CEDEFOP) 2003, Nr. 2-3 June, S. 253 – 263
  • Bosch, Gerhard
    Book review : "Sweatshops on wheels: winners and losers in trucking deregulation" by Michael H. Belzer
    In: British journal of industrial relations , Jg. 41 2003, Nr. 1, S. 148 – 150
  • Bosch, Gerhard
    Das Normalarbeitsverhältnis in der Informationsgesellschaft
    In: Jahrbuch / Institut Arbeit und Technik im Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen 2003, S. 11 – 24
  • Bosch, Gerhard; Knuth, Matthias
    Das deutsche Beschäftigungssystem im 13. Jahr nach der Vereinigung
    In: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung , Jg. 56 2003, Nr. 5, S. 275 – 283
  • Bosch, Gerhard; Wagner, Alexandra
    Dienstleistungsgesellschaften in Europa und Ursachen für das Wachstum der Dienstleistungsbeschäftigung
    In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie: KZfSS , Jg. 55 2003, Nr. 3, S. 475 – 499
  • Bosch, Gerhard
    Ergebnisse der Zukunftsstudie Baugewerbe in NRW : Auszüge aus dem Gastvortrag
    In: Bau aktuell 2003, Nr. 2
  • Bosch, Gerhard
    Keine Verlängerung der Arbeitszeit
    In: Vorwärts 2003, Nr. Nov/Dez
  • Bosch, Gerhard
    La evolución de la negociación colectiva en Alemania : una descentralización coordinada
    In: Cuadernos de Relaciones Laborales , Jg. 21 2003, Nr. 1, S. 179 – 214
  • Bosch, Gerhard
    Sind Niedriglöhne der Motor für Dienstleistungen?
    In: Vierteljahrshefte für Wirtschaftsforschung , Jg. 72 2003, Nr. 1, S. 36 – 50
  • Bosch, Gerhard
    Situation of non-nationals in Germany, in particular those from outside the EU
    In: Review / European Employment Observatory 2003, S. 59 – 66
  • Bosch, Gerhard
    Brauchen wir mehr Lohnungleichheit zur Erhöhung der Beschäftigungsquote?
    In: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung , Jg. 55 2002, Nr. 10, S. 593 – 600
  • Bosch, Gerhard
    Der Vorrat an Bildung hält lange
    In: Frankfurter Rundschau 2002, Nr. 28.11.2002
  • Bosch, Gerhard
    Employability, lebenslanges Lernen und die Rolle des Staates
    In: Gewerkschaftliche Monatshefte , Jg. 53 2002, Nr. 12, S. 688 – 697
  • Bosch, Gerhard
    Höhere Produktivität und bessere Kapitalausstattung möglich : Vergabegesetz
    In: Baugewerbe 2002, Nr. 3, S. 38 – 40
  • Bosch, Gerhard
    L'évolution de la négociation collective en Allemagne : une décentralisation coordonnée
    In: Travail et emploi , Jg. 92 2002, S. 19 – 41
  • Bosch, Gerhard; Wagner, Alexandra
    Service economies in Europe : challenges for employment policy and trade union activities
    In: Transfer: European Review of Labour and Research , Jg. 8 2002, Nr. 3, S. 395 – 414
  • Bosch, Gerhard
    Standardantworten sind passé
    In: Frankfurter Rundschau 2002, Nr. 27.05.2002, S. 8
  • Bosch, Gerhard
    Tariftreue muss das Bauen nicht teurer machen : Erfahrungen aus den Vereinigten Staaten
    In: Frankfurter Rundschau 2002, Nr. 12.08.2002
  • Bosch, Gerhard; Heinecker, Paula; Kistler, Ernst; Wagner, Alexandra
    Arbeitskräftemangel und Facharbeiterknappheit : Deutschland
    In: Bericht des Europäischen Beschäftigungsobservatoriums / Europäische Kommission, Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration, Referat C1 (Hrsg.) 2001, S. 75 – 83
  • Bosch, Gerhard
    Bildung für eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
    In: Das Magazin / Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen , Jg. 12 2001, Nr. 4, S. 25 – 27
  • Bosch, Gerhard; Wagner, Alexandra
    Erwerbs- und Arbeitszeitwünsche in Europa und Herausforderungen für die Beschäftigungs- und Arbeitszeitpolitik
    In: Jahrbuch / Institut Arbeit und Technik im Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen 2001, S. 277 – 299
  • Bosch, Gerhard
    Es ist zu schaffen : die Dienstleistungsgesellschaft und ver.di
    In: Transparent: Zeitschrift der ver.di Telekommunikation - Postdienste - Postbank 2001, Nr. 12, S. 24 – 29
  • Bosch, Gerhard
    Grundpfeiler des Erwerbslebens erneuern : Perspektiven der Arbeitsgesellschaft
    In: Wirtschaft und Produktivität , Jg. 52 2001, Nr. 4, S. 7 – 10
  • Bosch, Gerhard
    Gute Gründe für ver.di
    In: DAG-Standpunkt , Jg. 40 2001, Nr. 2, S. 8 – 9
  • Bosch, Gerhard
    Konturen eines neuen Normalarbeitsverhältnisses
    In: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung , Jg. 54 2001, Nr. 4, S. 219 – 230
  • Bosch, Gerhard
    Leitbilder für die Dienstleistungsgewerkschaften
    In: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung , Jg. 54 2001, Nr. 9, S. 538 – 545
  • Bosch, Gerhard
    Neue Lernkulturen erforderlich : die Dualisierung von Studiengängen
    In: Journal Arbeit , Jg. 1 2001, Nr. 2, S. 6 – 7
  • Bosch, Gerhard
    Neue Lernkulturen für eine praxisnahe Berufsausbildung
    In: VDI-Nachrichten 2001, Nr. 19, S. 2
  • Bosch, Gerhard; Heinecker, Paula; Kistler, Ernst; Wagner, Alexandra
    Pénuries de main d' oeuvre et de qualifications specialisées : Allemagne
    In: Bilan / Observatoire Européen de l'Emploi , Jg. Printemps 2001 2001, S. 75 – 83
  • Bosch, Gerhard; Heinecker, Paula; Kistler, Ernst; Wagner, Alexandra
    Shortages of labour and specialist skills : Germany
    In: Review / European Employment Observatory / European Commission, Directorate-General for Employment, Social Affairs and Equal Opportunities, Unit D2 (Hrsg.) 2001, S. 75 – 83
  • Bosch, Gerhard; Lehndorff, Steffen
    Working-time reduction and employment : experiences in Europe and economic policy recommendations
    In: Cambridge journal of economics , Jg. 25 2001, Nr. 2, S. 209 – 243
  • Bosch, Gerhard
    Arbeitszeit und Arbeitsorganisation : zur Rolle von Produkt- und Arbeitsmärkten im internationalen Vergleich
    In: Arbeit : Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik , Jg. 9 2000, Nr. 3, S. 175 – 190
  • Bosch, Gerhard
    Arbeitszeit, Arbeitsorganisation und Qualifikation : wer begründet eine bestimmte Arbeitsorganisation wählen will, muss das Zusammenspiel von Qualifikation und Arbeitszeit verstehen
    In: Personalführung , Jg. 33 2000, Nr. 10, S. 52 – 60
  • Bosch, Gerhard; Zühlke-Robinet, Klaus
    Bauarbeitsmärkte im Wandel
    In: Das Magazin / Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen , Jg. 11 2000, Nr. 3, S. 44
  • Bosch, Gerhard; Worthmann, Georg; Zühlke-Robinet, Klaus
    Die Entstehung von "Freihandelszonen" im Arbeitsmarkt : die Transnationalisierung des deutschen Bauarbeitsmarktes
    In: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung , Jg. 53 2000, Nr. 10, S. 671 – 680
  • Bosch, Gerhard
    Fast-Food-Pädagogik unbrauchbar : kein Bedarf an flexiblen Alles- und Nichtskönnern
    In: Erziehung und Wissenschaft 2000, Nr. 4, S. 33
  • Murmann, Dieter; Bosch, Gerhard
    Ist ein Niedriglohnsektor nötig?
    In: DAG-Journal: Zeitschrift der Deutschen Angestellten-Gewerkschaft , Jg. 53 2000, Nr. 493, S. 10
  • Bosch, Gerhard
    Mogelpackung Billigjobs : Niedriglöhne sind kein Rezept gegen Arbeitslosigkeit
    In: Bild der Wissenschaft , Jg. 37 2000, Nr. 7, S. 72 – 76
  • Bosch, Gerhard
    Reiche Alte - arme Junge?
    In: Das Magazin / Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen , Jg. 11 2000, Nr. 3, S. 36 – 37
  • Bosch, Gerhard
    Service braucht gute Ausbildung : Auszüge aus dem Referat "Bildung und Beruflichkeit in der Dienstleistungsgesellschaft" auf der ver.di-Bildungskonferenz im Oktober 2000 in Bonn
    In: DAG-Standpunkt , Jg. 39 2000, Nr. 6, S. 9 – 10
  • Bosch, Gerhard; Stille, Frank
    Temps de travail et réduction du temps de travail en Allemagne
    In: Économie internationale: la revue du CEPII 2000, Nr. 83, S. 107 – 127
  • Bosch, Gerhard
    Was tun, wenn einfache Arbeit in der Industrie abnimmt? Niedriglöhne oder Innovation : Überlegungen zur Zukunft der Erwerbsarbeit
    In: Frankfurter Rundschau 2000, Nr. 02.09.2000
  • Bosch, Gerhard; Zühlke-Robinet, Klaus
    Der Bauarbeitsmarkt in Deutschland : zum Zusammenhang von Produktionsstrukturen, Arbeitsmarkt und Regulierungssystem
    In: Industrielle Beziehungen (IndBez) , Jg. 6 1999, Nr. 3, S. 239 – 267
  • Bosch, Gerhard
    In der Globalisierungsfalle? : Tendenzen wirtschaftlicher und sozialer Entwicklungen im Ländervergleich
    In: Gewerkschaftliche Monatshefte / Bundesvorstand des DGB (Hrsg.) , Jg. 50 1999, Nr. 4, S. 210 – 220
  • Bosch, Gerhard
    Niedriglöhne oder Innovation : Überlegungen zur Zukunft der Erwerbsarbeit
    In: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung , Jg. 52 1999, Nr. 12, S. 861 – 869
  • Bosch, Gerhard
    Tendencias y nuevos aspectos de la duración del trabajo
    In: Revista internacional del trabajo , Jg. 118 1999, Nr. 2, S. 147 – 167
  • Bosch, Gerhard
    Working time and work organisation : recent trends in working time
    In: Journal of human resource costing and accounting , Jg. 4 1999, Nr. 2, S. 11 – 26
  • Bosch, Gerhard
    Working time: tendencies and emerging issues
    In: International Labour Review , Jg. 138 1999, Nr. 2, S. 131 – 149
  • Bosch, Gerhard
    "Jobless growth"? Die Auswirkungen der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien auf die Beschäftigung
    In: Arbeit: Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik , Jg. 7 1998, Nr. 4, S. 299 – 315
  • Bosch, Gerhard
    Anmerkungen zum Neuen Bericht an den Club of Rome: "Wie wir arbeiten werden"
    In: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung , Jg. 67 1998, Nr. 4, S. 259 – 271
  • Bosch, Gerhard; Lehndorff, Steffen
    Arbeitszeitverkürzung und Beschäftigung: Erfahrungen in Europa und wirtschaftspolitische Empfehlungen
    In: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung , Jg. 67 1998, Nr. 4, S. 300 – 325
  • Bosch, Gerhard
    Arbeitszeitverkürzungen : Nicht nur auf das "Ob", sondern auch auf das "Wie" kommt es an!
    In: Gewerkschaftliche Monatshefte , Jg. 49 1998, Nr. 9, S. 574 – 587
  • Bosch, Gerhard
    Billiglöhne für mehr Arbeitsplätze?
    In: Spektrum der Wissenschaft 1998, Nr. 5, S. 56 – 59
  • Bosch, Gerhard
    Brauchen wir mehr Ungleichheit auf dem Arbeitsmarkt?
    In: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung , Jg. 51 1998, Nr. 1, S. 15 – 25
  • Bosch, Gerhard
    Das Ende von Arbeitszeitverkürzungen? : Zum Zusammenhang von Arbeitszeit, Einkommen und Beschäftigung
    In: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung , Jg. 51 1998, Nr. 6, S. 345 – 359
  • Bosch, Gerhard; Wagner, Alexandra; Muth, Josef
    Lange Arbeitslosigkeit wirkt sich auf die Gesundheit aus : auch Kinder von psychosozialen Problemen betroffen
    In: Standorte : Jahrbuch Ruhrgebiet 1998, S. 302 – 308
  • Bosch, Gerhard
    Mehr Beschäftigung durch Lohndifferenzierung
    In: Jahrbuch / Institut Arbeit und Technik im Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen 1998, S. 26 – 39
  • Bosch, Gerhard; Lehndorff, Steffen
    Réduction du temps de travail et emploi
    In: Travail et emploi , Jg. 74 1998, S. 125 – 142
  • Bosch, Gerhard
    Spielraum für eine kontrollierte Zuwanderung vom Arbeitskräften
    In: Das Magazin / Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen , Jg. 9 1998, Nr. 3, S. 8 – 9
  • Bosch, Gerhard
    Arbeitsmarktpolitik - ohne Ansehen?
    In: Sozial extra: Zeitschrift für soziale Arbeit 1997, Nr. 10, S. 7 – 11
  • Bosch, Gerhard
    Bildung, Innovation und Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt
    In: Jahrbuch / Institut Arbeit und Technik im Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen 1997, S. 10 – 27
  • Bosch, Gerhard
    Die Auswirkungen der neuen Informationstechnologien auf die Beschäftigung : eine Technik sucht Anwendungen
    In: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung , Jg. 50 1997, Nr. 3, S. 150 – 159
  • Bosch, Gerhard
    Gegen den Trend: Flexibilität und Gleichheit im norwegischen Arbeitsmarkt
    In: Arbeit : Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik , Jg. 6 1997, Nr. 1, S. 7 – 32
  • Bosch, Gerhard
    Arbeitsplätze
    In: Computer und Recht: CR ; Zeitschrift für die Praxis des Rechts der Informationstechnologien 1996, Nr. 12, S. 514 – 515
  • Bosch, Gerhard
    Die Standortdiskussion nicht auf Lohnprobleme verengen
    In: Jahrbuch / Institut Arbeit und Technik im Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen 1996, S. 30 – 43
  • Bosch, Gerhard
    Flexibilisierung von Arbeitszeit und Umverteilung von Arbeit
    In: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung , Jg. 49 1996, Nr. 7, S. 423 – 432
  • Bosch, Gerhard
    Jahresarbeitszeiten : Flexibilität auch für Stammbelegschaften
    In: Journal für Sozialforschung , Jg. 36 1996, Nr. 1, S. 3 – 22
  • Bosch, Gerhard
    Pufferzonen
    In: Mitbestimmung: das Magazin der Hans-Böckler-Stiftung , Jg. 42 1996, Nr. 6, S. 27 – 30
  • Bosch, Gerhard; Hilbert, Josef
    Viel Arbeit für wenig Leute : Auswirkungen der neuen Informationstechnologien auf den Arbeitsmarkt
    In: Das Magazin / Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen , Jg. 7 1996, Nr. 3, S. 26 – 29
  • Bosch, Gerhard
    Zeitumstellung
    In: Mitbestimmung: das Magazin der Hans-Böckler-Stiftung , Jg. 42 1996, Nr. 2, S. 18 – 21
  • Bosch, Gerhard
    Zukunft der Arbeit : Thesen
    In: VDW Information / Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (Hrsg.) 1996, Nr. 3, S. 16 – 17
  • Bosch, Gerhard; Weinkopf, Claudia; Kühl, Jürgen
    Arbeitsmarkt 1994
    In: Gewerkschaften heute : Jahrbuch für Arbeitnehmerfragen 1995, S. 269 – 302
  • Bosch, Gerhard
    Die These vom deutschen Exportschlager Arbeitsplatz ist Unsinn
    In: Welt am Sonntag 1995, Nr. 48, S. 58
  • Bosch, Gerhard
    Flexibilität und Arbeitsorganisation in Europa
    In: Das Magazin / Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen , Jg. 6 1995, Nr. 1, S. 24
  • Bosworth, Derek; Taddei, Dominique; Bosch, Gerhard; Anxo, Dominique; Cette, Gilbert; Sterner, Thomas
    Horaires de travail et durée d' utilisation des équipements : quelques aspects théoriques
    In: Economie et statistique : E & S , Jg. 287 1995, Nr. 1, S. 37 – 43
  • Bosch, Gerhard
    Kampen för kortare arbetstid i Tyskland
    In: Arbete, människa, miljö , Jg. 3 1995, S. 199 – 204
  • Bosch, Gerhard
    Vorreiter in Europa: Arbeits- und Betriebszeiten im internationalen Vergleich
    In: Standpunkt: das Themenheft der IG Metall , Jg. 1 1995, S. 10 – 11
  • Bosch, Gerhard
    Wenn Personalabbau droht : Möglichkeiten einer aktiven Personal- und Arbeitsmarktpolitik
    In: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung , Jg. 48 1995, Nr. 7, S. 422 – 430
  • Bosch, Gerhard; Lehndorff, Steffen
    Working time and the Japanese challenges : the search for a European answer
    In: International contributions to labour studies , Jg. 5 1995, S. 1 – 26
  • Bosch, Gerhard; Weinkopf, Claudia; Adamy, Wilhelm
    Arbeitsmarkt
    In: Gewerkschaften heute : Jahrbuch für Arbeitnehmerfragen 1994, S. 281 – 323
  • Bosch, Gerhard
    Die Förderung der von Arbeitslosigkeit bedrohten Beschäftigten durch die Bundesanstalt für Arbeit
    In: Gewerkschaftliche Bildungspolitik : Stellungnahmen, Analysen, Informationen 1994, S. 194 – 196
  • Bosch, Gerhard; Prekuhl, Ulrich
    Human resource management: die neuentdeckten Potentiale der menschlichen Arbeitskraft.
    In: BR-Info 1994, Nr. 5, S. 6
  • Bosch, Gerhard
    In Japan gehen die Uhren anders - die ganze Wirtschaft beruht auf Überstunden : Arbeits- und Betriebszeiten in der japanischen Automobilindustrie
    In: Technische Rundschau - Transfer: das Schweizer Industrie-Magazin 1994, Nr. 86, S. 8 – 12
  • Bosch, Gerhard
    Innovative Arbeitszeitmodelle nötig : zur Entkoppelung von Arbeits- und Betriebszeiten
    In: Jahrbuch / Institut Arbeit und Technik im Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen 1994, S. 14 – 24
  • Bosch, Gerhard
    Schluß mit dem Mythos des "kollektiven Freizeitparks" : Standortdebatte mit falschen Zahlen
    In: Das Magazin / Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen , Jg. 5 1994, Nr. 1, S. 14 – 15
  • Adamy, Wilhelm; Bosch, Gerhard; Knuth, Matthias
    Arbeitsmarkt
    In: Gewerkschaftsjahrbuch: Daten, Fakten, Analysen 1993, S. 327 – 366
  • Adamy, Wilhelm; Bosch, Gerhard; Knuth, Matthias
    Arbeitsmarkt
    In: Gewerkschaftsjahrbuch: Daten, Fakten, Analysen 1993, S. 286 – 322
  • Bosch, Gerhard
    Der jetzige Kurs kann nicht durchgehalten werden : Plädoyer für eine zukunftsorientierte Reformdebatte in der Arbeitsmarktpolitik und einen Solidarpakt II
    In: Frankfurter Rundschau: unabhängige Tageszeitung 1993, Nr. 212, S. 13
  • Bosch, Gerhard
    Standortdebatte mit falschen Zahlen : im internationalen Vergleich hat die Bundesrepublik lange Betriebszeiten ; Gutachten für den Bundesvorstand des deutschen Gewerkschaftsbundes
    In: Informationen zur Sozial- und Arbeitsmarktpolitik / Dt. Gewerkschaftsbund, Bereich Arbeitsmarktpolitik (Hrsg.) 1993, Nr. 8, S. 2 – 25
  • Bosch, Gerhard
    The evolution of working time in Germany
    In: Futures: the journal of policy, planning and futures studies , Jg. 25 1993, Nr. 5, S. 521 – 529
  • Bosch, Gerhard; Knuth, Matthias
    The labour market in East Germany
    In: Cambridge journal of economics , Jg. 17 1993, S. 295 – 308
  • Bosch, Gerhard
    Weiterbildung in der Bundesanstalt für Arbeit
    In: Gewerkschaftliche Bildungspolitik : Stellungnahmen, Analysen, Informationen 1993, Nr. 4, S. 83 – 85
  • Adamy, Wilhelm; Bosch, Gerhard; Knuth, Matthias
    Arbeitsmarkt
    In: Gewerkschaftsjahrbuch: Daten, Fakten, Analysen / Kittner, Michael (Hrsg.) 1992, S. 286 – 322
  • Weinkopf, Claudia; Bosch, Gerhard
    Berufliche Weiterbildung in der Arbeitsmarktpolitik : Anforderungen an ein Reformkonzept
    In: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung , Jg. 45 1992, Nr. 6, S. 388 – 396
  • Bosch, Gerhard; Knuth, Matthias
    Beschäftigungsgesellschaften in den alten und neuen Bundesländern
    In: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung , Jg. 45 1992, Nr. 7, S. 431 – 439
  • Bosch, Gerhard; Knuth, Matthias
    Der Arbeitsmarkt in Ostdeutschland : längerfristige Übergangsregelungen bleiben notwendig
    In: Soziale Sicherheit: Zeitschrift für Arbeit und Soziales 1992, Nr. 41, S. 136 – 145
  • Bosch, Gerhard; Lallement, Michel
    Emploi et temps de travail dans la grande distribution alimentaire allemande
    In: Formation emploi : revue française de sciences sociales 1992, Nr. 36, S. 23 – 35
  • Bosch, Gerhard
    L'évolution du temps de travail en Allemagne.
    In: Futuribles : l'anticipation au service de l'action; revue bimestrielle 1992, Nr. 165, Mai, S. 85 – 98
  • Bosch, Gerhard
    La distribución del tiempo de trabajo en Alemania : tendencias y estrategías
    In: Revista de economía y sociología del trabajo / Ministerio de Trabajo e Inmigración (Hrsg.) , Jg. 15/16 1992, S. 31 – 48
  • Bosch, Gerhard
    Unsoziale Arbeitszeiten - der Wettlauf mit der Zeit
    In: Forum Arbeit : Magazin für Arbeitspolitik u. Arbeitsumwelt 1992, Nr. 7, S. 14 – 17
  • Adamy, Wilhelm; Bosch, Gerhard
    Arbeitsmarkt
    In: Gewerkschaftsjahrbuch: Daten, Fakten, Analysen / Kittner, Michael (Hrsg.) 1991, S. 301 – 329
  • Bosch, Gerhard
    Betriebszeiten im internationalen Vergleich
    In: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung , Jg. 44 1991, Nr. 6, S. 337 – 346
  • Bosch, Gerhard; Lallement, Michel
    La négociation collective sur le temps de travail en France et en Allemagne
    In: Travail et emploi / Ministère du Travail, de l’Emploi de la Formation professionnelle et du Dialogue social (Hrsg.) 1991, Nr. 49, S. 31 – 45
  • Bosch, Gerhard
    Qualifizieren statt entlassen : Modelle aus den alten für die neuen Bundesländer
    In: Arbeit und Arbeitsrecht: AuA ; Personal, Praxis, Recht , Jg. 46 1991, Nr. 4, S. 99 – 102
  • Bosch, Gerhard; Neumann, Horst
    Qualifizierungsgesellschaften müssen ihr Personal erst qualifizieren : zu den Stärken und Schwächen der Arbeitsmarktmaßnahmen in den neuen Bundesländern
    In: Frankfurter Rundschau 1991, Nr. 23.05.1991
  • Bosch, Gerhard; Stille, Frank
    Working time in Germany: trends and policy issues
    In: Economies et sociétés : cahiers de l'ISMEA. , Jg. 25 1991, Nr. 9, S. 21 – 46
  • Adamy, Wilhelm; Bosch, Gerhard
    Arbeitsmarkt
    In: Gewerkschaftsjahrbuch: Daten, Fakten, Analysen / Kittner, Michael (Hrsg.) 1990, S. 280 – 312
  • Adamy, Wilhelm; Bosch, Gerhard
    Arbeitsmarkt
    In: Gewerkschafts-Jahrbuch 1990, S. 280 – 312
  • Adamy, Wilhelm; Bosch, Gerhard
    Arbeitsmarktprojektion : Wegweiser für Beschäftigungspolitik
    In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung , Jg. 23 1990, Nr. 1, S. 111 – 121
  • Bosch, Gerhard
    Bundesrepublik hat nicht kürzeste Betriebszeiten : falsche Brüsseler Zahlen über die Betriebszeiten
    In: Handelsblatt : Deutschlands Wirtschafts- und Finanzzeitung 1990, Nr. 217, S. 4
  • Bosch, Gerhard
    De 40 à 35 heurs: réduction et flexibilité de la semaine de travail en République fédérale d' Allemagne
    In: Revue international du travail , Jg. 129 1990, Nr. 5, S. 675 – 693
  • Bosch, Gerhard
    De las cuarenta a las treinta y cinco horas : reducción y mayor flexibilidad de la semana de trabajo en la República Federál de Alemania
    In: Revista internacional del trabajo , Jg. 109 1990, Nr. 4, S. 581 – 600
  • Bosch, Gerhard
    From 40 to 35 hours : reduction and flexibilisation of the working week in the Federal Republic of Germany
    In: International labour review , Jg. 129 1990, Nr. 5, S. 611 – 627
  • Bosch, Gerhard
    Lehrreicher Zahlenvergleich : Arbeitszeit in Europa: ist die Bundesrepublik das Land der Trägheit?
    In: Argumente: Argumente zu Unternehmensfragen aus dem Institut der Deutschen Wirtschaft Köln 1990, Nr. 1, S. 10 – 14
  • Bosch, Gerhard
    Spitzenspieler im Mittelfeld
    In: Mitbestimmung: das Magazin der Hans-Böckler-Stiftung / Hans-Böckler-Stiftung, Mitbestimmungs- Forschungs- und Studienförderungswerk des DGB (Hrsg.) , Jg. 36 1990, S. 81 – 84
  • Bosch, Gerhard
    "Reconversion" der Beschäftigten in Frankreich
    In: Sozialer Fortschritt , Jg. 38 1989, Nr. 2, S. 36 – 43
  • Adamy, Wilhelm; Bosch, Gerhard
    Arbeitsmarkt
    In: Gewerkschaftsjahrbuch: Daten, Fakten, Analysen 1989, S. 267 – 295
  • Bosch, Gerhard
    Arbeitszeit abgehängt
    In: Der Gewerkschafter: Monatsschrift für die Funktionäre der IG Metall / IG Metall (Hrsg.) , Jg. 37 1989, S. 20 – 21
  • Bosch, Gerhard
    Arbeitszeiten in Europa
    In: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung , Jg. 42 1989, S. 631 – 639
  • Bosch, Gerhard
    Beschäftigungspläne in der Praxis
    In: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung , Jg. 42 1989, Nr. 4, S. 197 – 206
  • Bosch, Gerhard
    Beschäftigungspläne verhindern Entlassungen
    In: Die Quelle: Funktionärzeitschr. des Deutschen Gewerkschaftsbundes , Jg. 40 1989, S. 85 – 87
  • Bosch, Gerhard
    Die Ausbildungs- und Beschäftigungsgesellschaft von Thomson
    In: Gewerkschaftliche Bildungspolitik : Stellungnahmen, Analysen, Informationen , Jg. 40 1989, Nr. 11, S. 320 – 327
  • Bosch, Gerhard
    Die Beschäftigungspläne von Grundig
    In: Gewerkschaftliche Bildungspolitik : Stellungnahmen, Analysen, Informationen / Deutscher Gewerkschaftsbund, Bundesvorstand, Abteilung Bildung (Hrsg.) , Jg. 40 1989, Nr. 2, S. 38 – 40
  • Bosch, Gerhard
    Die Stahlstiftung Saarland - ein Beispiel für eine soziale Bewältigung von Strukturkrisen?
    In: Sozialer Fortschritt , Jg. 38 1989, Nr. 10, S. 263 – 241
  • Bosch, Gerhard
    Neue Ansätze zur Strukturpolitik
    In: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung , Jg. 42 1989, S. 173 – 174
  • Bosch, Gerhard
    Neue Konzepte in der Arbeitsmarkt- und Strukturpolitik am Beispiel des Hamburger Aktionsprogramms Wirtschaft
    In: Soziale Sicherheit: Zeitschrift für Arbeit und Soziales. Soziale Sicherheit , Jg. 38 1989, S. 302 – 307
  • Bosch, Gerhard
    Programm statt Gießkanne
    In: Der Gewerkschafter: Monatsschrift für die Funktionäre der IG Metall / IG Metall (Hrsg.) , Jg. 37 1989, S. 28 – 29
  • Bosch, Gerhard
    Qualifizieren statt entlassen : Ergebnisse eines empirischen Forschungsprojektes
    In: Soziale Sicherheit: Zeitschrift für Arbeit und Soziales / Deutscher Gewerkschaftsbund (Hrsg.) , Jg. 38 1989, S. 47 – 52
  • Aufsätze

  • Bosch, Gerhard
    Mini-jobs as an exit option for companies
    2017
  • Vorworte / Nachworte

  • Bosch, Gerhard; Cetrulo, Armanda; Moro, Angelo; Virgillito, Maria Enrica
    Call for papers for a special issue of the EJIR : Industrial relations in the automotive sector and the twin transition
    In: European Journal of Industrial Relations , Jg. 31 2025, Nr. 2
  • Bosch, Gerhard
    Towards inclusive collective industrial relations : Selected articles from the International Labour Review throughout the last century
    In: International Labour Review , Jg. 160 2021, Nr. 4, Special Issue: Labour governance and the future of work in an era of disruptions and global value chains, S. e52 – e65
  • Bosch, Gerhard; Haipeter, Thomas
    Zukunft der Facharbeit
    In: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung , Jg. 67 2014, Nr. 1, S. 4
  • Bosch, Gerhard; Charest, Jean
    Vocational training : international perspectives
    In: Vocational Training: international perspectives / Bosch, Gerhard; Charest, Jean (Hrsg.) 2010, S. 1 – 26
  • Rezensionen

  • Bosch, Gerhard
    Creating Good Jobs: An Industry-Based Strategy. By Paul Osterman. Cambridge, MA and London: The MIT Press 2019
    In: ILR Review , Jg. 74 2021, Nr. 1, S. 255 – 257
  • Bosch, Gerhard
    Book Review: Precarious Lives: Job Insecurity and Well-Being in Rich Democracies. By Arne L. Kalleberg
    In: ILR Review , Jg. 73 2020, Nr. 1, S. 236 – 238
  • Bosch, Gerhard
    "Nordic Lights: Work, Management and Welfare in Scandinavia" by Åke Sandberg (ed.). Stockholm: SNS Förlag, 2013
    In: Work, Employment and Society , Jg. 29 2015, Nr. 6, S. 1031 – 1033
  • Bosch, Gerhard
    Kathleen Thelen: Varieties of Liberalization and the New Politics of Social Solidarity. Cambridge University Press, 2014
    In: ILR Review , Jg. 68 2015, Nr. 3, S. 710 – 712
  • Bosch, Gerhard
    The role of collective bargaining in the global economy: Negotiating for social justice. Edited by Susan Hayter. Cheltenham, Edward Elgar, 2011
    In: International Labour Review , Jg. 151 2012, Nr. 1-2, S. 134 – 139
  • Bosch, Gerhard
    "Sweatshops on wheels: winners and losers in trucking deregulation" by Michael H. Belzer. Oxford University Press, 2000
    In: British Journal of Industrial Relations , Jg. 41 2003, Nr. 1, S. 148 – 150
  • Bosch, Gerhard
    Christoph I. Barmeyer, Interkulturelles Management und Lernstile. Studierende und Führungskräfte in Frankreich, Deutschland und Quebec. Frankfurt a. M.: Campus 2000, 379 S.
    In: Soziologische Revue , Jg. 24 2001, Nr. 4, S. 465 – 467
  • Bosch, Gerhard
    Martin Esser, Kaoru Kobayashi (Hg.): Kaishan. Personalmanagement in Japan, Schriftenreihe Psychologie für das Personalmanagement, Göttingen/Stuttgart: Verlag für Angewandte Psychologie, 1994, ISBN 3-87844-099-5
    In: Arbeit: Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik , Jg. 5 1996, Nr. 3, S. 399 – 400
  • Bosch, Gerhard
    Martin Esser, Kaoru Kobayashi (Hg.): Kaishan. Personalmanagement in Japan, Schriftenreihe Psychologie für das Personalmanagement, Göttingen/Stuttgart: Verlag für Angewandte Psychologie, 1994, ISBN 3-87844-099-5, X u. 402 S.
    In: Arbeit : Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik , Jg. 5 1996, Nr. 3, S. 399 – 400
  • Zeitungsartikel

  • Bosch, Gerhard
    Aus der Talsohle : Das Ruhrgebiet und der Arbeitsmarkt
    In: Frankfurter Allgemeine Zeitung 2002, Nr. 20.03.2002, Nr. 67, S. 52
  • Beiträge in Sammelwerken und Tagungsbänden

  • Bosch, Gerhard
    Industrial relations and inequality in the EU
    In: Europe’s Income, Wealth, Consumption, and Inequality / Fischer, Georg; Strauss, Robert (Hrsg.) 2021, S. 452 – 485
  • Bosch, Gerhard; Schulten, Thorsten; Weinkopf, Claudia
    The interplay of minimum wages and collective bargaining in Germany : How and why does it vary across sectors?
    In: Minimum Wage Regimes: Statutory Regulation, Collective Bargaining and Adequate Levels 2021, S. 115 – 136
  • Bosch, Gerhard; Lehndorff, Steffen
    The German “reforms” : no model for the EU
    In: Economic policy, crisis and innovation: Beyond austerity in Europe / Marcuzzo, Maria Cristina; Palumbo, Antonella; Villa, Paola (Hrsg.) 2020, S. 51 – 65
  • Bosch, Gerhard; Lehndorff, Steffen
    Working Time
    In: European Labour Relations: Volume I: Common Features 2020, S. 189 – 220
  • Bosch, Gerhard
    Does the German social model support the convergence of living conditions in the EU?
    In: Towards Convergence in Europe: Institutions, Labour and Industrial Relations / Vaughan-Whitehead, Daniel (Hrsg.) 2019, S. 139 – 174
  • Bosch, Gerhard
    Tarifverträge : Schlüssel zur Verringerung der Lohnungleichheit
    In: Makroökonomie im Dienste der Menschen: Festschrift für Gustav A. Horn / Dullien, Sebastian; Hagemann, Harald; Joebges, Heike; Logeay, Camille; Rietzler, Katja (Hrsg.) 2019, S. 247 – 258
  • Bosch, Gerhard
    Die Debatte um Industrie 4.0 und Arbeit 4.0 in Deutschland
    In: Zwischen Provinzen und Metropolen: Stationen einer sozioökonomischen Reise : Festschrift für Wenzel Matiaske / Fietze, Simon; Holtmann, Doris; Schramm, Florian (Hrsg.) 2018, S. 233 – 241
  • Bosch, Gerhard
    Social dialogue in Germany : Innovation or erosion?
    In: Reducing Inequalities in Europe: How Industrial Relations and Labour Policies Can Close the Gap / Vaughan-Whitehead, Daniel (Hrsg.) 2018, S. 208 – 256
  • Bosch, Gerhard; Kalina, Thorsten
    Understanding rising income inequality and stagnating ordinary living standards in Germany
    In: Inequality and inclusive growth in rich countries: Shared challenges and contrasting fortunes / Nolan, Brian (Hrsg.) 2018, S. 153 – 187
  • Bosch, Gerhard
    Arbeit und Arbeitsmarkt
    In: Zwischenbilanz NRW 2020: Gute Arbeit, nachhaltige Entwicklung / Deutscher Gewerkschaftsbund Bezirk Nordrhein-Westfalen; Bandelow, Julia (Hrsg.) 2017, S. 7 – 24
  • Lehndorff, Steffen; Bosch, Gerhard
    Autonomous bargaining in the shadow of the law : From an enabling towards a disabling state?
    In: Making work more equal: a new labour market segmentation approach / Grimshaw, Damian; Fagan, Colette; Hebson, Gail; Tavora, Isabel (Hrsg.) 2017, S. 35 – 51
  • Bosch, Gerhard; Kalina, Thorsten
    Die deutsche Mittelschicht aus der Arbeitsmarktperspektive
    In: Ungleichheit in Deutschland – ein "gehyptes" Problem?: über die Verteilungsrealität und Möglichkeiten ihrer Gestaltung / Eicker-Wolf, Kai; Truger, Achim (Hrsg.) 2017, S. 111 – 141
  • Bosch, Gerhard
    Different National Skill Systems
    In: The Oxford Handbook of Skills and Training / Warhurst, Chris; Mayhew, Ken; Finegold, David; Buchanan, John (Hrsg.) 2017, S. 424 – 443
  • Bosch, Gerhard; Weinkopf, Claudia
    Minijobs und Mindestlohn
    In: Tarifpolitik als Gesellschaftspolitik: strategische Herausforderungen im 21. Jahrhundert : Beiträge zu Ehren von Reinhard Bispinck / Schulten, Thorsten; Dribbusch, Heiner; Bäcker, Gerhard; Klenner, Christina (Hrsg.) 2017, S. 131 – 140
  • Bosch, Gerhard
    Das neue flexible Normalarbeitsverhältnis
    In: Arbeit 4.0: Arbeit weiter denken: Wie wir arbeiten (wollen) 2016, S. 48 – 53
  • Bosch, Gerhard; Däubler, Wolfgang; Koukiadis, Ioannis; Fernandes, António Monteiro; Veneziani, Bruno
    Recommendations
    In: Recommendations Expert Group for the Review of Greek Labour Market Institutions 2016, S. 8 – 46
  • Bosch, Gerhard; Kalina, Thorsten
    The erosion of the German middle class : the end of the 'levelled-out, middle class society'?
    In: Long term trends in the world of work: what effects on inequalities and middle-income categories? / Conference organized by the International Labour Office in cooperation with the European Commission, Brussels, 29. February-1. March 2016 / Vaughan-Whitehead, Daniel (Hrsg.) 2016, S. 133 – 163
  • Bosch, Gerhard; Kalina, Thorsten
    The erosion of the German middle class : The end of the 'levelled-out, middle-class society'?
    In: Europe's disappearing middle class?: evidence from the world of work / Vaughan-Whitehead, Daniel (Hrsg.) 2016, S. 198 – 243
  • Bosch, Gerhard
    Arbeit und Arbeitsmarkt 2030 : Chancen, Herausforderungen, Handlungsbedarf
    In: "NRW Zweitausend-30": Stark und Gerecht / Römer, Norbert; Herter, Marc (Hrsg.) 2015
  • Bosch, Gerhard; Weinkopf, Claudia
    Ein gesetzlicher Mindestlohn in Deutschland : Hintergründe, Gestaltungsfragen und mögliche Wirkungen
    In: Moderne Zeiten: Arbeitswelt heute ; eine Einführung / Pohl, Kerstin (Hrsg.) 2015, S. 83 – 106
  • Bosch, Gerhard
    Eine neue Ordnung der Arbeit : Herausforderungen für die Politik
    In: Arbeit der Zukunft: Möglichkeiten nutzen – Grenzen setzen / Hoffmann, Reiner; Bogedan, Claudia (Hrsg.) 2015, S. 480 – 499
  • Bosch, Gerhard
    Fachkräfte – das Geheimnis deutscher Wettbewerbsfähigkeit?
    In: Duale Ausbildung 2020: Bd. 2: 19 Fragen & 19 Antworten / Henry-Huthmacher, Christine; Hoffmann, Elisabeth (Hrsg.) 2015, S. 19 – 21
  • Bosch, Gerhard
    Industrielle Beziehungen und Interessenvertretung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung
    In: Sozialpartnerschaftliches Handeln in der betrieblichen Weiterbildung / Berger, Klaus u.a. (Hrsg.) 2015, S. 15 – 32
  • Bosch, Gerhard
    Perspektiven einer nachhaltigen Industriepolitik aus arbeitspolitischer Sicht
    In: Welche Industrie wollen wir? :: nachhaltig produzieren - zukunftsorientiert wachsen / Lemb, Wolfgang (Hrsg.) 2015, S. 215 – 231
  • Bosch, Gerhard
    The German welfare state : From an inclusive to an exclusive Bismarckian model
    In: The European social model in crisis: is Europe losing its soul? / Vaughan-Whitehead, Daniel (Hrsg.) 2015, S. 175 – 229
  • Bosch, Gerhard
    Umbruch der Arbeit
    In: Qualitative Tarifpolitik – Arbeitsgestaltung – Qualifizierung / Schröder, Lothar; Urban, Hans-Jürgen (Hrsg.) 2015, S. 71 – 82
  • Bosch, Gerhard
    Arbeitsmarkt und Beschäftigung im Umbruch : Auswirkungen auf die Sozial- und Gesundheitswirtschaft
    In: Beschäftigung innovativ gestalten: Wertschöpfung - Wertschätzung - Wettbewerb / 8. Kongress der Sozialwirtschaft vom 13. und 14. Juni 2013 in Magdeburg 2014, S. 17 – 30
  • Bosch, Gerhard; Weinkopf, Claudia
    Ein gesetzlicher Mindestlohn in Deutschland : Hintergründe, Gestaltungsfragen und mögliche Wirkungen
    In: Moderne Zeiten: Arbeitswelt heute / Pohl, Kerstin; Becker, Raimund (Hrsg.) 2014, S. 65 – 82
  • Bosch, Gerhard
    Neuordnung des deutschen Arbeitsmarkts
    In: Arbeiten in Europa: Marktfundamentalismus als Zerreißprobe / Dörre, Klaus; Jürgens, Kerstin; Matuschek, Ingo (Hrsg.) 2014, S. 91 – 106
  • Bosch, Gerhard
    Qualifizierte Facharbeit zwischen Kostendenken und Überlastung
    In: Industriearbeit und Arbeitspolitik: Kooperationsfelder von Wissenschaft und Gewerkschaften / Wetzel, Detlef; Hofmann, Jörg; Urban, Hans-Jürgen (Hrsg.) 2014, S. 34 – 35
  • Grimshaw, Damian; Rubery, Jill; Bosch, Gerhard
    The pay equity effects of minimum wages: A comparative industrial relations approach
    In: Creative labour regulation: indeterminacy and protection in an uncertain world / McCann, Deirdre (Hrsg.) 2014, S. 126 – 157
  • Bosch, Gerhard
    Die Zukunft der Arbeitsgesellschaft
    In: Kurswechsel für ein gutes Leben: Wege zu einer solidarischen Gemeinschaft / Huber, Berthold (Hrsg.) 2013, S. 104 – 129
  • Bosch, Gerhard
    Grenzüberschreitende Arbeitsmärkte und nationale Beschäftigungssysteme in der EU
    In: Transnationale Vergesellschaftungen: Verhandlungen des 35. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Frankfurt am Main 2010 / 35. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Frankfurt am Main 2010 / Soeffner, Hans-Georg (Hrsg.) 2013, S. 279 – 292
  • Bosch, Gerhard
    L'activation des chômeurs de longue durée en Allemagne
    In: L'aide au retour à l'emploi: politiques françaises, allemandes et internationales / Hazouard, Solène; Lasserre, René; Uterwedde, Henrik (Hrsg.) 2013, S. 141 – 155
  • Bosch, Gerhard
    Low wages in Germany and the European imbalance problem
    In: Restoring shared prosperity: a policy agenda from leading Keynesian economists / Palley, Thomas I.; Horn, Gustav A. (Hrsg.) 2013, S. 183 – 190
  • Bosch, Gerhard; Nestic, Danijel; Neumann, László
    Minimum wage and collective bargaining in the construction industry
    In: Minimum wages, pay equity, and comparative industrial relations / Grimshaw, Damian (Hrsg.) 2013, S. 168 – 193
  • Grimshaw, Damian; Bosch, Gerhard; Rubery, Jill
    Minimum wage and egalitarian pay bargaining in comparative perspective
    In: Minimum wages, pay equity and comparative industrial relations / Grimshaw, Damian (Hrsg.) 2013, S. 228 – 259
  • Bosch, Gerhard
    Public sector adjustments in Germany : From cooperative to competitive federalism
    In: Public Sector Shock: The Impact of Policy Retrenchment in Europe / Vaughan-Whitehead, Daniel (Hrsg.) 2013, S. 214 – 258
  • Grimshaw, Damian; Bosch, Gerhard
    The intersections between minimum wage and collective bargaining institutions
    In: Minimum wages, pay equity, and comparative industrial relations / Grimshaw, Damian (Hrsg.) 2013, S. 50 – 80
  • Bosch, Gerhard
    Working time reductions, employment consequences and lessons from Europe : Defusing a quasi-religious controversy
    In: Working Time: International Trends, Theory and Policy Perspectives / Figart, Deborah M.; Golden, Lonnie (Hrsg.) 2013, S. 177 – 195
  • Bosch, Gerhard
    Überlegungen zu einer Neuordnung des deutschen Arbeitsmarktes
    In: Macht und Employment Relations: Festschrift für Werner Nienhüser / Hoßfeld, Heiko; Ortlieb, Renate (Hrsg.) 2013, S. 81 – 86
  • Bosch, Gerhard; Dütsch, Matthias; Franz, Christine; Mühge, Gernot; Schmierl, Klaus; Schweer, Oliver; Struck, Olaf
    Berufliche Fachlichkeit im Spannungsfeld von Flexibilität und Stabilität am Arbeitsmarkt
    In: Flexibel, stabil, innovativ - Arbeit im 21. Jahrhundert: Konferenzband zur Multikonferenz Arbeitsgestaltung ; Beiträge zur Zweiten Tagung des BMBF-Förderschwerpunkts "Balance von Flexibilität und Stabilität in einer sich wandelnden Arbeitswelt" ; 19. - 21. März 2012, Nürnberg / Zweite Tagung des BMBF-Förderschwerpunkts "Balance von Flexibilität und Stabilität in einer Sich Wandelnden Arbeitswelt", 19. - 21. März 2012, Nürnberg / Möslein, Kathrin M.; Bullinger, Angelika C.; Eichler, Lutz; Trinczek, Rainer (Hrsg.) 2012, S. 167 – 177
  • Bosch, Gerhard
    Berufliche Weiterbildung in Deutschland 1969 bis 2010 : Entwicklung und Reformoptionen
    In: Arbeitsmarktpolitik in der sozialen Marktwirtschaft: vom Arbeitsförderungsgesetz zum Sozialgesetzbuch II und III. 2. Aufl / Bothfeld, Silke; Sesselmeier, Werner; Bogedan, Claudia (Hrsg.) 2012, S. 106 – 125
  • Bosch, Gerhard
    Gefährdung der Wettbewerbsfähigkeit durch zu wenige Akademiker : Echte oder gefühlte Akademikerlücke?
    In: Akademisierung der Arbeitswelt?: Zur Zukunft der beruflichen Bildung / Kuda, Eva; Strauß, Jürgen; Spöttl, Georg; Kaßebaum, Bernd (Hrsg.) 2012, S. 20 – 35
  • Bispinck, Reinhard; Bosch, Gerhard; Hofemann, Klaus; Naegele, Gerhard
    Gerhard Bäcker – Forscher, Lehrer und Berater zu Sozialpolitik und Sozialstaat
    In: Sozialpolitik und Sozialstaat: Festschrift für Gerhard Bäcker / Bispinck, Reinhard; Bosch, Gerhard; Hofemann, Klaus; Naegele, Gerhard (Hrsg.) 2012, S. 9 – 17
  • Bosch, Gerhard; Weinkopf, Claudia
    Mindestlöhne, Tariflöhne und Lohnungleichheit
    In: Sozialpolitik und Sozialstaat: Festschrift für Gerhard Bäcker / Bispinck, Reinhard; Bosch, Gerhard; Hofemann, Klaus (Hrsg.) 2012, S. 221 – 238
  • Bäcker, Gerhard; Bosch, Gerhard; Weinkopf, Claudia
    Arbeitsmarktpolitik bis 2020 : integrativ, investiv, innovativ
    In: Welchen Fortschritt wollen wir?: Neue Wege zu Wachstum und sozialem Wohlstand / Machnig, Matthias (Hrsg.) 2011, S. 114 – 131
  • Klammer, Ute; Bosch, Gerhard; Helfferich, Cornelia; Meier-Gräwe, Uta; Nolte, Paul; Schuler-Harms, Margarete; Stangel-Meseke, Martina
    Neue Wege - gleiche Chancen : Kurzfassung des Sachverständigengutachtens zum Ersten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung
    In: Neue Wege - Gleiche Chancen: Expertisen zum Ersten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung / Klammer, Ute; Motz, Markus (Hrsg.) 2011, S. 13 – 43
  • Voss-Dahm, Dorothea; Bosch, Gerhard; Mühge, Gernot; Schmierl, Klaus; Struck, Olaf
    Stützen für qualifizierte Facharbeit : Ansätze zum Ausgleich von Stabilität und Flexibilität im Betrieb und auf dem Arbeitsmarkt
    In: Qualifizierte Facharbeit im Spannungsfeld von Flexibilität und Stabilität / Voss-Dahm, Dorothea; Mühge, Gernot; Schmierl, Klaus; Struck, Olaf (Hrsg.) 2011, S. 7 – 21
  • Bosch, Gerhard; Weinkopf, Claudia; Worthmann, Georg
    Tarifstandards und Mindestlöhne im Bauhauptgewerbe - wieweit werden sie eingehalten?
    In: Zwischen "Beschäftigungswunder" und "Lohndumping"?: Tarifpolitik in und nach der Krise / Bispinck, Reinhard (Hrsg.) 2011, S. 135 – 149
  • Bosch, Gerhard
    The German labour market after the financial crisis : Miracle or just a good policymix
    In: Work inequalities in the crisis: evidence from Europe / Vaughan-Whitehead, Daniel 2011, S. 243 – 277
  • Bosch, Gerhard
    The German labour market after the financial crisis : miracle or just a good policy mix?
    In: Work inequalities in the crisis?: Evidence from Europe / Vaughan-Whitehead, Daniel (Hrsg.) 2011, S. 243 – 277
  • Bosch, Gerhard
    Echte oder „gefühlte“ Akademikerlücke? : Anmerkungen zur Entwicklung der Berufs- und Hochschulausbildung in Deutschland
    In: Akademisierung von Betrieben, Facharbeiter, -innen ein Auslaufmodell? / Kuda, Eva / IG Metall; Sozialforschungsstelle der TU Dortmund (Hrsg.) 2010, S. 29 – 46
  • Bosch, Gerhard; Jansen, Andreas
    From the breadwinner model to 'bricolage' : Germany in search of a new life course mode
    In: The Welfare State and Life Transitions: a European perspective / Anxo, Dominique; Bosch, Gerhard; Rubery, Jill 2010, S. 128 – 154
  • Bosch, Gerhard; Kalina, Thorsten
    Germany : What Role for Minimum Wages on Low-wage Work?
    In: The minimum wage revisited in the enlarged EU / Vaughan-Whitehead, Daniel (Hrsg.) 2010, S. 185 – 212
  • Bosch, Gerhard
    Haben wir eine echte oder eine "gefühlte" Akademikerlücke? : Anmerkungen zur Entwicklung der Berufs- und Hochschulausbildung in Deutschland
    In: Berufliche Bildung in Zeiten des Wandels: Festschrift für Rolf Dobischat zum 60. Geburtstag / Birkelbach, Klaus; Bolder, Axel; Düsseldorff, Karl (Hrsg.) 2010, S. 182 – 198
  • Bosch, Gerhard; Mayhew, Ken; Gautié, Jérôme
    Industrial relations, legal regulations, and wage setting
    In: Low-wage work in the wealthy world / Gautié, Jérôme; Schmitt, John (Hrsg.) 2010, S. 91 – 146
  • Appelbaum, Eileen; Bosch, Gerhard; Gautié, Jérôme; Mason, Geoff; Mayhew, Ken; Salverda, Wiemer; Schmitt, John; Westergaard-Nielsen, Niels
    Introduction and overview
    In: Low-wage work in the wealthy world / Gautié, Jérôme; Schmitt, John (Hrsg.) 2010, S. 1 – 32
  • Bosch, Gerhard
    Lernen im Erwerbsverlauf : von der klassischen Jugendorientierung zu lebenslangem Lernen
    In: Soziale Lebenslaufpolitik / Naegele, Gerhard (Hrsg.) 2010, S. 352 – 370
  • Bosch, Gerhard
    Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 19. April 2010 zum Antrag der Fraktion der SPD Beschäftigte vor Arbeitslosigkeit schützen - Konditionen für Kurzarbeit verbessern : - Drucksache 17/523 -
    In: Materialien - Zusammenstellung der schriftlichen Stellungnahmen zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 19. April 2010 zum Antrag der Fraktion der SPD "Beschäftigte vor Arbeitslosigkeit schützen - Konditionen für Kurzarbeit verbessern": - Drucksache 17/523 - 2010, S. 30 – 34
  • Anxo, Dominique; Bosch, Gerhard; Rubery, Jill
    Shaping the life course : a European perspective
    In: The welfare state and life transitions: a European perspective / Anxo, Dominique; Bosch, Gerhard; Rubery, Jill (Hrsg.) 2010, S. 1 – 77
  • Bosch, Gerhard
    Strukturen und Dynamik von Arbeitsmärkten
    In: Handbuch Arbeitssoziologie / Böhle, Fritz; Voß, G. Günter; Wachtler, Günther (Hrsg.) 2010, S. 643 – 670
  • Bosch, Gerhard
    The revitalization of the dual system of vocational training in Germany
    In: Vocational training: international perspectives / Bosch, Gerhard; Charest, Jean (Hrsg.) 2010, S. 136 – 161
  • Bosch, Gerhard; Voss-Dahm, Dorothea
    Verbundprojekt BOPS : Der Beruf im Spannungsfeld von Restrukturierung und Kompetenzsicherung
    In: BALANCE Konferenzband: flexibel, stabil und innovativ ; Arbeit im 21. Jahrhundert / 1. Jahrestagung des BMBF-Förderschwerpunkts Balance von Flexibilität und Stabilität in einer Sich Wandelnden Arbeitswelt, 5. und 6. Oktober 2010, Nürnberg / Möslein, Kathrin M.; Trinczek, Rainer; Bullinger, Angelika C.; Danzinger, Frank; Lücking, Stefan (Hrsg.) 2010, S. 216 – 223
  • Bosch, Gerhard
    Zur Zukunft der dualen Berufsausbildung in Deutschland
    In: Das Berufsbildungssystem in Deutschland: Aktuelle Entwicklungen und Standpunkte / Krone, Sirikit; Bosch, Gerhard; Langer, Dirk (Hrsg.) 2010, S. 37 – 61
  • Bosch, Gerhard
    Arbeitsorganisation im Betrieb – ein internationaler Vergleich
    In: Personalmanagement: Kompaktwissen für die Praxis / Bontrup, Heinz-J.; Hansen, Katrin (Hrsg.) 2009, S. 139 – 168
  • Bosch, Gerhard
    Berufliche Weiterbildung in Deutschland 1969 bis 2009 : Entwicklung und Reformoptionen
    In: Arbeitsmarktpolitik in der sozialen Marktwirtschaft: vom Arbeitsförderungsgesetz zum Sozialgesetzbuch II und III / Bothfeld, Silke; Sesselmeier, Werner; Bogedan, Claudia (Hrsg.) 2009, S. 94 – 111
  • Bosch, Gerhard; Lehndorff, Steffen; Rubery, Jill
    European Employment Models in Flux : A Comparison of Institutional Change in Nine
    In: European Employment Models in Flux: A Comparison of Institutional Change in Nine / European employment models in flux (Hrsg.) 2009, S. 1 – 56
  • Lehndorff, Steffen; Bosch, Gerhard; Haipeter, Thomas; Latniak, Erich
    From the 'Sick Man' to the 'Overhauled Engine' of Europe? : Upheaval in the German Model
    In: European Employment Models in Flux: A Comparison of Institutional Change in Nine European Countries / European employment models in flux (Hrsg.) 2009, S. 105 – 131
  • Lehndorff, Steffen; Bosch, Gerhard; Haipeter, Thomas; Latniak, Erich
    Gestärkt aus der Krise hervorgehen? : Das deutsche Beschäftigungsmodell im Umbruch
    In: Reformpolitik für das Modell Deutschland / Haubner, Dominik (Hrsg.) 2009, S. 109 – 136
  • Bosch, Gerhard; Kalina, Thorsten; Weinkopf, Claudia
    Mindestlöhne – Hat Deutschland aus den britischen Erfahrungen gelernt?
    In: Industrieentwicklung: ein deutsch-britischer Dialog / 27. Konferenz der Prinz-Albert-Gesellschaft ... am 12. und 13. September 2008 im Riesensaal von Schloss Ehrenburg in Coburg / Bosbach, Franz; Davis, John R.; Fahrmeir, Andreas (Hrsg.) 2009, S. 115 – 136
  • Bosch, Gerhard
    Strategien des lebenslangen Lernens : zur bildungspolitischen Unterfütterung der Rentenreformen
    In: Zukunftsforschung und Zukunftsgestaltung: Beiträge aus Wissenschaft und Praxis / Popp, Reinhold; Schüll, Elmar (Hrsg.) 2009, S. 483 – 497
  • Lehndorff, Steffen; Bosch, Gerhard; Haipeter, Thomas; Latniak, Erich
    Vor der Krise und in der Krise : Das deutsche Beschäftigungsmodell – ein Modell für die ganze Welt?
    In: Abriss, Umbau, Renovierung?: Studien zum Wandel des deutschen Kapitalismusmodells / Lehndorff, Steffen (Hrsg.) 2009, S. 20 – 46
  • Bosch, Gerhard
    Working time and working time policy in Germany
    In: Working time – in search of new research territories beyond flexibility debates: 2009 JILPT workshop on working time / JILPT Workshop on Working Time ; (Tokyo) : 2009.01.21-23 / Japan Institute for Labour Policy and Training (Hrsg.) 2009, S. 21 – 35
  • Bosch, Gerhard; Schief, Sebastian
    Zur Beteiligung Älterer auf dem Arbeitsmarkt : lebenslanges Lernen als Kernelement einer Beschäftigungsstrategie
    In: Altern, Bildung und lebenslanges Lernen: mit 9 Tabellen / Kocka, Jürgen; Staudinger, Ursula M. (Hrsg.) 2009, S. 199 – 217
  • Bosch, Gerhard; Weinkopf, Claudia
    Arbeiten für wenig Geld
    In: Leiharbeit: Erfahrungen aus rheinland-pfälzischen Betrieben / Fachworkshop am 4. Dezember 2007 in Bingen 2008, S. 57 – 71
  • Bosch, Gerhard
    Herausforderungen für das deutsche Berufsbildungssystem
    In: Berufsausbildung in der Entwicklung – Positionen und Leitlinien:: duales System, schulische Ausbildung, Übergangssystem, Modularisierung, Europäisierung / Zimmer, Gerhard; Dehnbostel, Peter (Hrsg.) 2008, S. 47 – 67
  • Bosch, Gerhard; Kalina, Thorsten
    Low-wage work in Germany : an overview
    In: Low-wage work in Germany / Bosch, Gerhard; Weinkopf, Claudia (Hrsg.) 2008, S. 19 – 112
  • Bosch, Gerhard; Weinkopf, Claudia
    Preface
    In: Low-wage work in Germany / Bosch, Gerhard; Weinkopf, Claudia (Hrsg.) 2008, S. 15 – 18
  • Bosch, Gerhard; Weinkopf, Claudia
    Summary and conclusions
    In: Low-wage work in Germany / Bosch, Gerhard; Weinkopf, Claudia (Hrsg.) 2008, S. 288 – 314
  • Bosch, Gerhard; Charest, Jean
    Vocational training and its links with education and the labour market in five countries
    In: Challenges of European employment relations: employment regulation, trade union organization, equality, flexicurity, training and new approaches to pay / Blanpain, Roger (Hrsg.) 2008, S. 241 – 259
  • Bosch, Gerhard; Weinkopf, Claudia
    Arbeiten für wenig Geld – Zusammenfassung und politischer Handlungsbedarf
    In: Arbeiten für wenig Geld: Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland / Bosch, Gerhard; Weinkopf, Claudia (Hrsg.) 2007, S. 286 – 312
  • Bosch, Gerhard; Haipeter, Thomas; Latniak, Erich; Lehndorff, Steffen
    Changes in the system or change of systems? : The National Employment Model of Germany
    In: Proceedings of the 59th Annual Meeting / 59th annual meeting / Labor and Employment Relations Association : January 5-7, 2007, Chicago, Illinois / Eaton, Adrienne E. (Hrsg.) 2007, S. 13 – 22
  • Bosch, Gerhard; Weinkopf, Claudia
    Einleitung
    In: Arbeiten für wenig Geld: Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland / Bosch, Gerhard; Weinkopf, Claudia (Hrsg.) 2007, S. 15 – 19
  • Bosch, Gerhard
    Gleichberechtigung : Voraussetzung der Bewältigung der demografischen Entwicklung
    In: Demografischer Wandel: die Stadt, die Frauen und die Zukunft / Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) 2007, S. 173 – 186
  • Aengenvoort, Ulrich; Bayer, Mechthild; Bellmann, Lutz; Bensel, Norbert; Bosch, Gerhard; Dohmen, Dieter; Esser, Friedrich H.; Heimann, Klaus; Helfrich, Rudolf; Littig, Peter; Moraal, Dick; Odenwald, Stephanie; Rürup, Hans-A.; Sehrbrock, Ingrid
    Lebenslanges Lernen - Bedarf und Finanzierung
    In: Wortprotokoll, 26. Sitzung, Öffentliche Anhörung, Berlin, 29. Januar 2007, Protokoll 16/26 / Burchardt, Ulla (Hrsg.) 2007
  • Bosch, Gerhard; Kalina, Thorsten
    Niedriglöhne in Deutschland - Zahlen, Fakten Ursachen
    In: Arbeiten für wenig Geld: Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland / Bosch, Gerhard; Weinkopf, Claudia (Hrsg.) 2007, S. 20 – 105
  • Bosch, Gerhard
    Thesen für eine europataugliche Mitbestimmung in den Betrieben
    In: Europa sozial gestalten! / Sommer, Michael; Schabedoth, Hans J. (Hrsg.) 2007, S. 192 – 195
  • Bosch, Gerhard
    Überlegungen zur Finanzierung von Bildung
    In: Wirtschaftsverfassung in Deutschland und Europa: Festschrift für Bernhard Nagel / Hänlein, Andreas; Roßnagel, Alexander (Hrsg.) 2007, S. 21 – 31
  • Bosch, Gerhard
    Arbeitstijden, werkgelegenheid en ongelijkheid
    In: Balanceren met arbeidstijden / International Symposium on Shiftwork and Working Time (17th ; 2005 ; Hoofddorp) / Baaijens, Christine; Jansen, Ben (Hrsg.) 2006, S. 41 – 46
  • Bosch, Gerhard; Schief, Sebastian
    Beschäftigung und Vorruhestand älterer Erwerbspersonen in Europa : neue Formen sozialer Ungleichheit
    In: Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede / Rehberg, Karl-Siegbert (Hrsg.) 2006, S. 455 – 472
  • Bosch, Gerhard; Worthmann, Georg
    Entwurf eines Gesetzes zur Förderung ganzjähriger Beschäftigung
    In: Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Bundestagsausschusses für Arbeit und Soziales zum Gesetzentwurf der Fraktion der CDU/CSU und SPD am 13. Februar 2006 in Berlin 2006
  • Bosch, Gerhard
    Kritisch vergleichende Darstellung verschiedener Kombilohnmodelle : Thesenpapier
    In: Arbeitsplätze schaffen durch Kombilöhne?: Dokumentation einer Veranstaltung zu Verschiedenen Modellen von Kombilöhnen und Alternativvarianten zur Generierung Neuer Beschäftigungsmöglichkeiten am 11. Mai 2006 in Berlin 2006, S. 47 – 59
  • Bosch, Gerhard
    Mindestlöhne und Beschäftigung - eine Konfliktbeziehung?
    In: Kein bisschen leise: 60 Jahre WSI / Schäfer, Claus; Seifert, Hartmut (Hrsg.) 2006, S. 283 – 295
  • Bosch, Gerhard; Weinkopf, Claudia
    Mindestlöhne – eine Strategie gegen Lohn und Sozialdumping?
    In: Sozialer Ausgleich in den alten und neuen Mitgliedstaaten der Europäischen Union / Tagung des Steuerungskreises "Europäisches Wirtschafts- und Sozialmodell" der Friedrich-Ebert-Stiftung, am 31. Oktober 2005 in Berlin / Wirtschafts- und sozialpolitisches Forschungs- und Beratungszentrum der Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Arbeit und Sozialpolitik (Hrsg.) 2006, S. 26 – 35
  • Bosch, Gerhard
    Qualifikation und Lebenslanges Lernen
    In: Weiterbildung auf dem Prüfstand: mehr Innovation und Integration durch neue Wege der Qualifizierung / Loebe, Herbert; Severing, Eckart (Hrsg.) 2006, S. 17 – 36
  • Bosch, Gerhard; Weinkopf, Claudia
    Stellungnahme zum Fragenkatalog "Kombilohn-Modelle"
    In: Zur Anhörung der AG Arbeitsmarkt der Bundesregierung am 28. September 2006 im BMAS in Berlin 2006
  • Bosch, Gerhard; Kalina, Thorsten; Weinkopf, Claudia
    Stellungnahme zum Fragenkatalog "Mindestlohn"
    In: zur Anhörung der AG Arbeitsmarkt der Bundesregierung am 4. Oktober 2006 im BMAS in Berlin 2006
  • Bosch, Gerhard; Charest, Jean
    Vocational training systems in ten countries and the influence of the social partners
    In: Social actors, work organization and new technologies in the 21th century / 14th International Industrial Relations Association (IIRA) World Congress, september 2006, Universidad de Lima, Peru / 14th IIRA World Congress (Hrsg.) 2006, S. 297 – 312
  • Bosch, Gerhard
    Working time and the standard employment relationship
    In: Decent working time: new trends, new issues / Boulin, Jean-Yves; Lallement, Michel; Messenger, Jon C.; Michon, François (Hrsg.) 2006, S. 41 – 64
  • Bosch, Gerhard
    Zum Zusammenhang von Ökonomie und Bildung : Auswirkungen für ein System der Weiterbildung
    In: Mehr und bessere Weiterbildung für alle – das ist die neue soziale Frage: erste Weiterbildungskonferenz von ver.di und IG Metall, 30./31. Januar 2006 in Berlin / Vereinte Dienstleistungsgesellschaft; IG Metall (Hrsg.) 2006, S. 34 – 46
  • Bosch, Gerhard; Nordhause-Janz, Jürgen
    Arbeitsmarkt NRW : Entwicklungen und Herausforderungen
    In: Institut Arbeit und Technik: Jahrbuch 2005 2005, S. 47 – 64
  • Bosch, Gerhard
    Avons-nous besoin de plus d'égalité salariale pour augmenter le niveau d'activité
    In: Exercices sociologiques autour de Roger Cornu: dans le chaudron de la sorcière / Dutertre, Emmanuelle; Ouédraogo, Jean-Bernard; Trivière, François-Xavier (Hrsg.) 2005, S. 15 – 32
  • Bosch, Gerhard
    Das deutsche Beschäftigungsmodell zwischen Dekommodifizierung und Vermarktlichung
    In: In Arbeit: Zukunft: die Zukunft der Arbeit und der Arbeitsforschung liegt in ihrem Wandel / Kurz-Scherf, Ingrid; Correll, Lena; Janczyk, Stefanie (Hrsg.) 2005, S. 86 – 102
  • Bosch, Gerhard; Kalina, Thorsten
    Development and structure of low-wage work in Germany.
    In: Posterpräsentation bei der 1. Nutzerkonferenz zu den Daten der BA und des IAB am 15.-16. Juli 2005 in Nürnberg. 2005
  • Bosch, Gerhard; Kalina, Thorsten
    Entwicklung und Struktur der Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland
    In: Jahrbuch 2005 / Institut Arbeit und Technik (Hrsg.) 2005, S. 29 – 46
  • Bosch, Gerhard
    Es gibt noch Gestaltungsmöglichkeiten in der Arbeitszeitpolitik
    In: Perspektive neue Zeitverteilung: für eine gerechte Verteilung von Arbeit, Zeit und Chancen / Bsirske, Frank; Möning-Raane, Margret; Sterkel, Gabriele; Wiedemuth, Jörg (Hrsg.) 2005, S. 197 – 205
  • Bosch, Gerhard
    Finanzierung lebenslangen Lernens in einer alternden Gesellschaft
    In: Das Europäische Sozialmodell im 21 Jahrhundert: Diskussionspapier / Friedrich-Ebert-Stiftung, Gesprächskreis Arbeit und Soziales (Hrsg.) 2005, S. 49 – 57
  • Bosch, Gerhard
    Finanzierung lebenslangen Lernens in einer alternden Gesellschaft
    In: Gering Qualifizierte – Verlierer am Arbeitsmarkt?! Konzepte und Erfahrungen aus der Praxis 2005, S. 49 – 57
  • Bosch, Gerhard; Lehndorff, Steffen
    Introduction : service economies - high road or low road?
    In: Working in the service sector: a tale from different worlds / Bosch, Gerhard; Lehndorff, Steffen (Hrsg.) 2005, S. 1 – 31
  • Bosch, Gerhard
    La décentralisation de la négociation collective en Allemagne
    In: Dialogue social: perspectives internationales / DARES (Hrsg.) 2005, S. 8 – 10
  • Vassiliadis, Michael; Bensel, Norbert; Bosch, Gerhard
    Leitfragen Wohlstand und Arbeit : Statements und Positionen
    In: Wohlstand heute und morgen: die Programmdebatte der SPD / Sozialdemokratische Partei Deutschlands (Hrsg.) 2005, S. 50 – 69
  • Bosch, Gerhard; Wagner, Alexandra
    Measuring economic tertiarisation : a map of various European service societies
    In: Working in the service sector: a tale from different worlds / Bosch, Gerhard; Lehndorff, Steffen (Hrsg.) 2005, S. 35 – 53
  • Bosch, Gerhard; Wagner, Alexandra
    Why do countries have such different service-sector employment rates?
    In: Working in the service sector: a tale from different worlds / Bosch, Gerhard; Lehndorff, Steffen (Hrsg.) 2005, S. 74 – 102
  • Bosch, Gerhard; Wagner, Alexandra
    Why do countries have such different service-sectore employment rates?
    In: Working in the service sectore: a tale from different worlds / Bosch, Gerhard; Lehndorff, Steffen (Hrsg.) 2005, S. 74 – 102
  • Bosch, Gerhard
    Wissensmanagement - neue Modelle beruflicher Weiterbildung
    In: Trendbuch NRW: Perspektiven einer Metropolregion / Meffert, Heribert; Steinbrück, Peer (Hrsg.) 2005, S. 169 – 187
  • Bosch, Gerhard
    ­Das­ Normalarbeitsverhältnis in der Informationsgesellschaft
    In: Perspektiven von Arbeitszeit und Qualifizierung: Tagungsdokumentation zur Netzwerktagung der Kooperationsstellen Hochschulen-Gewerkschaften an der TU Braunschweig am 11. Februar 2004 / Arbeitsgestaltung als Zukunftsaufgabe (Hrsg.) 2005, S. 29 – 45
  • Bosch, Gerhard
    Brauchen wir eine Ausbildungsplatzabgabe?
    In: Wissensgesellschaft, Verteilungskonflikte und strategische Akteure / Haubner, Dominik; Mezger, Erika; Schwengel, Hermann (Hrsg.) 2004, S. 217 – 233
  • Bosch, Gerhard
    Hat das Normalarbeitsverhältnis eine Zukunft?
    In: Werden 2004/2005: Jahrbuch für die deutschen Gewerkschaften / Deutscher Gewerkschaftsbund (Hrsg.) 2004, S. 70 – 81
  • Bosch, Gerhard; Lehndorff, Steffen
    Service economies : high road or low road?
    In: Intergenerational Change, the Welfare State and the Labour Market: papers of the 25th conference of the International Working Party on Labour Market Segmentation 2004
  • Bosch, Gerhard
    The changing nature of collective bargaining in Germany : coordinated decentralization
    In: The­ new structure of labor relations: tripartism and decentralization / Katz, Harry; Lee, Wonduck; Lee, Joohee (Hrsg.) 2004, S. 84 – 118
  • Bosch, Gerhard
    The­ German construction industry in the aftermath of the re-unification
    In: Free mobility and EU's enlargement: migration of the construction workers after may 2004 / Krog, Marie (Hrsg.) 2004, S. 33 – 52
  • Bosch, Gerhard
    Wachstumspotenziale bei Dienstleistungen : Suchfelder für die Entwicklung neuer Dienstleistungsangebote
    In: Erfolg mit Dienstleistungen: Innovationen, Märkte, Kunden, Arbeit; Beiträge der 5. Dienstleistungstagung des BMBF / Kreibich, Rolf; Oertel, Britta (Hrsg.) 2004, S. 405 – 417
  • Bosch, Gerhard; Heinecker, Paula; Kistler, Ernst; Wagner, Alexandra
    Arbeitskräfteknappheit und Qualifikationslücken in Deutschland
    In: Fachkräftebedarf und Weiterbildungsgeschehen: Problemlagen und Handlungsoptionen / Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen (Hrsg.) 2003, S. 41 – 55
  • Bosch, Gerhard
    Arbeitsmarkt Ruhr - Licht und Schatten : der Strukturwandel trifft viele hart, doch innovative Firmen machen zuversichtlich
    In: Die Zukunft unserer Städte gestalten - Chancen aus Krisen / Küpper, Utz Ingo; Henckel, Dieter; Rothgang, Erwin; Kiepe, Folgert (Hrsg.) 2003, S. 143 – 154
  • Bosch, Gerhard
    Betriebliche Reorganisation und neue Lernkulturen
    In: Wissen ist was wert: Wissensmanagement / Bsirske, Frank; Endl, Hans-L.; Schröder, Lothar; Schwemmle, Michael (Hrsg.) 2003, S. 118 – 129
  • Bosch, Gerhard
    Das Normalarbeitsverhältnis in der Informationsgesellschaft
    In: Next generation information society?: Notwendigkeit einer Neuorientierung / Klumpp, Dieter; Kubicek, Herbert; Roßnagel, Alexander (Hrsg.) 2003, S. 212 – 225
  • Bosch, Gerhard; Wagner, Alexandra
    Dienstleistungsgesellschaften
    In: Dienstleistungsarbeit – Dienstleistungskultur: Beiträge zu einer Fachtagung am Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund / Jacobsen, Heike; Voswinkel, Stephan (Hrsg.) 2003, S. 15 – 29
  • Bosch, Gerhard
    Do we need more income differentation to increase the employment rate in Europe?
    In: Technical and organisational change: the impact on employment and social equity / 24th Conference of the International Working Party on Labour Market Segmentation, Roma 4th–6th september 2003 / Fondazione Brodolini and Universita di Roma "La Sapienza" Dipartimento di Economia Pubblica (Hrsg.) 2003
  • Bosch, Gerhard
    Employabilitiy, lebenslanges Lernen und die Rolle des Staates
    In: Entstaatlichung und soziale Sicherheit: ... in Leipzig 2002. 1 / 31. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Entstaatlichung und soziale Sicherheit", 2002, Leipzig / Allmendinger, Jutta (Hrsg.) 2003, S. 418 – 436
  • Bosch, Gerhard; Zühlke-Robinet, Klaus
    Germany : the labor market in the German construction industry
    In: Building chaos: an international comparison of deregulation in the construction industry / Bosch, Gerhard; Philips, Peter (Hrsg.) 2003, S. 48 – 72
  • Bosch, Gerhard
    Indicators of sustainable employment
    In: Unveiling Wealth: On Money, Quality of Life and Sustainability / Bartelmus, Peter (Hrsg.) 2003, S. 77 – 90
  • Bosch, Gerhard
    Integrating systems and stakeholders overcoming barriers to learning at individual and institutional level
    In: Policy, practice and partnership: getting to work on lifelong learning / Conference at theEuropean Center for the Development of Vocational Training (CEDEFOP), Thessaloniki / Greece, 2–3 june 2003 / European Centre for the Development of Vocational Training (Hrsg.) 2003, S. 35 – 39
  • Bosch, Gerhard; Philips, Peter
    Introduction
    In: Building chaos: an international comparison of deregulation in the construction industry / Bosch, Gerhard; Philips, Peter (Hrsg.) 2003, S. 1 – 23
  • Bosch, Gerhard
    Neue Lernkulturen und Interessen der Beschäftigten
    In: Arbeitsgestaltung als Zukunftsaufgabe: Jahrestagung des niedersächsischen Kooperationsstellennetzwerkes Hochschulen und Gewerkschaften / Mußmann, Frank; Büsing, Harald (Hrsg.) 2003, S. 93 – 110
  • Bosch, Gerhard
    New forms of work and social security
    In: The­ future of work: key challenges for the European employment strategy; Proceedings / EU Presidency Conference, February 13–14, 2003, Athens 2003, S. 209 – 216
  • Bosch, Gerhard; Knuth, Matthias
    Recent developments in the labour market
    In: The changing contours of German industrial relations / Müller-Jentsch, Walther; Weitbrecht, Hansjörg (Hrsg.) 2003, S. 137 – 156
  • Bosch, Gerhard
    Auf dem Weg zu einem neuen Normalarbeitsverhältnis? — Veränderung von Erwerbsläufen und ihre sozialstaatliche Absicherung
    In: Zukunft der Arbeit und Geschlecht: Diskurse, Entwicklungspfade und Reformoptionen im internationalen Vergleich / Gottschall, Karin; Pfau-Effinger, Birgit (Hrsg.) 2002, S. 107 – 134
  • Bosch, Gerhard
    Beschäftigungswirkungen von IuK-Technologien – Hoffnungen und Befürchtungen
    In: e-Work: neue Jobchancen - real oder virtuell?: Tagungsband der "Denkwerkstätte Wien" im November 2000 / "Denkwerkstätte Wien" im November 2000 / Flecker, Jörg; Zilian, Hans-Georg (Hrsg.) 2002, S. 23 – 37
  • Bosch, Gerhard; Worthmann, Georg; Zühlke-Robinet, Klaus
    Das deutsche Baugewerbe im europäischen Wettbewerb
    In: Die ökonomische Analyse des Arbeitsrechts: IAB-Kontaktseminar vom 12. - 16. November 2001 am Institut für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Gemeinschaft (IAAEG) der Universität Trier / Sadowski, Dieter; Walwei, Ulrich (Hrsg.) 2002, S. 107 – 143
  • Bosch, Gerhard
    Der Arbeitsmarkt im Ruhrgebiet : 40 Jahre Talfahrt mit Chancen zum Neubeginn
    In: Institut Arbeit und Technik: Jahrbuch 2001/2002 / Institut Arbeit und Technik (Hrsg.) 2002, S. 197 – 209
  • Bosch, Gerhard; Hennicke, Peter; Hilbert, Josef; Kristof, Kora; Scherhorn, Gerhard
    Die Zukunft der Dienstleistungen und ihre Auswirkungen auf Arbeit, Umwelt und Lebensqualität: eine Einleitung
    In: Die Zukunft von Dienstleistungen: ihre Auswirkung auf Arbeit, Umwelt und Lebensqualität / Bosch, Gerhard; Hennicke, Peter; Hilbert, Josef; Kristof, Kora; Scherhorn, Gerhard (Hrsg.) 2002, S. 11 – 37
  • Bosch, Gerhard; Wagner, Alexandra
    Dienstleistungsbeschäftigung in Europa : ein Ländervergleich
    In: Die Zukunft von Dienstleistungen: ihre Auswirkung auf Arbeit, Umwelt und Lebensqualität / Bosch, Gerhard; Hennicke, Peter; Hilbert, Josef; Kristof, Kora; Scherhorn, Gerhard (Hrsg.) 2002, S. 41 – 62
  • Schartau, Harald; Erichsen, HansUwe; Brauser, Hanns-Ludwig; Kaminski, Willi; Bosch, Gerhard
    Diskussion der Beiträge
    In: Qualifizierung und Kompetenzentwicklung für die Metropolregion Ruhr: Schritte zu einer ruhrgebietsweiten Strategie und Praxis der Kompetenzentwicklung / DGB, Landesbezirk Nordrhein-Westfalen; KVR, Arbeitnehmerfraktion; Projekt Ruhr GmbH (Hrsg.) 2002, S. 38 – 47
  • Bosch, Gerhard
    Jeder hat die Gewerkschaft, die er verdient
    In: Flexibel, aber sicher / Kohl, Hans-Helmut; Siemens, Jochen (Hrsg.) 2002, S. 96 – 99
  • Bosch, Gerhard; Wagner, Alexandra
    Nachhaltige Dienstleistungspolitik
    In: Die Zukunft von Dienstleistungen: ihre Auswirkung auf Arbeit, Umwelt und Lebensqualität / Bosch, Gerhard; Hennicke, Peter; Hilbert, Josef; Kristof, Kora; Scherhorn, Gerhard (Hrsg.) 2002, S. 482 – 512
  • Bosch, Gerhard
    Neue Lernkulturen und Interessen der Beschäftigten
    In: Vernetzte Kompetenzentwicklung: alternative Positionen zur Weiterbildung / Dehnbostel, Peter; Elsholz, Uwe; Meister, Jörg; Meyer-Menk, Julia (Hrsg.) 2002, S. 257 – 274
  • Bosch, Gerhard
    Qualifizierungsstrategien für das Ruhrgebiet
    In: Qualifizierung und Kompetenzentwicklung für die Metropolregion Ruhr / DGB, Landesbezirk Nordrhein-Westfalen; KVR, Arbeitnehmerfraktion; Projekt Ruhr GmbH (Hrsg.) 2002, S. 32 – 35
  • Bosch, Gerhard; Lehner, Franz
    Reform des Instituts nach der Evaluierung durch den Wissenschaftsrat
    In: Institut Arbeit und Technik: Jahrbuch 2001/2002 / Institut Arbeit und Technik (Hrsg.) 2002, S. 3 – 9
  • Bosch, Gerhard; Flöttmann, Helmut
    Voraus-Wirtschaft : Bildung für eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
    In: Nachhaltigkeit – ein neues Geschäftsfeld? / Hennicke, Peter (Hrsg.) 2002, S. 217 – 241
  • Bosch, Gerhard
    Wirtschaftsstandort RheinRuhr – mehr als die Summe lokaler Einzelstandorte. Arbeitsgruppe : 2: Einführungsstatement
    In: RheinRuhr: vom Ballungsraum zur Metropolregion; Diskussionsforum zur Weiterentwicklung der Landesplanung in NRW / Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes Nordrhein-Westfalen; Knapp, Wolfgang (Hrsg.) 2002, S. 75 – 79
  • Bosch, Gerhard
    Analyse der Ergebnisse zweier Forschungsprojekte, des TSER-Projekts "Neue Beschäftigungs- und Arbeitszeitformen" und der ... Studie "Beschäftigungsoptionen der Zukunft"
    In: Für eine bessere Arbeitsqualität: Zusammenfassung / Konferenz der Präsidentschaft der Europäischen Union, Brüssel, 20.-21. September 2001 / Europäische Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen (Hrsg.) 2001, S. 9 – 11
  • Bosch, Gerhard
    Bildung und Beruflichkeit in der Dienstleistungsgesellschaft
    In: Bildung schafft Zukunft: über die Perspektiven von Bildung, Beruf und Beschäftigung / Herzberg, Gerd; Kunkel-Weber, Isolde; Timmermann, Rüdiger; Treml, Franz; Werneke, Frank (Hrsg.) 2001, S. 19 – 45
  • Bosch, Gerhard
    Der Zusammenhang von Arbeitszeit und Qualifikation
    In: Lernzeiten neu organisieren: lebenslanges Lernen durch Integration von Bildung und Arbeit / Dobischat, Rolf; Seifert, Hartmut (Hrsg.) 2001, S. 129 – 151
  • Bosch, Gerhard
    Die Zukunft der Arbeitsmarktpolitik für Jugendliche in Deutschland
    In: Strategien gegen Jugendarbeitslosigkeit im internationalen Vergleich: auf der Suche nach den besten Lösungen / Groth, Claus; Maennig, Wolfgang (Hrsg.) 2001, S. 21 – 45
  • Bosch, Gerhard
    Dienstleistungsgesellschaft : Strukturwandel, Arbeitsbedingungen, Leitbilder der Gewerkschaften
    In: Neu denken – neu handeln: Arbeit und Gewerkschaften im digitalen Kapitalismus; Festschrift für Kurt van Haaren / Sommer, Michael; Schröder, Lothar; Schwemmle, Michael (Hrsg.) 2001, S. 36 – 56
  • Bosch, Gerhard
    Generationengerechtigkeit im Wohlfahrtsstaat : alte Reiche und arme Junge?
    In: Sicherheit im Wandel: neue Solidarität im 21. Jahrhundert / Müntefering, Franz; Machnig, Matthias (Hrsg.) 2001, S. 203 – 219
  • Bosch, Gerhard
    Germany : a "service gap"?
    In: At your service?: Comparative perspectives on employment and labour relations in the European private sector services / Dolvik, Jon Erik (Hrsg.) 2001, S. 53 – 101
  • Bosch, Gerhard
    Indikatoren zur nachhaltigen Beschäftigungsentwicklung
    In: Wohlstand entschleiern: über Geld, Lebensqualität und Zukunftsfähigkeit / Bartelmus, Peter (Hrsg.) 2001, S. 83 – 96
  • Bosch, Gerhard
    Le système dual de la formation professionelle en Allemagne est-il encore un modèle?
    In: Les jeunes et l'emploi dans les villes d'Europe et d'Amérique du Nord / Roulleau-Berger, Laurence; Gauthier, Madeleine (Hrsg.) 2001, S. 155 – 168
  • Bosch, Gerhard; Lehndorff, Steffen
    Working time
    In: European labour relations: Vol. 1: Common features / Széll, György (Hrsg.) 2001, S. 189 – 220
  • Bosch, Gerhard
    Working time : from redistribution to modernization
    In: Changing labour markets in Europe: the role of institutions and policies / Auer, Peter (Hrsg.) 2001, S. 55 – 115
  • Bosch, Gerhard
    Ökonomische Austauschverhältnisse zwischen den Generationen; Statement im Forum 3: Reiche Alte – arme Junge? Verteilungskonflikte zwischen und in den Generationen
    In: Erbfall Zukunft: Vordenken für und mit Nachkommen; Jahreskongress des Wissenschaftszentrums Nordrhein-Westfalen, 5. bis 6. Oktober 2000, Ruhr-Universität Bochum / Lehner, Franz (Hrsg.) 2001, S. 141 – 146
  • Bosch, Gerhard
    Überbetriebliche Arbeitsmärkte und industrielle Beziehungen: das Beispiel der Bauwirtschaft
    In: Umbrüche und Kontinuitäten: Perspektiven nationaler und internationaler Arbeitsbeziehungen; Walther Müller-Jentsch zum 65. Geburtstag / Abel, Jörg; Sperling, Hans-Joachim (Hrsg.) 2001, S. 221 – 237
  • Bosch, Gerhard
    Beschäftigung und Ungleichheit
    In: Strategien für mehr Beschäftigung: eine Vortragsreihe der Friedrich-Ebert-Stiftung und des Forum für Politik und Kultur e.V. in Hannover / Wirtschafts- und sozialpolitisches Forschungs- und Beratungszentrum der Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschaftspolitik (Hrsg.) 2000, S. 40 – 56
  • Bosch, Gerhard; Wagner, Alexandra
    Dienstleistungsbeschäftigung in Europa : ein Ländervergleich
    In: Institut Arbeit und Technik: Jahrbuch 1999/2000 / Institut Arbeit und Technik (Hrsg.) 2000, S. 82 – 102
  • Bosch, Gerhard
    Entgrenzung der Erwerbsarbeit : Lösen sich die Grenzen zwischen Erwerbs- und Nichterwerbsarbeit auf?
    In: Begrenzte Entgrenzungen: Wandlung von Organisation und Arbeit / Minssen, Heiner (Hrsg.) 2000, S. 249 – 268
  • Bosch, Gerhard
    Firms and human resources investment
    In: Transition to the knowledge society: policies and strategies for individual participation and learning / Rubenson, Kjell; Schuetze, Hans G. (Hrsg.) 2000, S. 304 – 321
  • Bosch, Gerhard
    Marchés du travail : dérégulation ou modernisation négociée?
    In: Les changements dans l' emploi et dans les relations du travail: expériences et perspectives / Colloque européen, Paris, Palais de congrès, 18 et 19 septembre 2000 2000, S. 11 – 13
  • Bosch, Gerhard
    Neue Lernkulturen und Arbeitnehmerinteressen
    In: Lernen im Wandel - Wandel durch Lernen / Arbeitsgemeinschaft Qualifikations-Entwicklungs-Management; Bosch, Gerhard (Hrsg.) 2000, S. 227 – 270
  • Bosch, Gerhard; Webster, Juliet; Weißbach, Hans-Jürgen
    New organizational forms in the information society
    In: The information society in Europe: work and life in an age of globalization / Ducatel, Ken; Webster, Juliet; Herrmann, Werner (Hrsg.) 2000, S. 99 – 117
  • Bosch, Gerhard; Weinkopf, Claudia
    Niedriglöhne oder Innovation : ein Beitrag zur aktuellen Debatte über die Zukunft der Erwerbsarbeit
    In: Niedrig entlohnt = niedrig qualifiziert?: Chancen und Risiken eines Niedriglohnsektors in Deutschland ; Beiträge der Konferenz in Berlin am 11.-12. Mai 2000 / Konferenz in Berlin am 11.-12. Mai 2000 / Schupp, Jürgen; Solga, Heike (Hrsg.) 2000
  • Bosch, Gerhard
    The dual system of vocational training in Germany : is it still a model?
    In: Vers de nouveaux modes de formation professionnelle?: Rôle des acteurs et des collaborations / Tremblay, Diane-Gabrielle; Doray, Piere (Hrsg.) 2000, S. 91 – 114
  • Bosch, Gerhard
    The impact of globalization on labor markets and labor market institutions
    In: Creating competitive capacity: labor market institutions and workplace practices in Germany and the United States / Berg, Peter (Hrsg.) 2000, S. 29 – 42
  • Bosch, Gerhard
    The reduction of working time, pay and employment
    In: Innovative employment initiatives / Marin, Bernd; Meulders, Danièle; Snower, Dennis J. (Hrsg.) 2000, S. 267 – 303
  • Bosch, Gerhard; Worthmann, Georg; Zühlke-Robinet, Klaus
    Verschärfte Konkurrenz zwischen deutschen und ausländischen gewerblichen Bauarbeitern
    In: Arbeitsmarkt und erfolgsorientiertes Personalmanagement im Bau / Mayrzedt, Hans (Hrsg.) 2000, S. 43 – 76
  • Bosch, Gerhard
    Was tun, wenn einfache Arbeit abnimmt? : Niedriglöhne oder Innovation
    In: Glanzlichter der Wissenschaft 2000: ein Almanach / Deutscher Hochschulverband (Hrsg.) 2000, S. 5 – 20
  • Bosch, Gerhard
    Working sharing: it is not just a question of "whether" but also of "how"! : Keynote address
    In: Working time in Europe, towards a European working time policy: Conference report 11 – 12 october 1999, Finland / Peltola, Pekka (Hrsg.) 2000, S. 16 – 23
  • Bosch, Gerhard
    Arbeit und industrielle Beziehungen
    In: Globale Trends 2000: Fakten ; Analysen ; Prognosen / Stiftung Entwicklung und Frieden (Hrsg.) 1999, S. 245 – 269
  • Bosch, Gerhard
    Bildung und regionaler Kontext : Lernprozesse und regionale Netzwerke als Faktoren der Standortqualität
    In: Personalförderung im Unternehmen: Bildung, qualifizierende Arbeit und Netzwerke für das 21. Jahrhundert / Schöni, Walter; Sonntag, Karlheinz (Hrsg.) 1999, S. 151 – 165
  • Bosch, Gerhard
    Die falsche Debatte : Globalisierung – Arbeitskosten – Sozialstaat
    In: WertSchöpfung: Maßstäbe einer neuen Ökonomie / Lehner, Franz (Hrsg.) 1999, S. 117 – 128
  • Bosch, Gerhard
    Entgrenzung von Arbeits- und Nichtarbeitszeit
    In: Grenzenlose Gesellschaft?: 2,1. Sektionen, Forschungskomitees, Arbeitsgruppen / 29. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie; 16. Österreichischer Kongress für Soziologie; 11. Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie, Freiburg im Breisgau 1998 / Schwengel, Hermann (Hrsg.) 1999, S. 8 – 11
  • Bosch, Gerhard
    Fremtidens arbejdsmarked
    In: Det digitale Danmark: omstilling til netvaerkssamfundet / Det digitale Danmark (Hrsg.) 1999, S. 99 – 107
  • Bosch, Gerhard
    Política ocupacional en Alemania
    In: EKONOMI GERIZAN: Políticas de Empleo en la Unión Europea: Presente y Futuro / Federación de Cajas de Ahorros Vasco-Navarras (Hrsg.) 1999, S. 71 – 85
  • Bosch, Gerhard
    Qualifizierung als Ansatz der Regionalentwicklung in Nordrhein-Westfalen
    In: Lernen und Arbeiten in der dualen Berufsausbildung: Beiträge zur Abschlusstagung des Modellversuchsverbundes Lernortkooperation Duisburg 19. und 20.8.1998 / Jenewein, Klaus (Hrsg.) 1999, S. 70 – 93
  • Bosch, Gerhard
    Survey on operating times by the European Commission from 1989 and 1994
    In: Operating time in Europe: documentation of the workshop on the state of research on operating hours in Great Britain, the Netherlands, France and Germany, February 26th, Cologne, Germany / Groß, Hermann; Dasko, Faith (Hrsg.) 1999, S. 27 – 39
  • Bosch, Gerhard
    Arbeitszeit und Einkommen – Verteilung von Einkommen und Arbeit – die wirtschafts- und beschäftigungspolitische Dimension der Tarifpolitik
    In: "Die Zeiten ändern sich - Arbeitszeit verkürzen und gestalten - gegen Arbeitslosigkeit" / Arbeitszeitpolitische Konferenz der IG Metall vom 7 - 9. Mai 1998 in Hannover / Industriegewerkschaft Metall (Hrsg.) 1998, S. 73 – 76
  • Bosch, Gerhard
    Arbeitszeitorganisation im Betrieb – ein internationaler Vergleich
    In: Problemfelder eines zukunftsorientierten Personalmanagements / Bontrup, Heinz-J.; Hansen, Katrin; Bosch, Gerhard; Briam, Karl-Heinz; Doleschal, Reinhard; Wischerhoff, Patricia (Hrsg.) 1998, S. 112 – 135
  • Bosch, Gerhard
    Bildung, Innovation und Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt
    In: Ökonomie in gesellschaftlicher Verantwortung: Sozialökonomie und Gesellschaftsreform heute; Festschrift zum 65. Geburtstag von Siegfried Katterle / Elsner, Wolfram; Engelhardt, Werner Wilhelm; Glastetter, Werner (Hrsg.) 1998, S. 317 – 334
  • Bosch, Gerhard
    Der Zusammenhang von Arbeitszeitverkürzung, Einkommen und Beschäftigung : ein internationaler Vergleich
    In: "Die Zeiten ändern sich - Arbeitszeit verkürzen und gestalten - gegen Arbeitslosigkeit" / Arbeitszeitpolitische Konferenz der IG Metall, 07.-09.05.1998, Hannover; Denker, Monika / Industriegewerkschaft Metall, Vorstand, Abt. Tarifpolitik (Hrsg.) 1998, S. 47 – 66
  • Bosch, Gerhard
    Die Auswirkungen der neuen Informationstechnologien auf die Beschäftigung
    In: Arbeitswelt in Bewegung: Trends, Herausforderungen, Perspektiven / Enquete-Kommission Zukunft der Medien in Wirtschaft und Gesellschaft, Deutschlands Weg in die Informationsgesellschaft, Deutscher Bundestag (Hrsg.) 1998, S. 171 – 248
  • Bosch, Gerhard
    Die Auswirkungen der neuen Informationstechnologien auf die Beschäftigung.
    In: Lernort Multimedia / Kubicek, Herbert; Braczyk, Joachim; Klumpp, Dieter; Müller, Günter; Neu, Werner; Raubold, Eckart; Roßnagel, Alexander (Hrsg.) 1998, S. 306 – 314
  • Bosch, Gerhard
    Ist Vollbeschäftigung nur auf Kosten des sozialen Gleichgewichts möglich? : Empirische Befunde zu einem wirtschaftsliberalen Mythos.
    In: Zukunft der Erwerbsarbeit: Strategien für Arbeit und Umwelt / Bosch, Gerhard (Hrsg.) 1998, S. 216 – 245
  • Bosch, Gerhard; Knuth, Matthias; Weinkopf, Claudia
    Neue Arbeitsformen, neue Verknüpfungen und neue Kooperationen
    In: Beschäftigung durch Innovation: eine Literaturstudie / Lehner, Franz; Baethge, Martin; Kühl, Jürgen; Stille, Frank (Hrsg.) 1998, S. 247 – 314
  • Bosch, Gerhard
    Temps de travail et organisation du travail : les tendances récentes.
    In: Towards a new organisation of working time: 8th European Conference of Human ressources managers, Brussels, 22.-23.6.1998 1998, S. 6 – 12
  • Bosch, Gerhard
    The flexible enterprise
    In: Employment policy and the promotion of employability security: proceedings / Joint US/EU workshop held on May 21-22, 1997 in Washington / Bednarzik, W. Robert (Hrsg.) 1998, S. 17 – 20
  • Bosch, Gerhard; Dobischat, Rolf; Husemann, Rudolf
    Weiterbildung und Innovation in der Region : ein Literaturbericht
    In: Der Arbeitsmarkt in Nordrhein-Westfalen / Landtag Nordrhein-Westfalen, Enquête-Kommission "Zukunft der Erwerbsarbeit": Materialband zum Bericht Teil 1 - Bestandsanalyse 1998, S. 301 – 333
  • Bosch, Gerhard
    Zukunft der Erwerbsarbeit : Strategien für Arbeit und Umwelt
    In: Zukunft der Erwerbsarbeit: Strategien für Arbeit und Umwelt / Bosch, Gerhard (Hrsg.) 1998, S. 13 – 55
  • Bosch, Gerhard
    Annual working hours : an international comparison
    In: Le temps de travail: nouveaux enjeux, nouvelles normes, nouvelles mesures ; [... de la 6ème conférence du Séminaire International sur le Temps de Travail (SITT - International Symposium on Working Time, ISWT), organisé à Blankenberge (Belgique) les 4, 5 et 6 décembre 1995] / International Symposium on Working Time ; Séminaire International sur le Temps de Travail ; SITT ; ISWT / Bosch, Gerhard; Meulders, Danièle; Michon, Francois (Hrsg.) 1997, S. 13 – 36
  • Bosch, Gerhard; Dobischat, Rolf; Husemann, Rudolf
    Berufliche Weiterbildung und regionale Innovation
    In: Berufliche Bildung in der Region: zur Neubewertung einer bildungspolitischen Gestaltungsdimension / Dobischat, Rolf; Husemann, Rudolf (Hrsg.) 1997, S. 87 – 103
  • Bosch, Gerhard
    Die Gruppe hochrangiger Experten der Europäischen Kommission
    In: Die Ware Information - auf dem Weg zu einer Informationsökonomie / Kubicek, Herbert; Klumpp, Dieter; Müller, Günter; Neu, Werner; Raubold, Eckart; Roßnagel, Alexander (Hrsg.) 1997, S. 320 – 321
  • Bosch, Gerhard
    Eine Technik sucht Anwendungen : die Auswirkungen der neuen Informationstechnologien auf die Beschäftigung
    In: Arbeit im Multimedia-Zeitalter: die Trends der Informationsgesellschaft / van Haaren, Kurt; Hensche, Detlef (Hrsg.) 1997, S. 148 – 164
  • Bosch, Gerhard
    Flexibility in the Norwegian labour market in a comparative perspective
    In: Making solidarity work? The Norwegian labour market in transition / Dolvik, Erik Jon; Stehen, H. Arild (Hrsg.) 1997, S. 7 – 32
  • Bosch, Gerhard
    Konzeptionen und Realität staatlicher und gewerkschaftlicher Arbeitsmarktpolitik.
    In: Zwanzig Jahre Massenarbeitslosigkeit - zwanzig Jahre Arbeitsmarktpolitik: Bilanz, Perspektiven, Alternativen; Dokumentation / ZEPRA-Jahrestagung vom 10. bis 12. Februar 1997, Evangelische Akademie Loccum / Eden, Thomas (Hrsg.) 1997, S. 54 – 73
  • Bosch, Gerhard
    La formation professionelle et la réorganisation des relations industrielles en Allemagne
    In: Formation et compétitivité économique: perspectives internationales / Tremblay, Diane-Gabrielle (Hrsg.) 1997, S. 199 – 227
  • Bosch, Gerhard; Lehndorff, Steffen
    La reducción de la jornada de trabajo y el empleyo
    In: Fundación de las Cajas de Ahorros Confederadas para la Investigación Económica y Social: El mercado de trabajo en perspectiva Europea 1997, S. 342 – 364
  • Bosch, Gerhard
    Rentabilitätskonsequenzen unterschiedlicher Arbeits- und Betriebszeiten im internationalen Vergleich
    In: Vorschläge jenseits der Lohnpolitik / Sadowski, Dieter; Pull, Kerstin (Hrsg.) 1997, S. 137 – 161
  • Bosch, Gerhard
    Weltklasse-Produktion in Deutschland - Erfahrungen aus der jüngsten Vergangenheit und Strategien für die nächste Zukunft : Podiumsdiskussion
    In: Schlüssel zur Weltklasseproduktion / Lehner, Franz; Wickens, Peter; Klüting, Rainer; Institut Arbeit und Technik, Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) 1997, S. 123 – 152
  • Bosch, Gerhard
    Wenn Personalabbau droht - Möglichkeiten einer aktiven betrieblichen Personal- und Arbeitsmarktpolitik
    In: CASE Germany: Personalpolitische Verantwortung im wirtschaftlichen Strukturwandel – berufliche Neuorientierung bei Personalabbau; Dokumentation / Symposiums am 22. April 1997 am Institut Arbeit und Technik, Gelsenkirchen 1997, S. 75 – 86
  • Bosch, Gerhard
    Acht Thesen zum Arbeitsmarkt der Zukunft : Lehren aus einem internationalen Vergleich
    In: Niedriglöhne: die unbekannte Realität: Armut trotz Arbeit ; empirische Bestandsaufnahme und politische Lösungsvorschläge / Pohl, Gerd; Schäfer, Claus (Hrsg.) 1996, S. 98 – 111
  • Bosch, Gerhard
    Berufliche Qualifikation und Unternehmensstrukturen im Umbruch
    In: Europäisches Forum: Die Informationsgesellschaft Jenseits Technischer Machbarkeit: [25. Juni 1996] / Schillings, Oliver; Europäische Kommission, Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.) 1996, S. 42 – 49
  • Bosch, Gerhard
    Beschäftigungspolitische Ansätze in der Bundesrepublik Deutschland und ihre kritische Würdigung
    In: Mehr Wettbewerb, mehr Arbeit - ist Vollbeschäftigung eine Illusion?: Dokumentation des 10. Malenter Symposiums Dokumentation des X. Malenter Symposiums = More competition, more jobs / Dräger, Christian (Hrsg.) 1996, S. 295 – 305
  • Bosch, Gerhard
    Der Arbeitsmarkt bis zum Jahre 2010 - Ökonomische und soziale Entwicklungen
    In: Eine Veröffentlichung im Rahmen des WZN-Verbundprojektes "Zukunft der Arbeit": Diskussionspapier Nr. 1 / Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) 1996
  • Bosch, Gerhard
    Employment and economic structure in the information society : parallel session 1
    In: A report on the colloquium "Living and Working in the European Information society: People first".: Dublin Castle, Ireland, 30 September–1 October 1996 1996, S. 14 – 19
  • Bosch, Gerhard
    Grundsatzreferat
    In: Arbeitszeit Flexibilisierung - ein Weg zu mehr Beschäftigung: Dokumentation der Fachtagung am 30. November 1995 in Düsseldorf / Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) 1996, S. 21 – 50
  • Bosch, Gerhard
    Manufacturing industries in the information society : work organization and working conditions
    In: Work in the information society: Proceedings of the international symposium, 20-22 May 1996, Helsinki, Finland / Rantanen, Jorma; Lehtinen, S.; Huuhtanen, P.; Härmä, M.; Laitinen, H.; Lehtelä, J. (Hrsg.) 1996, S. 64 – 70
  • Bosch, Gerhard
    Arbeits- und Betriebszeiten im internationalen Vergleich : Sind wir mit kurzen Arbeitzeiten und hohen Löhnen wettbewerbsfähig?
    In: Flexibilisierung und Wahlarbeitszeit: neue Wege in der Arbeitszeitpolitik. Dokumentation des Fachkongresses Arbeitszeitpolitik 2000 am 4. und 5. September 1995 / Liebscher, Reinhard (Hrsg.) 1995, S. 26 – 37
  • Bosch, Gerhard
    Arbeitszeiten, Arbeitszeitpolitik und Qualifizierung : Workshop 3: Arbeitszeitmodelle
    In: Zukunft der Arbeit: Qualifizierungsfelder, Arbeitsschutzkonzepte, Organisations- und Arbeitszeitmodelle. Dokumentation der Fachtagung am 9. März 1995 in Duisburg / Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) 1995, S. 189 – 197
  • Bosch, Gerhard
    Bedarfsermittlung und Organisation betrieblicher Qualifizierungsmaßnahmen : Arbeitsgruppe 2
    In: Weiterbildungszeit: Arbeitszeit oder Freizeit?: Dokumentation der Fachtagung am 12. Januar 1995 in Essen / Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) 1995, S. 53 – 64
  • Bosch, Gerhard
    Beschäftigungsgesellschaften in den alten und neuen Bundesländern
    In: Reform der Arbeitsmarktpolitik: Herausforderung für Politik und Wirtschaft; mit Vorschlägen zur Änderung des AFG / Seifert, Hartmut (Hrsg.) 1995, S. 88 – 112
  • Bosch, Gerhard
    Das Mobilitätsdilemma : arbeitsmarktpolitische Lehren aus dem Transformationsprozeß
    In: Im Zeichen des Umbruchs: Beiträge zu einer anderen Standortdebatte 1995, S. 86 – 89
  • Bosch, Gerhard; Kohl, Heribert
    Das System der Personalplanung im Rahmen der Unternehmensplanung
    In: Handbuch Personalplanung: ein praktischer Ratgeber / Bispinck, Reinhard; Bosch, Gerhard; Kohl, Heribert; Schneider, Wolfgang (Hrsg.) 1995, S. 23 – 56
  • Bosch, Gerhard; Lehndorff, Steffen
    Die japanische Herausforderung in der Arbeitszeitpolitik und die Suche nach einer europäischen Antwort
    In: Japans Wirtschaft in Europa: Herausforderung für europäische Unternehmen / Heiduk, Günter; Pascha, Werner (Hrsg.) 1995, S. 142 – 177
  • Bosch, Gerhard; Stille, Frank
    Duration of utilisation of plant and machinery in Germany
    In: Work patterns and capital utilisation: an international comparative study / Anxo, Dominique; Bosch, Gerhard; Bosworth, Derek; Cette, Gilbert; Sterner, Thomas; Taddei, Dominique (Hrsg.) 1995, S. 177 – 199
  • Bosch, Gerhard; Stille, Frank
    Durée d' utilisation des installations et des équipements en Allemagne
    In: Utilisation des équipments et horaires de travail: comparaison internationale / Anxo, Dominique; Bosch, Gerhard; Bosworth, Derek; Cette, Gilbert; Sterner, Thomas; Taddei, Dominique (Hrsg.) 1995, S. 185 – 205
  • Bosch, Gerhard
    Durée du travail et durée d'utilisation des équipements dans l'industrie automobile Japonaise
    In: Utilisation des équipments et horaires de travail: comparaison internationale / Anxo, Dominique; Bosch, Gerhard; Bosworth, Derek; Cette, Gilbert; Sterner, Thomas; Taddei, Dominique (Hrsg.) 1995, S. 337 – 353
  • Bosch, Gerhard
    Industrial restructuring and further training in North- Rhine-Westphalia
    In: The rise of the rustbelt / Cooke, Philipp (Hrsg.) 1995, S. 125 – 138
  • Bosch, Gerhard; Taddei, Dominique
    Les enjeux sociaux et politiques
    In: Utilisation des équipments et horaires de travail: comparaison internationale 1995, S. 355 – 380
  • Bodenbender, Wolfgang; Bosch, Gerhard; Lemppenau-Krüger, Angelika; Niemeyer, Werner; Peters, Wolfgang; Pollmann, Lutz; Schmidt, Andreas
    Neue Selbständigkeit - Chance oder Risiko einer Arbeitsgesellschaft im Umbruch : Zusammenfassung der Ergebnisse der Arbeitsgruppen 1 bis 4 und Podiumsdiskussion
    In: Lohn- und Sozialdumping als Folge von Scheinselbständigkeit: Dokumentation der Fachtagung am 9. Februar 1995 in Bochum / Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) 1995, S. 33 – 95
  • Bosch, Gerhard; Hase, Detlef
    Personalbedarfsplanung
    In: Handbuch Personalplanung: ein praktischer Ratgeber / Bispinck, Reinhard; Bosch, Gerhard; Kohl, Heribert; Schneider, Wolfgang (Hrsg.) 1995, S. 59 – 126
  • Bosch, Gerhard; Tergeist, Peter
    Proceedings of the OECD experts' meeting on flexible working time arrangements : the role of bargaining and government intervention
    In: Flexible working time: collective bargaining and government intervention 1995, S. 203 – 212
  • Bosch, Gerhard; Taddei, Dominique
    Social and political issues
    In: Work patterns and capital utilisation: an international comparative study / Anxo, Dominique; Bosch, Gerhard; Bosworth, Derek; Cette, Gilbert; Sterner, Thomas; Taddei, Dominique (Hrsg.) 1995, S. 17 – 41
  • Bosch, Gerhard
    Synthesis report
    In: Flexible working time: collective bargaining and government intervention / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) 1995, S. 17 – 41
  • Bosch, Gerhard
    Weiterbildung in der Region
    In: Berufliche Weiterbildung als freier Markt?: Regulationsanforderungen der beruflichen Weiterbildung in der Diskussion / Dobischat, Rolf; Husemann, Rudolf (Hrsg.) 1995, S. 91 – 109
  • Bergmann, Christine; Bosch, Gerhard; Knuth, Matthias
    Wenn Personalabbau droht - Perspektiven bieten! : Beschäftgungspolitische Verantwortung der Unternehmen und die Schaffung von Brücken in den Arbeitsmarkt
    In: Über den Sozialplan hinaus: neue Beschäftigungsperspektiven bei Personalabbau / Knuth, Matthias; Vanselow, Achim (Hrsg.) 1995, S. 133 – 147
  • Bosch, Gerhard
    Working time and operating hours in the Japanese car industry
    In: Work patterns and capital utilisation: an international comparative study / Anxo, Dominique; Bosch, Gerhard; Bosworth, Derek; Cette, Gilbert; Sterner, Thomas; Taddei, Dominique (Hrsg.) 1995, S. 339 – 355
  • Bosch, Gerhard
    Aktuelle Debatten über die Reform des Arbeitsförderungsgesetzes
    In: Arbeitsmarktpolitik nach der Vereinigung / Heinelt, Hubert; Bosch, Gerhard; Reissert, Bernd; Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt: Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigung (Hrsg.) 1994, S. 30 – 42
  • Bosch, Gerhard; Lehndorff, Steffen
    Arbeits- und Betriebszeiten in Europa
    In: Die internationale Regulierung von Arbeit: europäische Innovationen trotz Kompetenzmangels und Deregulierungswettbewerbs ; Beiträge zur SAMF-Tagung Internationale Integration und die Regulierung von Arbeitsverhältnissen am 10./11. 02. 1994 in Trier / SAMF-Tagung Internationale Integration und die Regulierung von Arbeitsverhältnissen, 10.-11.02.1994, Trier / Böck, Ruth; Sadowski, Dieter (Hrsg.) 1994, S. 107 – 131
  • Bosch, Gerhard; Lehndorff, Steffen
    Arbeits- und Betriebszeiten in der Automobilindustrie : Arbeitszeitverkürzung erleichtert Kompromisse
    In: 3. Jahrestagung der Produktionsmanager '94: aktuelle Themen für das Produktionsjahr. Fertigung im Wettbewerb – Organisation – Qualitätssicherung – Personal / VDI-Gesellschaft Produktionstechnik (ADB) (Hrsg.) 1994, S. 133 – 148
  • Heinelt, Hubert; Bosch, Gerhard; Reissert, Bernd
    Arbeitsmarktpolitik nach der Vereinigung : einleitende Bemerkungen
    In: Arbeitsmarktpolitik nach der Vereinigung / Heinelt, Hubert; Bosch, Gerhard; Reissert, Bernd (Hrsg.) 1994, S. 7 – 12
  • Bosch, Gerhard
    Arbeitszeitforschung : wie lässt sich durch Arbeitszeitregelung eine Arbeitsumverteilung erreichen?
    In: Lastenausgleich: Konsultation am 20. Oktober 1993 in der Evangelischen Akademie Bad Boll / Geiger, Helmut (Hrsg.) 1994, S. 33 – 46
  • Bosch, Gerhard
    Company-internal restructuring and retraining : employment plans and employment company in West and East Germany
    In: Creating economic opportunities: the role of labour standards in industrial restructuring / Sengenberger, Werner; Campbell, Duncan; International Institute for Labour Studies (Hrsg.) 1994, S. 172 – 206
  • Bosch, Gerhard; Frick, Frank; Krone, Sirikit; Weinkopf, Claudia
    Der Zweite Arbeitsmarkt : Perspektiven und Chancen
    In: Standortfaktor industrielle Beziehungen: Abkehr von den traditionellen Arrangements? / Daheim, Hansjürgen; Krahn, Karl; Schneider, Renate (Hrsg.) 1994, S. 49 – 71
  • Bosch, Gerhard; Lallement, Michel
    Die Rolle des Wochenendes in Frankreich
    In: Die Welt am Wochenende: Entwicklungsperspektiven der Wochenruhetage ; ein interkultureller Vergleich / Rinderspacher, Jürgen P.; Henckel, Dietrich; Hollbach, Beate (Hrsg.) 1994, S. 28 – 48
  • Bosch, Gerhard
    Federal Republic of Germany
    In: Times are changing: working times in 14 industrialised countries / Bosch, Gerhard; Dawkins, Peter; Michon, Francois (Hrsg.) 1994, S. 127 – 152
  • Bosch, Gerhard
    Im internationalen Vergleich hat die Bundesrepublik lange Betriebszeiten
    In: Dokumentation der Fachtagung Arbeitszeitpolitik ’94: am 11. Mai 1994, Kongreßzentrum im Stadtpark Bochum / Bauer, Frank; Groß, Hermann; Schilling, Gaby (Hrsg.) 1994, S. 33 – 37
  • Knuth, Matthias; Bosch, Gerhard
    Industrial restructuring and labour market policy in the German unification process
    In: Return of work, production and administration to capitalism: Europe between restructuring and adaptation / International Conference "Return of Work, Production and Administration to Capotalism - Construktion and Building of the European House" ; Chemnitz, 03.-05.10.1991 / Ehlert, Wiking; Russell, Raymond; Széll, György (Hrsg.) 1994, S. 86 – 100
  • Bosch, Gerhard; Dawkins, Peter; Michon, Francois
    Working time in 14 industrialised countries : an overview
    In: Times are changing: working times in 14 industrialised countries / Bosch, Gerhard; International Institute for Labour Studies (Hrsg.) 1994, S. 1 – 45
  • Bosch, Gerhard
    Ökonomische Entwicklung, Arbeitsmarkt
    In: Zukunft des Sozialstaates: Leitideen und Perspektiven für eine Sozialpolitik der Zukunft / Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) 1994, S. 253 – 261
  • Bosch, Gerhard
    Arbeits- und Betriebszeiten im internationalen Vergleich
    In: Arbeits- und Betriebszeiten: Dokumentation eines Workshops am 25.11.1993 in Düsseldorf 1993, S. 8 – 18
  • Bosch, Gerhard; Lehndorff, Steffen
    Arbeits- und Betriebszeiten in der Automobilindustrie : Arbeitszeitverkürzung erleichtert Kompromisse
    In: Die japanische Herausforderung - ein Konzept für NRW? / Franz, Hans-Werner; Grumbach, Jürgen; Mahlberg, Dieter; Peter, Gerd (Hrsg.) 1993, S. 35 – 40
  • Bosch, Gerhard; Lehndorff, Steffen
    Arbeits- und Betriebszeiten in der Automobilindustrie : Arbeitszeitverkürzung erleichtert Kompromisse
    In: Strukturwandel in Nordrhein-Westfalen: moderne Produktions- und Dienstleistungssysteme ; neue Kooperationsformen ; flexible Arbeitsmarkt- und Qualifizierungskonzepte 1993, S. 61 – 66
  • Bosch, Gerhard
    Arbeits- und Betriebszeiten in der japanischen Automobilindustrie
    In: Autos bauen zu jeder Zeit?: Arbeits- und Betriebszeiten in der europäischen und japanischen Automobilindustrie / Lehndorff, Steffen; Bosch, Gerhard (Hrsg.) 1993, S. 209 – 257
  • Bosch, Gerhard
    Bericht aus der Arbeitsgruppe "Arbeit und Wirtschaft"
    In: Arbeitsorientierte Wissenschaft und Forschung in den neunziger Jahren in Europa: Dokumentation des Kongresses ; Osnabrück, 27. - 29. November 1992 = Labour oriented science and research in Europe in the nineties / Széll, György; Schlatermund, Heiko; Széll, Ute (Hrsg.) 1993, S. 98 – 99
  • Bosch, Gerhard
    Betriebszeiten im internationalen Vergleich
    In: Autos bauen zu jeder Zeit?: Arbeits- und Betriebszeiten in der europäischen und japanischen Automobilindustrie / Lehndorff, Steffen; Bosch, Gerhard (Hrsg.) 1993, S. 295 – 330
  • Bosch, Gerhard
    Collective bargaining in the unified Germany
    In: Proceedings of the forty-fifth annual meeting: January 5-7, 1993, Anaheim / Burton, John F. (Hrsg.) 1993, S. 123 – 132
  • Bosch, Gerhard; Lallement, Michel
    Des compromis sociaux aux pratiques économiques : relations professionnelles, politique salariale et temps de travail en France, en Allemagne de l'Ouest et dans les nouveaux pays
    In: Emploi: nouvelles donnes / Gazier, Bernard (Hrsg.) 1993, S. 55 – 79
  • Bosch, Gerhard; Lehndorff, Steffen
    Die Entkoppelung von Arbeits- und Betriebszeit
    In: Autos bauen zu jeder Zeit?: Arbeits- und Betriebszeiten in der europäischen und japanischen Automobilindustrie / Lehndorff, Steffen; Bosch, Gerhard (Hrsg.) 1993, S. 25 – 55
  • Bosch, Gerhard
    Die japanische Herausforderung in der Arbeitszeitpolitik und die Suche nach einer europäischen Antwort
    In: Autos bauen zu jeder Zeit?: Arbeits- und Betriebszeiten in der europäischen und japanischen Automobilindustrie / Lehndorff, Steffen; Bosch, Gerhard (Hrsg.) 1993, S. 259 – 293
  • Bosch, Gerhard
    Neue Herausforderungen und Konzepte der zukünftigen Strukturpolitik
    In: Strukturpolitik in Ost und West: zwischen Steuerungsbedarf und ordnungspolitischem Sündenfall / Jablonowski, Harry W.; Simons, Rolf (Hrsg.) 1993, S. 93 – 122
  • Bosch, Gerhard
    Regionale Entwicklung und Weiterbildung
    In: Berufliche Weiterbildung als Faktor der Regionalentwicklung / Back, Hans-Jürgen (Hrsg.) 1993, S. 63 – 80
  • Bosch, Gerhard
    Vocational training and changes in patterns of labour relations in Germany
    In: Vocational training: international perspectives ; [papers presented at a conference held at the University of Laval, Sept. 14 - 15, 1992 1993, S. 225 – 257
  • Bosch, Gerhard
    Arbeitszeit- und Arbeitszeitgestaltung in Europa
    In: Fachtagung "Arbeitszeitfragen" 20./21. Februar 1992, Nürnberg / Industriegewerkschaft Metall, Bezirksleitung München (Hrsg.) 1992, S. 23 – 36
  • Bosch, Gerhard
    Arbeitszeitregelungen zwischen betriebswirtschaftlicher Rationalität und Wunsch nach Zeitsouveranität
    In: Familien- und frauenfreundliche Arbeitszeiten: Dialog über neue Formen der Arbeitszeitgestaltung, 16. Januar 1992, Kongreßzentrum Bochum 1992, S. 43 – 63
  • Bosch, Gerhard; Neumann, Horst
    Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaften als Instrument zur Bewältigung der Arbeitsmarktsituation in den neuen Bundesländern
    In: Systemumbruch, Arbeitslosigkeit und individuelle Bewältigung in der Ex-DDR / Kieselbach, Thomas; Voigt, Peter; Hildebrandt, Regine (Hrsg.) 1992, S. 425 – 439
  • Bosch, Gerhard
    L'évolution du temps de travail en Allemagne
    In: Le temps de travail / Boulin, Jean-Yves; Cette, Gilbert; Taddéi, Dominique (Hrsg.) 1992, S. 85 – 98
  • Bosch, Gerhard
    Les plans allemands pour l'emploi en pratique
    In: Mutations industrielles et reconversion des salaries / Villeval, Marie-Claire (Hrsg.) 1992, S. 163 – 173
  • Bosch, Gerhard
    The formation of labour standards in the single market
    In: New impacts on industrial relations: internationalization and changing production strategies / Tokunaga, Shigeyoshi; Altmann, Norbert; Demes, Helmut (Hrsg.) 1992, S. 311 – 339
  • Bosch, Gerhard; Lallement, Michel
    Vers un modèle harmonisé de gestion du temps de travail? : La France et l'Allemagne au miroir de la comparaison
    In: Convergence des modèles sociaux européens ? [Texte imprimé]: 4ème séminaire sur l'Europe sociale, Paris, 8 et 9 octobre 1992 / France. Ministère du travail, de l'emploi et de la formation professionnelle (1988-1995). Service des études et de la statistique (Hrsg.) 1992, S. 195 – 200
  • Bosch, Gerhard; Villeval, Marie-Claire
    Workforce conversion policies in Germany and France : new approaches to industrial restructuring
    In: International integration and labour market organisation. / Castro, Alberto (Hrsg.) 1992, S. 175 – 189
  • Bosch, Gerhard; Adamy, Wilhelm
    Arbeitsmarkt
    In: Gewerkschaftsjahrbuch: Daten, Fakten, Analysen / Kittner, Michael (Hrsg.) 1991, S. 301 – 329
  • Bosch, Gerhard; Neumann, Horst
    Einleitung : Strukturpolitische Herausforderungen der 90er Jahre
    In: Beschäftigungsplan und Beschäftigungsgesellschaft: neue Konzepte und Initiativen in der Arbeitsmarkt- und Strukturpolitik / Bosch, Gerhard (Hrsg.) 1991, S. 13 – 39
  • Bosch, Gerhard
    Ökonomischer Druck auf das Sonntagsarbeitsverbot
    In: Sonntagsarbeit?: Zur Zukunft des arbeitsfreien Wochenendes / Deeke, Axel; Kopp, Ralf (Hrsg.) 1991, S. 11 – 19
  • Bosch, Gerhard
    Planung des Personalbedarfs
    In: RKW-Handbuch Personalplanung / Röschlau, Manfred; Blank, Manfred; Bosch, Gerhard (Hrsg.) 1990, S. 57 – 120
  • Bosch, Gerhard
    Qualifizieren statt entlassen
    In: Beschäftigung für die Region: Arbeitsmärkte im Strukturwandel / Caspari, Angelika (Hrsg.) 1990, S. 119 – 129
  • Bosch, Gerhard; Michon, Francois
    Réduction et flexibilisation du temps de travail
    In: L'emploi, l'entreprise et la société / Michon, Francois; Segrestin, Denis (Hrsg.) 1990, S. 217 – 228
  • Bosch, Gerhard
    Arbeitsmarkt
    In: Gewerkschaftsjahrbuch: Daten, Fakten, Analysen / Kittner, Michael (Hrsg.) 1989, S. 267 – 295
  • Bosch, Gerhard; Sengenberger, Werner
    Employment policy, the state and the unions in the Federal Republic of Germany
    In: The state and the labor market / Rosenberg, Samuel (Hrsg.) 1989, S. 87 – 106
  • Bosch, Gerhard
    Reducing annual working time and improving schedule flexibility - causes, effects, controversies
    In: Current issues in labour relations: an international perspective; a publication of the International Industrial Relations Association / Gladstone, Alan (Hrsg.) 1989, S. 193 – 217
  • Bücher/Sammelwerke/Tagungsbände

  • Bosch, Gerhard; Hüttenhoff, Frederic; Weinkopf, Claudia
    The Monitoring and Enforcement of Minimum Wages
    Wiesbaden: Springer Fachmedien 2023
  • Bosch, Gerhard; Hüttenhoff, Frederic
    Der Bauarbeitsmarkt : Soziologie und Ökonomie einer Branche
    Frankfurt am Main: Campus 2022
  • Bosch, Gerhard
    The German minimum wage – owned by the social partners? : Peer Review on “Minimum wages – extending coverage in an effective manner” Cyprus, 19-20 September 2019 ; Mutual Learning Programme ; DG Employment, Social Affairs and Inclusion
    Brussels: European Commission 2019 (Peer Country Comments Paper - Germany)
  • Bosch, Gerhard
    Das duale System der Berufsausbildung in Deutschland
    Paris: Ifri 2018
    (Notes du Cerfa ; 143)
  • Bosch, Gerhard; Weinkopf, Claudia; Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V. (Hrsg.)
    Gleichstellung marginaler Beschäftigung : Vorschlag zur Reform der Minijobs; Expertise für den Zweiten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung
    Berlin 2017
  • Bosch, Gerhard; Jaehrling, Karen; Weinkopf, Claudia
    Gesetzlicher Mindestlohn in der Praxis : Bedingungen für eine erfolgreiche Umsetzung
    Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik 2015 (WISO direkt)
  • Bosch, Gerhard; Jaehrling, Karen; Weinkopf, Claudia
    O salário mínimo legal na prática na Alemanha : condições para uma implementação bem-sucedida
    São Paulo: Friedrich-Ebert-Stiftung 2015
    (Friedrich Ebert Stiftung Brasil ; 1)
  • Bosch, Gerhard; Weinkopf, Claudia
    Statutory minimum wage in practice : conditions for successful implementation
    Bonn: FES 2015
    (Wiso direkt ; 37)
  • Evans, Stephen; Bosch, Gerhard
    Apprenticeships in London : Boosting Skills in a City Economy - With Comment on Lessons from Germany
    Paris: OECD 2012
    (OECD Local Economic and Employment Development (LEED) Working Papers ; 2012/08)
  • Bos, Wilfried; van Ackeren, Isabell; Amonn, Jan; Bellenberg, Gabriele; Berkemeyer, Nils; Bosch, Gerhard; Briedigkeit, Eva; Düx, Wiebke; Fried, Lilian; Fuchs-Rechlin, Kirsten; Harney, Klaus; Hillebrand, Annika; Holtappels, Heine Hünter; Howaldt, Jürgen; Kaufmann, Janine; Kersting, Volker; Mill, Ulrich; Müller-Böling, Detlef; Pelka, Bastian; Reintjes, Christian; Rösner, Ernst; Schilling, Matthias; Schröder, Antonius; Stöbe-Blossey, Sybille; Strunck, Susanne; Herdin, Gunwald; Strohmeier, Klaus Peter
    Bildungsbericht Ruhr
    Münster: Waxmann 2012
  • Bosch, Gerhard; Mesaros, Leila; Schilling, Gabi; Weinkopf, Claudia
    Les effets des réformes salariales et des stratégies de délégation sur les disparités de rémunération et d’emploi dans le secteur public : le cas de l’Allemagne
    Duisburg: Inst. Arbeit und Qualifikation 2012
  • Bispinck, Reinhard; Bosch, Gerhard; Hofemann, Klaus; Naegele, Gerhard (Hrsg.)
    Sozialpolitik und Sozialstaat : Festschrift für Gerhard Bäcker
    Wiesbaden: Springer VS 2012
  • Bosch, Gerhard; Mesaros, Leila; Schilling, Gabi; Weinkopf, Claudia
    The effects of pay reforms and procurement strategies on wage and employment inequalities in the public sector : the case of Germany; Executive Summary
    Duisburg: Inst. Arbeit und Qualifikation 2012
  • Bosch, Gerhard; Mesaros, Leila; Schilling, Gabi; Weinkopf, Claudia
    The effects of pay reforms and procurement strategies on wage and employment inequalities in the public sector : the case of Germany
    Manchester: University of Manchester 2012
  • Bosch, Gerhard; Mesaros, Leila; Schilling, Gabi; Weinkopf, Claudia
    The public sector pay system and public procurement in Germany : National report
    Duisburg: Inst. Arbeit und Qualifikation 2012
  • Bosch, Gerhard; Mesaros, Leila; Schilling, Gabi
    The public sector pay system and public procurement in Germany
    Manchester: University of Manchester 2012
  • Bosch, Gerhard; Lehndorff, Steffen (Hrsg.)
    Working in the service sector : a tale from different worlds
    London: Routledge 2012
    (Routledge studies in business organizations and networks ; 32)
  • Bosch, Gerhard; Weinkopf, Claudia; Worthmann, Georg
    Die Fragilität des Tarifsystems : Einhaltung von Entgeltstandards und Mindestlöhnen am Beispiel des Bauhauptgewerbes
    Berlin: Edition Sigma 2011
    (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung ; 128)
  • Bosch, Gerhard; Kalina, Thorsten; Kern, Christoph; Neuffer, Stefanie; Schwarzkopf, Manuela; Weinkopf, Claudia
    Evaluation bestehender gesetzlicher Mindestlohnregelungen – Branche: Gebäudereinigung : Abschlussbericht
    Duisburg: Inst. Arbeit und Qualifikation 2011
  • Bosch, Gerhard; Hieming, Bettina; Mesaros, Leila; Weinkopf, Claudia
    Evaluation bestehender gesetzlicher Mindestlohnregelungen – Branche: Wäschereidienstleistungen im Objektkundengeschäft : Abschlussbericht
    Duisburg: Inst. Arbeit und Qualifikation 2011
  • Bosch, Gerhard; Weinkopf, Claudia
    Industry-wide minimum wages in Germany : uncertain progress along a bumpy road
    RDW Network's Second Conference on Regulating for a Fair Recovery on 6-8 July 2011,
    Genf: International Labour Office 2011
  • Krone, Sirikit; Bosch, Gerhard; Langer, Dirk (Hrsg.)
    Das Berufsbildungssystem in Deutschland : Aktuelle Entwicklungen und Standpunkte
    Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2010
  • Bosch, Gerhard; Weinkopf, Claudia
    National Report Germany : EC project – Minimum Wage Systems and Changing Industrial Relations in Europe
    Manchester: University, Manchester Business School 2010
  • Anxo, Dominique; Bosch, Gerhard; Rubery, Jill (Hrsg.)
    The welfare state and life transitions : a European perspective
    Cheltenham: Elgar 2010
  • Bosch, Gerhard; Charest, Jean (Hrsg.)
    Vocational training : international perspectives
    New York: Routledge 2010
    (Routledge studies in employment and work relations in context ; 4)
  • Bosch, Gerhard; Lehndorff, Steffen; Rubery, Jill (Hrsg.)
    European employment models in flux : a comparison of institutional change in nine European countries
    Basingstoke: Palgrave Macmillan 2009
  • Bosch, Gerhard; Kalina, Thorsten; Weinkopf, Claudia
    Warum Deutschland einen gesetzlichen Mindestlohn braucht
    Bonn: FES 2009 (Wiso direkt)
  • Weinkopf, Claudia; Bosch, Gerhard (Hrsg.)
    Low-wage work in Germany
    New York: Russell Sage Foundation 2008 (Russell Sage Foundation case studies of job quality in advanced economies)
  • Bosch, Gerhard; Weinkopf, Claudia (Hrsg.)
    Arbeiten für wenig Geld : Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland
    Frankfurt [u.a.]: Campus 2007
  • Bosch, Gerhard; Lehndorff, Steffen (Hrsg.)
    Dynamics of national employment models : Final report no. 1 of DYNAMO, project no. CIT2-CT-2004-508521
    Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Qualifikation 2007
  • Bosch, Gerhard; Lehndorff, Steffen (Hrsg.)
    The influence of the EU on the evolution of national employment models : Final report no. 2 of DYNAMO, project no. CIT2-CT-2004-508521
    Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Qualifikation 2007
  • Bosch, Gerhard; Lehndorff, Steffen (Hrsg.)
    Working in the service sector : a tale from different worlds
    London: Routledge 2007
    (Routledge studies in business organizations and networks ; 32)
  • Bosch, Gerhard; Weinkopf, Claudia; Kalina, Thorsten
    Gesetzliche Mindestlöhne auch in Deutschland?
    Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung 2006
  • Bosch, Gerhard
    Made in Germany am 5.4.2006 : Studiogast Gerhard Bosch zum Thema Rente mit 67 [Fernsehbeitrag]
    Bonn: Deutsche Welle 2006
  • Bosch, Gerhard
    Made in Germany: Studiogespräch am 5.1.2006 [Fernsehbeitrag]
    Bonn: Deutsche Welle 2006
  • Bosch, Gerhard; Schneider, Guntram; Wetzel, Detlef; Trum, Jochen (Hrsg.)
    Neue Chancen für Gewerkschaften [Fernsehbeitrag, Sendemanuskript]
    Köln: WDR 2006 (Westpol, vom 26.03.2006)
  • Bosch, Gerhard; Lorscheid, Helmut (Hrsg.)
    Ausgebeutete Arbeitslose - Betrügereien mit Ein-Euro-Jobs : [Fernsehbeitrag]
    Mainz: ZDF 2005 (Frontal21 am 16.08.2005)
  • Funken, Michael; Scheuch, Michael; Möller, Boris; Üstün, Ayhan; Sinn, Hans-Werner; Flassbeck, Heiner; Röwter, Axel; Bosch, Gerhard; Hüther, Michael; Natter, Julius; Graf, Helmut; Hönig, Jörg; Döller, Georg (Hrsg.)
    Hoffen auf den Aufschwung : qualifizierte und motivierte Arbeitskräfte gesucht : [Fernsehbeitrag]
    Mainz: ZDF 2005 (ZDF.de vom 16.08.2005)
  • Bosch, Gerhard; Scheffels, Bodo (Hrsg.)
    Minijobs in einigen Jahren Vergangenheit : Arbeitnehmer müssen sich auf starke Veränderungen einstellen [Rundfunkbeitrag]
    Köln: WDR 2005 (WDR.de vom 09.12.2005)
  • Madsen, Heinz; König, Ralf; Klefler, Regine; Scheffel, Bodo; Bosch, Gerhard; Oroudji, Inge; Poshen, Hans; Randerath, Astrid (Hrsg.)
    Missbrauch bei Ein-Euro-Jobs [Fernsehbeitrag]
    Mainz: ZDF 2005 (Frontal21 am 05.07.05)
  • Bosch, Gerhard; Schief, Sebastian
    Politik für ältere Beschäftigte oder Politik für alle? : Zur Teilnahme älterer Personen am Erwerbsleben in Europa
    Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik 2005
    (IAT-Report ; 2005,04)
  • Backes, Gertrud M.; Bosch, Gerhard; Dietzel-Papalyriakou, Maria
    Potenziale des Alters in Wirtschaft und Gesellschaft : der Beitrag älterer menschen zum Zusammenhalt der Generationen : Bericht der Sachverständigenkomission
    Berlin: Dt. Zentrum für Altersfragen (DZA) 2005
    (Bericht zur Lage der älteren Generation ; 5)
  • Backes, Gertrud M.; Bosch, Gerhard; Dietzel-Papakyriakou, Maria
    Potenziale des Alters in Wirtschaft und Gesellschaft : der Beitrag älterer Menschen zum Zusammenhalt der Generationen; Bericht der Sachverständigenkommission
    Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen (DZA) 2005
    (Bericht zur Lage der älteren Generation ; 5)
  • Bosch, Gerhard
    Stellungnahme zur Anhörung der Enquete-Kommission "Zukunft der Arbeit" zum Thema "Qualifikation und Lebenslanges Lernen"
    Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik 2005
    (Landtag Rheinland-Pfalz ; 21. April 2005)
  • Bosch, Gerhard
    Thematic review on adult learning : Korea-country note
    Paris: OECD 2005
  • Bosch, Gerhard
    Thematic review on adult learning : Korea - country note ; final version: January 2005
    Paris: OECD 2005
  • Bosch, Gerhard; Schief, Sebastian; Schietinger, Marc
    Trends in der Arbeitszeitpolitik : zur Diskussion um Dauer und Flexibilisierung der Arbeitszeit sowie der Insolvenzsicherung von Arbeitszeitguthaben
    Bonn: Wirtschafts- und Sozialpolitisches Forschungs- und Beratungszentrum, Abt. Arbeit und Sozialpolitik 2005 (Gesprächskreis Arbeit und Qualifizierung)
  • Bosch, Gerhard
    Wer schafft die Jobwende? Arbeitsmarktpolitik im Wahlkampf [Rundfunkbeitrag]
    Köln: WDR 2005 (WDR.de vom 06.05.2005)
  • Bosch, Gerhard; Hamm, Simone; Knipper, Marita (Hrsg.)
    Altersdiskriminierung : wer beschäftigt schon ältere Arbeitnehmer? [Rundfunksendung]
    Köln: WDR5 2004 (Dok 5 - Das Feature, Sendung vom 21.11.2004)
  • Bosch, Gerhard
    Der Weg in die Zukunft – Finanzierung lebenslangen Lernens : Ergebnisse der Expertenkommission „Finanzierung lebens-langen Lernens“ der Bundesregierung
    2004
    (IAT-Report ; 2004-05)
  • Bosch, Gerhard
    Der­ Weg in die Zukunft - Finanzierung lebenslangen Lernens : Ergebnisse der Expertenkommission "Finanzierung lebenslangen Lernens" der Bundesregierung
    Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik 2004
    (IAT-Report ; 2004,05)
  • Timmermann, Dieter; Färber, Gisela; Backes-Gellner, Uschi; Bosch, Gerhard; Nagel, Bernhard (Hrsg.)
    Finanzierung lebenslangen Lernens - der Weg in die Zukunft : Schlussbericht
    Bielefeld: Wbv 2004
    (Schriftenreihe der Expertenkommission Finanzierung Lebenslangen Lernens ; 6)
  • Bosch, Gerhard; Esser, Christian; Haase, Peter; Schneider, Hilmer; Gerster, Florian; Kuhn, Engelbert; Milbradt, Georg; Miegel, Meinhard; Randerath, Astrid (Hrsg.)
    Hilfloser Staat : der hohe Preis der Niedriglöhne [Fernsehbeitrag]
    Mainz: ZDF 2004 (Frontal 21 am 04.05.2004)
  • Bosch, Gerhard
    Made in Germany : Studiogespräch zum Thema "Arbeitsmarktreformen" mit Gerhard Bosch am 9.12.2004 [Rundfunkbeitrag]
    Bonn: Deutsche Welle 2004
  • Bosch, Gerhard; Becker-Wenzel, Anke; Richter, Dietrich; Beckschulte, Martin; Draht, Rolf-Peter; Zimmermann, Wilfried; Eisenträger, Ellen; Griess, Wolfdieter; Clever, Peter; Uhlenhut, Anette (Hrsg.)
    Mit 50 altes Eisen : abgeschoben in den besten Jahren [Fernsehbeitrag]
    Mainz: ZDF 2004 (Fronatl21 am 25.05.2004)
  • Bosch, Gerhard; Otto, Kim; Kellner, Dagmar; Brooker, Deborah; Sellers, Paul; Jöris, Heribert; Echterhoff, Helmut; Brandtner, Klaus; Kurth, Markus; Zeidler, Markus (Hrsg.)
    Mit Mindestlohn gegen Lohndumping [Fernsehbeitrag]
    Köln: WDR 2004
    (Monitor am 15.04.2004 ; 517)
  • Bosch, Gerhard; Wagner, Alexandra
    "Beschäftigungshoffnung Dienstleistungen" braucht politische Begleitung : neue Arbeitsplätze entstehen nicht im Selbstlauf
    Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik 2003
    (IAT-Report ; 2003,04)
  • Bosch, Gerhard
    "Lebenslanges Lernen" als "freiwillige Pflicht" : Fonds zur Finanzierung beruflicher Weiterbildung in Frankreich
    Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik 2003
    (IAT-Report ; 2003,08)
  • Bosch, Gerhard; Heinecker, Paula; Kistler, Ernst; Wagner, Alexandra
    Aktueller und künftiger Fachkräftemangel und Fachkräftebedarf : eine Analyse für die Bundesrepublik Deutschland und das Land
    Berlin: BBJ-Verl. 2003
    (Schriftenreihe der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen ; 57)
  • Bosch, Gerhard; Philips, Peter (Hrsg.)
    Building chaos : an international comparison of deregulation in the construction industry
    London [u.a.]: Routledge 2003 (Routledge studies in business organizations and networks)
  • Timmermann, Dieter; Färber, Gisela; Backes-Gellner, Uschi; Bosch, Gerhard; Nagel, Bernhard (Hrsg.)
    On the way to financing lifelong learning : interim report
    Bielefeld: Bertelsmann 2003
    (Series of the Expert Commission on Financing Lifelong Learning ; 1)
  • Timmermann, Dieter; Färber, Gisela; Backes-Gellner, Uschi; Bosch, Gerhard; Nagel, Bernhard (Hrsg.)
    Auf dem Weg zur Finanzierung lebenslangen Lernens : Zwischenbericht der Expertenkommission Finanzierung Lebenslangen Lernens
    Bielefeld: Bertelsmann 2002
    (Schriftenreihe der Expertenkommission Finanzierung Lebenslangen Lernens ; 1)
  • Bosch, Gerhard; Hennicke, Peter; Hilbert, Josef; Kristof, Kora; Scherhorn, Gerhard (Hrsg.)
    Die Zukunft von Dienstleistungen : ihre Auswirkung auf Arbeit, Umwelt und Lebensqualität
    Frankfurt am Main [u.a.]: Campus-Verl. 2002
  • Bosch, Gerhard
    Die sogenannte Dienstleistungslücke in Deutschland : ein Vergleich von Konzepten für mehr Beschäftigung und neue Formen der Arbeitsmarktorganisation im tertiären Sektor
    Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik 2002
    (Graue Reihe des Instituts Arbeit und Technik ; 01/2002)
  • Bosch, Gerhard; Wagner, Alexandra
    Konvergenz der Arbeitszeitwünsche in Westeuropa : Konturen eines neuen Arbeitszeitstandards
    Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik 2002
    (IAT-Report ; 2002-01)
  • Bielenski, Harald; Bosch, Gerhard; Wagner, Alexandra
    Wie die Europäer arbeiten wollen : Erwerbs- und Arbeitszeitwünsche in 16 Ländern
    Frankfurt am Main [u.a.]: Campus-Verl. 2002
  • Bielenski, Harald; Bosch, Gerhard; Wagner, Alexandra
    Working time preferences in sixteen European countries
    Dublin: European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions 2002
  • Bielenski, Harald; Bosch, Gerhard; Wagner, Alexandra; Europäische Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen (Hrsg.)
    Beschäftigung und Arbeitszeit in Europa
    Luxembourg: Amt für Amtliche Veröff. der Europ. Gemeinschaften 2001
  • Bosch, Gerhard; Haipeter, Thomas; Lehndorff, Steffen; Voss-Dahm, Dorothea; Wagner, Alexandra
    Beschäftigungswandel in Dienstleistungen : Befunde aus fünf Branchen und zehn Ländern
    Brüssel: ETUI 2001
    (Bericht / Europäisches Gewerkschaftsinstitut ; 71)
  • Bosch, Gerhard; Haipeter, Thomas; Lehndorff, Steffen; Voss-Dahm, Dorothea; Wagner, Alexandra
    Changes in employment practices in service activities : findings from five sectors and ten countries
    Brussels: ETUI 2001
    (Report / European Trade Union Institute ; 71)
  • Bosch, Gerhard; Wagner, Alexandra
    Dienstleistungen und Industrie : Veränderung der Beschäftigtenstruktur 1985 bis 1998 - insbesondere im Organisationsbereich der Gewerkschaften NGG, IG BAU, IG BCE, IG Metall und Transnet
    Hamburg: Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten 2001
  • Bielenski, Harald; Bosch, Gerhard; Wagner, Alexandra
    Emploi et temps de travail en Europe
    Luxembourg: Office des Publ. Officielles des Communautés Européennes 2001
  • Bielenski, Harald; Bosch, Gerhard; Wagner, Alexandra
    Employment and working time in Europe : a leaflet summarising the main findings of the 'Employment options of the future' survey on the subject of actual and preferred working hours
    Luxembourg: Publications Office 2001
  • Bosch, Gerhard; Haipeter, Thomas; Lehndorff, Steffen; Voss-Dahm, Dorothea; Wagner, Alexandra
    L'emploi en pleine mutation dans le secteur des services : évolutions dans cinq secteurs et dix pays
    Bruxelles: Institut syndical européen (ISE) 2001 (Rapport)
  • Bosch, Gerhard
    Von der Umverteilung zur Modernisierung der Arbeitszeit : Paradigmenwechsel in der Arbeitszeitpolitik
    Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik 2001
    (Graue Reihe des Instituts Arbeit und Technik ; 02/2001)
  • Bosch, Gerhard; Inst. Arbeit und Technik (Hrsg.)
    Betriebliche Reorganisation und neue Lernkulturen
    Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik 2000
    (Graue Reihe des Instituts Arbeit und Technik ; 2000,09)
  • Bosch, Gerhard; Zühlke-Robinet, Klaus
    Der Bauarbeitsmarkt : Soziologie und Ökonomie einer Branche
    Frankfurt am Main: Campus 2000
  • Bosch, Gerhard; Wagner, Alexandra (Hrsg.)
    Umbau der Finanzierung der Arbeitslosenversicherung
    Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik 2000
    (Graue Reihe des Instituts Arbeit und Technik ; 2000,03)
  • Bosch, Gerhard
    Differensiering og fleksibilisering av arbeitstiden : pa leting etter et nytt arbeitstidsparadigme
    Oslo: Fafo 1999
    (Fafo-rapport ; 284)
  • Bosch, Gerhard
    Differenzierung und Flexibilisierung der Arbeitszeit : die schwierige Suche nach einem neuen Arbeitszeitparadigma
    Oslo: Fafo 1999
    (Fafo-rapport ; 311)
  • Bosch, Gerhard; Knuth, Matthias; Mühge, Gernot; Schroth, Jochen; Weiß, Walter
    Kommunale Arbeitsmarktpolitik mit Hebelwirkung : Evaluierung des Kommunalen Arbeitsmarktfonds Dortmund
    Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik 1999
    (Projektbericht des Instituts Arbeit und Technik ; 03/1999)
  • Potratz, Wolfgang; Cambálikova, Monika; Czíria, Ludovit; Beer, Doris; Bosch, Gerhard; Kohl, Heribert; Koistinen, Pertti (Hrsg.)
    Regional social dialogue in SR : PHARE labour market programme - industrial relations: SR 9519 WP 1/2/3 sub-project 31/02 - social partnership and social dialogue
    Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik 1999
  • Bosch, Gerhard; Wagner, Alexandra; Muth, Josef; Öz, Fikret; Joussen, Ralph; Schweer, Thomas; Stackelbeck, Martina; Imre, Csilla; Meininghaus, Britta
    Arbeitslose, Langzeitarbeitslose und ihre Familie
    Düsseldorf: Ministerium für Arbeit, Gesundheit, und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen 1998
    (Landessozialbericht ; 8)
  • Bauer, Frank; Bosch, Gerhard; Bundesmann-Jansen, Jörg; Groß, Hermann; Stille, Frank; Wagner, Alexandra
    Betriebszeiten 1996 : Ergebnisse einer repräsentativen Betriebsbefragung zu Betriebs- und Arbeitszeiten im verarbeitenden Gewerbe
    Köln [u.a.]: Institut zur Erforschung Sozialer Chancen 1998
  • Klammer, Ute; Bäcker, Gerhard; Busch, Klaus; Bosch, Gerhard; Lehndorff, Steffen; Wagner, Alexandra; Bergmann, Christine (Hrsg.)
    Die Sackgassen der Zukunftskommission : Streitschrift wider die Kommission für Zukunftsfragen der Freistaaten Bayern und Sachsen, Schriftenreihe der Berliner Senatsverwaltung für Arbeit, Berufliche Bildung und Frauen
    Berlin: BBJ-Verl. 1998
    (Schriftenreihe der Senatsverwaltung für Arbeit, Berufliche Bildung und Frauen ; 33)
  • Bosch, Gerhard; Briam, Karl-Heinz; Doleschal, Reinhard; Wischerhoff, Patricia; Bontrup, Heinz-J.; Hansen, Katrin (Hrsg.)
    Problemfelder eines zukunftsorientierten Personalmanagements
    Köln [u.a.]: Fortis-Verl. FH [u.a.] 1998 (Reihe Wirtschaft und Recht)
  • Bosch, Gerhard
    Zukunft der Erwerbsarbeit : Strategien für Arbeit und Umwelt
    Frankfurt am Main [u.a.]: Campus-Verl. 1998
  • Bauer, Frank; Bosch, Gerhard; Bundesmann-Jansen, Jörg; Groß, Hermann; Stille, Frank; Wagner, Alexandra
    Öffnungszeiten im Einzelhandel 1996 : vor und nach Änderung des Ladenschlußgesetzes
    Köln: ISO 1998
  • Bartelmes, Doris; Berg, Manfred; Bosch, Gerhard; Lehndorff, Steffen; Dieckhoff, Klaus; Bergmann, Christine (Hrsg.)
    Berliner Memorandum zur Arbeitszeitpolitik 2000 : für ein "New Deal" in der Arbeitszeitpolitik: kürzer und flexibler arbeiten - Arbeit umverteilen
    Berlin: Senatsverwaltung für Arbeit und Frauen. Beirat Arbeitsmarktpolitik 1997
  • Blankert, Hans; Bosch, Gerhard; Castells, Manuel (Hrsg.)
    Eine Europäische Informationsgesellschaft für alle : Abschlußbericht der Gruppe hochrangiger Experten
    Luxemburg: Amt für Amtliche Veröff. der Europ. Gemeinschaften 1997 (Beschäftigung & soziale Angelegenheiten)
  • Bosch, Gerhard; Meulders, Danièle; Michon, François (Hrsg.)
    Le temps de travail : nouveaux enjeux, nouvelles normes, nouvelles mesures ; [... de la 6ème conférence du Séminaire International sur le Temps de Travail (SITT - International Symposium on Working Time, ISWT), organisé à Blankenberge (Belgique) les 4, 5 et 6 décembre 1995]
    International Symposium on Working Time ; Séminaire International sur le Temps de Travail ; SITT ; ISWT,
    Bruxelles: Éd. du Dulbea 1997
  • Blankert, Hans; Bosch, Gerhard; Carlson, Brigitta
    Building the European information society for us all : first reflections of the High Level Group of Experts ; interim report, January, 1996
    Brussels: European Commission 1996
  • Bosch, Gerhard
    Der Arbeitsmarkt bis zum Jahre 2010 – Ökonomische und soziale Entwicklungen : Veröffentlichung im Rahmen des WZN-Verbundprojektes "Zukunft der Arbeit": Diskussionspapier, Nr. 1
    Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik 1996
    (Graue Reihe des Instituts Arbeit und Technik ; 04/1996)
  • Blankert, Hans; Bosch, Gerhard; Carlson, Brigitta (Hrsg.)
    Eine Europäische Informationsgesellschaft für alle : erste Überlegungen der Gruppe hochrangiger Experten; Zwischenbericht Januar 1996
    Brüssel: Europäische Kommission 1996
  • Blank, Manfred; Bosch, Gerhard; Schreurs, Margarete (Hrsg.)
    RKW-Handbuch Personalplanung
    Neuwied [u.a.]: Luchterhand 1996
  • Bosch, Gerhard
    Recualificación frente a desempleo : aproximaciones innovadoras a la reestructuración industrial en Alemania y Francia
    Madrid: Centro de Publ., Ministerio de Trabajo y Seguridad Social 1996
    (Internationales Arbeitsamt: Colección Informes OIT ; 47)
  • Bosch, Gerhard
    Working hours - final report on the meeting : report on a meeting of trade union experts held under the OECD labour/management programme
    Paris: OECD 1996
  • Bosch, Gerhard
    Flexibility and work organization : follow up to white paper growth, competitiveness, employment; report of expert working group
    Luxembourg: Office for Official Publications of the European Communities 1995
    (Social Europe ; 95/1. Supplement)
  • Bosch, Gerhard
    Flexibilität und Arbeitsorganisation : Massnahmen im Anschluss an das Weissbuch Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung ; Bericht der Experten-Arbeitsgruppe
    Luxemburg: Amt für Amtliche Veröff. der Europ. Gemeinschaften 1995
    (Soziales Europa : Beiheft ; 95,1)
  • Bosch, Gerhard
    Flexibilité et aménagement du travail : suivi du Livre Blanc: Croissance, compétitivité, emploi; rapport du groupe d'experts
    Luxembourg: Office des publications officielles des Communautés européennes 1995
    (Europe Sociale ; 95,1)
  • Latniak, Erich; Pekruhl, Ulrich; Buschmann, Rudolf; Bosch, Gerhard; Kohl, Heribert; Schneider, Wolfgang (Hrsg.)
    Handbuch Personalplanung : ein praktischer Ratgeber
    Köln: Bund-Verlag 1995
    (Handbücher für den Betriebsrat ; 16)
  • Bergmann, Christine; Bartelmes, Doris; Berg, Manfred; Bosch, Gerhard
    Title Can unemployment be cut by half by 2000? : a discussion statement presented by the Berlin Senate's Advisory Council for Labour Market Policy
    London: Local Economy Policy Unit, South Bank University 1995
  • Dominique, Anxo; Bosch, Gerhard; Bosworth, Derek; Cette, Gilbert; Sterner, Thomas; Taddei, Dominque
    Utilisation des équipments et horaires de travail : comparaison internationale
    Paris: Institut National de la Statistique et des Etudes Economiques 1995
    (INSEE méthodes ; 49/51)
  • Anxo, Dominique; Bosch, Gerhard; Bosworth, Derek; Cette, Gilbert; Sterner, Thomas; Taddei, Dominique
    Work patterns and capital utilisation : an international comparative study
    Dordrecht [u.a.]: Kluwer 1995
  • Bosch, Gerhard; Lehndorff, Steffen
    Working time and employment in the automotive industry: a study commissioned by the International Labour Office, Manuskript
    Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik 1995
  • Heinelt, Hubert; Bosch, Gerhard; Reissert, Bernd (Hrsg.)
    Arbeitsmarktpolitik nach der Vereinigung
    Berlin: Ed. Sigma 1994
  • Bosch, Gerhard; Krone, Sirikit; Weinkopf, Claudia
    Die bisherigen Ergebnisse von START aus der Sicht der wissenschaftlichen Begleitforschung, Manuskript
    Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik 1994
  • Bosch, Gerhard (Hrsg.)
    International integration and the regulation of working conditions
    Gelsenkirchen: Arbeitskreis Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung (SAMF) 1994
    (Arbeitspapier / Arbeitskreis Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung (SAMF) ; 1994,5)
  • Bosch, Gerhard; Dawkins, Peter; Michon, Francois; International Institute for Labour Studies
    Times are changing : working time in 14 industrialised countries
    Geneva: Internat. Labour Organization 1994
  • Bosch, Gerhard
    Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Ostdeutschland 1990 - 1993 : eine Zwischenbilanz, Antrittsvorlesung an der Universität-GH Duisburg, 9. Februar 1994
    Duisburg 1994
    (Veröffentlichungen des Fachbereichs 1: Philosophie - Religionswissenschaft - Gesellschaftswissenschaften / Gerhard-Mercator-Universität - Gesamthochschule - Duisburg ; 8)
  • Lehndorff, Steffen; Bosch, Gerhard
    Autos bauen zu jeder Zeit? : Arbeits- und Betriebszeiten in der europäischen und japanischen Automobilindustrie
    Berlin: Ed. Sigma 1993
  • Bartelmes, Doris; Berg, Manfred; Bosch, Gerhard; Bergmann, Christine (Hrsg.)
    Can unemployment be cut by half by 2000? : A discussion statement
    Berlin: Senatsverwaltung für Arbeit und Frauen 1993
  • Bosch, Gerhard
    Retraining - not redundancy : innovative approaches to industrial restructuring in Germany and France
    Geneva: International Institute for Labour Studies 1992
  • Bosch, Gerhard; Neumann, Horst
    Beschäftigungsplan und Beschäftigungsgesellschaft : neue Konzepte und Initiativen in der Arbeitsmarkt- und Strukturpolitik
    Köln: Bund-Verlag 1991
    (Die andere Arbeitswelt ; 4)
  • Bosch, Gerhard
    Qualifizieren statt entlassen : Beschäftigungspläne in der Praxis
    Opladen: Westdt. Verl. 1990
    (Sozialverträgliche Technikgestaltung ; 9)
  • Bosch, Gerhard; Michon, Francois
    Les politiques du temps de travail dans 13 pays industrialisés
    Genève: Inst. Internat. d'Études Sociales 1989
    (Internationales Institut für Arbeitsfragen: Discussion paper ; 16)
  • Bosch, Gerhard
    Wettlauf rund um die Uhr? : Betriebs- und Arbeitszeiten in Europa
    Bonn: Dietz 1989
    (Arbeits- und Sozialforschung ; 2)
  • Forschungsberichte

  • Bosch, Gerhard; Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) (Hrsg.)
    Arbeitspolitik in der Transformation : Soziale Härten vermeiden
    Duisburg 2022
    (IAQ-Forschung ; 2022-02)
  • Bosch, Gerhard; Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) (Hrsg.)
    Stellungnahme zur Anhörung zum „Entwurf eines Gesetzes zur Erhöhung des Schutzes durch den gesetzlichen Mindestlohn und zu Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung“ : BT-Drucksache 20/1408 vom 13.04.2022
    Duisburg 2022
    (IAQ-Standpunkt ; 2022-01a)
  • Bosch, Gerhard; Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) (Hrsg.)
    Hohe Lohnsteigerungen ohne Beschäftigungsverluste – aber noch nicht jeder bekommt den Mindestlohn : Stellungnahme zur schriftlichen Anhörung der Mindestlohnkommission im Mai 2020
    Duisburg 2020
    (IAQ-Standpunkt ; 2020-03)
  • Bosch, Gerhard; Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) (Hrsg.)
    Stellungnahme zum „Entwurf eines Gesetzes zur dynamischen Beitragsentlastung in der Arbeitslosenversicherung“ : Deutscher Bundestag Drucksache 19/10615/15, 4. Juni 2019
    Duisburg 2020
    (IAQ-Standpunkt ; 2020-01)
  • Bosch, Gerhard; Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) (Hrsg.)
    Weiterbildung endlich belohnen! : Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 23. März 2020
    Duisburg 2020
    (IAQ-Standpunkt ; 2020-02)
  • Bosch, Gerhard; Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) (Hrsg.)
    "Digitale Transformation der Arbeitswelt in Nordrhein-Westfalen“ : Stellungnahme 17/1848 zur Anhörung der Enquetekommission des Landtags NRW zum Thema „Weiterbildung“, 27. September 2019
    Duisburg 2019
    (IAQ-Standpunkt ; 2019-03)
  • Bosch, Gerhard; Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) (Hrsg.)
    Stellungnahme zum „Entwurf eines Gesetzes gegen illegale Beschäftigung und Sozialleistungsmissbrauch“ : Deutscher Bundestag Drucksache 19/8691
    Duisburg 2019
    (IAQ-Standpunkte ; 2019-01)
  • Bosch, Gerhard; Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) (Hrsg.)
    Can a universal basic income offer protection against the uncertainties of the labour market?
    Duisburg 2018
    (IAQ-Standpunkt ; 2018-03)
  • Bosch, Gerhard; Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) (Hrsg.)
    Die duale Berufsausbildung : das Geheimnis der deutschen Wettbewerbsfähigkeit
    Duisburg 2018
    (IAQ-Report ; 2018-05)
  • Bosch, Gerhard; Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) (Hrsg.)
    Fördert das deutsche Modell der industriellen Beziehungen die Konvergenz in der EU?
    Duisburg 2018
    (IAQ-Forschung ; 2018-02)
  • Bosch, Gerhard; Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) (Hrsg.)
    Kann ein bedingungsloses Grundeinkommen vor den Unsicherheiten des Arbeitsmarktes schützen?
    Duisburg 2018
    (IAQ-Standpunkt ; 2018-03)
  • Bosch, Gerhard; Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) (Hrsg.)
    Mindestlohn: Geringverdiener profitieren, aber noch Umsetzungsprobleme : Stellungnahme zur schriftlichen Anhörung der Mindestlohnkommission am 1. März 2018
    Duisburg 2018
    (IAQ-Standpunkt ; 2018-01)
  • Bosch, Gerhard; Bromberg, Tabea; Haipeter, Thomas; Schmitz, Jutta; Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) (Hrsg.)
    Industrie und Arbeit 4.0 : Befunde zu Digitalisierung und Mitbestimmung im Industriesektor auf Grundlage des Projekts „Arbeit 2020“
    Duisburg 2017
    (IAQ-Report ; 2017-04)
  • Bosch, Gerhard; Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) (Hrsg.)
    Industrielle Beziehungen und soziale Ungleichheit in Deutschland
    Duisburg 2017
    (IAQ-Forschung ; 2017-06)
  • Bosch, Gerhard; Kalina, Thorsten; Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) (Hrsg.)
    Wachsende Ungleichheit in der Prosperität : Einkommensentwicklung 1984 bis 2015 in Deutschland; Internet-Dokument
    Duisburg 2017
    (IAQ-Forschung ; 2017-03)
  • Bosch, Gerhard; Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) (Hrsg.)
    Arbeitslosenversicherung gerechter gestalten und Zugänge verbessern : Stellungnahme zum Antrag von Bündnis 90/Die Grünen: (Drucksache 18/5386) und Schutzfunktion der Arbeitslosenversicherung stärken: Stellungnahme zum Antrag von der Fraktion Die Linke: (Drucksache 18/7425)
    Duisburg 2016
    (IAQ-Standpunkt ; 2016-02)
  • Bosch, Gerhard; Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) (Hrsg.)
    Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns : Schriftliche Stellungnahme für die Mindestlohnkommission zu den Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns
    Duisburg 2016
    (IAQ-Standpunkt ; 2016-04)
  • Bosch, Gerhard; Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) (Hrsg.)
    Ist die industrielle Ausbildung ein Auslaufmodell?
    Duisburg 2016
    (IAQ-Standpunkt ; 2016-01)
  • Bosch, Gerhard; Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) (Hrsg.)
    Abbau der Langzeitarbeitslosigkeit : Stellungnahme zur Öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Arbeit und Soziales im Deutschen Bundestag vom 18. Mai 2015
    Duisburg 2015
    (IAQ-Standpunkt ; 2015-04)
  • Bosch, Gerhard; Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) (Hrsg.)
    Bildungssystem hält nicht Schritt mit Nachfrage
    Duisburg 2015
    (IAQ-Standpunkt ; 2015-02)
  • Bosch, Gerhard; Kalina, Thorsten; Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) (Hrsg.)
    Das Ende der "nivellierten Mittelstandsgesellschaft" : Die deutsche Mittelschicht unter Druck
    Duisburg 2015
    (IAQ-Forschung ; 2015-01)
  • Bosch, Gerhard; Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) (Hrsg.)
    Das deutsche Sozialmodell in der Krise : Die Entwicklung vom inklusiven zum exklusiven Bismarck'schen Sozialstaat
    Duisburg 2015
    (IAQ-Forschung ; 2015-02)
  • Bosch, Gerhard; Kalina, Thorsten; Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) (Hrsg.)
    Die Mittelschicht in Deutschland unter Druck
    Duisburg 2015
    (IAQ-Report ; 2015-04)
  • Bosch, Gerhard; Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) (Hrsg.)
    Jugendarbeitslosigkeit in Europa : warum versagen milliardenschwere Hilfsprogramme?
    Duisburg 2015
    (IAQ-Report ; 2015-06)
  • Bosch, Gerhard; Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) (Hrsg.)
    Zur Zukunft des Normalarbeitsverhältnisses
    Duisburg 2015
    (IAQ-Standpunkt ; 2015-03)
  • Bosch, Gerhard; Kalina, Thorsten; Weinkopf, Claudia
    25 Jahre nach dem Mauerfall : Ostlöhne holen nur schleppend auf
    Berlin 2014
    (SOEPpapers on Multidisciplinary Panel Data Research ; 711)
  • Bosch, Gerhard; Kalina, Thorsten; Weinkopf, Claudia; Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) (Hrsg.)
    25 Jahre nach dem Mauerfall : Ostlöhne holen nur schleppend auf
    Duisburg 2014
    (IAQ-Report ; 2014-05)
  • Bosch, Gerhard; Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) (Hrsg.)
    Arbeitsmarktreserven aktivieren gegen die Fachkräftelücke - Frauen, Ältere, Migranten : Stellungnahme zur Anhörung der Enquetekommission III des Landtags Nordrhein-Westfalen „Enquete-Kommission zur Bewertung der Tragfähigkeit der öffentlichen Haushalte in Nordrhein-Westfalen unter den Bedingungen der Schuldenbremse und des demografischen Wandels in der Dekade 2020 bis 2030“ am 13. März 2014
    Duisburg 2014
    (IAQ-Standpunkt ; 2014-01)
  • Bosch, Gerhard; Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) (Hrsg.)
    Zur Einführung des gesetzlichen Mindestlohns von 8,50 € in Deutschland : Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Tarifautonomie (Tarifautonomiestärkungsgesetz) Deutscher Bundestag Drucksache 18/1558 18. Wahlperiode 28.05.2014, Anhörung im Bundestag am 30. Juni 2014
    Duisburg 2014
    (IAQ-Standpunkt ; 2014-03)
  • Bosch, Gerhard; Weinkopf, Claudia; Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) (Hrsg.)
    Gut gemachte Mindestlöhne schaden der Beschäftigung nicht
    Duisburg 2013
    (IAQ-Report ; 2013-04)
  • Bosch, Gerhard; Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) (Hrsg.)
    Kurzzeitbeschäftigte in der Arbeitsmarktpolitik besser absichern : Stellungnahme zur Öffentlichen Anhörung des Ausschuss für Arbeit und Soziales im Deutschen Bundestag vom 23. April 2012
    Duisburg 2012
    (IAQ-Standpunkt ; 2012-01)
  • Bosch, Gerhard; Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) (Hrsg.)
    Prekäre Beschäftigung und Neuordnung am Arbeitsmarkt : Expertise im Auftrag der Industriegewerkschaft Metall
    Duisburg 2012
    (IAQ-Standpunkt ; 2012-02)
  • Bosch, Gerhard; Weinkopf, Claudia
    Wirkungen der Mindestlohnregelungen in acht Branchen
    Bonn 2012 (Wiso-Diskurs)
  • Bosch, Gerhard; Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) (Hrsg.)
    Missbrauch von Leiharbeit verhindern : Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Bundestagsausschusses für Arbeit und Soziales
    Duisburg 2011
    (IAQ-Standpunkt ; 2011-02)
  • Bosch, Gerhard; Helfferich, Cornelia; Helms, Tobias; Klammer, Ute; Meier-Gräwe, Uta; Nolte, Paul; Schick, Marion; Schuler-Harms, Margarete; Stangel-Meseke, Martina (Hrsg.)
    Neue Wege - Gleiche Chancen : Gleichstellung von Frauen und Männern im Lebensverlauf ; Erster Gleichstellungsbericht ; Gutachten der Sachverständigenkommission an das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
    Berlin 2011
    (Bundestags-Drucksache ; 17/6240)
  • Sabates, Ricardo; Bromberg, Tabea; Franz, Christine; Voss-Dahm, Dorothea; Bosch, Gerhard; Salter, Emma; Obolenskaya, Polina
    Vocational education and training is good for you : The social benefits of VET for individuals
    Luxembourg 2011 (Research paper (European Centre for the Development of Vocational Training))
  • Bäcker, Gerhard; Bosch, Gerhard; Weinkopf, Claudia
    Vorschläge zur künftigen Arbeitsmarktpolitik : integrativ – investiv – innovativ. Gutachten für das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Technologie
    Duisburg 2011
  • Bosch, Gerhard
    In Qualifizierung investieren - ein Weiterbildungsfonds für Deutschland
    Bonn 2010 (WISO Diskurs)
  • Bosch, Gerhard; Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) (Hrsg.)
    Stunden und nicht Beschäftigte entlassen : Kurzarbeit verlängern
    Duisburg 2010
    (IAQ-Standpunkt ; 2010-02)
  • Bosch, Gerhard; Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) (Hrsg.)
    Wende in der Lohnpolitik?
    Duisburg 2010
    (IAQ-Standpunkt ; 2010-05)
  • Bosch, Gerhard; Weinkopf, Claudia; Kalina, Thorsten
    Mindestlöhne in Deutschland : Expertise im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Bonn 2009 (WISO Diskurs)
  • Bosch, Gerhard; Haipeter, Thomas; Lehndorff, Steffen; Voss-Dahm, Dorothea; Wagner, Alexandra
    New forms of employment and working time in the service economy : final report of the project SOE2-CT98-3078 funded under the Targeted Socio-Economic Research Programme (TSER) Directorate-General for Research, issued in September 2002
    Luxembourg 2004 (Community research. Project Report)
  • Bosch, Gerhard
    Arbeitszeitverkürzung, Entgelt und Beschäftigung
    Duisburg 1998
    (Duisburger Beiträge zur soziologischen Forschung ; 01/1998)
  • Bosch, Gerhard
    Standortdebatten mit falschen Zahlen – im internationalen Vergleich hat die Bundesrepublik lange Betriebszeiten : Gutachten für den Bundesvorstand des Deutschen Gewerkschaftsbundes
    Gelsenkirchen 1994
    (IAT - AM ; 07/1994)
  • Working Paper

  • Grimshaw, Damian; Bosch, Gerhard; Rubery, Jill
    Pay equity effects of minimum wages in different national industrial relations models : Paper prepared for the ILO Regulating for Decent Work conference
    2nd Conference on Regulating for Decent Work: Regulating for a Fair recovery (RDW); 6-8 July 2011; Geneva,
    Duisburg, Essen 2020
  • Bosch, Gerhard
    Assessment of public initiatives to combat labour market segmentation in the EU Member States : Case study: Industry-specific minimum wages (Germany) ; Labour market change
    Dublin 2019
  • Bosch, Gerhard
    Assessment of public initiatives to combat labour market segmentation in the EU Member States : Case study: Parental leave (Germany) ; Labour market change
    Dublin 2019
  • Bosch, Gerhard
    Assessment of public initiatives to combat labour market segmentation in the EU Member States : Case study: Perspective 50plus (Germany) ; Labour market change
    Dublin 2019
  • Bosch, Gerhard; Hüttenhoff, Frederic; Weinkopf, Claudia; Kocher, Eva; Fechner, Heiner
    Kontrolle und Durchsetzung von Mindestarbeitsbedingungen : Einhaltungen von Mindestlohnansprüchen am Beispiel des Bauhauptgewerbes, der Fleischwirtschaft und des Gastgewerbes
    Düsseldorf 2018
    (Forschungsförderung Working Paper ; 95)
  • Bosch, Gerhard; Weinkopf, Claudia
    Zur Einführung des gesetzlichen Mindestlohns von 8,50 € in Deutschland
    Duisburg 2014
    (Arbeitspapier ; 304: Arbeit und Soziales)
  • Bosch, Gerhard; Kalina, Thorsten; Lehndorff, Steffen; Wagner, Alexandra; Weinkopf, Claudia
    Zur Zukunft der Erwerbsarbeit : eine Positionsbestimmung auf der Basis einer Analyse kontroverser Debatten
    Düsseldorf 2001
    (Arbeitspapier ; 43)
  • Bosch, Gerhard
    Working hours : report on a meeting of trade union experts held under the OECD Labour/Management Programme ; (Paris, 5 February 1996)
    Paris 1996
    (OECD Working Papers ; 4)
  • Bosch, Gerhard; Lehndorff, Steffen
    Annual working hours in Germany
    Geneva 1995
    (Working paper ; 1995/2)
  • Bosch, Gerhard (Hrsg.)
    International integration and the regulation of working conditions : contributions to the Conference "Internationale Integration und die Regulierung von Arbeitsverhältnissen" of the Society for Social Scientific Labor Market Research (SAMF), held 16./17.1992 in Gelsenkirchen
    Gelsenkirchen 1994
    (Arbeitspapier / Arbeitskreis Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung (SAMF) ; 1994,5)
  • Bosch, Gerhard; Dawkins, Peter; Michon, François
    Working time in fourteen industrialised countries : an overview
    Perth 1991
    (Working paper series / School of Economics and Finance ; 91,05)
  • Reports

  • Bosch, Gerhard; Hüttenhoff, Frederic
    Durchsetzung des Mindestlohns : Zur Reform der Finanzkontrolle Schwarzarbeit
    Duisburg, Essen 2025
    (IAQ-Report ; 2025-06)
  • Bosch, Gerhard; Institut Arbeit und Qualifikation (Hrsg.)
    Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung „Zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung“ (Bundestagsdrucksache 20/6518) und zum Antrag der Fraktion DIE LINKE „Sichere Beschäftigung in der Transformation : Aus- und Weiterbildungsförderung ausbauen“ (Bundestagsdrucksache 20/6549)
    Duisburg 2023
    (IAQ-Standpunkt ; 2023-02)
  • Bosch, Gerhard; Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) (Hrsg.)
    Stellungnahme zur schriftlichen Anhörung der Mindestlohnkommission am 2. März 2023
    Duisburg 2023
    (IAQ-Standpunkt ; 2023-01)
  • Bosch, Gerhard; Hüttenhoff, Frederic; Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) (Hrsg.)
    Fachkräfte im Bau für die Transformation unverzichtbar! : Verliert die Bauwirtschaft den Konkurrenzkampf auf dem Arbeitsmarkt?
    Duisburg 2022
    (IAQ-Standpunkt ; 2022-02)
  • Kümmerling, Angelika; Bosch, Gerhard; Hüttenhoff, Frederic; Weinkopf, Claudia; Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) (Hrsg.)
    Viel Schatten, aber auch etwas Licht : Die Situation der Baubeschäftigten – Ergebnisse einer Online-Beschäftigtenbefragung
    Duisburg 2022
    (IAQ-Report ; 2022-06)
  • Bosch, Gerhard; Hüttenhoff, Frederic; Weinkopf, Claudia; Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) (Hrsg.)
    Ansatzpunkte für eine effektivere Durchsetzung von Mindestlöhnen
    Duisburg 2020
    (IAQ-Report ; 2020-01)
  • Lexikoneinträge

  • Bosch, Gerhard
    Berufliche Bildung
    In: Lexikon der Arbeits- und Industriesoziologie / Hirsch-Kreinsen, Hartmut; Minssen, Heiner (Hrsg.) 2017, S. 82 – 84
  • Bosch, Gerhard
    Erwerbslosigkeit
    In: Lexikon der Arbeits- und Industriesoziologie / Hirsch-Kreinsen, Hartmut; Minssen, Heiner (Hrsg.) 2017, S. 125 – 128
  • Bosch, Gerhard
    Normalarbeitsverhältnis
    In: Lexikon der Arbeits- und Industriesoziologie / Hirsch-Kreinsen, Hartmut; Minssen, Heiner (Hrsg.) 2017, S. 246 – 250
  • Bosch, Gerhard
    Erwerbslosigkeit
    In: Lexikon der Arbeits- und Industriesoziologie / Hirsch-Kreinsen, Hartmut; Minssen, Heiner (Hrsg.) 2013, S. 202 – 207
  • Bosch, Gerhard
    Normalarbeitsverhältnis
    In: Lexikon der Arbeits- und Industriesoziologie / Hirsch-Kreinsen, Hartmut; Minssen, Heiner (Hrsg.) 2013, S. 376 – 382
  • Vorträge

  • Bosch, Gerhard
    Der schwierige Weg zu einem Mindestlohn in Deutschland
    Die kleine Form, 04. Juni 2014, Essen,
    2014 (Die kleine Form 2014)